• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Hi, bin ganz neu hier und froh dieses Forum gefunden zu haben.

Ich habe mir vor ca. 1 Woche die HX100V geholt. Eigentlich hatte ich die Canon 600D, Nikon 5100 oder die Panasonic G3 in der engeren Wahl. Habe bis jetzt nur mit einer Canon Ixus 210 fotografiert, bei der mich das extreme Bildrauschen und unscharfe Bilder gestört haben, sobald man zoomt oder die Lichtverhältnisse nicht optimal waren.

Auf die Sony bin ich eher durch Zufall gestoßen, aber sie ist es im Endeffekt geworden. Der große Zoombereich, die Bildqualität und die relative Kompaktheit im Vergleich zu einer DSLR haben mich überzeugt. Der Unterschied zu meiner Ixus ist schon beeindruckend und die Möglichkeiten, die mir die HX bietet im Moment noch etwas beängstigend.

Mal sehen, wenn ich mich an ISO, Blendeneinstellungen, Belichtungszeiten etc mit der Zeit so ran taste, werde ich mir vielleicht in 2-3 Jahren auch eine DSLR Kamera holen.

Im Moment bin ich voll und ganz zufrieden mit der HX und freue mich, neue Dinge damit ausprobieren zu können. Das einzige was mich geärgert hat ist, dass kein richtiges Handbuch zumindest im pdf Format auf der CD ist, das die Software nicht unter Mac läuft und das die Kamera kein Filtergewinde hat. Dafür habe ich mir aber schon eine Adapter bestellt und freue mich, wenn der kommt.

Jetzt werde ich im Forum mal rumstöbern und mir viele gute Tipps holen
 
Meine Idee: Die Fotos mit 16MP aufzunehmen und anschliessend am PC auf z.B. 10 oder 8 MP herunterzurechnen.

Da die 16MP keine wirklichen Details mehr aufweisen, könnte ich mir vorstellen, dass das ganze Sinn macht

Dabei mehrere Pixel miteinander verrechnen, um Rauschen zu reduzieren.

Ideal wäre als Ergebnis ein Bild, welches keinen Detailverlust aufweist und nicht größer (Pixel und MB) als nötig ist.

Was meint ihr ?
 
Hier mal meine Einstellungen für trübes bewölktes Wetter im P-Modus:

Iso= 100 (Iso kann man, glaube ich, nicht auf einen variablen Höchstwert begrenzen oder?)
Standbildgröße je nach Motiv: 4:3 16M oder 16:9 12M
Weißabgleich= Auto
Weißabgleichänderung= OFF
ND-Filter= Auto
Messmodus=Multi
Belichtungsreihe= +-0.3
Lächelmodus=OFF
Farbmodus= Standard
Farbsättigung= Standard
Kontrast= Standard
Konturen= Plus für schärfere Bilder
Rauschunterdrückung= Standard
Digitalzoom= Smart (?)

Verbesserungsvorschläge werden Dankbar angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Idee: Die Fotos mit 16MP aufzunehmen und anschliessend am PC auf z.B. 10 oder 8 MP herunterzurechnen.

Da die 16MP keine wirklichen Details mehr aufweisen, könnte ich mir vorstellen, dass das ganze Sinn macht

Dabei mehrere Pixel miteinander verrechnen, um Rauschen zu reduzieren.

Ideal wäre als Ergebnis ein Bild, welches keinen Detailverlust aufweist und nicht größer (Pixel und MB) als nötig ist.

Was meint ihr ?

Bei Amazon gibt es eine relativ neue Bewertung und dieser Mensch schreibt von tollen, scharfen Bildern bei der Auflösung von 10 Megapixeln.

Mag das wirklich sein, dass man bei 10 Megapixeln klarere Bilder hinbekommt, als bei den vollen 16 MP ?

Ich verstehe das technisch nicht so ganz, meiner Meinung nach wird bei 10 MP doch eben nicht der ganze Sensor genutzt.

Die Pixel, die aber genutzt werden, liegen doch genau so nah und eng bei einander wie bei 16 MP oder ?

Somit wäre die Problematik der vielen Pixel auf engem Raum doch nicht umgangen.
 
Hallo,

Mag das wirklich sein, dass man bei 10 Megapixeln klarere Bilder hinbekommt, als bei den vollen 16 MP ?

es geistert ja die Theorie durchs Netz, dass es wesentlich einfacher ist für einen kleinen Sensor ein Objektiv zu bauen. Was ist wenn jetzt ein Kamerahersteller bei einem Crop nicht nur einen Ausschnitt aus einem Bild nur ausschneidet, sondern vorher schon die gesamte Bildfläche des Objektivs auf diesen kleineren Sensorbereich ausrichtet. Dass also quasi die nicht genutzten äußeren 6MPixel erst garnicht vom Objektiv erfaßt werden.
Falls es solch ein Verfahren gibt könnte es doch sein dass bei einer 16MPIxel-Kamera wie der HX100 die Einstellung auf 10MPixel objektiveseitig die Auflösung verbessert und eben nicht sensorseitig.
6Mpixel.ORG sagt ja dass heutzutage das Objektive die Auflösung begrenzen kann und nicht nur der Sensor allein.
Nur eine Spekulation von mir.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Interessanter Ansatz aber gibt es dafür Quellen ? Andere Meinungen ?

Naja es ist nur so ne Idee...
Die 6Mpixel Theorie die die Auflösungsfähigkeit des Objektivs ins Spiel bringt, kann man auf 6MPixel.org nachlesen.
Aber auch hier ist man der Ansicht, dass hauptsächlich zu kleine Pixel das Problem sind und die Grösse der Pixel ändert sich natürlich nicht durch eine Begrenzung auf 10MPixel.


Mit frendlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo zusammen,
ich war mit meinem neuen Spielzeug "Sony HX 100v" in den Allgäuer Alpen.
Da ich sonst immer eine Videokamera + Foto bei meine Touren mit schleppte ,war dieses mal nur die HX 100 dabei.
Mein Resümee:
Im Filmmodus Top Qualität , auch wenn während dem wandern
aufgenommen wird .
Mit dem Fotomodus bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, muss aber noch mit einigen der vielen Einstellungen experimentieren.

Was mich ein bisschen enttäuscht hat, ist das integrierte GPS.
Es dauert doch immer eine weile bis die Satelliten gefunden sind.
Mein Garmin Oregon kann das schneller.
Da meine HX1 aber auch kein GPS an Bord hatte ,kann ich gut damit leben.

Gruß Wandergeselle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit der BQ der HX100V im Großen und Ganzen recht zufrieden - man kann die Bilder auch in der 100% Ansicht ohne große Auffälligkeiten von Fehlern betrachten.
Eines aber stört mich: Wenn man große Bereiche mit gleicher Farbe fotografiert (z.B. einen Nadelbaumwald), dann ist das Bild schon bei 80%iger Ansicht vermatscht.
Mir ist es beim Fotografieren eines Nadelbaumwaldes aufgefallen - ein großer, grüner Farbmatsch mit wenig Konturen.

Gibt es eine Einstellung, mit der man das ändern kann?
 
Rauschreduzierung auf den niedrigsten Wert stellen. Bei Bäumen stelle ich die Schärfe auf Standard (bei anderen Motiven ziehe ich weich vor und schärfe selbst nach).
 
Bei Amazon gibt es eine relativ neue Bewertung und dieser Mensch schreibt von tollen, scharfen Bildern bei der Auflösung von 10 Megapixeln.

Mag das wirklich sein, dass man bei 10 Megapixeln klarere Bilder hinbekommt, als bei den vollen 16 MP ?

Ich verstehe das technisch nicht so ganz, meiner Meinung nach wird bei 10 MP doch eben nicht der ganze Sensor genutzt.

Die Pixel, die aber genutzt werden, liegen doch genau so nah und eng bei einander wie bei 16 MP oder ?

Somit wäre die Problematik der vielen Pixel auf engem Raum doch nicht umgangen.

Ich muss hier mal ein wenig Klarheit reinbringen:
Dein Post und einige der Nachfolgeposts gehen von der völlig irrigen Annahme aus, dass nur der innere Teil des Sensors genutzt wird, wenn die Kamera Bilder mit 10MP statt der vollen 16MP schießt. Das ist nicht richtig. Richtig ist vielmehr, dass die Kamera selbstverständlich immer die vollen 16MP ausnutzt, um das Bild zu schießen, und anschließend intern auf 10MP herunterrechnet. Inwiefern dabei eine gute Qualität herauskommt, hängt von der Qualität der Interpolation bei der Herunterrechnung ab. Im Zweifelsfall kann man das Ergebnis vergleichen mit einem selbst am PC heruntergerechneten Bild, und dann entscheiden, ob die Qualität okay ist.

Ist auch klar, dass die vollen 16MP verwendet werden: Wenn dies anders wäre, dann hätte das Bild bei gleicher Brennweiteneinstellung einen ganz anderen Bildwinkel, also quasi mehr "Tele". Dies ist mit Sicherheit nicht gewünscht und wird nur bei Nutzung des Digitalzooms so gemacht. Sony hat hier die nützliche Funktion des Smartzooms, der dann, wenn man eine kleinere MP-Zahl einstellt als die Original-MP des Sensors, einen entsprechend erweiterten Zoombereich anbietet.

Meine Meinung zum kleineren Bild: Ich würde bei der HX100V (und anderen Kompakten mit derart vielen Pixels) niemals die Originalauflösung verwenden, sondern auf mind. 8MP verkleinern. Die restlichen MP kannst du nämlich vergessen, das ist nur digitaler Datenmüll und enthält entweder nur Rauschen oder sonstige Entrauschungsartefakte, oder das Objektiv hält nicht wirklich mit.

Bei meiner HX5V z.B. (hat 10MP) reichen 5MP locker aus und bringen gute Ergebnisse, die vom Originalbild von 10MP bezüglich Detailgrad kaum Nachteile bringen, aber wesentlich kleiner sind.
 
Das heißt also, er macht bei 10 MP beispielsweise aus 3 Pixeln quasi einen oder so ähnlich...? Das würde ja tatsächlich für eine bessere Bildquali sprechen.
 
Das heißt also, er macht bei 10 MP beispielsweise aus 3 Pixeln quasi einen oder so ähnlich...? Das würde ja tatsächlich für eine bessere Bildquali sprechen.

So ähnlich...

Wenn er aus 3 Pixeln quasi einen machen würde, dann müsste die Auflösung aber 16/3 = 5,3MP sein... ;) Aber klar, ein Herunterrechnen auf weniger Pixel erhöht immer die Bildqualität bei 1:1 Ansicht.
 
Und heißt das, wenn ich auf 10 bzw. 5 MP einstelle und die Smart-Zoomfunktion ausstelle bzw. den Zoom nur bis 30x verwende, ich bessere Ergebnisse in Bezug auf Detailtreue bzw. BQ erhalten werde?
Und vielen Dank für deine ausführliche Erklärung :)
 
Und heißt das, wenn ich auf 10 bzw. 5 MP einstelle und die Smart-Zoomfunktion ausstelle bzw. den Zoom nur bis 30x verwende, ich bessere Ergebnisse in Bezug auf Detailtreue bzw. BQ erhalten werde?
Und vielen Dank für deine ausführliche Erklärung :)

Bitte bitte! :)

Sagen wir mal so: Die Bildqualität an sich wird nicht "besser" sein, sondern du entfernst praktisch die im grunde unnötigen Pixel, die sowieso keine relevante Zusatzinformation enthalten, und erhälst ein "reineres" Bild, welches bei 1:1 Ansicht einfach besser aussieht. Du gewinnst also nichts dazu, sondern schmeißt das weg, was ohnehin nicht gebraucht wird.

Wenn du das als bessere Bildqualität bezeichnest, dann ja, dann erhälst du so eine bessere Bildqualität.
 
Habe mich falsch ausgedrückt :o. Natürlich meine ich die 1:1 Betrachtung.
Mit dem Smart-Zoom verwende ich einfach eine kleinere Fläche vom Sensor, bis ich, bezogen auf den Sensor, z.B. 5 MP erreicht habe, richtig? D.H. es gehen keine Daten verloren (dass die Kamera Pixel dazurechnen müsste), oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten