• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX1 + RX100 - Akku und Ladegerät

hab grad n neuen akku getestet. wieder so'n weißer.
unglaubliche 1140 am stück! und ist noch nicht zuende :lol:
habe dem einen eigenen link kreiert. tinyurl.com/1300mAh
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl über 20 Seiten lang, bringt dieser Thread scheinbar immer noch keine klare Empfehlung.

Alsdann: Das Bundlestar Set von Amazon (Ladegerät plus 2 Patona-Akkus) ist wirklich sehr, sehr gut. So gut, dass ich mittlerweile nur noch die Patona Akkus verwende und das Sony Original in einem kühlen Raum für gelegentliche "Extremeinsätze" abgelegt habe. Ich komme zwar nie auf 1000 Bilder pro Tag, aber einen ganzen Urlaubstag mit rund 500 Bildern hat ein einzelner Patona schon durchgehalten. Den zweiten habe ich vollgeladen als Reserve mit dabei. So hat man mehr als genug Saft für alle nicht professionellen Anwendungen.

Ein Muss ist das Ladegerät, weil das Laden in der Kamera wirklich kein Zustand ist, der Ministecker scheint dem nicht auf Dauer gewachsen. Und durch den externen Lader hat man immer mindestens eine volle Batterie in Reserve.

Für 32 Euronen somit eine Sorgenfrei-Lösung ohne Wenn und Aber, bin echt happy mit dem Set!


Danke für diese klare Empfehlung, ich wurde schon konfus innerhalb dieses Threads. Jeder Verkäufer weiß: Zuviel Auswahl ist nicht gut. :lol:

Ich habe mir nun (schon vor dem Lesen dieses Threads) dies hier bei Amazon bestellt:
Troy - Akku + Ladegerät für SONY CyberShot DSC-RX100
Preis 16,99 €

Dabei war auch ein Patona Akku, nicht der grün-weiße, der abgebildet ist.
Meine Frage an euch wäre, ob das Ladegerät meines Sets Unterschiede zu dem "guten" Bundle aufweist.
Die Daten des Ladegeräts: Output 4,2V --- 600mAH

Danke + Grüße,
Stefan
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

wirst du hier eh nicht kriegen, da das hier im forum nicht erlaubt ist.

ansonsten einfach mal in der bucht nach der akkubezeichnung NP-BX1 suchen, gibts aus china für knapp 15€ inkl. versand.

Ich findet primär Akkus aus US, ganz wenige aus China und dann mit viel weniger Kapazität, habe ich da was übersehen? Sind die 1600mAh ein Fantasiewert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eigentlich das Akku-Ladegerät Sony BC-TRX? Ich blicke die Darstellungen und Beschreibungen auf den Produktseiten nicht so ganz. Ist das ein Steckerladegerät, das man direkt in die Steckdose steckt oder wird es per Netzkabel mit der Steckdose verbunden?
 
Hallo

Ich habe mir bei einem großen Buchhändler dies hier gekauft:
Bundlestar Akku Ladegerät 4 in 1 inkl. Ladeschale für Sony NP-BX1 + 2x PATONA Ersatzakku für Sony NP-BX1 passend zu Sony CyberShot DSC-RX100 DSC-RX100MII DSC-RX1 DSC-RX1r DSC-HX50V DSC-HX300 DSC-WX300 -- HDR AS15 AS30 -- NEUHEIT mit Micro USB Anschluss !

Das ganze für 31,90€. Find ich nicht schlecht bis jetzt. :)
 
Ich weiß, die Patona-Ladegeräte sind hier sehr beliebt. Aber Akkus habe ich bereits genug und irgendwie stellt sich bei dem Sony-Ladegerät ein "haben will"-Gefühl ein. Mit der Hoffnung, dass das Laden deutlich schneller als in der Kamera durchgeführt werden kann.
 
Hallo

Ich habe mir bei einem großen Buchhändler dies hier gekauft:
Bundlestar Akku Ladegerät 4 in 1 inkl. Ladeschale für Sony NP-BX1 + 2x PATONA Ersatzakku für Sony NP-BX1 passend zu Sony CyberShot DSC-RX100 DSC-RX100MII DSC-RX1 DSC-RX1r DSC-HX50V DSC-HX300 DSC-WX300 -- HDR AS15 AS30 -- NEUHEIT mit Micro USB Anschluss !

Das ganze für 31,90€. Find ich nicht schlecht bis jetzt. :)

Kann man mit dem Ladegerät ohne Bedenken den Originalakku aufladen ??
 
Hallo,

unter den Weihnachtsbaum habe ich mir nun auch eine RX100M2 gelegt.

Mich stört daran, dass die USB-Buchse mit einer sehr fummeligen Abdeckung verschlossen ist, die man zum Einstecken des Kabels auch recht weit wegdrücken muss.
Ich traue solchen Dingern nicht sonderlich bezüglich der Haltbarkeit und würde daher viel lieber ein externes Ladegerät verwenden.
(Die SD-Karte stecke ich sowieso in den externen Kartenleser)

Neben dem Originalteil von Sony zum "Schnäppchenpreis" bin ich vor allem über 2 Modelle gestolpert:

1. Ein Modell von BASNI, das dem Original von Sony verdächtig ähnlich sieht und das ich (evtl. voreilig?) bestellt habe.
2. Das PATONA/Bundlestar Ladegerät, das hier genannt und für gut befunden wurde.

Beim BASNI ist mir aufgefallen, dass man den Akku problemlos falsch rum einlegen kann. In beiden Fällen leuchtet auch die Ladestandsanzeige. Überhaupt hat das Teil 6 Kontakte, von denen man zwangsläufig auch einige berührt, obwohl der Akku nur 4 hat. Die Kerben im Akku, die ein falsches Einlegen in der Kamera verhindern, sind hier wirkungslos.
Ich vermute, man muss den Akku bündig zur Seitenwand einlegen mit dem Pfeil nach oben. Eine Anleitung ist aber nicht dabei.
Ist das beim Sony genauso? Hat jemand dieses Ladegerät und kann Tipps zum richtigen Einlegen geben?

Beim PATONA Modell habe ich auf den Bildern keine brauchbare Aufnahme für den Akku gesehen. Da sind Haltenasen zu sehen, für die der Akku aber kein Gegenstück hat.
Fehlt da evtl. noch ein Einsatz? Sitzt der Akku dann gut und lässt sich nicht falsch einsetzen?

Da hier ja einige vom PATONA überzeugt sind, hoffe ich zumindest zu diesem Gerät auf Hinweise.

Grüße,
Gerhard
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe das Patona Ladegerät und einen Patona Zweit-Akku. Beide - Sony original und Patona Akku - haben nur auf jeweils einer Seite Kontakte. Die beiden Haltenasen im Patona Ladegerät haben bei beiden Akkus eine Einkerbung als Gegenstück, sodass man sie eigentlich nicht falsch herum einlegen kann.

Das einzige was mir am Ladegerät nicht ganz so gefällt:
Die Ladeleuchte leuchtet grün wenn keine Akku drin ist (also genau dieselbe Anzeige wie bei einem vollem Akku).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Ebay unter BC-CSXB BATTERY CHARGER FOR SONY NP-BX1 DSC-RX1 DSC-RX100... (281042820511) ein Orignal-Sony Ladegerät oder eine perfekte Fälschung für 6,57EUR inkl. Versand erhalten. Nach ein paar Mal Laden wurde nicht mehr geladen, nun warte ich auf Ersatz, wird aber wegen der Feiertage noch einige Zeit dauern. Wegen des CHip-Schutzes wäre mir ein Nachbau lieber gewesen. Da das Gerät defekt wurde, kann ich nicht sicher sagen, warum 1 Akku aus US nicht geladen werden konnte.
 
Ich habe das Patona Ladegerät und einen Patona Zweit-Akku. Beide - Sony original und Patona Akku - haben nur auf jeweils einer Seite Kontakte. Die beiden Haltenasen im Patona Ladegerät haben bei beiden Akkus eine Einkerbung als Gegenstück, sodass man sie eigentlich nicht falsch herum einlegen kann.

Ich meine dieses Bild: http://ecx.images-amazon.com/images/I/71khhQAFO8L._SL1365_.jpg
Die seitlichen Halterungen haben kein Gegenstück am Akku.
Ist das Ladegerät so komplett oder fehlt da noch ein Einsatz?
 
Also meine sieht anders aus, nämlich wie im Anhang.

Kann es sein, dass das Bild ein Patona-Ladegerät für einen anderen Akkutyp ist?

Danke für das Bild.
Das Gefühl habe ich auch.
Es nervt ganz schön, wenn die Anbieter (egal ob bei Amazon, eBay oder im eigenen Webshop) zu bequem sind, für jede verkaufte Variante ein Originalbild dieser Variante einzustellen.
:ugly:

Ich habe inzwischen die Anleitung zum Original Sony-Modell gefunden. Auch die Abbildungen darin passen sehr gut zu meiner BASNI-Version.
Ich habe das Gefühl, das ist ein umetikettierter 1:1 Nachbau...
 
Ich suche für eine längere Reise, die gewichtsoptimiert sein soll eine leichte und kleine Lademöglichkeit für die RX100.
Wisst ihr ob es möglich ist mit einem Samsung-Handyladegerät zu arbeiten?
Das würde zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.
 
Mit dem iPhone-Ladegerät + USB zu Mini USB Kabel geht es problemlos.

Ich nehme mal an, dass Samsung auch USB-Stecker benutzt und somit sollte es kein Problem sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten