• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony Cyber-Shot RX100 - Made in China oder Japan ?

So, heute ist nun meine neue RX100 eingetroffen. Leider ist sie jetzt Made in China. Meine alte RX100 war ja Made in Japan. Nun kann ich aber einen guten Vergleich ziehen. Am Gehäuse gibt es absolut nichts zu bemängeln, alles passgenau. Keine scharfe Kanten, nichts. Einzig der Blitz ist an einer Seite minimal erhöht. Da ist eine ganz leichte Kante sichtbar. Da lässt sich der Blitz auch etwas reindrücken. Das Objektiv wackelt allerdings einen ganz kleinen Tick mehr als bei meiner alten Kamera, die um die 15.000 Bilder hinter sich hat. Hier wurde aber auch von Schleifspuren am Objektiv berichtet, die meine alte nicht aufgewiesen hat. Eventuell war da also meine alte besonders gut. Nun zu den Bildern selbst. Ich habe die typischen Tests durchgeführt, um ein eventuell dezentriertes Objektiv festzustellen. Da ist alles Top. Alle vier Ecken sind ein klein wenig weicher, aber gleichmäßig. Also nicht rechts, wie schon berichtet. Oder eine andere Ecke ausgeprägter. Die Eckenunschärfe Stufe ich sogar einen ganz kleinen Tick besser ein als meine alte Kamera. Ich bin damit also zufrieden.

Bis jetzt kann ich also keinen Signifikanten Unterschied zwischen Made in Japan und Made in China feststellen.

Grüße,

Rainer

Nachtrag: Noch etwas. Die Naheinstellung ist ein hauch besser als bei der anderen. Ich kann ein kleines Stück näher heran, bei Makroaufnahmen.

Danke für diesen Bericht :top:

-Didix
 
Meine RX100 wurde auch in China zusammengeschraubt. Ist das jetzt gut oder schlecht, nach allem was ich hier so gelesen habe? :ugly: Wenn man bei Google "made in china" eingibt, kommt als Ergänzungsvorschlag wahrhaftig "schlechte Qualität" - aber ist dem wirklich so? Also man wird da echt verunsichert, aber wenn ich das richtig lese, wird die RX100 mittlerweile sowieso nur noch in China produziert?

Ich bin mit meinen Bildern eigentlich rundum glücklich und die Bilder ooc sehen klasse aus. Was das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten betrifft, fragt man sich dann natürlich, ob das bei ner RX100 "made in Japan" noch besser aussieht. :D Für Unschärfen an den Ecken scheine ich nicht das richtige Auge zu haben. Ich nehme bei meinen Fotos keinerlei Unschärfen im Randbereich war, es sei denn ich zoome etwas rein. Da sind dann ein paar Bilder bei, wo es mir eine infinitesemale Einheit unschärfer vorkommt. Vielleicht habe ich aber auch nicht die Wahrnehmung dafür.
 
Meine RX100 wurde auch in China zusammengeschraubt. Ist das jetzt gut oder schlecht, nach allem was ich hier so gelesen habe? :ugly: Wenn man bei Google "made in china" eingibt, kommt als Ergänzungsvorschlag wahrhaftig "schlechte Qualität" - aber ist dem wirklich so? Also man wird da echt verunsichert, aber wenn ich das richtig lese, wird die RX100 mittlerweile sowieso nur noch in China produziert?

Ich bin mit meinen Bildern eigentlich rundum glücklich und die Bilder ooc sehen klasse aus. Was das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten betrifft, fragt man sich dann natürlich, ob das bei ner RX100 "made in Japan" noch besser aussieht. :D Für Unschärfen an den Ecken scheine ich nicht das richtige Auge zu haben. Ich nehme bei meinen Fotos keinerlei Unschärfen im Randbereich war, es sei denn ich zoome etwas rein. Da sind dann ein paar Bilder bei, wo es mir eine infinitesemale Einheit unschärfer vorkommt. Vielleicht habe ich aber auch nicht die Wahrnehmung dafür.

Meine RX100 kommt auch aus China und das Zeiss bildet messerscharf ab, auch offenblendig bis an die Ränder.
Ich würde sogar behaupten die BQ kommt bei Low-ISO sogar an eine DSLR ran bzw. erzeugt sogar schärfere Fotos. Sie ist füt ihre Größe auf jeden Fall die beste Zoom-Kompaktkamera, die man bekommen kann. :top:
Mal sehen ob mit der RX100 II noch eine Steigerung möglich sein wird?
 
Hallo zusammen,

habe auch ganz neu meine RX100. Vorne weg: Made in China.
An den Fotos habe ich nix auszusetzen - absolut!
Aber nach den ganzen Diskussionen bin schon etwas verunsichert, was die Verarbeitung angeht.
Ich finde mein Objektiv verhält sich seltsam: Bei kleinen schnellen Bewegungen klappert es deutlich (klingt billig). Wenn man leicht dran wackelt, merkt man ein deutliches Spiel. Beim Einschalten und zoomen klingt die Ganze Mechanik recht laut.

Ist das bei allen so? Oder wieder mal ein Made in China - Merkmal?

Würd mich über Antworten freuen.

eeeeeskimo

Ich hatte meine Rx100 (China) erst neulich zum Sensorreinigen auseinandergenommen. Das Klappern kommt wohl von der Objektiveinheit. Denn das Objektiv ist NICHT fest mit dem Gehäuse verbunden, lediglich eine schwarze Folie klebt hinten drauf. Nach lösen der Folienverbinder und entfernen der Platine kann man es einfach nach hinten herausziehen. Das Objektiv wird nur von der Rückwand in seine Führungen gedrückt. Ein gewolltes Spiel um Beschädigungen zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinen nagelneue RX100 ist natürlich auch "Made in China"

SN: xxx7435

Ist es denn nun ein Nachteil eine Chinesische zu haben?

Alles sieht sehr wertig aus, nur der mittlere Knopf beim Steuerkranz hat ein wenig Spiel

Aber Objektiv, Blitz, da wackelt nichts

morgen gehts schon nach Florida... :)
 
Nur die allerersten waren Made in Japan. Ich habe lange wiedernach einer suchen müssen!
Serienstreuung gibt es immer. Grundsätzlich sollten auch die chinamodelle gleich performen.
Mein made in japan ist dennoch viel besser als meine zwei letzten chinamodelle. Dies betrifft aber nicht die Verarbeitung sondern die zentrierung und randschärfe des objektivs.
 
Nur die allerersten waren Made in Japan. Ich habe lange wiedernach einer suchen müssen!

Bei mir war die erste RX100/1 aus Japan, die zweite aus China. Die chinesische war etwas besser.

Danach bekam ich die RX100/2 (aus China), die war auch gut. Inzwischen gibt es wohl tatsächlich nur China-Modelle.
 
Die chinesische war etwas besser.

Bei mir auch. 2x Japan für die "Tonne" (schlechte Verarbeitung am Displayrahmen, knarzen, Spaltmaße - steht alles im Forum) und als dann die China-Modelle kamen war alles gut. Nur die extremen Schwankungen bei der Objektivqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten