AW: Ladeproblem Sony RX 100
Originalakku oder Nachbauakku?
In beiden Fällen dürfte der Akku bzw. die Elektronik darin defekt sein, denn die Abschaltung am Ladeende erfolgt im Akku.
Ein hochwertiger Akku kann prinzipiell in der Zelle eine eingebaute Sicherung haben (verwendet man bisweilen für Taschenlampen o.ä.) bzw. ein im Akkupack eingebautes BMS zum Zellbalancing (bei 1s Akkus nicht nötig) und mit Schutzschaltung.
Der normale Ladevorgang wird allerdings stets von externer Elektronik überwacht, die erst den Ladestrom begrenzt und bei gegeben Ladeendspannung (meist 4,1V oder 4,2V je nach Zellchemie und angestrebter Lebensdauer vs. Nennkapazität) dann den Strom reguliert und bei einem definierten Minimalstrom den Ladevorgang für beendet erklärt.
Damit darf eine Überhitzung nicht stattfinden, es sei denn es liegt ein Defekt vor.
Ich würde den Akku umgehend reklamieren und keinesfall nochmal in der Kamera laden.
Eine Li-Ionen Zelle, die sich von sich aus übermäßig stark erhitzt hat, hat eine Fehlfunktion in der Zellchemie und ist eine potentielle Brandbombe. Meistens hat man Glück und es passiert nichts (oder der Akku ist nur spontan defekt oder stirbt einen schnelleren Tod), manchmal aber geht das Ding hoch und hin und wieder geht es auch nach 5 Tagen spontan hoch oder nach 5 Wochen....
Sollte sich dabei der Elektrolyt entzünden so kann das zu einer Verpuffung führen, zum entzünden brennbaren Materials in der näheren Umgebung und sehr wahrscheinlich entsteht dabei sehr unangenehmer, beissender und dichter Qualm...
Zum Löschen trockenen Sand nehmen oder Salz. Qualm nicht einatmen.
Der Akku der RX100 ist klein, das kann man schaffen...
mfg
PS: Meine VERMUTUNG lautet, dass der Fremdakkus schlichtweg mit dem Ladestrom überfordert ist. Auf dem Netzteil zu meiner RX100 steht was von 1,5A am Ausgang. Wenn der Fremdakku real nur 0,5Ah an Kapazität hat dann entspricht das einer Schnellladung mit 3C.
Consumer elektronic Zellen sind darauf schlichtweg nicht ausgelegt.