• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

20 MP mit Klarzoom?

wie geht das ohne bildqualitätsreduzierendes Interpolationsgematsche ?

Da habe ich gerade ein Verständnisproblem :eek:
Das Bild ist nicht mit Klarzoom sondern 4x Digitalzoom aufgenommen. Was das Verständnisproblem angeht - die reduzierte Qualität liegt nicht so sehr daran, daß da hochskaliert wird, das erzeugt erstmal einfach nur mehr Daten als nötig. Das Problem ist viel mehr, daß nur noch ein Bruchteil der Sensorfläche verwendet wird (in dem Beispiel gerade noch 1/16) und bei gleicher Ausgabegröße dann um ein vielfaches stärker vergrößert werden muß.
 
Die RX100 ist eben keine richtige Tele-Kamera, und der Klarzoom/Digitalzoom ist eben auch nur ein Notbehelf für verkleinerte Minibildchen. Wer sich mit so viel Matsch und Artefakten zufrieden gibt, kann auch Handybilder verkleinern. Dann braucht man aber keine RX100. ;)

Bei "200 mm" ist die RX100 eben schon auf 5-Megapixel-Niveau. Eigentlich sogar nur auf ca. 3,3-MP-Niveau, weil die reale Auflösung des Sensors durch die Bayer-RGB-Interpolation um etwa ein Drittel geringer ist als die Nominalauflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 MP mit Klarzoom?
wie geht das ohne bildqualitätsreduzierendes Interpolationsgematsche ?
Da habe ich gerade ein Verständnisproblem :eek:

wie das geht ist mir völlig wurscht. entscheidend ist, was am ende bei rauskommt. und die 20MP-bilder im clearzoom kann man sogar noch gut zuschneiden.
ww http://www.ipernity.com/doc/109913/13360842/sizes
clearzoom http://www.ipernity.com/doc/109913/13360857/sizes
 
Hi,
habe hier mal eine Verständnisfrage. Es wurde hier schon mehrmals erwähnt, dass die Randunschärfe der RX100 durch die geringe Bauteilhöhe physikalisch nicht viel besser geht. Klingt auch irgendwie logisch ...
Jetzt frage ich mich aber, wieso das bei den Systemkameras funktioniert. Ich glaube die NEX sind noch flacher. Der Abstand von Objektiv zum Sensor ist doch ähnlich gering, nur das bei den Systemkameras das Objektiv angesetzt ist und es bei der RX100 fest eingebaut ist. Jetzt wurde von Sony sogar eine kleine Systemkamera mit Vollformatsensor vorgestellt. Ich habe noch keine Maße gefunden, aber die sieht nicht viel größer aus, als die RX100.
Grüße
Murmel
 
jetzt wurde von Sony sogar eine kleine Systemkamera mit Vollformatsensor vorgestellt. Ich habe noch keine Maße gefunden, aber die sieht nicht viel größer aus, als die RX100.
Das Objektiv ist feststehend und vor allem eine Fixbrennweite und kein Zoom. Der reine Body ist nicht viel größer wie die RX100, das Objektiv schon.
Bei mft wird teilweise auch ähnlich stark im WW entzerrt wie bei der RX100. Unüblich ist das nicht. Bei 20MP fallen Unschärfen aber auch mehr auf, als bei 10MP.
 
Ich habe noch keine Maße gefunden, aber die sieht nicht viel größer aus, als die RX100.
Größe der RX100: 102 x 59 x 36 mm
Größe der RX1: 113 x 65 x 70 mm

Die RX1 ist also doppelt so dick. Das ist schon wesentlich größer und nach meinem Verständnis eigentlich keine Kompaktkamera mehr. Für eine 7(!) Zentimeter dicke Kamera muss man schon eine extra Tasche haben - in die Jackentasche geht die beim besten Willen nicht mehr.
 
Das Objektiv ist feststehend und vor allem eine Fixbrennweite und kein Zoom. Der reine Body ist nicht viel größer wie die RX100, das Objektiv schon.
Bei mft wird teilweise auch ähnlich stark im WW entzerrt wie bei der RX100. Unüblich ist das nicht. Bei 20MP fallen Unschärfen aber auch mehr auf, als bei 10MP.
Hi,
ja habe es gerade gesehen - 35mm Festbrenweite.
Aber trotzdem, die neue RX1 hat 24MP mit FX-Sensor und die NEX 7 hat 24MP mit eine DX-Sensor. Wenn es heißt, das es bei der RX100, wegen der geringen Bauhöhe, physikalisch nicht möglich ist bei 28mm bis in die Ecken scharf abzubilden, wieso geht das dann bei den anderen?
OK, die RX1 hat zwar 35mm aber dafür auch einen riesen Sensor. Ich dacht, das hat haupsächlich mit dem Abstand von Objektiv zum Sensor (Auflagemaß) zu tun.
Denkfehler???
Grüße
Murmel

PS: Hallo "gewappnet"
Die RX1 ist also doppelt so dick
Aber doch nur, weil das Objektiv nicht einfährt, wie bei der RX100 - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe der RX100: 102 x 59 x 36 mm
Größe der RX1: 113 x 65 x 70 mm

Die RX1 ist also doppelt so dick. Das ist schon wesentlich größer und nach meinem Verständnis eigentlich keine Kompaktkamera mehr. Für eine 7(!) Zentimeter dicke Kamera muss man schon eine extra Tasche haben - in die Jackentasche geht die beim besten Willen nicht mehr.

Was ist den eine g1x? Oder eine HS20? Oder die alte FZ50?
Kompakt bezeichnet ja nur per Definition die Klasse, nicht die Größe.
Fuer den Sensor und f2 ist die rx1 sogar sensationell kompakt!

Ist aber der falsche Thread dafür!?
Die RX100 ist eben keine richtige Tele-Kamera, und der Klarzoom/Digitalzoom ist eben auch nur ein Notbehelf für verkleinerte Minibildchen.
Bei "200 mm" ist die RX100 eben schon auf 5-Megapixel-Niveau. Eigentlich sogar nur auf ca. 3,3-MP-Niveau, weil die reale Auflösung des Sensors durch die Bayer-RGB-Interpolation um etwa ein Drittel geringer ist als die Nominalauflösung.

5 MP sind nur etwas weniger als die EXR Bilder mit 6mp die man bei x10 besser immer einstellt damit der Sensor seine beste Dynamik abliefert :)

Ich finde mit 10mp die 140mm die man digital erreicht 1a nutzbar bei der RX, dh die 20mp haben einen echten Mehrwert und stehen nicht nur auf dem Papier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber doch nur, weil das Objektiv nicht einfährt, wie bei der RX100 - oder?
Fototechnisch ist das voll ausgefahrenen Objektiv der RX100 ja nicht entsprechend den 35mm der RX1 und daher ist das für Deine ursprüngliche Frage auch nicht so direkt vergleichbar. Aber das können Dir andere hier sicher viel besser darlegen.

Für mich zählt im Resultat, dass die RX1 im ausgeschalteten Zustand so groß ist, dass sie mit einer richtigen Kompaktkamera wie der RX100 nicht mehr vergleichbar ist. Das ist die Größe einer Systemkamera und damit auch nur mit diesen vergleichbar.
 
Was ist den eine g1x? Oder eine HS20? Oder die alte FZ50?
Kompakt bezeichnet ja nur per Definition die Klasse, nicht die Größe.
Fuer den Sensor und f2 ist die rx1 sogar sensationell kompakt!
Ich hatte es ja schon weiter oben gesagt, dass das eine sehr problematische Diskussion ist. Alle M-Modelle von Leica galten und gelten als Kompaktkameras. Woran macht sich das fest? Kein optischer Sucher? Kein wechselbares Objektiv? Für mich ist die Größe der entscheidende Faktor, denn - und das war ja die Ausgangsfrage - die physikalischen Gegebenheiten setzen bei den Möglichkeiten nun mal bestimmte Rahmenbedingungen. Vielleicht braucht es eine neue Klassenbezeichnung wie "Taschenkamera". Klar ist auf jeden Fall, dass die RX100 ja gerade durch die extrem gute Bildqualität in Relation zu ihrer Größe besticht. Es ergibt keinen Sinn, ihre Bildqualität mit beliebig großen Kameras zu vergleichen und daher auch nicht, sie in eine gemeinsame Vergleichsklasse (Kompaktkamera) mit solchen Kameras zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es ja schon weiter oben gesagt, dass das eine sehr problematische Diskussion ist.

Das ist vorallem keine neue Diskussion. Kommt mit jedem neuen Modell das wie eine P7100 oder G1X zwischen den Stühlen der Definition und des Wortes Ursprung sitzt.
Auch Bridge-Kameras genannt.
Worauf man sich wohl einigen kann ist das es keine kompakte Kompaktkamera ist ;)
Aber eine DSLR ist auch eine Systemkamera und dennoch hat sich dieser Begriff durchgesetzt für Mft & Co.
Was soll man lange reden, jeder weiss was gemeint ist, logisch ist halt anders.
 
Hallo

Kürzlich bin ich von der Canon S90 auf die Sony RX100 umgestiegen und bin höchst zufrieden mit der Neuen.

Ich habe nun eine kurze Frage zur Sony: Ist es möglich, bei der RX100 die Angaben zum Besitzer oder ein Copyright zu erfassen, so dass sie in den Exif Daten der geschossenen Bilder ersichtlich sind? Bei der Canon S90 war dies zwar nicht direkt in den Kameramenüs möglich, jedoch über die Canon EOS Utility Software.

Danke & Grüsse
Schorsch
 
Frage an die Schwarzweiß-Fotografen:

Hat eigentlich mal jemand die Bildeffekte "Hochkontrast-Monochrom" und "Sattes Monochrom" ausprobiert?

Im Gegensatz zum normalen Schwarzweiß-Modus sind diese Effekte nicht unter dem Menüpunkt "Kreativmodus", sondern unter dem Menüpunkt "Bildeffekt" versteckt.

Was unterscheidet diese beiden Effekte vom normalen Schwarzweiß-Modus? Und kann man damit irgendwas machen, was man im normalen Schwarzweißmodus nicht machen kann?
 
Bspw. ist der Acker so unscharf, dass es wie 'Matsch' wirkt. Die Schieferdächer weisen keine Schärfe auf wie weichgezeichnet.

Ich glaube aber, dass es am Fokus liegt oder die Schärfe ist nicht eingestellt. Denn andere Bilder weisen das nicht so extrem auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten