• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX1 + RX100 - Akku und Ladegerät

Hallo, ich hab mir folgendes akkuladegerät + ersatzakkus gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00C9ZMGQ0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s01

ist das in ordnung? Also es waren nicht die weißen abgebildeten Akkus dabei, sonderen die schwarzen Patona-Akkus mit 1000mAh. Brauch ich da mehr mAh, oder reicht das vollkommen aus? Wie is die Qualität?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also da würde ich mir die Kundenbewertungen schon genau ansehen. Ich nutze nur originale Akkus an der rx100. Die sind mit 1240mAh angegeben. Die von dir angegebenen mit 1000mAh. Also etwas weniger. Der Preis ist heiß. Die Originalen kosten ja um die 30,- Euro das Stück.

Also von mir aus könnten die Originalen länger halten und wenn ich das schon von den Originalen denke, möchte ich nicht wissen wie die Nachbauten sich halten. Aber für diesen Preis sicher vertretbar, denn 2+Ladegerät! Probiere es, wenn es für dich ok ist.
 
Hallo, ich hab mir folgendes akkuladegerät + ersatzakkus gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B00C9ZMGQ0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s01

ist das in ordnung? Also es waren nicht die weißen abgebildeten Akkus dabei, sonderen die schwarzen Patona-Akkus mit 1000mAh. Brauch ich da mehr mAh, oder reicht das vollkommen aus? Wie is die Qualität?

Habe genau dieses Ladegerät mit den 2 Akkus vor einigen Tagen bestellt und heute erhalten.
Der erste Akku ist bereits voll und funktioniert Einwandfrei mit der RX100II und der zweite ist gerade am Laden.
Auch das Laden, des originalen Akkus ist Problemlos.

Für den Preis bis jetzt super, auch wenn die originalen Akkus ein wenig länger halten...dafür um einiges teurer.
Wie sich die Akkus auf langer Sicht verhalten muss sich rausstellen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mit dem iPhone-Ladegerät + USB zu Mini USB Kabel geht es problemlos.

Ich nehme mal an, dass Samsung auch USB-Stecker benutzt und somit sollte es kein Problem sein.

Und für ein Reserveakku bietet sich das kompakte USB Ladegerät an : http://store.sony.com/SNYNA_27/pimg/pSNYNA-ACCTRDCX_main_v500.png
 
Es gibt aktuell immer mal wieder Akkus mit 1.240mA von der Firma Troy. Das sind zwar keine 1.300mA, aber besser als die meisten Nachbauten.
Mein Patona Akku aus der Canon ist jetzt 2 Jahre alt und hält grade so einen halben Nachmittag bei deutlich weniger als 200 Auslösungen. Das Ding ist quasi ausgelutscht. Der originale hält dazu unglaublich lange.
 
Das mit den Akkus ist NUR Glückssache. Bei meiner Pentax K-5 sind die Nachbauakkus für unter 5€ besser als das Original und das seit Jahren. Die aufgedruckten Kapazitäten kann sowieso keiner prüfen, also Fantasie.
 
der weiße mit 1090mAh: Sony Cyber-Shot RX1 + RX100 - Akku und Ladegerät

Wenn man nun bei den vier bunten Buchstaben den weißen Akku sucht, wird er mit 1090 mAh angegeben.
Artikelnummer: 280972104318

@ Moderation: Darf ich nun den Namen des Akkus nennen, oder den Akku direkt verlinken?
 
Moinsens,

was sagt bei euch der Langzeittest? Haben sich irgendwelche Akkus besonders bewährt? Stehe aktuell auch vor der Qual der Wahl, welchen Akku ich mir für meine RX100 kaufen soll.


LG
 
Danke für die Antwort :) Die hat als den Langzeittest positiv überstanden - dann werde ich mein Glück mal mit der versuchen.

MfG
 
RX 100 III: Akku Haltbarkeit

Hallo!

Ich fahre demnächst nach Asien in Urlaub und überlege wieviel Akkus ich für meine RX III mitnehen soll. Ich habe sie diese Woche gekauft ,spiele mich die ganze Zeit damit herum um die Einstellungen kennenzulernen - und da gibt es scheinbar aberhunderte. Dann mache ich z.B. alles, was Strom frisst, schaue mir die Fotos recht lange an, fotografiere auf RAW (macht das sehr viel aus?), jedenfall - ist die Ausbeute an Fotos bei meinem einem Original Sony Akku minimalst. Neulich hab ich ihn frisch geladen, vielleicht nur 10 Aufnahmen gemacht, und - vielleicht wegen meiner Spielerei - gleich den Hinweis bekommen, dass der Akku bald leer sei. 70 Aufnamen hab ich auch schon geschafft.

Wenn der Akku so schnell leer ist, wieviele Akkus empfehlt ihr mir dann für einen Monat mitzunehmen. An manchen Tagen sind das bei mir im Urlaub 100 Aufnahmen und wesentlich mehr. Ich überlege jetzt 4 Akkus und zwei Ladegeräte.
Was habt ihr im Forum für Erfahrungen gemacht? Schon einmal Dank für Rückmeldungen.
 
Bei der RX 100 der 1. Generation schaffe ich etwa 400-500 Fotos ohne Blitz mit einer Akkuladung., auch mit Fremdakkus. Ich weiß jetzt nicht, wie man den Batterieverbrauch optimieren kann, geh das mal durch, zB Dauer des aktiven Displays. "Spielen" mit der Kamera kostet enorm Strom, fiel mir auch gerade bei einer Pentax KP auf. Hast Du WLAN? Das auf jeden Fall deaktivieren!
 
Hallo Pingu,

400 Aufnahmen, davon träume ich natürlich, aber irgendwie sollte ich das mit der Zeit in den Griff bekommen.
WLAN deaktivieren: meinst Du bei der Fritz-Box oder bei der Kamera unter Netzwerkeinstellungen zurücksetzen?

Mit Fremdakkus - Ansmann bei derPentax K5 - habe ich auch allerbeste Erfahrungen, Gerade für meine Timelapsevideos, wo gleich 250 Fotos am Stück aufgenommen werden, hält er länger wie die Originalen.

Gruß .. Josef
 
Was gibt eigentlich Sony für deine Version an? Meistens sind das in der Praxis mehr.

Ich meine bei der Kamera WLAN deaktivieren. Die 1. Generation hat kein WLAN. Ich kenne nur WLAN von meiner Pentax, da ist die Pentax Accesspoint (verlgeichbar mit Fritzbox). Bei meiner Pentax deaktiviert sich WLAN unter Bedingungen automatisch, jedenfalls nach dem Ausschalten. Das musst du dir im Detail ansehen, denn das ist DER Stromkiller.

Ach ja, mein Fremdakku hält bei der Pentax K-5 auch länger als der originale.
 
Hallo,
ich kennen die Nutzungsdauer der M1 nicht, die dürfte aber ziemlich identisch sein. Bei mir steht pro Akkuladung bei Bildschirmnutzung 160 min und 320 Bilder, bei Sucher 115 min und 230 Bilder. Das sind diese CIPA - Werte, da werden die Bilder aber kein zweites und drittes Mal angesehen und auch sonst nichts mit der Kamera gemacht. Deshalb wundert es mich, dass du auf 400 Fotos kommst.
WLAN ist jetzt definitiv ausgeschaltet. Es gibt ja einige Funktionen, für die man Internetzugriff benötigt, die funktionieren jetzt nicht mehr. Jetzt lasse ich mich überraschen, wieviel das bringt.

Ausserdem bestelle ich mir das Buch von M.Vieten: Handbuch RX 100 M3, dann bin ich nicht mehr bloß auf Trial and Error angewiesen (naja, das Sony Manual hab ich schon auch gelesen).
Gruß .. Josef
 
Ich schau die Bilder nur für einen Sekundenbruchteil gleich nach dem Foto an und nur in seltenen Ausnahmefällen länger. Hauptsache die Belichtung passt einigermaßen, der Rest folgt bei der Nachbearbeitung.
 
Also bei der RX100 III habe ich schon über 600 Bilder mit einer Akkuladung geschafft. Damals, als ich die I hatte, waren es noch mehr. Ich meine über 800 Bilder habe ich damit geschafft. Heute habe ich mit der RX100 IV etwas über 500 Bilder gemacht. Ein Balken war noch da. 50 Bilder wären bestimmt noch gegangen. Wieder zwei Ersatzakkus umsonst dabei gehabt :rolleyes: Also ich finde die Akkuleistung der RX100 schon recht gut. Das Display habe ich immer auf sonnig stehen. Keine Bildrückschau, WLAN aus. Wenn ich innerhalb von zehn Sekunden zwei Bilder mache, schalte ich die Kamera zwischendurch aus. Vielleicht ist das das Geheimnis?
 
@Rainer L.
Vielen Dank für diese wirklich unglaubliche Infos. Jetzt werde ich morgen einfach einmal fotografieren bis der Akku leer ist, das alles, ohne dass ich ständig nachsehe, ob das Foto auch "etwas geworden ist", und auch "nur" in hoher Qualität und nicht in RAW, was sonst meine Standardeinstellung ist.

Das Ausschalten der Kamera wird auch unterschiedlich bewertet: manche im Forum meinen, dass das häufige Ein- und Ausschalten der Kamera den Akku eher belasten würde (vielleicht wegen des Ein- und Ausfahrens der Linse?)

@Pingu
wenn Du die Bilder nur ganz kurz ansiehst, dann kenne ich jetzt das Geheimnis Deiner 400-500 Bilder pro Akkuladung. Gerade bei einem einmaligen Auslandsurlaub möchte ich aber sehen, ob man vom Motiv eine zweite oder dritte Aufnahme machen soll.

Edit:
Vor kurzem hab ich mir in der Bucht eine Zeiss Contraflex und dazu einen Velvia 100 Diafilm gekauft. Da mußte ich mich erst wieder daran gewohnen, dass man das Ergebnis nicht sofort nach dem Auslösen sieht. Aus Gewohnheit kippte ich die Kamera nach dem Auslösen nach vorne, um mir auf dem dem Display das Bild anzusehen. Sowas gab es vor 50 Jahren allerdings noch nicht, auch keine Batterie.
Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kennen die Nutzungsdauer der M1 nicht, die dürfte aber ziemlich identisch sein. Bei mir steht pro Akkuladung bei Bildschirmnutzung 160 min und 320 Bilder, bei Sucher 115 min und 230 Bilder.

Der Stromverbrauch der M3 war einer der Hauptgründe die wieder zurückzuschicken. Mit der M1 mache ich immer (auch mit Fremdakkus) zwischen 800-1100 Bilder. Bei selbiger Nutzung mit der M3 und alles abgeschaltet was nur geht, wurden es um die 200. Für 1000 Bilder brauchte ich also 5 Akkus, wo mit der M1 einer reicht. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten