• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

AW: Sony Cybershot HX9V - SELBSTDIAGNOSE Fehlermeldungen

Bitte dringest um Rückmeldung.
Hey, stör uns doch nicht in unserem andächtigen Betrachten der fantastischen DP1s-Bilder! ;) :p Nein, nur Spaß!

Zu deiner Frage:
Das verstehst du falsch. Das ist doch das Hilfemenü: Da kannst du nachschauen, welche Fehlermeldungen es gibt, so würde ich das jetzt deuten. Wenn du auf einen Eintrag gehst, kannst du die Erklärung der Fehlermeldung lesen. Mehr ist da glaube ich nicht zu sehen, bei mir sieht das exakt gleich aus, mit den gleichen Unterstrichen. Vielleicht erscheinen da Nummern, wenn Fehler passieren, ich weiß es aber nicht.

Fazit: Mach dir keinen Kopf, mit deiner Kamera ist alles in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, laut Anleitung verstehe ich das auch als Fehler.

Aber ich hätte dann Fehler wie "Speichermedium fehler"...und das stimmt nicht. Das Gerät funktioniert tadellos - raffe ich nicht.

Habe bei Amazon Warehouse das Gerät für 265 EUR erhalten wg. kleinem Schönheitsfehler. Kann es innerhalb von 30 Tagen zurücksenden.

Sony Service mache ich nicht. Ich befürchte, dass das bei einer neuen Cam auch so sein wird.
Daher noch mal meine Bitte, ob die HX9V Besitzer auch mal schauen können, was Sie in ihrer Kamera unter der Selbstdiagnose als Info erhalten.

Danke
 
AW: Sony Cybershot HX9V - SELBSTDIAGNOSE Fehlermeldungen

Hi, ok mein Puls geht was runter:
Ich habe noch diesen Link gefunden; da beschwert sich auch jemand über einen Fehler und gibt statt der Unterstriche _ _ einen spezifischen Code an: E:91:01

http://www.camerahacker.com/Forums/...E.91.01_Error_Code_on_Sony_Cyber-shot_DSC-W55


Also bei Dir stehen auch 6 Punkte drin, ja? C:32:_ _ ; E:91:_ _ etc?

Ich finde das ziemlich undeutlich geschrieben und mich würde es nicht wutndern, dass die Leute die Kamera einsenden, obwohl sie funktioniert.

Wäre toll, wenn noch weitere bestätigen können oder Bilder zeigen, wie das Selbstdiagnosemenü bei ihnen in der HX9v aussieht. Das würde mich beruhigen.

Danke
Joecuul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HX9V geht gar nicht.
Ich stehe total auf meine DP1s und habe es bis heute absolut nicht bereut.

Nebenbei, die HX9V ist für einen moderne Kompakte wirklich sehr schlecht...sorry.

Hmm... so krass würde ich es nicht sehen.

Beide Kameras haben ihre Berechtigung. Die DP1s ist eine Spitzencam, superklein, macht fantastische Bilder. Die Auflösung ist einfach unglaublich, das sieht man auf den ersten Blick. Spielt in einer anderen Liga. Punkt.

Aaaber: Sie kann und wird meine HX9V nicht ersetzen:

- Nur eine Brennweite
- Kaum ist die Sonne weg, wird es schwierig bis unmöglich, aus der Hand gute Bilder hinzubekommen -> Stativ
- Gute Bilder nur bis ISO200 (und das trotz großem Sensor)
- Laaangsam (aber schneller als ich nach all den Berichten befürchtet hatte)
- Nicht Schnappschusstauglich

Ansonsten sehe ich aber wirklich nur Vorteile für das kleine Schätzchen, (und das bei einem Gebrauchtkaufpreis von 130 Euro!) wie gesagt, ich liebe sie schon jetzt und werde mir sicher auch die DP2 besorgen.

Also meine neue Fotoausrüstung:

- Wenn ich Super-Qualität, Geschwindigkeit, Lowlight-Fähigkeit und Flexibilität brauche: Canon 500D mit verschiedenen Objektiven

- Flexible Immerdabei für nette Schnappschüsse: Sony HX9V

- Mein Schätzchen für gemütliche Fototouren, möglichst ohne Anhang ;) : Sigma DP1s / DP2. Eine der beiden wird sicher auch in Zukunft in meiner Tasche als Immerdabei ein Plätzchen finden, für unerwartete "Naturphänomene", die unbedingt fotografiert gehören!
 
AW: Sony Cybershot HX9V - SELBSTDIAGNOSE Fehlermeldungen

Also bei Dir stehen auch 6 Punkte drin, ja? C:32:_ _ ; E:91:_ _ etc?

Ja.

Ich finde das ziemlich undeutlich geschrieben und mich würde es nicht wutndern, dass die Leute die Kamera einsenden, obwohl sie funktioniert.

Wäre toll, wenn noch weitere bestätigen können oder Bilder zeigen, wie das Selbstdiagnosemenü bei ihnen in der HX9v aussieht. Das würde mich beruhigen.

Jo mei (auf gut bayrisch), wer schaut schon in das Hilfemenü? Ich war da noch nie drin, bis auf eben. Ich bin mir sicher, wenn ein Fehler auftritt, dann wirst du das schon feststellen, z.B. Kamera stürzt ab, der Fehler wird groß und breit auf dem Display angezeigt, und nicht irgendwo versteckt in einem Untermenü angezeigt.

Ich denke, das Thema gehört beendet, deine Kamera ist in Ordnung!
 
Das ist einfach nur Teil des Kameraführers und gibt lediglich Infos zu möglichen Fehlern an, wie jopl schon schrieb.Und
ja, auch bei ganz nuen HX9 gibt es logischerweise diese Angaben ;)
 
AW: Sony Cybershot HX9V - SELBSTDIAGNOSE Fehlermeldungen

Letzte Info meinerseits dazu nach Kontaktierung des Sony Telefonservices:

Eine Fehlermeldung (wie bspw. Blitz, Speicher etc.) würde beim Einschalten der Kamera nach deren Aussage direkt erscheinen. Ich glaube inzwischen auch, dass das Selbstdiagnosemenü nur dazu dient, allgemein den Code zu erklären. Das passt auch zusammen mit dem Fakt, dass meine Kamera tadellos funktioniert.

Der Telefonservice hat zwar nicht ganz kapiert, was ich meinte, aber auf die Frage hin, wann ein Fehlercode erscheint und wie, war die Aussage: "kömmt dörikt uff n Bildschörm böim einschalten".

Thema erledigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...auch wenn das Thema jetzt eigentlich ausgelutscht ist und sich die DP1s als klare Siegerin in Sachen Bildqualität herausgestellt hat, wollte ich doch noch zwei Bilder zum Vergleich HX9V und DP1s hier reinstellen, die ich heute (kurz vor einem Unwetter, das die Welt noch nicht gesehen hat, zumindest ich noch nicht) von schon bekannten HX9V Bildern gemacht habe. Vorgegangen wie zuvor auch, auf 1600x1067 verkleinert, und das HX9V Bild tüchtig nachgeschärft (sonst sieht es alt aus).
 
Also wenn man kein Vergleichsfoto hätte würde ich sagen die Sony macht Top Bilder. Im Vergleich zum Bild der Sigma sieht man jedoch wieviel Details die Sony wegbügelt.
 
Also wenn man kein Vergleichsfoto hätte würde ich sagen die Sony macht Top Bilder. Im Vergleich zum Bild der Sigma sieht man jedoch wieviel Details die Sony wegbügelt.

Deswegen werde ich die Sony auch behalten für "normale" Einsätze, denn sie macht für niedrige Auflösungen prima Bilder (natürlich nicht auf Foveon-Niveau, wer das erwartet verkennt die technischen Tatsachen), und ist super flexibel mit 16fach Zoom. Und nicht zu vergessen der Top-Videomodus! Meines Erachtens für den Superzoombereich die Top-Kamera schlechthin, was das Gesamtpaket angeht.

Für echte Qualität müssen aber andere Werkzeuge her...
 
Also wenn man kein Vergleichsfoto hätte würde ich sagen die Sony macht Top Bilder.
Naja auch ohne die Vergleichsaufnahmen würde ich nicht von Top Bildern reden. In der 1600er Auflösung ist selbst die Wiese vor der Friedhofsmauer mehr grüner Brei als Gras und das Subaro-Schild mit dem Zaun bei der zweiten Aufnahme ist auch mehr als mau. Imho würde wahrscheinlich beide Bilder bei mir in der Rundablage landen.
 
Also wenn man kein Vergleichsfoto hätte würde ich sagen die Sony macht Top Bilder. Im Vergleich zum Bild der Sigma sieht man jedoch wieviel Details die Sony wegbügelt.

Tja so Unterschiedlich sind die Prioritäten. Mit dem Pixelbrei zu den Rändern hin könnte ich gut leben. Was mir aber mehr ins Auge sticht ist der natürlich-plastische Bildeindruck der Sigma. Gerade bei Wolken und freistehenden Motiven fällt es mir im direkten Vergleich immer wieder positiv auf.
Keine Ahnung warum dies nur mit dem Foveon so einfach gelingt. An der Freistellung kann es ja im Falle der DP1 nicht liegen.
 
Naja auch ohne die Vergleichsaufnahmen würde ich nicht von Top Bildern reden. In der 1600er Auflösung ist selbst die Wiese vor der Friedhofsmauer mehr grüner Brei als Gras und das Subaro-Schild mit dem Zaun bei der zweiten Aufnahme ist auch mehr als mau. Imho würde wahrscheinlich beide Bilder bei mir in der Rundablage landen.

Man sollte eben schon mal genau hinschauen. Ja du hast Recht. Das Gras ist nur noch Brei. Naja, 16 MP auf dem Winzsensor lässt eigentlich auch nichts Anderes erwarten. Ein Glück, dass ich mir weder die HX9V noch die Nikon S9100 gekauft habe. Sondern stattdessen eine gebrauchte F200EXR. Zugunsten der BQ verzichte ich lieber auch den Suppenzoom. Und Video bauch ich nicht.
 
Man sollte eben schon mal genau hinschauen. Ja du hast Recht. Das Gras ist nur noch Brei. Naja, 16 MP auf dem Winzsensor lässt eigentlich auch nichts Anderes erwarten.
Kollege (verdient sein Geld mit Fotografie, aber weiss natürlich genau, was eine DSLR und was eine solche Kompaktknipse kann/können muss) sagt genau das gleiche.

Ich hab' ihm die Fotos im Bilderthread verlinkt.

Er meinte, ihm komme gleich das Essen hoch!

Und er betrachtet natürlich nicht die 1600er-"Briefmarken", sondern die Beispielbilder im dpreview-Test.

Urteil:
"Allerübelstes Gematschte und gleichförmige wasserfarbenmässige Flächen. Selten so schlecht gesehen, viel zu stark entrauscht!
Keine Details, zermatschte Kanten, Entrausch-Artefakte, wohin das Auge blickt" usw...

Ich muss sagen, grad gar so schlimm sehe ich das nicht, aber ich bin offensichtlich nicht so heikel was Entrauschartefakte angeht bzw. sehe das nicht :D

Ich bin jetzt wieder unsicher...

Gibt's denn wirklich keine Kamera mit anständigem Zoom, die sehr gute Bildqualität liefert?
Die P7000 wäre wohlso ein Kandidat, aber hat offenbar AF-Probleme - ja meine Güte das GIBT's doch nicht?!!! Von einem Premiumhersteller wie Nikon?

Und eine F200EXR ist doch auch keine Alternative - die hatte ich auch, da war ich komplett enttäuscht von, obschon die mit den "moderaten" 12MPix auf dem "grossen" 1/1.6"-Sensor doch gute Voraussetzungen haben sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt wieder unsicher...

Gibt's denn wirklich keine Kamera mit anständigem Zoom, die sehr gute Bildqualität liefert?

Du drehst dich im Kreis, mein Lieber. Dir sollen die Bilder doch gefallen, nicht deinem Profifotografen-Kollegen. Und auch nicht in 100%-Ansicht, ich dachte, das hätten wir schon längst geklärt. Und 1600x1200 ist kein Briefmarkenformat sondern eine mehr als ausreichende Größe für ein 10x15 Foto. Und DINA4 bekommt man mit den kleinen Superzooms gut hin. Klar sieht man da einen Unterschied zu DSLR oder Foveon, aber das sieht doch kein "normaler" Mensch, der sich nicht mit Fotografie beschäftigt, der sieht einfach nur ein nettes gefälliges Foto.

Vergleiche mal DSLR-Bilder mit Großformatbildern, oder die extrem teuren Objektive... Es gibt immer etwas besseres, aber nicht zu dem gleichen Preis, sondern für ein Vielfaches. Wer will das bezahlen, und zu welchem Nutzen? Okay, die DP1/DP2-Serie ist eine Ausnahme, aber die werden halt seit einiger Zeit verramscht, weil offensichtlich nicht so viele Menschen die Vorzüge schätzen, oder die Nachteile wie Fixbrennweite, Langsamkeit, Nachbearbeitungsbedarf etc. eher abschrecken.

Also, was solls, alles kennenlernen ist gut, aber immer auch berücksichtigen, für welches Budget und welche Anwendung ich etwas brauche!
 
Gibt's denn wirklich keine Kamera mit anständigem Zoom, die sehr gute Bildqualität liefert?
Die P7000 wäre wohlso ein Kandidat, aber hat offenbar AF-Probleme - ja meine Güte das GIBT's doch nicht?!!! Von einem Premiumhersteller wie Nikon?

Und eine F200EXR ist doch auch keine Alternative - die hatte ich auch, da war ich komplett enttäuscht von, obschon die mit den "moderaten" 12MPix auf dem "grossen" 1/1.6"-Sensor doch gute Voraussetzungen haben sollte...

Sh@rky, du weisst ja selbst, dass eine Superzoom nur deshalb eine Superzoom sein kann, weil der Sensor entsprechend klein ist. Damiteinhergehend ist dann natürlich die Verschlechterung der BQ. Denn je kleiner der Sensor desto schlechter die BQ. Zu allen Unglück kommt hinzu, dass die Hersteller meinen, möglicht viel Pixel auf die Winz-Sensoren packen zu müssen. Das das nicht gut ist und keinesfalls zur besser BQ beiträgt wissen wir alle.

Ja, was ist nun die Alternative? Die P7000? Die hatte ich auch erst in Betracht gezogen.
Aber dann hab ich mal in älteren Colorfotoheften nachgeschlagen und da war die F200EXR nur wenig schlechter bei der BQ als die P7000.
Da dachte ich mir, warum ich mir eine so große Kamera mit sowenig mehr an Leistung antun soll und hab für um die 100 EURO die Fuji genommen.
Eine Alternative wäre übrigens die Fuji F70EXR mit ebenfalls großen Zoombereich und von der BQ allemal besser als die Sony. Nur Video kannst du bei den Fujis vergessen.

Wenn ich mir eine Neue kaufen müßte, wäre das in jedem Fall die Canon S95. Die ist klein, leicht und wertig mit relativ guter BQ.

Wenn man wirklich richtig gute BQ haben möchte, geht kein Weg an einer Systemkamera, wie z. B. der Pana GF-3 vorbei.

Oder du wartest bis September, da soll eine Nikon mit Crop 2,5 rauskommen.
 
@jopl: ja, ich weiss, ich drehe mich im Kreis :D

Aber 10x15 reicht nicht, A3 sollte es schon sein und da sollten sie gut aussehen (für Bildschirm und Fotoalben) und das kann man mit den 1600er-Aufnahmen nicht wirklich entscheiden, da sieght's noch schnell mal gut aus. ;)

@roxio:

F70/80 (für die 70er gibt's AFAIK kein UW-Case, für die 80 schon) wäre schon auch interessant, und eine S90 hab' ich.
Aber ich möchte eben eine Kamera, die ich auch UW zum Filmen einsetzen kann und da kann ich die S90 vergessen.
Die SONY schint eben sogar nicht allzu billigen Camcordern überlegen zu sein! Das würde mich sehr reizen!

Die Nikon mit Crop 2.5 tönt schon mal sehr interessant! Was wäre das für ein Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Urteil:
"Allerübelstes Gematschte und gleichförmige wasserfarbenmässige Flächen. Selten so schlecht gesehen, viel zu stark entrauscht!
Keine Details, zermatschte Kanten, Entrausch-Artefakte, wohin das Auge blickt" usw...

Naja, wer solche 'Profiurteile' für hilfreich hält, sollte auf den Kauf einer Kompaktkamera verzichten und sich damit abfinden nur noch mit 'schwerem Gerät' zu fotografieren.

Eine Edelkompakte ist übrigens auch keine Universallösung, da die BQ bei normalen Anzeigegrössen keineswegs den grossen Abstand hat. Ich habe meist die HX9V und die EX1 dabei, benutze aber zu 90 Prozent die HX9V, weil die einfach praktischer ist und alles gleichzeitig bietet.

Komme z.B. gerade von einer Hausbesichtigung, die ich hinterher dokumentieren musste. Obwohl die Fotos der EX1 vor allem in Inneräumen leicht besser ausfielen, haben die meisten Betrachter sich hauptsächlich von dem genialen Video der HX9V angesprochen gefühlt, welches durch einen kompletten Rundgang einen perfekten Eindruck der Immobilie vermittelte. Die Hausbewohner haben kaum mitbekommen, was ich da gemacht habe. Wäre ich mit einer DSLR Kanone aufgetaucht hätte das aber anders ausgesehen. :eek:
 
HX9V hab ich nur aus einem Grund gekauft: V i d e o - alles andere dazu sind Beigaben (high speed fotos, Panos, etc.), trotzdem macht sich die Cam auch bei AL nicht so schlecht, und natürlich ist sie nur eine Zweitcam und als solche aber recht universell einsetzbar (so gesehen verliert nämlich die Sigma ..)

die Sigma-Bilder sind natürlich sehr schön, haben bei mir vor 2 Tagen einen kl. Anfall ausgelöst und hätte schon begonnen mich umzusehen (nur so eine Überlegung gewesen) Carl Rytterfalk selbst schreibt aber in seinem Blog auch gleich dass Foveon für high iso nicht ideal ist, und jetzt zwei Tage danach bin ich fast erleichtert dass mir die beiden letzten Bilder mit dem Zwiebelkirchturm farblich doch nicht so gefallen
 
Naja, wer solche 'Profiurteile' für hilfreich hält, sollte auf den Kauf einer Kompaktkamera verzichten und sich damit abfinden nur noch mit 'schwerem Gerät' zu fotografieren.
Das denke ich eben nicht. Es gibt sicher gute bis sehr gute Kompakte - aber bei den Superzooms wird's schnell mal frustrierend...

Er plädiert eindeutig dafür, dass ich die S90 behalte und die mal in RAW richtig rannehme und damit hat er sicher recht.
Und sonst ist er einfach Verfechter u.a. der alten Finepix F30/31 oder hat mir die FZ30 ans Herz gelegt. Die habe ich dann gekauft und sie macht wirkich sehr gute Aufnahmen (bisschen viel Korn) und das Elmarit ist ein sauscharfer Traum.
Aber als Hosentaschenkamera natürlich nicht geeignet.
Genauso wie die DSLR.

Und wenn man - wie ich - gerne Teleaufnahmen macht (und ich meine damit wirkliche Teleaufnahmen, nicht mit 105-140mm, sondern eben 300-450 und mehr), dann muss man sich einfach bei den Kameras wie S9100 und HX9V umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten