• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Habe die Sony Hx9v. Also in etwa vergleichbar. Die 16 MP machen aus meiner Sicht ein besseres Bild als wenn ich auf 10 MP umschalte. Nur um Nuancen, aber sichtbar, wenn man genau hinsieht.
 
Und heißt das, wenn ich auf 10 bzw. 5 MP einstelle und die Smart-Zoomfunktion ausstelle bzw. den Zoom nur bis 30x verwende, ich bessere Ergebnisse in Bezug auf Detailtreue bzw. BQ erhalten werde?
Und vielen Dank für deine ausführliche Erklärung :)

Zoom über 30x ist im Digitalbereich und bei dieser Kamera eher unnötig, bzw. kann man das bei Bedarf genausogut am PC vergrößern. Der Unterschied zwischen 16 MP und 10 MP erscheint mir als sehr gering; da müßte ich schon anfangen die Pixel zu zählen, vielleicht macht sich das in Grenzbereichen (z.B. wenig Licht) stärker bemerkbar. Ich habe aber auch eine niedrige ISO fix eingestellt und auch die Rauschunterdrückung auf niedrig festgelegt. Nicht, daß die Kamera einfach macht, was sie will :D.
Ansonsten hilft es nur Vergleichsaufnahmen mit unterschiedlicher Schärfe, Kontrast, ISO etc. zu machen.
Bilder habe ich bis A4 ausgedruckt, bzw als Diasschau auf dem Fernseher (90cm Diagonale) angesehen, das reichte allemal für meine Ansprüche.
Weils so schön auf dem Fernseher aussieht spiele ich mit dem Gedanken mehr 16:9 zu machen.
 
Was mich ein bisschen enttäuscht hat, ist das integrierte GPS.
Es dauert doch immer eine weile bis die Satelliten gefunden sind.
Mein Garmin Oregon kann das schneller.
Da meine HX1 aber auch kein GPS an Bord hatte ,kann ich gut damit leben.

Hallo, das ist aber bei der Sony a55 genau dasselbe. Da mache ich manchmal an die 100 Bilder bis die Position erkannt wird, selbst bei optimalen Standorten.
Wenn die HX100 assisted GPS unterstützt kann man vielleicht mal versuchen die assistme.dat datei von sony runterzuladen und in das Verzeichnis private/sony/gps zu transferieren. Weiss aber nicht ob das bei der HX100 geht. Bei der a55 gings und es wird nun auch schneller die Position erkannt.
Gruss
C.
 
Ja, das geht. Du kannst die Datei entweder manuell in den Ordner stecken oder mit der Sony Software geht das automatisch, sobald du die Kamera mit dem PC und der Software verbindest.

Unter Mac geht es leider nicht automatisch. Da ist vielleicht dieser Blog Eintrag ganz brauchbar: GPS Daten unter Mac aktualisieren
 
Habe mir folgende Ausrüstung bestellt : Sony a55 und Tamron 70-300 USD und Tamron 17-50 . Jetzt überlege ich ob ich doch lieber die Sony hx100v bestelle .
Wer kann mir bei der Kaufentscheidung helfen ?
 
Habe mir folgende Ausrüstung bestellt : Sony a55 und Tamron 70-300 USD und Tamron 17-50 . Jetzt überlege ich ob ich doch lieber die Sony hx100v bestelle .
Wer kann mir bei der Kaufentscheidung helfen ?


Bleib bei deiner Entscheidung und nimm die Alpha55. Mit einer Bridgekamera wirst du irgendwann an Grenzen stoßen und dich ärgern, dass dir gewisse Bereiche der Fotografie vorenthalten bleiben. So ging es mir jedenfalls mit meiner Bridge und ich bereue den Umstieg auf die Alpha nicht. Zumal man eine hx100v auch nicht mal eben so in der Hosentasche mitnehmen kann und die 300g Mehrgewicht der a55 den Braten nicht fett machen...

Gruß, Daniel
 
Hallo,
Richtig ist vielmehr, dass die Kamera selbstverständlich immer die vollen 16MP ausnutzt
Wieso selbstverständlich?

Ich weiß zwar, daß wir hier im HX100-Thread sind aber querdenken wird trotzdem erlaubt sein. An dem Wort selbstverständlich störe ich mich deshalb, weil bei der FZ38 und der Canon G11 z.B. eben doch je nach Eintellung nur ein Teil des Sensors genutzt wird.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo,
Mit einer Bridgekamera wirst du irgendwann an Grenzen stoßen und dich ärgern, dass dir gewisse Bereiche der Fotografie vorenthalten bleiben.
Gruß, Daniel

Nun der Bereich der Makrofotografie zumindest bleibt einem mit einer HX100V nicht vorenthalten.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir folgende Ausrüstung bestellt : Sony a55 und Tamron 70-300 USD und Tamron 17-50 . Jetzt überlege ich ob ich doch lieber die Sony hx100v bestelle .
Wer kann mir bei der Kaufentscheidung helfen ?

Hallo, habe dieselben Objektive auch mit der alpha55. Man muss da bedenken dass das Tamron 17-50 elend schwer ist und zusammen mit dem Body sicher über 1kg wiegt. Wenn dann das Tele dazukommt wirds noch schwerer. Ich habe mir auch deshalb ein Superzoom 18-250 dazugeholt, dass zwar eine schlechtere Bildquali bietet aber das Wechseln und Tragen vereinfacht.
Kommt natuerlich immer auch drauf an was und wo du fotografierst. Ich habe eigentlich nie Zeit Objektive zu wechseln und laufe auch gerne mal lange in der Stadt rum, von daher ist ein schweres Gepäck unhandlich.
Deshalb verzichte ich leider immer öfter auf die a55 und nehme eine kleine kompakte mit.... Deshalb überlege ich mir auch ob ich eine Bridge kaufen soll, quasi als Ergänzung. An die Qualitaet der a55 wird sie nie rankommen aber es nützt nix, wenn ich sie nie dabei habe.

Ich denke es kommt eben stark auf das eigene Fotoverhalten an.
Gewicht, Bildqualitaet, Schnelligkeit... je nachdem auf was man mehr Wert legt sollte dann Kaufentscheidend sein. Oder man holt sich beide (also a55 und hx100) :)
 
Da ist die Frage ob eine DSLR mit einem qualitativ schlechteren Objektiv dann wirklich so viel Unterschied in der Bildqualität zu einer guten Bridgekamera macht.

Wollte ja auch zuerst eine DSLR kaufen, habe mich aber für die HX100V entschieden, weil die Bildqualität schon mal ein großer Unterschied zu meiner IXUS 210 war und weil sie einfach fast alles kann, was eine DSLR auch kann.

Ob ich dann evtl. in ein paar Jahren auf eine richtige DSLR wechseln werde sei mal dahin gestellt. Ich werde erstmal all die Möglichkeiten, die mir die HX100V bietet ausloten und wenn mir das dann nicht reicht, dann vielleicht.

Ansonsten finde ich einfach den Zoombereich und die relative Handlichkeit super. Ich mache Bilder für den Hausgebrauch und denke, dass es für mich die beste Wahl war.
 
Hallo,
Wieso selbstverständlich?

Ich weiß zwar, daß wir hier im HX100-Thread sind aber querdenken wird trotzdem erlaubt sein. An dem Wort selbstverständlich störe ich mich deshalb, weil bei der FZ38 und der Canon G11 z.B. eben doch je nach Eintellung nur ein Teil des Sensors genutzt wird.

Hmmm... Heutzutage ist das absolut selbstverständlich. Warum in aller Welt sollte es anders sein? Das Ergebnis wäre unerwünscht, die Nachteile eines Crops wären:
- trotz geringerer MP-Zahl keinerlei BQ-Gewinn
- der Bildausschnitt ist ein anderer als in Originalgröße

Die einzigen Gründe, nur einen Teil des Sensors zu nutzen, sind
- Änderung des Bildformats (z.B. 3:2 oder 16:9 statt des nativen 4:3 Formats)
- Erweiterung des Telebereichs (auch bekannt als Digitalzoom). Dieser ist m.E. okay, solange die Bildgröße nicht über Sensorauflösung aufgebläht wird (z.B. wie Smartzoom von Sony).

Wegen deiner Frage auch hierzu noch etwas:

es geistert ja die Theorie durchs Netz, dass es wesentlich einfacher ist für einen kleinen Sensor ein Objektiv zu bauen. Was ist wenn jetzt ein Kamerahersteller bei einem Crop nicht nur einen Ausschnitt aus einem Bild nur ausschneidet, sondern vorher schon die gesamte Bildfläche des Objektivs auf diesen kleineren Sensorbereich ausrichtet. Dass also quasi die nicht genutzten äußeren 6MPixel erst garnicht vom Objektiv erfaßt werden.
Falls es solch ein Verfahren gibt könnte es doch sein dass bei einer 16MPIxel-Kamera wie der HX100 die Einstellung auf 10MPixel objektiveseitig die Auflösung verbessert und eben nicht sensorseitig.
6Mpixel.ORG sagt ja dass heutzutage das Objektive die Auflösung begrenzen kann und nicht nur der Sensor allein.
Nur eine Spekulation von mir.

Gute Idee, die die Kamerahersteller ja auch fleißig verfolgen, indem sie immer kleinere Sensoren herstellen. 1/2,5'' ist ja schon ein Mini-Sensor, und dann noch mit 16MP! Aber zu deiner Idee: Ja, machbar, aber warum sollte man so etwas tun? Damit verplempert man ja die außenliegenden 6MP. Dann doch lieber gleich einen kleineren Sensor mit 10MP bauen, der ist viel billiger. Siehe hierzu die 1/4,1'' Sensoren für Videocams, die dann nur 2 oder 3MP enthalten. BTW, ich wette, dass die nächste Generation der Superzooms noch mehr Zoom enthält und noch kleinere Sensoren bekommt... :ugly: Ich warte ja nur auf die Cam mit 1/8'' Sensor mit 30MP und einem Zoombereich von KB 20-2000mm... die hat dann sicher auch 12800 ISO, und man kann sich glücklich schätzen, wenn ein Sensorpixel auch mal von einem Photon getroffen wird...
 
Ich möchte das auch gerne glauben, dass die 16MP zusammengerechnet werden, anstelle nur einen Teil des Sensors zu nutzen aber mir stellt sich noch die Frage: Woher nimmst Du Dein Wissen ?

Kann man das irgendwo nachlesen ?
 
Ich möchte das auch gerne glauben, dass die 16MP zusammengerechnet werden, anstelle nur einen Teil des Sensors zu nutzen aber mir stellt sich noch die Frage: Woher nimmst Du Dein Wissen ?

Kann man das irgendwo nachlesen ?

Das sieht man! :grumble:

Wie ich schon schrieb: Wenn es anders wäre, hätte das Bild mit 10MP einen größeren Tele als das Bild mit gleicher Brennweite mit Originalauflösung. Hat es aber nicht. Das sind die Gesetze der Physik.
 
Hallo,

wie versprochen ein kurzes feedback. Die Hx100v von >>>Händlername gelöscht<<< ist heute ausgeliefert worden. Es handelt sich um ein EU - Gerät mit zweijähriger Gewährleistung. Service-Stelle ist gem. Händler Sony in Köln.

Ordentlich verpackt. Alles vorhanden. Kamera geht und erste Fotos geschossen und ein kleiner Videoclip gedreht. Deutsche Menueführung einstellbar. ACHVD in 50i oder 50p (also kein 60 p).

Also man kann bei >>>Händlername gelöscht<<< zu dem Preis von EUR 356,99 aus meiner Sicht nichts falsch machen. Wenn man mit der Kamera nicht zufrieden sein sollte (aus welchen Gründen auch immer), dürfte bei diesem Einstandspreis kein oder wenn überhaupt nur ein marginaler Verlust bei Weiterverkauf eintreten.

Wenn man bei >>>Händlername gelöscht<<< bestellt, kann es natürlich jetzt ein wenig dauern, da der Markt wieder wie leergefegt ist. Empfehle daher Nachnamebestellung, dann rennt man seinem Geld nicht hinterher, wenn man dann im Zeitablauf doch ein anderes Angebot annimmt.

Ich werde jetzt die Kamera mit in den Urlaub nehmen. Da wir auch die Hx9v haben, bin ich mal gespannt, ob sich die Hx100v lohnt. Nach meinem Urlaub gebe ich meine Einschätzung ab. Da Amerika unser Ziel ist, wird die Zoomleistung bei Landschafts- und Tieraufnahmen ein wichtige Rolle spielen.

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glückwunsch...ein echtes Schnäppchen...verhält es sich aber mit der Garantie (nicht Gewährleistung) nicht so, dass diese nur greift, wenn ich bei einem deutschen Händler kaufe ?
 
Garantie

Für die in unserem Shop erhältlichen Artikel gilt die jeweilige Hersteller-Garantie und die gesetzlich vorgesehene 2-jährige Gewährleistungsfrist. Allen Geräten ist der EU - Originalgarantieschein des Herstellers beigelegt. Ist kein Originalgarantieschein beigelegt so gilt die Rechnung als solcher.

Garantie-Reparaturen können entweder über die Serviceeinrichtungen der Hersteller direkt oder über uns abgewickelt werden. Reparaturrücksendungen an uns müssen frachtkostenfrei erfolgen.

Da wir unsererseits alle Reparaturen an die jeweiligen Servicestellen weiterleiten, ist für Sie eine wesentlich schnellere Abwicklung der Reparatur gewährleistet, wenn Sie diese direkt an die Servicestelle des Herstellers schicken oder dort vorbei vorbeibringen.

Service-Stelle

Sony

Web-Site: www.sony.de
Sony Deutschland GmbH
Hugo-Eckener-Strasse 20
50829 Köln-Ossendorf
Sony Vaio Hotline 0180 577 677 6

Egal welche Unwägbarkeiten hier lauern sollten, der Preis war einfach heiss !!!
 
@martinus61: Dann wünsche ich dir viel Spaß im Urlaub und bin auf deine Eindrücke und Ergebnisse mit der HX100V gespannt. - Ich bin nach wie vor begeistert von der Cam.
 
1.Kann mir von euch jmd sagen wie ich manuell in den makromodus komme??

2. und für welche aufnahmen sich hdr eignet? (abends bei wenig licht?)
 
Das sieht man! :grumble:

Wie ich schon schrieb: Wenn es anders wäre, hätte das Bild mit 10MP einen größeren Tele als das Bild mit gleicher Brennweite mit Originalauflösung. Hat es aber nicht. Das sind die Gesetze der Physik.


Zusammengerechnet ? Ich denke mal eher "weggelassen" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten