• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Vielen Dank für die Bilder!

Das zeigt mir genug:

Bilder 135, 191, 200, 202: Also das geht ja mal gar nicht! :(

Allerübelstes Gematsche in den Bäumen, im Gras, im Kornfeld! - und das bereits bei 50%-Ansicht!

Da sehe ich die Canon und auch die S9100 meilenweit vorne dran (obschon die auch bereits recht stark eingreifen)!
Aber es KANN ja eigentlich gar nicht anders sein, bei 16MPix zu 12MPix!

Schade, denn wegen der Videofähigkeiten hätte ich die SONY liebend gerne genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ne und wenn man dann sowas sieht...
http://www.vifo.wmks.de/
Das scheint mir ein verdammt (bekomm ich dafür jetzt wieder eine Gelbe? :lol:) guter Link zu sein!
(vielleicht find ich mal die Zeit, aber ich hab das Ding ja eh und weiß in etwa wo es einzuordnen ist)
 
Noch eine Frage zum Unterschied HX5 <> HX9:

Die HX9 fällt für mich aufgrund des Megapixelbomber-Sensor aus obgenannten Gründen praktisch weg.

Die HX5 hat "nur" 10 MPix auf demselben Sensor, das tönt ja schon mal sehr gut. Wäre vergleichbar mit der S90, aber bezüglich Video der S90 sicher deutlich überlegen.
Zudem gibt's auch ein Unterwasser-Gehäuse.

Mit den 25-250mm könnte ich leben, wenn BQ und Video gut sind..

Aber wie äussert sich der Unterschied von HDTV-i60 im Vergleich zu HDTV-p60 der HX9?

Ist das gravierend?
Ist der interlaced-Mode deutlich besser als bei meiner S90?
 
Noch eine Frage zum Unterschied HX5 <> HX9:

Die HX9 fällt für mich aufgrund des Megapixelbomber-Sensor aus obgenannten Gründen praktisch weg.

Die HX5 hat "nur" 10 MPix auf demselben Sensor, das tönt ja schon mal sehr gut.

Hast du meine Posts gelesen? Was hab ich dir bezüglich 1:1 Betrachtung bei solchen Mini-Sensoren gesagt? ;) Die HX9V produziert bei gleicher Ausgabegröße bessere Bilder als die HX5V, da nutzt auch der 10MP Sensor der HX5V nichts. Also wegen der weniger MP auf die ältere Cam zu gehen macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn. Wenn, dann höchstens wegen günstigerem Preis. Und der Videomode der HX9V ist auch noch mal besser, alleine schon wegen 50p. Das sehe ich sehr deutlich, sowohl auf dem PC als auch auf meinem Plasma-TV.
 
Bzgl. Video/Audio ist der Vorsprung der HX9 gegenüber der HX5 meineserachtens mehr als frappierend. Klare Pluspunkte sind 1080p50 mit 28 MBit, ein deutlich verbesserter OIS und ein hervorragendes Mikrofon.

Wenn ich mir meine "alten" HX5-Videos anschaue, krieg ich die Krätze. :ugly:
 
Würde noch hinzufügen, dass der Ton der HX5V vergleichsweise schlecht ist :mad:, war damals sogar der Hauptgrund meines Verkaufs.

Ok, wurde gerade erwähnt...
 
Und was die Bilder anbelangt: wer die Rauschunterdrückung umgehen will, der sollte den M-Modus verwenden und ISO, Blende, Verschlusszeit selbst einstellen.

Aber das umgeht die Rauschunterdrückungsmaschinerie nicht immer... ich zitiere aus dem Handbuch:
Überschreitet die Verschlusszeit einen bestimmten Schwellenwert, so wird die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückungsfunktion automatisch aktiviert, um Bildrauschen zu reduzieren, und NR erscheint auf dem Monitor.

Also schön auf das Zeichen achten bzw. schauen, dass dieses nicht auf dem Display erscheint.

Selbes gilt für jene kleine Hand, die anzeigt, dass eine Bildstabilisierung nicht mehr gewährleistet ist ... dann sollte man trotz Super-OIS ein STativ verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du meine Posts gelesen? Was hab ich dir bezüglich 1:1 Betrachtung bei solchen Mini-Sensoren gesagt? ;) Die HX9V produziert bei gleicher Ausgabegröße bessere Bilder als die HX5V, da nutzt auch der 10MP Sensor der HX5V nichts. Also wegen der weniger MP auf die ältere Cam zu gehen macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn. Wenn, dann höchstens wegen günstigerem Preis. Und der Videomode der HX9V ist auch noch mal besser, alleine schon wegen 50p. Das sehe ich sehr deutlich, sowohl auf dem PC als auch auf meinem Plasma-TV.
Doch doch, aber ich bin nicht 100% einverstanden.
Das stimmt nur in einem gewissen Bereich der Ausgabegrösse.
Wenn Du 1600er-Bilder (die Briefmarken :D) meinst, dann stimmt das natürlich, aber die reichen nicht für A3 (24"-Monitor)

Die Bilder der 16MPix-Kamera muss ich natürlich weniger aufblasen als jene der 10/12MPix-Kameras, aber trotzdem: wenn ich auf den 24"-Moni vergrössere, sind das um die 50%-Ansicht und da sehe ich bei Grasflächen und Wäldern das Ultragematsche schon und da könnte ich die Wände hochgehen! Das geht GAR NICHT!

Die 10MPix kann ich auf 70% vergrössern und da siehst Du kaum was und 100% brauche ich da eben auch nicht (dann würde man's sicher auch sehen).

Ich seh' ja den Unterschied zwischen 10MPix auf 1/1.7" und 12MPix auf 1/2.3 auch und das ist in etwa der gleiche Unterschied in der Pixeldichte. Nur dass es bei der S90 von der S9100 in die bessere Richtung und bei der HX9 in die noch schlechtere Richtung geht :D

Das MUSS ganz einfach besser sein bezüglich Entrauschartefakten und Gematsche.

Und die HX5V würd' ich eben nehmen, weil's dazu ein Unterwasser-Gehäuse gibt, da ich eben in Zukunft v.a. filmen möchte. Dazu ist die S90 jetzt nicht wirklich prädestiniert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky, ich will damit nur sagen, dass mir persönlich die HX9V Aufnahmen bei *gleicher Ausgabegröße* besser gefallen als die der HX5V. Der Gesamteindruck des Bildes gefällt mir besser. Ich habe ja beide gleichzeitig eine Weile gehabt. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, nun gut, dann ist es halt so.

Für gelegentliches Unterwasserfilmen würde ich eher so eine Billiglösung nehmen, nicht so eine ultrateure Speziallösung, die du bei der nächsten Cam wieder vergessen kannst. Wichtig ist ja, dass du die Cam an und ausbekommst und die wichtigsten Knöpfe drücken kannst.
 
Ja OK, vielleicht könnte ich auch damit leben und wenn ich eh v.a. filmen will...

Aber da es ja momentan kein UW-Gehäuse gibt (und es kommt natürlich nur eine richtige Lösung in Frage, bei der ich alle Funktionen bedienen kann!)...

Was heisst Billiglösung?

Ich kann natürlich auch mit der Nikon filmen, aber die SONY wäre besser :(

Könnte ja mal bei Ikelite fragen, ob da was geplant ist.
 
Weiß nicht, ob das schon einer von euch ausprobiert hat,
aber das Dicapac WP-610 sollte einen Billiglösung am besten entsprechend.

edit: mir reichen 10m / mehr als Schnorcheln is bei mir nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
10m bringt beim Tauchen relativ wenig :D

40m sollten's schon sein.

Beim Schnorcheln hat man noch schnell mal 10m beisammen - ich meine nicht nebeneinander ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was die Bilder anbelangt: wer die Rauschunterdrückung umgehen will, der sollte den M-Modus verwenden und ISO, Blende, Verschlusszeit selbst einstellen.

Aber das umgeht die Rauschunterdrückungsmaschinerie nicht immer... ich zitiere aus dem Handbuch:
Überschreitet die Verschlusszeit einen bestimmten Schwellenwert, so wird die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückungsfunktion automatisch aktiviert, um Bildrauschen zu reduzieren, und NR erscheint auf dem Monitor.

Die Rauschunterdrückung kannste damit auch nicht umgehen und M Modus hilft da auch nicht viel. Die Rauschunterdrückung der Kamera greift leider schon bei ISO100 relativ stark ins Bild ein, und kleiner als ISO100 geht bei dem Ding ja auch nicht. "NR" ist die nochmals heftigere "Langzeitbelichtungs-Rauschunterdrückungsfunktion". D.h. die Bilddetails die die normale Rauschunterdrückung nicht weggeputzt hat, werden dann von der entfernt. :evil:

Aber die Sony Software in der Kamera macht schon nen recht guten Job und versucht zu Entrauschen und gleichzeitig die Bilddetails zu erkennen und zu erhalten. Aber bei z.B. kleinen Grashalmen versagt das bereits bei ISO100. Und was die Rauschunterdrückung weggebügelt hat, können die darauf folgenden Bild "Verbesserungs" Algorithmen auch nicht wieder herzaubern. Bei nicht ganz so feinen Details funktioniert das aber recht gut wie ich finde. Die wirken dann "scharf" und sind ohne sichtbar störendes Rauschen.
 
Also wenn ich die Beispielbilder der Canon SX230 anschaue, dann interessiert mich die irgendwie immer mehr...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=849043&page=6

Und vor allem hier:

https://picasaweb.google.com/rolly222/Lanzarote2011

Jetzt mal abgesehen davon, dass die Bilder teilweise sensationell sind (Genau solche möchte ich auch machen)! :top:

--> da sehe ich auch bei 200%-Ansicht keinen Pixelbrei!

Wie sieht's bei der aus mit Video im Vergleich zur SONY (damit die in ihrem eigenen Thread auch noch erwähnt ist)?
Gemäss dpreview vergleichbar mit meiner Nikon... korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem hier:

https://picasaweb.google.com/rolly222/Lanzarote2011

Jetzt mal abgesehen davon, dass die Bilder teilweise sensationell sind (Genau solche möchte ich auch machen)! :top:

--> da sehe ich auch bei 200%-Ansicht keinen Pixelbrei!

Hi Sharky,

also ich habe mir jetzt mal die Bilder des Links angeschaut zur SX230:

Ich weiß nicht recht - klar hat die irgendwie eine etwas bessere Auflösung im Detail, aber dafür ist da immer so eine Blässe in den Bildern gepaart mit einem Blaustich und irgendwie sind im Zoom Punke zu erkennen, als ob die ISO hochschnellt.

Das Bild z.B. http://datenkeule.de/dl.php?file=file1312752894IMG_0012.jpg
sieht jetzt auch nicht toll aus bei 100% Zoom: Kein Pixelbrei, dafür aber total unscharf. In einem solchen Beispiel schafft die HX9V einen besseren Kompromiss.

Auch hier: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1312753330IMG_0023.jpg

unscharf und im Blauen Himmel diese ISO Pünktchen.

Aber ich glaube hier kümen wir alle auf einem hohem Niveau.

Druckt sich denn tatsächlich von Euch Bilder in A3 auf Fotopapier aus? Das höchste der Gefühle ist mal eine A4 Seite in einem Fotobuch oder ggf. auch eine Doppelseite A4 = A3 im Fotobuch. Das war es bei mir schon.

Ich hatte lange zur SX230 tendiert - aber ich habe das Gefühl, dass man bei der HX9V weniger an Farben nachbearbeiten muss, dass diese ISO besser ausschaut...und irgendwie macht die fast jedes Foto ziemlich gut.

Ich komme von einer CANON IXUS 700 bzw. 950IS. Vielleicht bin ich daher mehr begeistert, weil der Sprung zwischen den Modellen schon signifikant ist (mehr als von der HX5V zur HX9V).

Grüße
 
Hi Sharky,

also ich habe mir jetzt mal die Bilder des Links angeschaut zur SX230:

Ich weiß nicht recht - klar hat die irgendwie eine etwas bessere Auflösung im Detail, aber dafür ist da immer so eine Blässe in den Bildern gepaart mit einem Blaustich und irgendwie sind im Zoom Punke zu erkennen, als ob die ISO hochschnellt.

Das Bild z.B. http://datenkeule.de/dl.php?file=file1312752894IMG_0012.jpg
sieht jetzt auch nicht toll aus bei 100% Zoom: Kein Pixelbrei, dafür aber total unscharf. In einem solchen Beispiel schafft die HX9V einen besseren Kompromiss.

Auch hier: http://datenkeule.de/dl.php?file=file1312753330IMG_0023.jpg

unscharf und im Blauen Himmel diese ISO Pünktchen.

...

Ich hatte lange zur SX230 tendiert - aber ich habe das Gefühl, dass man bei der HX9V weniger an Farben nachbearbeiten muss, dass diese ISO besser ausschaut...und irgendwie macht die fast jedes Foto ziemlich gut.
...

Daß auch immer die Vollautomatikbilder der SX hergenommen werden :grumble:. Stell´ Die SX anders ein und die Bilder werden auch "peppiger". Dann verkleinere Dir die Bilder mal auf die hier für die HX9V übliche Größe. In 1600x1200 ist das leichte Rauschen der SX230 im Himmel mit Sicherheit weniger auffällig als das Glattbügeln der Sony in bestimmten Bereichen. Dann auch bei der SX wie gesagt nicht in der Vollautomatik fotografieren (Flussbild ist deswegen ISO160 bei 1/2000sec) sondern im P-Modus (ist ja auch ne´ Automatik, nur ohne Szenenerkennung). Um mit der SX in etwa auf den gleichen Bildausdruck zu kommen wie mit der HX9V sollte der Kontrast und Schärfe auf +1, Blau auf -1 und evtl. Rot auf +1 gestellt werden und Du bist im Bereich der Sony, nurin der Regel höher aufgelöst. Dieser leichte Grauschleier der SX-Bilder den Du ansprichst lässt sich mit erhötem Kontrast eindämmen was die Sony intern auch so macht. Geht mit der SX also ähnlich.

Nachteil an der HX9V ist, daß Du z.B. an den Farben wenig verändern kannst. Sie bietet nur Standard, Vivid und Real als Farbsetting an, dann noch für Kontrast/Schärfe/Sättigung jeweils -1 / 0 / +1, und pro Stufe recht starke Unterschiede. Bei der SX kannst Du Rot/Grün/Blau getrennt von -2 bis +2 einstellen, ebenfalls die anderen Settings Kontrast/Schärfe/Sättigung auch -2 bis +2 mit nicht so starker Änderung pro Stufe. Der Weißabgleich ist bei der Sony auch einstellbar über eine Farb-Matrix. Allerdings ist auch diese zu grob abgestuft, z.B. ein Punkt in Richtung blau macht das Bild dann öfters schon zu kühl in der Anmutung, kann ich für mich so also leider auch nicht nutzen.

Wie gesagt, erster Bildeindruck der Sony oft besser weil hohe Kantenschärfe, stärkerer Kontrast und leichter rot/gelbstich (macht´s wärmer, allerdings auch oft grenzwertig). Auf den zweiten Blick gefällt mir dann doch die SX besser, weil farblich realer, besser aufgelöst und ich bei den Bildsettings mehr und feinere Kontrolle über die Einstellungen habe. Wer quasi fertig (durch-)bearbeitete Bilder aus der Kamera will und sich nicht vom Glattbügeln abschrecken lässt kann mit der Sony viel Freude haben, da sie ein gutes Gesamtpaket bietet mit den anderen Features. Nachdem ich allerdings nochmals drüber geschlafen habe und mir heute die ganzen Bilder nochmal zu Gemüte geführt habe, muss ich für mich nun feststellen, daß ich wohl doch nicht (mehr) für die geringere Bildquali der HX9V geschaffen bin. Ich schicke sie also doch wieder zurück, auch wenn die 24mm WW prima gefallen haben und Video erste Sahne ist. Hilft nur nix, wenn ich mich mit den Nachteilen die sie hat nicht arrangieren kann.
 
Druckt sich denn tatsächlich von Euch Bilder in A3 auf Fotopapier aus? Das höchste der Gefühle ist mal eine A4 Seite in einem Fotobuch oder ggf. auch eine Doppelseite A4 = A3 im Fotobuch. Das war es bei mir schon.
Man wird immer irgendwo irgend etwas finden. Klar sehen diese Bilder nicht optimal aus, aber wenn ich mir die Lanzarote-Bilder ansehe (und lade sie herunter, auch wenn's nur 1600er sind):

https://picasaweb.google.com/rolly222/Lanzarote2011#5621424963644829186

https://picasaweb.google.com/rolly222/Lanzarote2011#5622558982360942018

https://picasaweb.google.com/rolly222/Lanzarote2011#5621429373293814194

Das kannst Du Dir auch in 150% ansehen, da matscht praktisch nix - einfach nur GOIL! :top:

Und ein UW-Case gibt's zur SX230 auch ;)

Nachdem ich allerdings nochmals drüber geschlafen habe und mir heute die ganzen Bilder nochmal zu Gemüte geführt habe, muss ich für mich nun feststellen, daß ich wohl doch nicht (mehr) für die geringere Bildquali der HX9V geschaffen bin. Ich schicke sie also doch wieder zurück, auch wenn die 24mm WW prima gefallen haben und Video erste Sahne ist. Hilft nur nix, wenn ich mich mit den Nachteilen die sie hat nicht arrangieren kann.
Mir geht's eben genau gleich :D
Lieber etwas weniger perfektes Video und ich kann die Bilder dann im Detail anschauen.

Wenn ich die in der Breite auf Monitorgrösse aufspanne, was ich meistens mache, dann ist das fast A2 (55cm breit)!
Auch direkt aus der Picasa-Bildstrecke ist das im Vollbild A3.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky: Dein zweites verlinktes Bild ist aber von der S95 ;)
Die Bilder sind ja auch auf 1600x1200 heruntergerechnet durch Picasa und teilweise der Kontrast etwas erhöht, liefere aber gerne auch Originale im SX Bilderthread auf Wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten