• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Und noch ein Beispiel des enormen Brennweitenbereichs von 24-384mm. Gestern Abend nach 20 Uhr aufgenommen aus der Hand, im "Überlegenen Automodus", einmal mit 24mm und dann mit 384mm. Da sieht man auch, wer da ganz am Ende des Feldes nach Nahrung sucht...

Wenn das zweite Bild im Automatikmodus aufgenommen wurde, ist es ein Beweis dafür, dass dieser Schwächen hat. Die Kamera hat einen so hervorragenden Stabi, dass man auch bei extremem Tele locker 1/60 halten kann, dann wäre das Bild mit Iso 200 entstanden und nicht mit Iso 800. So sieht die Grasfläche und das höhere Gras sogar schon in der Verkleinerung extrem verwaschen aus.
 
Habe insgesamt 5 Akkus (1x original, 4x ebay Nachbau)
Die Nachbauten haben in der HX5V super funktioniert, inkl. Restzeitanzeige.

Bei der HX9V hab ich nun das selbe Problem wie damals bei der Panasonic HDC-SD1.
Die HX9V erkennt den Akku nicht und bringt auf das Display "for use with compatible battery only" bzw. "nur kompatible Batterie benutzen" und schaltet sich ab.

Gibts hierfür einen Workaround oder heißt es in den sauren Apfel beißen und neue Original-Akkus kaufen?

Falls noch jemand das Problem hat.
Hab beim großen Fluss 2 Akkus vom Anbieter VHBW gekauft (5,- €).
Diese verichten ihren Dienst in der HX9V ohne Probleme.
 
Wenn das zweite Bild im Automatikmodus aufgenommen wurde, ist es ein Beweis dafür, dass dieser Schwächen hat.

Hmm, bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, in welchem Modus ich das Bild aufgenommen habe... Kann man das irgendwie an den EXIFs erkennen? Weiß das Jemand? Denn 800ISO wären in diesem Bild tatsächlich nicht nötig gewesen. Evtl. hatte ich auch den Verwacklungsschutz-Modus eingestellt...
 
Wenn das zweite Bild im Automatikmodus aufgenommen wurde, ist es ein Beweis dafür, dass dieser Schwächen hat. ....

Das machen allerdings viele Automatiken so. Auch meine SX230 verwendet am Teleende bei knapp 400mm Brennweite immer max. 1/250sec oder kürzer auch im P-Modus. Da gehen die Hersteller eben auf Nummer sicher zwecks verwackeln, trotz gutem Stabi.

Will man auch hier bei nicht optimalen Lichtverhältnissen eine bessere Bildquali erreichen ist es eben ratsam sich nicht nur auf die Vollautomatik zu verlassen. Wenn ich bei halb durchgedrücktem Auslöser so etwas sehe (ISO800 mit 1/250sec) stelle ich mir einfach kurz den entsprechenden ISO-Wert ein (in dem Fall wären das dann wie Du schreibst ISO200 um etwa auf 1/60sec zu kommen). Wer nix denken will muss sich dann eben mit dem zufrieden geben was der Softwareentwickler vorgegeben hat, in dem Fall hier ISO800 mit den entsprechenden Auflösungsproblemen.
 
Wenn ich bei halb durchgedrücktem Auslöser so etwas sehe (ISO800 mit 1/250sec) stelle ich mir einfach kurz den entsprechenden ISO-Wert ein (in dem Fall wären das dann wie Du schreibst ISO200 um etwa auf 1/60sec zu kommen).

Nur schade, wenn der Storch dann weg ist...:grumble:
 
Nur schade, wenn der Storch dann weg ist...:grumble:

Dann habe ich trotzdem noch das ISO800 Bild was ich zuerst bei AutoISO geschossen habe auf der Karte. Falls der (scheinbar recht gemütliche) Storch dann noch 10sec Zeit übrig hat habe ich das ISO200 Foto auch noch im Kasten, denn länger brauche ich nicht für die ISO-Änderung incl. Foto machen.
 
Dann habe ich trotzdem noch das ISO800 Bild was ich zuerst bei AutoISO geschossen habe auf der Karte. Falls der (scheinbar recht gemütliche) Storch dann noch 10sec Zeit übrig hat habe ich das ISO200 Foto auch noch im Kasten, denn länger brauche ich nicht für die ISO-Änderung incl. Foto machen.

Der Storch hatte anscheinend eine ergiebige Nahrungsquelle gefunden und hing da länger rum... ;) Ich hatte aber keine Zeit, da ich einen Termin hatte, und habe nur kurz am Straßenrand angehalten, um die Fotos zu machen! Außerdem hatte ich die Cam erst einige Stunden, also noch überhaupt keine Zeit, mich mit irgendwelchen Einstellungen vertraut zu machen. Ich probiere jetzt erst mal aus, bei welchen Modi für welche Aufnahmesituationen gute Ergebnisse herauskommen, dann werden die auf die drei Custom-Settings gelegt (das find ich wirklich genial!). Egal, auch im Automatikmodus ist ein zumindest halbwegs brauchbares Bild herausgekommen.
 
Hallo jopl,

Ich probiere auch schon sehr viel rum mit Einstellungen. Wie wäre es mit einem Einstellungsthread? So geht wieder alles unter... Im Übrigen lässt sich auch die custom Taste für jeden Preset anders belegen.

Da du schon viele Erfahrungen gesammelt hast mit dem Vorgänger bin ich auf deine Einstellungen (und Nachbereitungsempfehlungen) schon gespannt.
 
Den neuen Einstellungsthread finde ich eine Super-Idee. Ich werde da sicher, wenn ich etwas mehr Erfahrung mit der Cam gesammelt habe, meine 3 Custom-Einstellungen posten, und wann welche Custom-Einstellung sinnvoll ist. Aber auch, falls sich das bei mir herausstellt, wann der "überlegene Automatikmodus" aus Zeitgründen sinnvoll ist. Der erscheint mir nämlich durchaus für "Einstellfaule" angesagt zu sein.

Bis bald im neuen Thread!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich an der Kamera stört ist dass man keine Serienfotos (auch langsam wäre OK) mit Blitz machen kann. Z.B. Selbstauslöser und 5 Fotos mit Blitz.

Workaround-TIP:

Lächelnerkennung einschalten und 5 mal lachen :-) dann mach die CAM auch 5 Fotos auch mit Blitz. Nur bei größerem Abstand oder schlechtem Licht könnte es mit der Lächelnerkennung problematisch werden.
 
Gibts eigentlich einen Einstellungsthread mit Tipps und Tricks für die Sony HX9V?

Ich habe die Kamera seit gestern und bin bisher vor allem von der Videofunktion begeistert. Hatte vorher eine TZ10 und von der Bildqualität her scheinen beide ähnlich. Allerdings hatte ich in der TZ10 3 Custom Einstellungen durch nette User aus einem entsprechenden Einstellungsthread, und damit liessen sich dann noch bessere Ergebnisse (Schärfe, etc.) erzielen.

Gruß
Mec
 
gibts auch einen Unterschied der Fotoqualiät zur HX7V?
Die ist ja doch um 100€ günstiger.....

Schwer zu sagen... Von der internen Verarbeitung her werden beide Cams wohl ziemlich ähnlich sein. Jedoch hat die HX7V das schon aus der HX5V bekannte Objektiv mit 25-250mm. Ich habe den Eindruck, dass das nicht ganz so scharf ist wie das neue 24-384mm Objektiv der HX9V, kann mich aber auch täuschen. Auf jeden Fall hat man dann ein 10x Zoomobjektiv statt ein 16x Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten