Der Stromverbrauch der M3 war einer der Hauptgründe die wieder zurückzuschicken. Mit der M1 mache ich immer (auch mit Fremdakkus) zwischen 800-1100 Bilder. Bei selbiger Nutzung mit der M3 und alles abgeschaltet was nur geht, wurden es um die 200. Für 1000 Bilder brauchte ich also 5 Akkus, wo mit der M1 einer reicht.![]()
Ich Frage mich nur, warum ihr alle immer so kurze Akkuleistungen habt? 200 Bilder kann ich mir gar nicht vorstellen. Und das bei gleichem Nutzungsschema wie bei der M1? Ich war am Freitag und Samstag Unterwegs und habe an den beiden Tagen zusammen über 1.000 Bilder gemacht. Ich habe den Akku einmal über Nacht im Hotel geladen, das war es. Macht man jetzt natürlich über 1.000 Bilder an einem Tag braucht man Ersatzakkus.
Anmerken sollte ich noch, dass ich eine Kamera sofort auf Lautlos schalte. Das Pipsen beim Fokussieren nervt mich. Genauso das künstliche Auslösegeräusch. Wenn ich ein Bild machen will und den Auslöseknopf drücke, weiß ich, dass ich den Auslöseknopf gedrückt habe. Da brauche ich keine Bestätigung, in dem da ein lautes Auslösegeräusch als Bestätigung gemacht wird. Das piepsen kostet vielleicht auch Akku? Dann liegt es vielleicht auch an meine Fotogewohnheiten. Bei zehn Sekunden schalte ich wie gesagt die Kamera aus. Bei einer Minute kommt sie zwischendurch in die Hosentasche. Im Sommer dürfte das keine Rolle spielen. Im Winter aber vielleicht schon. In einem anderen Thread wurde vor ein paar Tagen die geringe Akkuleistung im Winter angesprochen. Und es ist vielleicht schon ein Unterschied, ob die Kamera bei Minustemperaturen eine Stunde lang lose am Handgelenk baumelt oder 55 Minuten in der warmen Hosentasche steckt und komplett nur 5 Minuten draußen zum fotografieren ist. RAW mache ich übrigens auch immer. Wenn das tatsächlich Strom kostet, wäre meine Akkuleistung noch höher. Was du auch noch ausprobieren könntest, wäre Vor-AF auszuschalten. Das ständige Fokussieren kostet auch Akku. Aber auch das habe ich angeschaltet.@Rainer L.
Vielen Dank für diese wirklich unglaubliche Infos. Jetzt werde ich morgen einfach einmal fotografieren bis der Akku leer ist, das alles, ohne dass ich ständig nachsehe, ob das Foto auch "etwas geworden ist", und auch "nur" in hoher Qualität und nicht in RAW, was sonst meine Standardeinstellung ist.
Das Ausschalten der Kamera wird auch unterschiedlich bewertet: manche im Forum meinen, dass das häufige Ein- und Ausschalten der Kamera den Akku eher belasten würde (vielleicht wegen des Ein- und Ausfahrens der Linse?)