• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt auch bei der RX100 nur die 3 Stufen High-Iso NR. Irgendwo in diesem Thread ist das Manual verlinkt, da steht es drin.

Andreas
 
Kürzeste Distanz der RX100 bei 28mm ist 5cm gemessen vom Sensor,damit auch größter Abbildungsmasstab .
(Quelle Dpreviev)
 
Das trifft aber auch nur auf die High ISO-NR zu, die ab 1600 greift. Bei niedrigeren Werten lassen sich die Alphas nicht verstellen, was die NR angeht.

Ich hoffe, dass das bei der RX100 anders gelöst ist.

Dann wohl nicht.
Finde ich aber auch nicht weiter wichtig weil die Bilder
1. auch bis Iso800 nicht nach zuviel NR aussehen und
2. man ja auch Raw hat

was man ab iso1600 sowieso vorziehen sollte.
 
Kürzeste Distanz der RX100 bei 28mm ist 5cm gemessen vom Sensor,damit auch größter Abbildungsmasstab .
(Quelle Dpreviev)

Hab' etwas genauere Messungen zum Makro-Abbildungsmaßstab gefunden:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100/sony-rx100A4.HTM

Die RX100 deckt im Makro eine minimale Fläche von 76 x 51 mm ab. Das ist eher unterdurchschnittlich schwach für eine Premium-Kompakte.

(...aber zumindest besser als die Canon G1 X, die praktisch gar nicht makrotauglich ist).

Zum Vergleich:

Canon S100: 46 x 32 mm (schon besser).
Panasonic LX5: 30 x 22 mm (deutlich besser, mehr als doppelt so großer Abbildungsmaßstab).
 
...auch wenn man das RX100 Foto auf 10Mp beschneiden würde?

Ein Beschnitt auf 10 MP würde nicht reichen, weil es beim Abbildungsmaßstab nicht auf die Fläche, sondern auf die Kantenlänge ankommt.

Um ein Objekt doppelt so groß abzubilden, müsste man ein 20-MP-Bild auf 5 MP beschneiden (halbe Kantenlänge = viertel Fläche).

Aber selbst dann wäre das Objekt nicht so groß abgebildet wie bei der LX5.
 
@Lobra: Das ist kein Originalbild (so große Bienen gibt's nicht), sondern offensichtlich nur ein nachbearbeiter Crop (Ausschnittvergrößerung). Und das gespeicherte Bild hat nur eine Auflösung von 1797 × 1402 = 2,4 Megapixel.

Für die Fragestellung nach dem Makro-Abbildungsmaßstab ist das also ziemlich irrelevant. Mini-Crop-Tricksereien kann man auch mit anderen Kameras machen.

:p
 
Dann wohl nicht.
Finde ich aber auch nicht weiter wichtig weil die Bilder
1. auch bis Iso800 nicht nach zuviel NR aussehen und
2. man ja auch Raw hat

was man ab iso1600 sowieso vorziehen sollte.

Es geht wohl schon, und zwar ab ISO 80. Vgl. hier:
Sämtliche Studiotestbilder ab ISO 80 gibt es mit NR Normal, Low und High und man sieht auch Unterschiede.
 
Das ist ja nicht zu glauben... :eek:
Die Bilder sind ja der Oberhammer (ISO1600 sieht ja aus wie Base ISO einer "kleinen" Kompaktknipse)!

Es scheint als würde Sony hier ein großer Wurf gelingen.
Der Preis ist zwar recht hoch, scheint aber gerechtfertigt zu sein.

Freue mich auf User Samples!


VG Oli
 
Und ich freue mich auf die Kamera. . . hoffe Sie kommt bald :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Langsam merken es alle :rolleyes:
Deswegen schrieb ich schon vorher


...
Was du aber voellig verkennst, ist das wir hier eine Kamera vor uns haben die von der BQualität her mit MFT Kameras wie einer GF oder Pen zu vergleichen ist ! die ist bei iso800 mit iso80 bei einer lx5 vergleichbar! Dazu waren hier schon Testbilder verlinkt.

Und eine qualitativ derart hohe Leistung gab es bisher noch nie so leicht verpackt!!!

Da geht mein Daumen :top: noch mehr wenn eine eX2 mit deutlich Kleinerem Sensor kommt,

Und die Komkurremz reagiert auch schon
http://www.43rumors.com/panasonic-price-drops-in-us-100-for-the-gx1-50-on-g5gf3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich freue mich auf die Kamera. . . hoffe Sie kommt bald :top:
Bei diesen Belichtungszeiten können das andere auch, und leider nicht ein Bild mit feinen Details und vorallem keines wo für grünen Rasenmatschvorallem in den Ecken bei WW gut wäre. Auf jeden Fall eine Kompakte die im Vorfeld viel Lob bekommt, ich bin gespannt nach wie vielen Tagen nach der ersten Auslieferung die erste Ernüchterung kommt:evil:. Ich bin echt gespannt:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe immer nur unkritische Architekturfotos. Hier sind die Softwareschärfe und Entrauschungsalgorithmen problemlos am Werk.

Im übrigen sagt das Beispielfoto streng genommen überhaupt nichs über die BQ aus. Das eigentliche Motiv ist doch gar nicht mehr zu sehen. Macht doch parallel von einer bestimmten Stelle aus der Nähe ein Foto und vergleicht dann mal das Crop. Dann wird die wahre Abbildungsleisrung sichtbar. So wissen wir doch gar nicht wie das Motiv im Original ausschaut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten