topcaser
Themenersteller
Hallo,
Ich wollte hier mal gute Einstellungen in der Cam für bestimmte Ausnahmesituationen festhalten, aber auch die Nachbereitung der Bilder.
Bilder:
Für normal helle Ausnahmesituationen mit Tageslicht verwende ich den P-Modus. ISO geklemmt auf 100, 16 MP. WB auf Auto und Korrektur um eins nach oben. Auf der Custom Taste liegt EV Korrektur. Blitz nach Bedarf zuschalten.
Leichtes Nachschärfen am Rechner und die Bilder werden echt gut. Je nach Bedarf heben ich noch Sättigung oder/und Kontrast an. Das passt aber meist ooc recht gut.
Wenn Gegenlichszenen vom Fotografen erkannt werden kann man auf HDR oder iA umschalten und nochmal sein Glück versuchen. Diese Bilder brauchen dann aber ein Anheben des Kontrastes im Nachhinein.
HDR habe ich auf einen von den 3 Presets gelegt - der Preset enthält auch noch eine Verkleinerung auf 10 MP, da ich den Eindruck habe, dass die Dynamik grösser ist.
Wenn es ganz schnell gehen muss, dann verwende ich auch oft den iA Modus - Vollautomatik. Das ist aber eher selten.
Low-Light-Bilder:
Leider haben einige Hx9v einen verdrehten Weissabgleich (in Richtung Rot), sobald die Kamera höhere ISOs verwendet. Dies ist leider auch beim Handheld Twilight Modus der Fall. Deswegen mache ich normalerweise so weit und so lange es irgendwie geht/zu halten ist und die Bewegungen sich in Grenzen halten (da die Belichtungszeiten relativ kurz werden) die Bilder im P-Modus und zwar meist bis maximal ISO400. Insbesondere Indoor passt dann der Weissabgleich nicht mehr richtig. Gute Ergebnisse habe ich mit dem Color Modus "Real" erzielt, der sich nur im P-Modus einstellen lässt. Deswegen habe ich auf den 2. Preset den P-Modus gelegt (auch mit 10 MP wegen Dynamik-Umfang) mit ISO200, Color Modus Real und EV -0,3. Die Custom-Taste stellt diesmal nicht EV um, sondern ISO.
Wenn obiges Verfahren bis maximal ISO400 nicht klappt, da man nicht mehr halten kann oder bewegte Objekte im Spiel sind, dann hilft nur noch der Twilight Handheld Modus, den ich auf den 3. Preset gelegt habe (die Custom Taste wieder mit EV-Einstellung).
Alternativ geht dann auch immer der iA-Modus.
Video:
Videos mache ich immer auf der Einstellung Video am Drehrad. Dort habe ich das "ISO High" Szenenprogramm eingestellt, das es erlaubt, den Weissabgleich wie oben beschrieben, zu verändern. Sonst hat dieses Programm keinen Nachteil. Wenn man die Videotaste in allen anderen Einstellrad-Positionen drückt, so wird die Einstellung des Weissabgleichs ignoriert. Auf der Custom-Taste liegt wie üblich EV - allerdings drehe ich die Belichtung nur selten zurück.
Zusammenfassend lässt sich also sagen:
Am Tag fotografiere ich meist im P-Modus bei fixen ISO100, oder stelle auf HDR.
Low-Light auch im P-Modus bei Color-Mode Real und bis zu ISO400 oder Twilight Handheld Modus.
Videos immer auf Video-Programm.
Panoramas habe ich noch kaum gemacht und kann nichts dazu sagen. Vielleicht kann das jemand anderes beschreiben.Hallo,
Ich wollte hier mal gute Einstellungen in der Cam für bestimmte Ausnahmesituationen festhalten, aber auch die Nachbereitung der Bilder.
Bilder:
Für normal helle Ausnahmesituationen mit Tageslicht verwende ich den P-Modus. ISO geklemmt auf 100, 16 MP. WB auf Auto und Korrektur um eins nach oben. Auf der Custom Taste liegt EV Korrektur. Blitz nach Bedarf zuschalten.
Leichtes Nachschärfen am Rechner und die Bilder werden echt gut. Je nach Bedarf heben ich noch Sättigung oder/und Kontrast an. Das passt aber meist ooc recht gut.
Wenn Gegenlichszenen vom Fotografen erkannt werden kann man auf HDR oder iA umschalten und nochmal sein Glück versuchen. Diese Bilder brauchen dann aber ein Anheben des Kontrastes im Nachhinein.
HDR habe ich auf einen von den 3 Presets gelegt - der Preset enthält auch noch eine Verkleinerung auf 10 MP, da ich den Eindruck habe, dass die Dynamik grösser ist.
Wenn es ganz schnell gehen muss, dann verwende ich auch oft den iA Modus - Vollautomatik. Das ist aber eher selten.
Low-Light-Bilder:
Leider haben einige Hx9v einen verdrehten Weissabgleich (in Richtung Rot), sobald die Kamera höhere ISOs verwendet. Dies ist leider auch beim Handheld Twilight Modus der Fall. Deswegen mache ich normalerweise so weit und so lange es irgendwie geht/zu halten ist und die Bewegungen sich in Grenzen halten (da die Belichtungszeiten relativ kurz werden) die Bilder im P-Modus und zwar meist bis maximal ISO400. Insbesondere Indoor passt dann der Weissabgleich nicht mehr richtig. Gute Ergebnisse habe ich mit dem Color Modus "Real" erzielt, der sich nur im P-Modus einstellen lässt. Deswegen habe ich auf den 2. Preset den P-Modus gelegt (auch mit 10 MP wegen Dynamik-Umfang) mit ISO200, Color Modus Real und EV -0,3. Die Custom-Taste stellt diesmal nicht EV um, sondern ISO.
Wenn obiges Verfahren bis maximal ISO400 nicht klappt, da man nicht mehr halten kann oder bewegte Objekte im Spiel sind, dann hilft nur noch der Twilight Handheld Modus, den ich auf den 3. Preset gelegt habe (die Custom Taste wieder mit EV-Einstellung).
Alternativ geht dann auch immer der iA-Modus.
Video:
Videos mache ich immer auf der Einstellung Video am Drehrad. Dort habe ich das "ISO High" Szenenprogramm eingestellt, das es erlaubt, den Weissabgleich wie oben beschrieben, zu verändern. Sonst hat dieses Programm keinen Nachteil. Wenn man die Videotaste in allen anderen Einstellrad-Positionen drückt, so wird die Einstellung des Weissabgleichs ignoriert. Auf der Custom-Taste liegt wie üblich EV - allerdings drehe ich die Belichtung nur selten zurück.
Zusammenfassend lässt sich also sagen:
Am Tag fotografiere ich meist im P-Modus bei fixen ISO100, oder stelle auf HDR.
Low-Light auch im P-Modus bei Color-Mode Real und bis zu ISO400 oder Twilight Handheld Modus.
Videos immer auf Video-Programm.
Panoramas habe ich noch kaum gemacht und kann nichts dazu sagen. Vielleicht kann das jemand anderes beschreiben.
Update (30.7.2011) zu Makros:
Die Hx9v hat einen super Makro Modus. Ich weiss nicht, ob das schon jeder weiss: Normalerweise ist es so, dass man auf maximalen Weitwinkel stellt, um sich dann so nah wie möglich an das Objekt anzunähern.
Bei der Hx9 ist es so, dass man mit der Kamera bei Zoom 2,4-2,6 am Nähesten an das Objekt rangehen kann und die Kamera immer noch scharf stellt. Somit sind besonders tolle Makro-Aufnahmen mit dieser Zoomeinstellung möglich. Wer möchte, kann sich diese Zoomeinstellung auf einen der drei Presets legen.
Update (6.8.2011) zu GPS:
Manchmal ist GPS wirklich super langsam und manchmal super schnell. Ich habe noch nicht rausbekommen, wann bzw. an was das liegt. Um den Sat-Fix optimal zu unterstützen, kann man Folgendes tun:
1. Download GPS assist Data from Sony
2. Einmalig: Erstellt einen neuen Ordner auf eurer Speicherkarte: Private/SONY/GPS/
3. Die runtergeladene assistme.dat Datei speichert ihr im neu erstellten Ordner und legt die Speicherkarte wieder in die Hx9v
4. Optional: Könnt ihr prüfen, ob die Assist-Daten auch gültig sind: Unter Menü->Reisekoffer->Haupteinstellungen->GPS Assist-Daten
Eine andere Möglichkeit ist:
Das ganze kann man aber auch über den PMB Launcher machen. Kamera an den PC anschliessen und die Daten updaten. Quelle: click
Ich wollte hier mal gute Einstellungen in der Cam für bestimmte Ausnahmesituationen festhalten, aber auch die Nachbereitung der Bilder.
Bilder:
Für normal helle Ausnahmesituationen mit Tageslicht verwende ich den P-Modus. ISO geklemmt auf 100, 16 MP. WB auf Auto und Korrektur um eins nach oben. Auf der Custom Taste liegt EV Korrektur. Blitz nach Bedarf zuschalten.
Leichtes Nachschärfen am Rechner und die Bilder werden echt gut. Je nach Bedarf heben ich noch Sättigung oder/und Kontrast an. Das passt aber meist ooc recht gut.
Wenn Gegenlichszenen vom Fotografen erkannt werden kann man auf HDR oder iA umschalten und nochmal sein Glück versuchen. Diese Bilder brauchen dann aber ein Anheben des Kontrastes im Nachhinein.
HDR habe ich auf einen von den 3 Presets gelegt - der Preset enthält auch noch eine Verkleinerung auf 10 MP, da ich den Eindruck habe, dass die Dynamik grösser ist.
Wenn es ganz schnell gehen muss, dann verwende ich auch oft den iA Modus - Vollautomatik. Das ist aber eher selten.
Low-Light-Bilder:
Leider haben einige Hx9v einen verdrehten Weissabgleich (in Richtung Rot), sobald die Kamera höhere ISOs verwendet. Dies ist leider auch beim Handheld Twilight Modus der Fall. Deswegen mache ich normalerweise so weit und so lange es irgendwie geht/zu halten ist und die Bewegungen sich in Grenzen halten (da die Belichtungszeiten relativ kurz werden) die Bilder im P-Modus und zwar meist bis maximal ISO400. Insbesondere Indoor passt dann der Weissabgleich nicht mehr richtig. Gute Ergebnisse habe ich mit dem Color Modus "Real" erzielt, der sich nur im P-Modus einstellen lässt. Deswegen habe ich auf den 2. Preset den P-Modus gelegt (auch mit 10 MP wegen Dynamik-Umfang) mit ISO200, Color Modus Real und EV -0,3. Die Custom-Taste stellt diesmal nicht EV um, sondern ISO.
Wenn obiges Verfahren bis maximal ISO400 nicht klappt, da man nicht mehr halten kann oder bewegte Objekte im Spiel sind, dann hilft nur noch der Twilight Handheld Modus, den ich auf den 3. Preset gelegt habe (die Custom Taste wieder mit EV-Einstellung).
Alternativ geht dann auch immer der iA-Modus.
Video:
Videos mache ich immer auf der Einstellung Video am Drehrad. Dort habe ich das "ISO High" Szenenprogramm eingestellt, das es erlaubt, den Weissabgleich wie oben beschrieben, zu verändern. Sonst hat dieses Programm keinen Nachteil. Wenn man die Videotaste in allen anderen Einstellrad-Positionen drückt, so wird die Einstellung des Weissabgleichs ignoriert. Auf der Custom-Taste liegt wie üblich EV - allerdings drehe ich die Belichtung nur selten zurück.
Zusammenfassend lässt sich also sagen:
Am Tag fotografiere ich meist im P-Modus bei fixen ISO100, oder stelle auf HDR.
Low-Light auch im P-Modus bei Color-Mode Real und bis zu ISO400 oder Twilight Handheld Modus.
Videos immer auf Video-Programm.
Panoramas habe ich noch kaum gemacht und kann nichts dazu sagen. Vielleicht kann das jemand anderes beschreiben.Hallo,
Ich wollte hier mal gute Einstellungen in der Cam für bestimmte Ausnahmesituationen festhalten, aber auch die Nachbereitung der Bilder.
Bilder:
Für normal helle Ausnahmesituationen mit Tageslicht verwende ich den P-Modus. ISO geklemmt auf 100, 16 MP. WB auf Auto und Korrektur um eins nach oben. Auf der Custom Taste liegt EV Korrektur. Blitz nach Bedarf zuschalten.
Leichtes Nachschärfen am Rechner und die Bilder werden echt gut. Je nach Bedarf heben ich noch Sättigung oder/und Kontrast an. Das passt aber meist ooc recht gut.
Wenn Gegenlichszenen vom Fotografen erkannt werden kann man auf HDR oder iA umschalten und nochmal sein Glück versuchen. Diese Bilder brauchen dann aber ein Anheben des Kontrastes im Nachhinein.
HDR habe ich auf einen von den 3 Presets gelegt - der Preset enthält auch noch eine Verkleinerung auf 10 MP, da ich den Eindruck habe, dass die Dynamik grösser ist.
Wenn es ganz schnell gehen muss, dann verwende ich auch oft den iA Modus - Vollautomatik. Das ist aber eher selten.
Low-Light-Bilder:
Leider haben einige Hx9v einen verdrehten Weissabgleich (in Richtung Rot), sobald die Kamera höhere ISOs verwendet. Dies ist leider auch beim Handheld Twilight Modus der Fall. Deswegen mache ich normalerweise so weit und so lange es irgendwie geht/zu halten ist und die Bewegungen sich in Grenzen halten (da die Belichtungszeiten relativ kurz werden) die Bilder im P-Modus und zwar meist bis maximal ISO400. Insbesondere Indoor passt dann der Weissabgleich nicht mehr richtig. Gute Ergebnisse habe ich mit dem Color Modus "Real" erzielt, der sich nur im P-Modus einstellen lässt. Deswegen habe ich auf den 2. Preset den P-Modus gelegt (auch mit 10 MP wegen Dynamik-Umfang) mit ISO200, Color Modus Real und EV -0,3. Die Custom-Taste stellt diesmal nicht EV um, sondern ISO.
Wenn obiges Verfahren bis maximal ISO400 nicht klappt, da man nicht mehr halten kann oder bewegte Objekte im Spiel sind, dann hilft nur noch der Twilight Handheld Modus, den ich auf den 3. Preset gelegt habe (die Custom Taste wieder mit EV-Einstellung).
Alternativ geht dann auch immer der iA-Modus.
Video:
Videos mache ich immer auf der Einstellung Video am Drehrad. Dort habe ich das "ISO High" Szenenprogramm eingestellt, das es erlaubt, den Weissabgleich wie oben beschrieben, zu verändern. Sonst hat dieses Programm keinen Nachteil. Wenn man die Videotaste in allen anderen Einstellrad-Positionen drückt, so wird die Einstellung des Weissabgleichs ignoriert. Auf der Custom-Taste liegt wie üblich EV - allerdings drehe ich die Belichtung nur selten zurück.
Zusammenfassend lässt sich also sagen:
Am Tag fotografiere ich meist im P-Modus bei fixen ISO100, oder stelle auf HDR.
Low-Light auch im P-Modus bei Color-Mode Real und bis zu ISO400 oder Twilight Handheld Modus.
Videos immer auf Video-Programm.
Panoramas habe ich noch kaum gemacht und kann nichts dazu sagen. Vielleicht kann das jemand anderes beschreiben.
Update (30.7.2011) zu Makros:
Die Hx9v hat einen super Makro Modus. Ich weiss nicht, ob das schon jeder weiss: Normalerweise ist es so, dass man auf maximalen Weitwinkel stellt, um sich dann so nah wie möglich an das Objekt anzunähern.
Bei der Hx9 ist es so, dass man mit der Kamera bei Zoom 2,4-2,6 am Nähesten an das Objekt rangehen kann und die Kamera immer noch scharf stellt. Somit sind besonders tolle Makro-Aufnahmen mit dieser Zoomeinstellung möglich. Wer möchte, kann sich diese Zoomeinstellung auf einen der drei Presets legen.
Update (6.8.2011) zu GPS:
Manchmal ist GPS wirklich super langsam und manchmal super schnell. Ich habe noch nicht rausbekommen, wann bzw. an was das liegt. Um den Sat-Fix optimal zu unterstützen, kann man Folgendes tun:
1. Download GPS assist Data from Sony
2. Einmalig: Erstellt einen neuen Ordner auf eurer Speicherkarte: Private/SONY/GPS/
3. Die runtergeladene assistme.dat Datei speichert ihr im neu erstellten Ordner und legt die Speicherkarte wieder in die Hx9v
4. Optional: Könnt ihr prüfen, ob die Assist-Daten auch gültig sind: Unter Menü->Reisekoffer->Haupteinstellungen->GPS Assist-Daten
Eine andere Möglichkeit ist:
Das ganze kann man aber auch über den PMB Launcher machen. Kamera an den PC anschliessen und die Daten updaten. Quelle: click
Zuletzt bearbeitet: