• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

AW: Sony Cyber-shot HX9V

Die Qualität, die die HX9V liefert, müsste im JPEG Format auf rund 1MB unterzubringen sein, ohne weitere Qualitätsverluste eingehen zu müssen.
Da Kompakte mehr Rauschen oder auch Pseudodetails (Entrauschungsartefakte) enthalten und oft auch überschärfte sind, sind objektiv mehr "Details" in Bildern von Kompakten. Und das wirkt sich natürlich auch auf die Dateigröße aus. Das kann man auch bei DSLRs schön beobachten: Ein 100ISO Bild ist super-clean und braucht am wenigsten Speicherplatz. Ein 3200ISO Bild braucht dann wegen Rauschen deutlich mehr Platz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Chicken3gg

Vielen Dank noch einmal für die Mühe mit den weiteren Fotos (auch wenn Sie meine Entscheidung bezgl. der Kamera bestätigen). Es ist sehr hilfreich, dass Du die Kamera so objektiv testest und nichts zu beschönigen versuchst. Die Videofunktion der Kamera ist immerhin top.
 
@Chicken3gg

Vielen Dank noch einmal für die Mühe mit den weiteren Fotos (auch wenn Sie meine Entscheidung bezgl. der Kamera bestätigen). Es ist sehr hilfreich, dass Du die Kamera so objektiv testest und nichts zu beschönigen versuchst. Die Videofunktion der Kamera ist immerhin top.

Mache ich doch gerne ;)

Ich bin absolut zufrieden mit der Kamera, v.a. weil ich grundsätzlich keine 100% Ansichten der Bilder benötige.

Mir reicht es, die Bilder entweder auf ca. 10x15cm drucken zu lassen oder sie am Fernseher zu zeigen.
Dafür reichen 2-5MP. Und im Bereich bis 10MP macht die HX9X echt schöne Aufnahmen!
 
jobl

Ich werde keine Bilder einstellen. Meine Kaufentscheidung wurde zum Glück auch nicht von den Bildern hier beeinflusst. Ansonsten wäre es keine Sony geworden. Ich muss kein Belege erbringen. Wer die Kamera nicht will, soll sie halt nicht kaufen.
 
Ich werde mir die Kamera auch definitiv nicht kaufen. Bilder einstellen zur Bestätigung musst Du nicht, sowas hinterlässt allerdings immer einen schalen Beigeschmack. Ich kaufe mir nicht eine Kamera nur weil Du der Meinung bist sie würde gute Bilder machen. Das will ich anhand von Bildern selbst sehen können was sie kann und was nicht. Das was ich von der HX9V gesehen habe hinterlässt bei mir bisher keinen guten Eindruck. Habe mir mal zum Testen eines von Chicken3gg´s Landschaftsbildern runtergeladen und auf 8MP (F550EXR Auflösung) heruntergerechnet. Das Ergebnis bleibt allerdings weiterhin traurig. Aquarellmalerei in Bäumen und Wiesen, sowas geht garnicht. Da gibt´s definitiv Kameras die das besser können (auch mit 16MP oder "nur" 12MP).

Du bist hier in einem Fachforum und nicht bei den Kundenrezensionen irgendeines Onlineshops. Hier wird selbstverstänlich genauer hingesehen, ob nun in 20%, 50% oder 100% Ansicht, jedem wie es beliebt. Nur weil Du Dich mit weniger zufrieden gibst, muss das nicht für den Rest des Planeten ebenso seine Gültigkeit haben.

Unbearbeitete fullzize Bilder haben für mich den entscheidenden Vorteil, daß sich die jeder in der Größe reinziehen kann die seinem Anschauverhalten entspricht. Ob auf 10x15, DIN A4, Laptop, TFT oder 50 Zoll LCD ist dabei dann egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde keine Bilder einstellen. Meine Kaufentscheidung wurde zum Glück auch nicht von den Bildern hier beeinflusst. Ansonsten wäre es keine Sony geworden. Ich muss kein Belege erbringen. Wer die Kamera nicht will, soll sie halt nicht kaufen.

Nun, wenn das so ist... du bleibst viele Antworten schuldig, warum du denn dann die Kamera gekauft hast. So macht das keinen Sinn. Warum schreibst du hier überhaupt, wenn du keine Belege für die pauschalen Lobpreisungen geben willst oder zumindest genauere Beschreibungen, warum die Kamera gut ist. In so einem Fall ist es besser, auf einen Post zu verzichten, weil er niemandem etwas bringt.
 
Schau Dir im Tread Sony Hx100v (Kamera) die letzten drei Beiträge an. So werden hier teilweise diejenigen belohnt, die Beispielbilder einstellen. Dies gefällt mir nicht. Jeder hat doch die Gelegenheit mit einer Speicherkarte die Hx9v in einem Fotogeschäft zu testen.

Nicht desto trotz hier fünf Bilder. Erste Aufnahme der Mond mit Smartzoom aus der Hand aufgenommen, was den Superbildstabilisator belegt. Zweites Bild mit Zoom auf ein Tanne, wo die Aufklösung aus meiner Sicht auch noch überzeugend ist. Erst Recht auf dem dritten Bild mit vollem Zoom (gleicher Aufnahmestandort). Auch aus der Hand. Viertes Bild Normalaufnahme einer Blüte einer Hanfpalme und viertes Bild Makro der Blüte.


https://picasaweb.google.com/lh/photo/UoksMEIRY6X9wAAADhI449ta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/wP-fgD2_hQHL3jvJ5j7mRdta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/-TEu-XLtdVdv7Q-U2bfAw9ta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/Wn1sEAuBqkYdpll0_sQZOtta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/raZ3eMmOwrXN3ccnHpoS2tta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir im Tread Sony Hx100v (Kamera) die letzten drei Beiträge an. So werden hier teilweise diejenigen belohnt, die Beispielbilder einstellen. Dies gefällt mir nicht. Jeder hat doch die Gelegenheit mit einer Speicherkarte die Hx9v in einem Fotogeschäft zu testen.

Nicht in jedem Laden steht ne´ 10m Tanne drin. ;) Anhand der Vielfalt der eingestellten Bilder hier und anderswo erkennt man doch, ob eine Kamera was taugt oder nicht und wo sie ihre Stärken und Schwächen hat. Wenn Du nur die Stärken einer Kamera sehen und nichts über ihre Schwächen erfahren willst bist Du hier falsch, dafür gibt´s die Galerie oder irgendwelche Sony / Pana / Canon / Fuji Fangemeinden (hab´ ich welche vergessen? :)). Die meisten hier versuchen sich ein Bild von einer Kamera zu machen, einige mit mehr, andere mit weniger objektiver Gund-Einstellung dazu. Der kritisierende Beitrag im HX100V Thread den Du vermutlich meinst wurde ja gleich durch den darauffolgenden Beitrag ins richtige Licht gerückt bzw. zumindest in Frage gestellt ob er so stimmig ist.

Nicht desto trotz hier vier Bilder. Erste Aufnahme der Mond mit Smartzoom aus der Hand aufgenommen, was den Superbildstabilisator belegt.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/UoksMEIRY6X9wAAADhI449ta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

Wegen dem Bildstabi muss ich Dir zumindest bei dem Bild widersprechen. 1/100sec bei 384mm Brennweite (gecropt per Smartzoom sind es 600mm) sind für einen Stabi kein Problem (oder sollte es nicht sein). Ein guter Stabi schafft von der Belichtungsregel her ausgehend mindestens 3-4 Blendenstufen. Heißt bei 384mm Brennweite äquiv. Kleinbild ohne Stabi den Kehrwert der Brennweite, also max. 1/384sec. Somit sollte man bei 3-4 Blendenstufen etwa 1/50sec - 1/25sec Freihand unverwackelt halten können.



Zweites Bild mit Zoom auf ein Tanne, wo die Aufklösung aus meiner Sicht auch noch überzeugend ist. Auch aus der Hand. ...

https://picasaweb.google.com/lh/photo/wP-fgD2_hQHL3jvJ5j7mRdta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

Genau darum geht es hier. Für Dich ist die Auflösung des Bildes in Ordnung, für andere vielleicht schon nicht mehr. Ich habe nun gerade keine Blautanne in etwa gleicher Entfernung zur Hand, hier aber mal das was andere Superzoomer mit CMOS-Sensor bei Grund-ISO an Auflösungsverhalten haben:

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110521-100921-90.jpg

Nicht, daß das nun die beste Auflösung schlechthin wäre, es ist nun ja auch kein direkter Vergleich. Eine hohe Auflösung alleine macht ja noch kein gutes Bild aus. Nur sollte jeder sagen dürfen wenn ihm an einer Kamera etwas nicht gefällt und dies dann aber auch entsprechend versuchen zu belegen. Das Bild der Blautanne ist für mich z.B. für Grundempfindlichkeit bei besten Lichtverhältnissenschon zu sehr geglättet, es sind fast keine Nadeln mehr zu erkennen. In den Schattenbereichen ja sowieso nicht, da haben aber alle kleinen Kompakten mehr oder weniger Probleme. Selbiges lässt sich auch bei der HX9V in noch stärkerem Maße beobachten als bei der HX7V, da sie der größere Brennweitenbereich (24-384mm) vermutlich noch mehr Bildqualität kostet und die Bilder somit noch aquarellartiger sind als die der HX7V.

Man kann sich natürlich mit der HX9V zufrieden geben, so wie ich mich mit anderen unzulänglichkeiten anderer Kameras zufrieden gebe. Aufzeigen sollte man die "Problemchen" aber auf jeden Fall, damit sich diejenigen die sich weniger gut auskennen ihrerseits klarwerden können ob das für sie nun für eine Kaufentscheidung relevant ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein Vergleichsfoto von der gleichen Tanne. Aufgenommen mit der Nikon S9100. Man könnte meinen das Bild wäre unscharf. Im Automatikmodus keine Chance. Wie bereits erwähnt hatte ich alle v.g. Kameras hier und keine der genannten kam an die Sony heran.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/0M7CZkiNl8Ib_TDBPoKUzdta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

Die Nikon wurde auch für den Auflösungsverlust, der nach meiner Erinnerung über 50 % bei vollem Zoom beträgt vom Fotomagazin gerügt. Trotzdem bekommt die Nikon eine sehr gute Bewertung. Mir ist von der Nikon fast schlecht geworden.

Im übrigen habe ich die Sony vor Kauf in einem Fotogeschäft getestet. Mir wurde erlaubt mit der Kamera die Straße zu betreten und außerhalb des Gebäudes Testfotos zu machen. Zu Hause konnte ich das Ergebnis betrachten. Dies ist doch auch ein Wege die richtige Wahl zu treffen. Da kann man doch gleich mal mehrere Kameras ausprobieren und vergleichen. Im Geschäft hatte ich dann noch Fotos von der TZ22 gemacht. Kann man aber vergessen.

Ich weiss auch, dass es noch besser geht, wie bei den Speigelreflexkameras. Ich finde trotzdem die Leistung der Sony beachtlich. Sie schlägt zumindest die Kompakten die ich kenne und hier hatte (Nikon S9100, Nikon P300, Samsung WB2000).
 
Zuletzt bearbeitet:
Böse Falle: Du hat vermutlich übersehen, daß das Bild der Nikon bei ISO640 aufgenommen ist und nicht wie das Tannenbild der HX9V bei Grundempfindlichkeit mit ISO100! Bei den anderen beiden getesteten Kameras vermute ich mal einen ähnlichen Fehler.

Das mit der Blautanne (wenn´s eine ist) hat mir aber jetzt auch keine Ruhe gelassen. War eben noch mit Hund im Wald, ne´ richtig passende Tanne hab´ ich allerdings nicht gefunden. Hier dennoch die drei mit entsprechend unterschiedlichen Tele aufgenommenen drei Bildern meiner SX230 als Vergleich:

http://www.bildercache.de/anzeige/20110521-122002-206.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20110521-122004-978.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige/20110521-122005-76.jpg

Wie ich´s auch drehe und wende, Deine Aussage bezüglich des guten Auflösungsverhalten der HX9V kann ich nicht nachvollziehen. Daß Du bei den anderen getesteten Kameras vermutlich nicht auf den ISO-Wert aufgepasst hattest, kann ja passieren. Nur lässt sich das dann natürlich nicht mehr Vergleichen wenn es um die Feststellung der Auflösung geht. Dazu braucht´s dann bei allen Grund-ISO.
 
@rolli22

Alle Aufnahmen (außer das Mond-Bild) sind bei jeder Kamera im Automatikstatus gemacht worden. Dann haben die anderen Kameras in der Automatik ein Problem. Mag sein. Bei der Nikon kam noch hinzu, dass wirklich rd. 80 % nicht scharf war. Zumindest hatte ich so den Eindruck. Auch die Nikon P300 war im Vergleich zu der Sony unschärfer. Vorteil halt die hohe Lichtempfindlichkeit. Aber ansonsten eher eine maue Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zum Abschluss ein soeben aufgenommener Vergleich der Panasonic TZ 7 und der Sony Hx9v. Beide liegen nicht weit auseinander. Jedoch bei low-light ist die Sony der Panasonic überlegen.
Sony ist natürlich auch besser ausgestattet und kann manuell gefahren werden. Pana hat nur Automatik. Das blau des Himmerls ist bei der Pana intensiver. In Wirklichkeit ist der Himmel aber heute eher etwas milchig und nicht ganz so strahlend blau. Die sony zeichnet dies realistischer.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/DQdhmdTEvJp6Dvc-wCwIn9ta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/pH4QhGmfoiTjYnNJm9iao9ta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink


Als finale Zugabe noch ein Foto im manuellen Modus der Sony Hx9v. Scharfgestellt auf die rechte Palme. Kontrastverstärker und Schärfe im manuellen Modus angehoben.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/jgeOp56OBtIJcBi2GGmgetta5McnkK8IyxRawkA8_N0?feat=directlink

P.S. @rolly22

Ich finde Deine Aufnahmen mit der Canon 230 wirklich gut. Ich war am Überlegen mir auch die Canon zu holen. Zwei Punkte sprachen aber dagegen. 1) Brennweitenbeginn bei 28 mm. Da ich dieses Jahr New York besuche, brauche ich mehr Weitwinkel. 2) Da mein Camcorder AVCHD aufnimmt habe ich nach einer Kamera gesucht die dieses Format hat, wenn man mal ohne Camcorder auf Tour geht und die Digicam -Aufnahmen mit den Aufnahmen des Camcorders verbinden möchte. Dies waren die Hauptgründe. Ob dann ein Tannenblatt leicht schärfer ist (wir sprechen hier über Nuancen) oder nicht spielten dann nicht mehr so die Rolle, zumal ich nicht auf DIN 4 die Fotos ausdrucke. Aber Deine Bilder gefallen mir. Wirklich.

Last not but least meine Empfehlung für die Sony Hx9v. Sie ist keine schlechte Kamera und matschige Bilder macht sie bei mir nicht. Ich hoffe ihr könnt dies nachvollziehen. Weitere Bilder will ich jetzt nicht mehr einstellen.

Viele Grüße und Tschüss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wenn ihr mit Hitzeflimmern, das von den Triebwerken meint, dann ist das nicht so. Es war aber schon warm und sonnig. Hitzeflimmern wäre dann doch nur an bestimmten Stellen im Bild. Wenn ihr oben auf den Hügel schaut ist dort auch alles wie gezeichnet...
Ich habe alle Bilder auf die grüne i-Automatik fotografiert. Keine Effefkt o.ä. aktiviert. Hab das selber nachher nochmal angeschaut, weil es mir so komisch vorkam...


Ich denke nicht dass ich was falsch mache. Ich fotografiere wie immer...:-) Ich glaube auch nicht dass die Kamera defekt ist, da sie z.T. fast normale fotos macht. Ich vergleiche da immer mit der LX3.

Wenns an der Rauschunterdrückung liegt, dann sollte sich da Sony wirklich ein Uptade überlegen... Ich denke aber nicht dass die das machen werden. Ich habe allgemein schlechte Erfahrungen mit Sony und die HX9V habe ich zu 95% nur zum Videos machen gekauft. Und das kann sie sehr gut.

Ich mache noch mehr Fotos, bei denen man Hitzeflimmern ganz ausschliessen kann.

gruss

Hi dxmichael

Das ist definitiv Hitzeflimmern. Kannst du glauben.
Ich kann dir Bilder raussuchen die mit (im Vergleich zur HX9V) teurem Equipment gemacht worden sind, wo genau der gleiche Effekt zu beobachten ist. Ich gehe ja ab und an mal spottten und habe schon ein paar Airshows besucht. Immer wieder mal, je nach Wetterlage, hat es diese Hitzeflimmern. Das sieht dein Auge nicht bzw. nimmt es nicht wahr, aber es ist definitv da und sehr ärgerlich, wenn man die Bilder hinterher anschaut.

Beste Grüsse

Thomas
 
Moin,

ich habe hier einige Meinungen zu der Kamera gelesen, denn ich bin von der Sony sehr angetan, nämlich was den Funktionsumfang angeht wie z.B. GPS etc. Ich habe mir die Fotos von Martinus angesehen und finde sie sehr gelungen.

Nun ist es ja so dass dies ein Fachforum ist wo man sicherlich an jeder Kamera was aussetzen kann. Ich würde allerdings gerne von euch wissen: Für den absoluten Otto-Normalverbraucher, der wie ich Bilder im Urlaub am Meer macht, in Freizeitparks, oder in den Bergen im Schwarzwald etc, ist das eine angemessene Kamera?
Ich finde es nämlich krass was man in diversen Onlineshops an Rezessionen liest, die einfach sagen "Ist kacke", die anderen "bin begeistert". Selten habe ich eine Kamera erlebt die scheinbar so polarisiert und ich frage mich: Warum ist das so?

Das klingt jetzt zwar blöde, aber wenn man wie ich, eine Kamera mit GPS möchte, dann ist die Auswahl an Kameras nicht wirklich groß, über die Canon 230 liest man z.B. dass die GPS Funktion nicht der Bringer sein soll etc.

Ich schreibe schon wieder viel zu viel :-) Meine Bilder landen eigentlich immer in Online-Fotoalben ala Picasa oder ich lasse damit Fotobücher drucken, maximal 30 x 20cm und so....
 
Hallo Saccara,

bin wie du auch nur der Otto-Normalverbraucher und hab die selbe Meinung wie du.

Ich kann viele Meinungen in den Bewertungen nicht ganz nachvollziehn.

Hab mir die Sx230 zugelegt und bin angenehm überrascht wie gut die Bilder werden.

Klar kann ich die Bilder aus einer Kompaktkamera nicht mit einer hochwertigen Spiegelreflex vergleichen, bin der Meinung das sollte man auch gar nicht weil ich kein Porsche mit nem Corsa vergleichen kann.

Mein Fazit: wenn ich weis das ich eine kleine Kompakte habe mit nem Mega Zoom, irre viel Mio. Pixel und, und, und muss ich auch abstriche in kauf nehmen. Ich finde die Bilder wie zb. von der Sx220/230, HX7V, HX9V usw. für den Normalanwender völligst ok denke eh die meisten kaufen sich so eine Kamera nicht um Highend Werbeflächen zu gestalten sondern für Fotos in normaler Betrachtungsgrösse und da sind sie allemal sehr gut.

P.S.
Bei der SX hab ich nen GPS Empfang nach 2-3 Min.
 
Für 20x30 Ausdrucke reicht die HX9V wohl vollkommen aus.

GPS (mit Hilfsdaten, am PC aktualisiert) habe ich draussen nach 10-20s.

Zusätzlich die sehr gute (beste) Videoqualität einer Kompakten macht sie zum genialen Universalbegleiter.
Also für Otto-Normalverbraucher empfehlenswert!
 
Danke Chicken, das ist doch mal eine Aussage die imho für Otto-Normal-Verbrauchen zu gebrauchen ist. Denn auch die Videofunktion ist eine für mich wichtiges Feature. Also scheint sie ja als kleine All-In-On-Kamera doch recht gut geeignet zu sein. Sobald Amazon sie am Lager hat werde ich sie mir mal bestellen :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten