• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Im (bei der HX9V so genannten) halbmanuellen Modus versucht die HX9V beim halben Drücken des Auslöseknopfs zuerst einmal automatisch scharf zu stellen. Das Ergebnis kann man dann bei Bedarf manuell korrigieren, d.h. manuell nachfokussieren. Man hat also einen AF mit manueller Eingriffsmöglichkeit.

Dem gegenüber arbeitet der AF im (voll) manuellen Modus gar nicht, man muss also komplett manuell fokussieren. Das Ergebnis ist das gleiche, im halbmanuellen Modus gehts aber ggf. etwas schneller... :)
 
Im (bei der HX9V so genannten) halbmanuellen Modus versucht die HX9V beim halben Drücken des Auslöseknopfs zuerst einmal automatisch scharf zu stellen. Das Ergebnis kann man dann bei Bedarf manuell korrigieren, d.h. manuell nachfokussieren. Man hat also einen AF mit manueller Eingriffsmöglichkeit.

Dem gegenüber arbeitet der AF im (voll) manuellen Modus gar nicht, man muss also komplett manuell fokussieren. Das Ergebnis ist das gleiche, im halbmanuellen Modus gehts aber ggf. etwas schneller... :)

Ich glaube, die Frage bezieht auf das "Wie kann man das machen"? Davon habe ich auch noch nichts mitbekommen. Beschreibe mal bitte, welches Programm und wie/womit man nachfokussieren kann.

Danke & Gruß
cyco
 
Ich glaube, die Frage bezieht auf das "Wie kann man das machen"?

Genau :top: Ich hab das irgendwie noch nirgends gelesen, dass man überhaupt manuell fokussieren kann, dachte, das geht mit der HX9V nur automatisch. Das hätte ich nämlich schon verschiedentlich sehr gut gebrauchen können...
 
Beschreibe mal bitte, welches Programm und wie/womit man nachfokussieren kann...
Naja, ganz einfach... Im "P" oder "M" - Modus schaue man im Menü ziemlich weit unten (zwischen den Einstellungen für WA und dem Belichtungsmessmodus), dort gibt auch den Menüpunkt "Fokus" mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Die HX9V bietet 5 Modi an:

Multi AF => Automatische Fokussierung in allen Messzonen des Sucherrahmens

Center AF => mittleres, zentrals AF Feld

Flexible Spot AF => AF Feld lässt sich auf dem Display an die gewünschte Stelle verschieben

Halbmanuell => Die Kamera fokussiert automatisch und schnell auf den Bereich um eine manuell eingestellte Entfernung. Automatische Fokussierung in allen Messzonen des Sucherrahmens.

Manuell
=> manuelle Fokussierung

So stehts auch im Handbuch von der CD. Wobei ich allerdings heute (ohne vorher das Manual gelesen zu haben) im halbmanuellen Modus den Eindruck hatte, dass die HX9V zunächst mal "normal" fokussiert, dann aber manuelle Korrekturen zulässt, in der Anleitung ist es aber etwas anders formuliert. Muss ich noch mal genauer testen...

Auf jeden Fall hat die HX9V die Möglichkeit, manuell zu Fokussieren um bei schwierigen Motiven den Fokuspunkt doch dahin legen zu können, wo man möchte, und nicht dahin, wo sich die Automatik irgendein Kontrastmaximum einfängt... ;) Übrigens schaltet sich bei den manuellen Modi auch automatisch eine Displaylupe ein, die das Fokussieren deutlich erleichtert... eine praktische Sache... :D

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

vielen Dank. Du hast recht. Und das ist tatsächlich ganz gut gelöst. Wieder was gelernt über die Kamera! :top:

Gruß
cyco
 
Ausdrucke

Hallo zusammen,

wie sehen denn Bilder der HX9V in einem Fotobuch aus? Ich bin gerade dabei, ein DIN A4 hochkant-Fotobuch zu gestalten und überlege, ob ich ein 16:9 Bild der HX9 (12 MP groß) als Hintergrund über eine Doppelseite verwenden kann (also quasi ein DIN A3-Ausdruck). Hat das schon mal jemand gemacht?

Oder anders gefragt: bis zu welcher Foto- bzw. Papier-Größe habt Ihr noch gute Ausdrucke hinbekommen?

Danke!
 
So eine Nahaufnahme einer Möwe habe ich mit dem 100-300mm Objektiv und der GH1 noch nicht hinbekommen:

http://www.team-einklang-hennef.de/Foto/minibild_dsc00289.jpg
Das sieht doch wirklich klasse aus, hier habe ich ein ähnliches Foto mit einer D300 und einem 70-200mm/f2,8 aufgenommen, welches sich kaum von dem der HX9V unterscheidet:

DSC_2156.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau :top: Ich hab das irgendwie noch nirgends gelesen, dass man überhaupt manuell fokussieren kann, dachte, das geht mit der HX9V nur automatisch. Das hätte ich nämlich schon verschiedentlich sehr gut gebrauchen können...
Ich hab's auf den Philippinen mal gebraucht, für eine Mondaufnahme.
Leider hat's überhaupt nicht funktioniert (wahrscheinlich zu schlechtes Licht, wobei der Mond ja ziemlich gross war).
Kollege mit der HX1 hat das deutlich besser hingekriegt.
Und phantastische Panoramas mit einem Klick! :top:
 
Habe heute mal die schnelle Serienbildauslösung im Szenen-Modus Sport ausprobiert und war überrascht, dass doch ein paar (für so eine Kamera) brauchbare Bilder dabei raus gekommen sind... Im Szenen-Modus Sport wählt die HX9V etwas kürzere "sporttauglichere" Belichtungszeiten. Auch der AF ist bei der Erfassung des Motivs sehr flott, auf jeden Fall schneller als bei der TZ10, die ich bisher hatte. Solche Bilder wären mit der TZ10 nicht möglich gewesen...

Bilder leicht bearbeitet (Kontrast, Schärfe) und verkleinert, die Bilder 2, 3 und 4 sind etwas gecroppt...
 
Ich hab's auf den Philippinen mal gebraucht, für eine Mondaufnahme.
Leider hat's überhaupt nicht funktioniert (wahrscheinlich zu schlechtes Licht, wobei der Mond ja ziemlich gross war).

Da hast du leider einen Fehler gemacht... Das Foto ist erstens komplett überbelichtet und zweitens... ISO2500 bei einem Mini-Sensor, hallo? Das geht ja nun wirklich nicht...

Mondbilder kann die HX9V ganz hervorragend aufnehmen, dafür braucht man auch definitiv keinen manuellen Fokus. Er wird im normalen Programm von praktisch allen Kameras immer zu hell abgelichtet, so dass sämtliche Zeichnung verloren geht.

So macht man es:
Der Mond braucht, wenn er normal hell ist und nicht durch Wolken etc. verdunkelt ist, immer eine ähnliche Belichtung: Also folgendes einstellen im M-Modus: ISO100, volles Tele, Offenblende, 1/200 Sek. Belichtungszeit. Dann einfach draufhalten und knipsen. Im Vorschaufenster kannst du dann sehen, ob es mit der Helligkeit gepasst hat. Gepasst hat es, wenn der Mond schön hell ist, aber trotzdem ordentlich Zeichung hat, man also die Krater etc. auf dem Foto erkennen kann. Mach am besten noch ein paar Fotos mit etwas mehr oder weniger Belichtung, und suche dir später das beste raus. Dann klappt es auch mit dem Mond! :top:

PS: Ich hoffe du hattest einen super Urlaub!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder Du stellst die Belichtungsmessung von Mehrfeld auf Spot (bei ISO100 fest) und zielst bei vollem Tele auf den Randbereich des Mondes. Dann kannst Du gut die entsprechende Helligkeit im Display abschätzen. Kann durchaus sein, daß - je nach Mondhelligkeit - Du z.B. auch nur 1/50sec benötigst.
 
In den letzten Tagen habe ich noch einmal den Szenenmodus "Handheld Dämmerung" des HX9V ausprobiert und bin recht positiv überrascht über die Bildergebnisse, ein paar Beispielbilder hatte ich im Beispielbilder-Thread hochgeladen. Um jedoch den einen oder andern Punkt vielleicht auch etwas diskutieren zu können, zeige ich die Bilder auch noch mal hier...

Ich halte die Ergebnisse für aus der Hand geschossene Bilder (ohne Anlehnen an irgendwelche Geländer, Hauswände oder sowas) für durchaus brauchbar und glaube nicht, wie auch schon in dem anderen Thread erwähnt, dass diese Bilder unter den gleichen Bedingungen mit einer TZ10 möglich gewesen wären. Dadurch, dass die HX9V mehrere Bilder kurz hintereinander macht und diese dann zusammen "addiert", kann sie die Iso-Zahlen und die Belichtungszeiten vergleichsweise kleiner bzw. kürzer halten. Damit und unterstützt durch den extrem wirksamen Stabi sind solche Bilder aus der Hand möglich. Bei der TZ10 hätte man m.M.n. für solche Bilder ein Stativ verwenden müssen oder die Kamera zumindest irgendwo auflegen müssen, auch beim Szenenmodus "Nachtaufnahmen" o.ä. Dann wären natürlich auch mit der TZ10 solche Bilder machbar gewesen...

Nach meinen ersten Wochen mit der HX9V muss ich sagen, dass mir die Kamera sehr viel Spaß macht und dass ihre Funktionsvielfalt und die offensichtlich sehr gut funktionierenden Szenenmodi, der sehr wirkungsvolle Stabi und der geniale 50p Videomodus die bekannten Einschränkungen in der reinen Foto-Bildqualität (die m.M.n. bei normaler Betrachtungsweise ohnehin nicht oder nur selten auffallen) mehr als wett machen. Ich habe auf jeden Fall den Wechsel von der TZ10 zur HX9V nicht bereut... :D

Gruß Peter
 
...Ich halte die Ergebnisse für aus der Hand geschossene Bilder (ohne Anlehnen an irgendwelche Geländer, Hauswände oder sowas) für durchaus brauchbar und glaube nicht, wie auch schon in dem anderen Thread erwähnt, dass diese Bilder unter den gleichen Bedingungen mit einer TZ10 möglich gewesen wären...

Das kann ich zwar nicht beurteilen, aber ich finde auch, das die Bilder im Dunkeln frei Hand mit der HX9V erstaunlich gut gelingen. Mit dem Bild c10-DSC00667.jpg hast du auch gut gezeigt, das sogar ISO400 noch absolut brauchbar ist. Das ist für eine Kompakte nicht gerade selbstverständlich. Hatte rolly22 sich so etwas nicht mal gewünscht ?

Gruß Karsten
 
In den letzten Tagen habe ich noch einmal den Szenenmodus "Handheld Dämmerung" des HX9V ausprobiert und bin recht positiv überrascht über die Bildergebnisse, ein paar Beispielbilder hatte ich im Beispielbilder-Thread hochgeladen. Um jedoch den einen oder andern Punkt vielleicht auch etwas diskutieren zu können, zeige ich die Bilder auch noch mal hier...
....
Gruß Peter

Hallo Peter,

für mich gerade hochinteressant, Deine Bilder zu sehen. Ich suche gerade auch für Nachtaufnahmen eine kleine Cam mit 24mm Weitwinkel. Jedoch habe ich den großen Wunsch auch größere Ausdrucke zu erstellen, insbesondere von schönen Nachtaufnahmen (z.B. die Skyline von Shanghai bei Nacht). Hast Du Erfahrung bis zu welcher Druckgröße die Sony noch sehr gut mitspielt?

Vielen Dank vorab,
Klaus
 
Ich habe auf jeden Fall den Wechsel von der TZ10 zur HX9V nicht bereut... :D
Gruß Peter

Ich hatte die HX9 auch mal erwogen, aber die Tageslichtbilder waren mir schon bei ISO100 zu matschig. zb

Die Bilder der TZ finde ich da viel knackiger bisher. Auch die besseren Bilder der HX9 sehen alle irgendwie sehr stark aufbereitet aus, findest Du nicht?
Typisch für alle CMOS ist bei höheren ISO relativ besser, aber wirklich Spaß hätte ich an den glatten Nachtbildern auch nicht, wenn ich da an eine S95, X10 oder MFT denke.
 
Ich hatte die HX9 auch mal erwogen, aber die Tageslichtbilder waren mir schon bei ISO100 zu matschig....

.....Die Bilder der TZ finde ich da viel knackiger bisher....

... dem möchte ich gar nicht widersprechen, denn in der reinen Bildqualität liefert die TZ10 eindeutig besser Ergebnisse und ist auch viel besser manuell einstellbar (z.B. einstellbare NR). Wenn man die Bilder aber nicht in der 100% Darstellung sondern ganz "normal" auf dem PC oder dem Abzug anschaut, sind die Unterschiede kaum noch zu sehen und werden vermutlich auch nur einem geschulten / sensibilisiertern Auge auffallen...

Es kommt halt ganz darauf an, worauf man Wert legt. Wenns die reine Bildqualität ist (Schärfe, Auflösung, Detaills etc.), fährt man mit der TZ10 sicher besser. Dafür hat die HX9V viele andere Vorteile: der automatische WA funktioniert besser, der AF ist schneller, die Auslöseverzögerung deutlich kürzer, die Serienbildgerschwindigkeit höher, der Stabi deutlich besser und der Videomodus eine Klasse für sich. Und wenn man dann noch die Sonderfunktionen wie Panorama, der schon genannte Handheld Dämmerungsmodus oder die 3D Funktion hinzu nimmt, erscheint die HX9V als gar nicht mehr so schlechte Wahl. Die letzten Punkte machen für mich (!) die mitunter sichbaren kleinen Nachteile in der Bildqualität (die oft überhaupt nicht auffallen) mehr als wett...

Ich habe mir die HX9V primär wegen ihres hervorragenden Videomodus gekauft und bin nun überrascht, dass sie auch im Fotomodus durchaus ansehnliche Ergebnisse liefert und das hier viel diskutierte "Gematsche" bei der JPG-Aufbereitung weitaus weniger auffällt als gedacht (wenn man nicht in der 100% Darstellung danach sucht ;) ). Und auch die eine oder andere Sonderfunktion ist mitunter recht nützlich oder macht einfach nur Spaß ... :D

Gruß Peter
 
Ich habe mir die HX9V primär wegen ihres hervorragenden Videomodus gekauft und bin nun überrascht, dass sie auch im Fotomodus durchaus ansehnliche Ergebnisse liefert und das hier viel diskutierte "Gematsche" bei der JPG-Aufbereitung weitaus weniger auffällt als gedacht (wenn man nicht in der 100% Darstellung danach sucht ;) ). Und auch die eine oder andere Sonderfunktion ist mitunter recht nützlich oder macht einfach nur Spaß ... :D

Gruß Peter

Das unterschreibe ich voll und ganz. Video top. Fotos nett. Und die Gimmicks machen viel Spass. Weiterhin funktionieren die Automatiken ziemlich gut und belichten relativ sicher. Dank des Zooms sind auch ein paar schöne Fotos mit Freistellung möglich. Habe die Kamera ganz überwiegend wegen Video gekauft, aber sie kommt viel öfter zum knipsen mit als gedacht (konkurriert mit DP1s und E-PL1).

cu
cyco
 
Ich hatte die HX9 auch mal erwogen, aber die Tageslichtbilder waren mir schon bei ISO100 zu matschig. zb

Die Bilder der TZ finde ich da viel knackiger bisher. Auch die besseren Bilder der HX9 sehen alle irgendwie sehr stark aufbereitet aus, findest Du nicht?
Typisch für alle CMOS ist bei höheren ISO relativ besser, aber wirklich Spaß hätte ich an den glatten Nachtbildern auch nicht, wenn ich da an eine S95, X10 oder MFT denke.

lustig, dass ein Bild aus meinem Garten von dir hochgeladen hier auftaucht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten