• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Habe nun auch die HX100 uns bin begeistert. Bin enttäuscht von dem Adapter.

Hoffentlich habe ich keinen Einfluss auf deinen Kamerakauf gehabt.
Ich bekomme vom geplagten Sony Unternehmen keine Provision.(leider)
Aber bessere Werbung, wie hier im Forum, für ein Produkt, können sich die Hersteller gar nicht wünschen:evil:
Ich freue mich, das du erst mal zufrieden bist.
Vielleicht kannst du auch mal in Zukunft ein paar gelungene Aufnahmen im Beispiel Thread hochladen?
P.S.
(Adapter)
Wer an der falschen Stelle spart, kauft zwei Mal:(
 
Bin enttäuscht von dem Adapter.

Deine Begeisterung für die Sony kann ich verstehen. Warum sonst hätte ich die
selbst auch ;) ?

Was den Adapter betrifft, so hast Du einfach den falschen gekauft. Es gibt für die
HX100V gibt es gleich zwei fast baugeleiche Adapter, die hervorragend passen.
Zum einen der von Jens Färber, der hier auch im Forum angemeldet ist und dann
noch ein fast baugleicher aus Polen, der etwas preiswerter ist. Für den aus Polen
habe ich gerade kein Quelle, da müßtest Du hier mal schauen, da wird der in Wort
und Bild vorgestellt:

http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1009

Viele Grüße
Peter
 
ja, genau den aus Polen habe ich ja bestellt. und der passt überhaupt nicht. Er ist viiiiieeeelllll zu groß leider.

Also der aus Polen, den ich meine, der paßt ebenso perfekt wie der vom Jens. Und
nach Deiner Beschreibung hast Du vermutlich so einen "Kasten" hier bestellt:

http://www.ebay.de/itm/Adapter-Tubu...teradapter&hash=item1c2363df10#ht_3185wt_1332

Schreibe einfach den Jens an oder suche in dem Link von mir nach der Bezugs-
quelle für die polnische Ausführung.

cu Peter
 
Hallo!

So, habe jetzt den Adapterring von Jens Färber und ein Raynox 250 daheim. Voller Vorfreude mal gleich ausprobiert.... und...:(
Ich hab meine Maus fotografiert mit Automatik, war sehr nah dran und hatte bei 2 fach Zoom noch ein scharfes Foto. Bei 4 fach Zoom war es (wie immer) nur noch wabbelige Masse. Siehe Anhänge.
Dabei ist es egal, ob ich etwas aus der Nähe oder mit 1-2 m Entfernung anzoome.

WAS mach ich falsch? Kann es evtl. sein, dass der Fokus defekt ist? Das frage ich mich schon die ganze Zeit. Immer, wenn ich etwas ranzoome und scharfstellen möchte (also Auslöser halb runterdrücke) wird das Bild kurz scharf und dann gleich wieder mega-unscharf.
Habt ihr Tipps für mich? Mach ich was falsch oder kann das ein defekt der Kamera sein (vermute ja eher erstes)

Vielen lieben Dank!
 
....
WAS mach ich falsch?
Habt ihr Tipps für mich? Mach ich was falsch oder kann das ein defekt....
Hallo sato75
DCR-250 hat 8 Dioptrien (dieser Vorsatz ist wie eine Lupe vor deiner Kamera und die hält man eben in einem festgelegten Abstand zu dem Objekt welches man größer sehen möchte!),
bei DSC-250 ist der Arbeitsabstand ca. 11 cm
Nur in diesem festen Abstand Motiv zur Linse kann der Autofokus scharf stellen!

Eine andere Entfernung kannst du mit diesem Achromat erreichen:
DCR-150 : 4 Dioptrien , Arbeitsabstand ( Frontlinse zum Motiv ) ca. 18 cm


Ich hab meine Maus fotografiert mit Automatik, war sehr nah dran und hatte bei 2 fach Zoom noch ein scharfes Foto.
Die Maus ist aber auch nicht scharf: Blickpunkt Scrollrad :confused: ...zu nah dran? Bei 2-fach zoom ca 14cm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans

Danke für die Antwort! Mit dem Tipp mit Kameraabstand hat es nun schon besser geklappt. Zumindest das Scharfstellen (den Schatten bitte übersehen). Es ist der Micorsoft-Schriftzug der Maus. Habe also ordentlich Zoom genutzt + trotzdem scharf.
Ich denke, du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Bissi Übung hilft sicher :D

Falls es noch gute Tipps gibt, immer her damit :top:
 
Falls es noch gute Tipps gibt, immer her damit :top:
Ja, bei solch einen geringen Abstand den Blitz nicht benutzen.
Du hast sonst immer den Schatten vom Objektiv mit auf dem Bild.
Versuch mal Szeneauswahl zB. : Handgehalten bei Dämmerung
(sehr ruhig halten weil 6 Bilder hintereinander automatisch aufgenommen werden und dann zu einem Bild in der Kamera verrechnet werden).
Oder mit Stativ das Bild erstellen!
Mit dem Achromat Raynox 250 nicht gleich vollen zoom 30-fach benutzen.
Da beträgt der Schärfebereich nur wenige 1/10mm.
Versuch mal ca. 5 bis max 10-fach zoom.
Dann vom fertigen Bild lieber noch ein wenig wegschneiden.
Hier das Bild mit der Spinne 4mm groß
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8366094
da hatte ich ca 20-fach zoom und da war es sehr, sehr schwer die Augenpartie scharf zu bekommen!

Im Anhang diese Fotos sind als Beispiele für Makros mit den Marumi Vorsatz 5 Dioptrien zum Ansehen gedacht.
Die Brennweiten sind in den EXIF Daten nachzulesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps und die Beispielbilder. Leider kann ich erstmal nicht raus bzw Fotomotive suchen (Knie verdreht und kann mich nur auf Krücken bewegen). Werde sobald wie möglich mal ans testen gehen und euch dann auch hoffentlich tolle Testfotos präsentieren können.
Vielleicht liege ich ja noch so lange unbeweglich auf der Couch, dass ein paar Tierchen für Testaufnahmen vorbeikommen....:ugly::lol:

Soviel sei aber gesagt: der Hinweis mit dem Arbeitsabstand hat mir geholfen, sowohl mit dem Raynox-Aufsatz als auch mit dem normalen Makro der Kamera endlich fertig zu werden. Oftmals hilft es schon, wenn ich mich samt Kamera ein paar Zentimeter nach vorne oder hinten bewege und schon stellt die Kamera scharf. Schon alleine diese Erkenntnis ist für mich echt Gold wert! :top:
 
Hab da eine Frage in Sachen Weißabgleich mit einer Graukarte bzw Handfläche. Wie stelle ich das vor dem Foto machen mit der HX100v überhaupt an :)? Mit der Automatik irgendwie ein Referenz Bild machen? Oder kann ich nur Manuell über das Menü den Weißabgleich verändern?

Edit: Hab den Weißabgleich auf die Custom Taste gelegt. Dort wähle ich dann auf der Graukarte ausgerichtet Ein-Tasten-Einst. So ok oder gibt es da ne bessere Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht ob ich dich richtig verstanden habe aber wenn du im Automatik modus bist kannst du den Weißabgleich nicht verstellen.
Geh auf P und drück die Menü Taste. Dann ge auf WB Auto und dann nach Rechts immer weiter und weiter bis Ein-Tasten-Einst. kommt. Wenn du dann auf den mittleren Knopf am Steuerungskreis drückst macht er ein Foto und der Weißabgleich erfolgt. (Du musst natürlich ein z.B. weißes blatt Papier vor die Kamera halten oder eine weiße Wand fotographieren, damit der Weißabgleich erfolgt.)
Hoffe das wars was du gemeint hast!? :confused:
 

Hallo, bin neu hier und klinke mich jetzt mal hier ein.
Ich hatte mir im November auch die HX100V zugelegt. Ich bin aber nicht immer ganz glücklich mit den Fotos. Was mich am meisten ärgert ist das oben zitierte Purple Fringing auf meinen Bildern.
Aber seht selbst:

Hier treten die violetten Farben besonders im Vordergrund an den Zweigen auf.
DSC03635.jpg


Und auf dem folgenden Bild ist es nicht zu übersehen. Beide Bilder sind nur verkleinert.
DSC01675k.jpg


Ich benutze die Kamera auch für wissenschaftliche Arbeiten, daher sind die Motive und das Licht nicht immer super schön. Auch habe ich keinen übermäßigen Anspruch an die Bilder, aber diese Violetttöne ärgern mich schon gewaltig. Sobald irgendwelches Astwerk im Bild ist, tritt das Purplefringing auf.

Jetzt frage ich mich schon die ganze Zeit ob das so noch normal ist, oder ob meine Kamera vielleicht nicht so funktioniert wie sie eigentlich soll.
Besonders die Bilder von ma-hans haben mich stutzig gemacht. Denn da ist das nichtmal im Anstaz zu erkennen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal eine Einschätzung geben könntet.
Vielen Dank schonmal,
Mathias
 
Hier treten die violetten Farben besonders im Vordergrund an den Zweigen....
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal eine Einschätzung geben könntet.
Vielen Dank schonmal,
Mathias
Hallo Mathias,
also wenn ich solche Extreme bei meiner Kamera festgestellt hätte, wäre für mich ein Umtausch der Kamera unumgänglich.
Falls du dir diese Beispiele von mir mal angesehen hast . Das ist typisch für eine Sony DSC-HX100 bei verschiedenen Lichtssituationen.
Besonders mal die Bilder mit den Drosseln ansehen (verschiedene Lichtsituationen und Hintergründe)
Ab Seite:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=966481&page=7

Ps. ich stelle meist den EV Wert -03 bis -0,7 ein! Siehe EXIF Daten.
Vielleicht hilft das schon bei solchen Hell Dunkel Übergängen Bäume zum Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.
Ich werde dann gleich mal ein paar Fotos mit verschiedenen eV Werten machen. Auf deinen Bildern kann ich Vergleichbares nicht entdecken.

Ich habe aber auch noch mal bei flickr im HX100V Pool nachgeschaut und auch dort Bilder mit ähnlichen Effekten gefunden.

http://www.flickr.com/photos/pjmaudsley/6877033199/in/pool-1627262@N23/lightbox/
http://www.flickr.com/photos/pjmaudsley/6878333357/in/pool-1627262@N23/
http://www.flickr.com/photos/22363685@N04/6613402825/in/pool-1627262@N23/lightbox/
http://www.flickr.com/photos/ede68/6760533985/sizes/o/in/pool-1627262@N23/
http://www.flickr.com/photos/65166049@N06/6843986033/sizes/o/in/pool-1627262@N23/

Ich werde berichten.
 
Ein gewisser Lila oder blaustich an Kanten bei Hell-Dunkel übergängen ist normal (Chromatische Aberrationen)
Aber so stark wie bei dir ist schon ein wenig krass!!
Wenn dies öfter auftritt würde ich die Kamera auf jeden Fall umtauschen lassen.
Bei mir tritt dies auch auf (wie eigentlich bei jeder Kamera) aber bei meinen ca. 10 000 Fotos ist mir so eine Starke Chromatische Aberration nicht mal ansatzweise passiert.
 
So, habe heute nochmal ein wenig mit den EV Werten experimentiert und auch mit dem Belichtungsmessmodus (Alles in P Stellung aufgenommen)
Ergebnis: Kleinere EV Werte bringen leider nur sehr wenig Verbesserung. Selbst bei -1,3 EV kommen noch deutliche Farbsäume vor, und da wirds schon ziemlich finster.

Hier noch zwei Bilder, wieder nur verkleinert.

-0,3 EV, Messmodus Spot; Der Kormoran an sich sieht noch ganz gut aus, aber das Drumherum:(
DSC03868.jpg


-0.3 EV, Messmodus, Mitte; Hier sind die Farbsäume noch vergleichweise vertretbar.
DSC03809.jpg


Ich muss noch dazu sagen, dass es schon recht düster und bewölkt war, als ich die Fotos gemacht habe. Ein halbwegs heller Hintergund scheint also schon zu genügen um die Farbsäume zu erzeugen.
Ich bin mir jetzt allerdings immer noch nicht sicher ob das jetzt noch normal ist oder nicht:confused:
 
Ein gewisser Lila oder blaustich an Kanten bei Hell-Dunkel übergängen ist normal (Chromatische Aberrationen)
Aber so stark wie bei dir ist schon ein wenig krass!!
Wenn dies öfter auftritt würde ich die Kamera auf jeden Fall umtauschen lassen.
Bei mir tritt dies auch auf (wie eigentlich bei jeder Kamera) aber bei meinen ca. 10 000 Fotos ist mir so eine Starke Chromatische Aberration nicht mal ansatzweise passiert.

Da war noch jemand schneller, danke für die Einschätzung.
Das das ein Stück weit normal ist ist mir bekannt. Aber eben diese Extreme treten ständig auf, wie auch im letzten Post zu sehen. Ich habe dutzende von solchen Fotos und kann das auch problemlos reproduzieren.
Ich werde die Kamera dann wohl doch umtauschen.
 
Purble Fringin bei Sony Cyber-shot HX100V

Ein halbwegs heller Hintergund scheint also schon zu genügen um die Farbsäume zu erzeugen.
Ich bin mir jetzt allerdings immer noch nicht sicher ob das jetzt noch normal ist oder nicht:confused:
Hi, noch eine Anmerkung.
Im Anhang habe ich dir auf dein Bild mal das Histogramm gelegt.
Du siehst, rechts die hellen Bereiche sind voll aus dem möglichen darstellbaren Bildinformationsbereich heraus (Hintergrund, heller Himmel, ist voll überbelichtet)
Da wird die zu viele Lichtmenge, besonders bei Sensoren mit so einer Pixeldichte 16MP, auf die Nachbarzellen mit verteilt und diese Nachbarzellen sollten zum Beispiel gerade den dunklen Ast darstellen, und dabei einstehen diese Lila Farbsäume an den Hell Dunkel Übergängen.
Ich hoffe so ist das etwas verständlich. Die Wirklichkeit ist noch viel komplizierter!
Also schon bei der Aufnahme mal das Histogramm auf dem Kameramonitor einblenden und darauf achten,
das der rechte Bereich nicht aus dem Diagramm herausläuft.
Unabhängig ob dein Kormoran noch Zeichnung in den Tiefen (Schattenbereichen)hat= linke Darstellung im Histogramm!
Dann lieber mal eine andere Möglichkeit beim fotografieren anwenden. Z.B.
Scenenprogramm : Gegenlichtkorrektur HDR.
Oder eine Belichtungsreihe erstellen. Oder den Kormoran noch näher ins Bild zoomen, oder...weiter (Nachbearbeiten am Rechner und Lila Farbsäume entfernen...usw )

PS. Du kannst mit einem Flugzeug mit großer Spannweite nicht durch einen Tunnel fliegen. Können schon, aber die Tragflächen werden etwas abrupt gekürzt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, klingt logisch.
Hatte auch ein einiges ausprobiert bei dem Kormoran. Auf allen Bildern wo man die Zeichnug halbwegs erkennt, ist der Hintergrund, wie du schon sagst, stark überbelichtet. Das sieht man auch in den Histogrammen.

Ich habe jetzt auch nochmal meine Bilder durchgeschaut. Das Problem tritt vor allem bei Bewölkung auf, Sonnenschein und blauer Himmel machen kaum Probleme. Ich habe auch Bildern von meine älteren Kompakten verglichen und auch da ähnlich starke Farbsäume festgestellt.
Es scheint also doch irgendwie normal zu sein, leider.
Ich sollte wohl öfter bei Sonnschein Fotos machen bzw. komme ich wohl nicht um das nachbearbeiten herum.
 
Trotzdem ist das nicht normal!!!!
So Starke Chromatische Aberrationen habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.
Und ich habe heute nochmal Testfotos gemacht.
Bei mir tritt das nicht mal ansatzweies auf!!

Ich würde sie auf jeden fall zurückschicken
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten