• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX1 + RX100 - Akku und Ladegerät

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Ich bestell nun mal so nen Pantona bei Amazon.

dann bestell doch lieber mal den LOOKit Markenakku NP-BX1

noch schlechter als der patona kann der nicht sein. so wissen wir dann auch über den bescheid. ;)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Wenn du es nicht eilig hast, kannst du auch direkt in China bestellen. Preis ist dann bei 50% und die Ware bis auf das Etikett wohl identisch. Alternativ verkaufe ich dir auch gerne ein paar nur 3x genutzte Akkus aus meinen Tests.

@Frank-2.0: der würde mich auch interessieren. Ich befürchte allerdings, das sich bei den derzeit angebotenen Akkus ohnehin nur die Preise und die Etiketten unterscheiden.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Wenn du es nicht eilig hast, kannst du auch direkt in China bestellen. Preis ist dann bei 50% und die Ware bis auf das Etikett wohl identisch. Alternativ verkaufe ich dir auch gerne ein paar nur 3x genutzte Akkus aus meinen Tests.

Ach ich dachte du hast mit einem dieser China Teile getestst. Wenn du den Pantona hattest werde ich den wohl eher nicht bestellen, dann lieber den original Sony über nen Spezl mit Pressekonditionen für knappe 30 Euro.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Ach ich dachte du hast mit einem dieser China Teile getestst. Wenn du den Pantona hattest werde ich den wohl eher nicht bestellen, dann lieber den original Sony über nen Spezl mit Pressekonditionen für knappe 30 Euro.
Ja, ich habe die China-Teile. Die Patona sind aber offensichtlich auch nur umgelabelte China-Teile. Irgendjemand hier hat aber einen Patona und da auch von etwa 50% Laufzeit gesprochen.
Ich habe im Moment auch einen Original-Sony als Zweitakku.
 
AW: Ladeproblem Sony RX 100

Originalakku oder Nachbauakku?
In beiden Fällen dürfte der Akku bzw. die Elektronik darin defekt sein, denn die Abschaltung am Ladeende erfolgt im Akku.

Ein hochwertiger Akku kann prinzipiell in der Zelle eine eingebaute Sicherung haben (verwendet man bisweilen für Taschenlampen o.ä.) bzw. ein im Akkupack eingebautes BMS zum Zellbalancing (bei 1s Akkus nicht nötig) und mit Schutzschaltung.

Der normale Ladevorgang wird allerdings stets von externer Elektronik überwacht, die erst den Ladestrom begrenzt und bei gegeben Ladeendspannung (meist 4,1V oder 4,2V je nach Zellchemie und angestrebter Lebensdauer vs. Nennkapazität) dann den Strom reguliert und bei einem definierten Minimalstrom den Ladevorgang für beendet erklärt.

Damit darf eine Überhitzung nicht stattfinden, es sei denn es liegt ein Defekt vor.
Ich würde den Akku umgehend reklamieren und keinesfall nochmal in der Kamera laden.

Eine Li-Ionen Zelle, die sich von sich aus übermäßig stark erhitzt hat, hat eine Fehlfunktion in der Zellchemie und ist eine potentielle Brandbombe. Meistens hat man Glück und es passiert nichts (oder der Akku ist nur spontan defekt oder stirbt einen schnelleren Tod), manchmal aber geht das Ding hoch und hin und wieder geht es auch nach 5 Tagen spontan hoch oder nach 5 Wochen....

Sollte sich dabei der Elektrolyt entzünden so kann das zu einer Verpuffung führen, zum entzünden brennbaren Materials in der näheren Umgebung und sehr wahrscheinlich entsteht dabei sehr unangenehmer, beissender und dichter Qualm...

Zum Löschen trockenen Sand nehmen oder Salz. Qualm nicht einatmen.

Der Akku der RX100 ist klein, das kann man schaffen...

mfg

PS: Meine VERMUTUNG lautet, dass der Fremdakkus schlichtweg mit dem Ladestrom überfordert ist. Auf dem Netzteil zu meiner RX100 steht was von 1,5A am Ausgang. Wenn der Fremdakku real nur 0,5Ah an Kapazität hat dann entspricht das einer Schnellladung mit 3C.
Consumer elektronic Zellen sind darauf schlichtweg nicht ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ladeproblem Sony RX 100

PS: Meine VERMUTUNG lautet, dass der Fremdakkus schlichtweg mit dem Ladestrom überfordert ist. Auf dem Netzteil zu meiner RX100 steht was von 1,5A am Ausgang. Wenn der Fremdakku real nur 0,5Ah an Kapazität hat dann entspricht das einer Schnellladung mit 3C.
Consumer elektronic Zellen sind darauf schlichtweg nicht ausgelegt.

Es handelt sich wie zuvor geschrieben um den ORIGINAL-Akku.
Die Fremdakkus haben aber mit dem Ladestrom auch kein Problem (keine nennenswerte Erwärmung) und die Kamera lädt auch nicht mit 1.5A. Das Netzgerät ist darauf ausgelegt auch die angeschaltete Kamera während des Ladens mit zu versorgen.
Die Ladeelektronik ist in der Tat in der Kamera - der Tiefentlade- und Überladeschutz aber im Akku. Der Akku beendet von sich aus die Ladung, ebenso die Entladung (durch Takten).
Das sogar die China-Kopien so.
Der Hauptunterschied beim Entladen ist nahe am Entladeschluß zu finden - der Sony-Akku hält die Spannung am Ende viel länger, während die bisherigen China-Exemplare sehr plötzlich zusammenbrechen und die Taktung einsetzt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Sony schreibt zwar was von InfoLithium in der Akku-Beschreibung, aber ich bin mir nicht sicher ob wirklich ein entsprechender Chip im Akku ist, denn es gibt im Moment keine andere Kamera die diesen Akku nutzt. Und warum die RX100 dann einen vorhandenen Chip nicht auslesen sollte, erschließt mir auch nicht.
Eventuell stimmt einfach die Sony-Beschreibung nicht - auf dem Akku steht auch nicht von InfoLithium - bei der HX9V stand das bei den entsprechenden Akkus auch drauf.

In Sony's Online-Shop steht zum Akku:

"InfoLITHIUM-Funktion zeigt die verbleibende Leistung genau an (kompatible Cyber-shot™ Kamera erforderlich)"

http://www.sony.de/product/dcc-batteries---chargers/np-bx1
 
AW: Ladeproblem Sony RX 100

Der Hauptunterschied beim Entladen ist nahe am Entladeschluß zu finden - der Sony-Akku hält die Spannung am Ende viel länger, während die bisherigen China-Exemplare sehr plötzlich zusammenbrechen und die Taktung einsetzt.

Kann ich bestätigen. Dadurch habe ich ein schönes Motiv verpasst. Ich bin gestern losgezogen, als die Akku-Anzeige noch 3/4 voll anzeigte. Ich dachte, für einen Spaziergang reicht das wohl. Stattdessen war der Akku nach zehn Bildern und einem Panorama leer, und die Kamera schaltete sich ab.

Es handelte sich um einen China-Akku aus dieser Quelle.
 
AW: Ladeproblem Sony RX 100

Es handelte sich um einen China-Akku aus dieser Quelle.
Das ist genau der gleiche, den ich mit 560mAh vermessen habe (aber von einem anderen Händler) und der sehr plötzlich abschaltet ....

In Sony's Online-Shop steht zum Akku:
"InfoLITHIUM-Funktion zeigt die verbleibende Leistung genau an (kompatible Cyber-shot™ Kamera erforderlich)"
Das haben ich weiter oben bereits geschrieben - allerdings zweifle ich an, das tatsächlich ein Chip drin ist. Normalerweise steht bei den InfoLithium-Akkus auch deutlich "InfoLITHIUM" drauf - beim RX100-Akku fehlt das aber.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Der wiegt 16g statt 24g beim Original, Ladedauer etwa 60% vom Original.
Die schnelle Abschaltung ist schon ein Problem, weil sie mitten beim Abspeichern eines Bildes oder Films auftreten kann und dir damit Datenverlust auf der Karte verursachen kann.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Ach du Schande. Hat denn hier im Forum noch wer die Pantona Akkus bei Amazon bestellt, denn scheibar erhält man ja dort nun Neue. Da würde mich dann mal interessieren, wie lange die halten, auch wenn der Originalakku schon bestellt ist :-)
 
AW: Ladeproblem Sony RX 100

Normalerweise steht bei den InfoLithium-Akkus auch deutlich "InfoLITHIUM" drauf - beim RX100-Akku fehlt das aber.
Und auch im Handbuch fehlt jeder Hinweis auf eine InfoLITHIUM-Funktionalität der Kamera. So wird wohl wirklich die Akkubeschreibung falsch sein. Nichtsdestotrotz finde ich es merkwürdig, daß bei dieser edlen Kamera an dieser Stelle gegeizt wurde. Ich habe die minutengenaue Restlaufanzeige in der Vergangenheit gern genutzt - auch zum Abschätzen des Stromverbrauches verschiedener Einstellungen.
 
AW: Ladeproblem Sony RX 100

Nichtsdestotrotz finde ich es merkwürdig, daß bei dieser edlen Kamera an dieser Stelle gegeizt wurde.
Geht mir genauso - das können jede Menge billigere Sony-Modelle und das hilft auch bei den Billig-Akkus. Dort stimmt die Balkenanzeige nämlich häufig nicht, die Minutenangaben der Nachbauchips der Fremdakkus waren bei meiner HX9V dagegen zuverlässig.

denn scheibar erhält man ja dort nun Neue.
Ich würde ja mal einen zum Testen bestellen, aber ich habe jetzt schon so viele bestellt (jeden Tag kommen neue Varianten auf den Markt), das das allmählich etwa teuer kommt :grumble:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Ich habe diese von eBay. Lieferung war innerhalb einer Woche. Ladegerät ist gut und lädt den Original-Akku ohne Probleme. Die Reserveakkus wiegen 2g weniger als das Original und haben nach der ersten Ladung bestenfalls 1/3 der Leistung des Originals. Aber die Kamera kann schon noch in Ruhe abschalten. Für den Preis und als Norfallreserve sehr brauchbar. Die 1450 mAh-Angabe hat aber eher Unterhaltungswert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Aah, den 1450mAh-Typ habe ich auch probeweise bestellt (~6,- Eur). 1/3 paßt ja dann zu den anderen China-Akkus (~500mAh). Vermutlich ist ohnehin hinter dem Aufkleber nichts anderes :ugly:
Irgendwie scheint es keine wirklichen Unterschiede zu geben - die Ladergeräte gleichen sich bis auf Mikro-USB und die Akkus anscheinend auch.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Ich habe mal den Chinesen angeschrieben, der mir bei eBay den Akku verkauft hat. Die Antwort ist echt toll:
hello friend
i am sorry
Title capacity with actual capacity are different
For the inconvenience very sorry
thank you very much friend
have a nice day

Da wird der Vorsatz ja direkt sichtbar :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten