• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

.. schon putzig: da wirft einer ein Stöckchen und "die Hunde", die nicht überlegen, die springen auch gleich hinterher. Köstlich !
 
Unglaublich 1455 Kommentare zur Sony A7V

Wie wär's damit:

Sony behält nur noch drei Kameras: die A1 - Serie für Foto, die A9-Serie für Hektiker und die A7s-Serie für Video. Kein APSC mehr.

Der Mount wird einerseits verblockt, andererseits geöffnet.

Verblockt: es werden nur noch Objektive mit MINDESTENS GM-Qualität zugelassen. Vignette, Koma, Verzeichnung, Farbfehler - alles so gut wie oder besser als GM als Grundvoraussetzung. Der Kunde muss nie wieder nach der Qualität eines Objektivs fragen.

Geöffnet: keine Einschränkungen mehr bei Serienbild und Autofocus für Drittanbieter - der Kunde muss nie wieder auf die Marke des Objektivs achten.

Damit wäre Sony ausschließlich in der höchsten Liga vertreten, aber dort die günstigste Marke. Die Produkte könnten IMMER "full house" sein, müssten nicht in der Ausstattung gestaffelt werden, um diverse Märkte zu bedienen, die ohnehin stark umkämpft sind.

Ich habe den Eindruck, dass die A7V mehr als um ihren Platz kämpft - das sie so, wie sie vermutlich vorgesehen ist, überhaupt keine Marktrelevanz haben kann (natürlich im Rahmen statistischer Laufkundschaft und natürlichen Nachkaufverhaltens gegen alte, defekte oder abhandengekommene Kameras).

Wenn Canon noch den Mount öffnet, kann sich Sony - Stand heute - auf Marktanteile unterhalb von Panasonic (Stand heute) einrichten.

Das würde ich, als "frischer" (2023) Sony-User, natürlich schade finden.

Ich weiß: wenn die A7V floppt, ist auch meine Ausrüstung mittelfristig eine Sackgasse. Dann werde ich langsam anfangen, nach dem Zeitpunkt Ausschau zu halten, an dem ich für meine Ausrüstung noch genug Geld bekomme, um auf Canon umzusteigen. Sinkende Pferde und tote Schiffe sollte man nämlich nicht allzu lange reiten.
 
Reichlich unrealistisch, das weißt du selber. Ein Kunde will in der Regel nie die HÖCHSTE Qualität. Er will gute Qualität zu dem Preis, den er sich vorstellt.
 
weiß: wenn die A7V floppt, ist auch meine Ausrüstung mittelfristig eine Sackgasse. Dann werde ich langsam anfangen, nach dem Zeitpunkt Ausschau zu halten, an dem ich für meine Ausrüstung noch genug Geld bekomme, um auf Canon umzusteigen. Sinkende Pferde und tote Schiffe sollte man nämlich nicht allzu lange reiten.
Wir sollten ein Voting ins Leben rufen, mit Ranking für die absolut „besten“ Kommentare
 
Reichlich unrealistisch, das weißt du selber. Ein Kunde will in der Regel nie die HÖCHSTE Qualität. Er will gute Qualität zu dem Preis, den er sich vorstellt.
Und wenn die Marke dies nicht bietet?

Für kolportierte ~3000 EUR bei den oben genannten Features ist die R6III ein Megaschnäppchen. Da hält kein anderer Hersteller mit. Im Sweetspot zwischen den ~45+ Hochauflösenden und den ~24 MP-Pixelgeizern die kolportierte Leistung zu zeigen wäre schon stark.

Jaja, Nikon Z8 gibt's auch und Panasonic S1RII, wobei paarunvierzig MP gegenüber paarunddreißig jetzt nicht der ganz große Abstand ist.
 
@azr : nichts ist schlimmer als Leute die nur "rumfaseln" hätte/wäre/wenn > Verkauf das / dein rasant an Wert verlierende SONY-Zeugs und geh zu CANON
mit der "neuen R6III Überflieger-Mittelklasse". Da hast du was Wertstabiles über Jahre hinweg ( :ROFLMAO: ).

Man sieht doch auch im BIETE-Bereich, wie schleppend sich gerade u.a. die A7IV verkauft !
Wohl deshalb, weil es die A7IV in wenigen Wochen NEU um 16xx€ am Black-Friday zu Kaufen gibt ...
 
Reichlich unrealistisch, das weißt du selber.
Scheinbar weiss er das nicht! Oder er macht einen auf "trotziges Kind".
Fakt ist:
- Die A7 V wird kein Flop, warum auch
- Die Canon R6 III ist nur bedingt ein Wettbewerber, weil die wenigsten wegen ein paar Features das System wechseln und das wird sich in den Umsatzzahlen dann auch nicht großartig widerspiegeln.

Und das hier ist einfach nur kompletter Blödsinn ...
Wenn Canon noch den Mount öffnet, kann sich Sony - Stand heute - auf Marktanteile unterhalb von Panasonic (Stand heute) einrichten.
 
(1)
- Die Canon R6 III ist nur bedingt ein Wettbewerber, weil die wenigsten wegen ein paar Features das System wechseln und das wird sich in den Umsatzzahlen dann auch nicht großartig widerspiegeln.
(2)
Und das hier ist einfach nur kompletter Blödsinn ...

Zu (1): stimmt - nahe Null. Aber die meisten Neukäufer und Unentschlossene werden sich zu Canon orientieren.

Zu (2): Sony wird die Produktstrategie nach dem R6 III komplett ändern. Darauf lege ich mich fest. WENN sie nicht mindestens irgendwie gleichziehen, werden sie langfristig Marktanteile verlieren - darauf lege ich mich auch fest.

Eine Zukunftsprognose ist nur dann Blödsinn, wenn sie technisch ausgeschlossen ist, wie z.B. "Es wird fliegende Autos geben".
Die Möglichkeit, dass sich Sony langsam aus dem Wettbewerb der Mittelklasse zurückzieht ist jedoch extrem realistisch. Diese Möglichkeit sehe ich Stand heute als sehr real an. Wenn die A7V seit einem Jahr auf dem Markt wäre, würde ich heute NICHTS zum R6III sagen - außer: Schöne Kamera, freut mich für alle, die damit Spaß haben und auf die Bilder, die damit geschossen werden!
 
Diverse User heulen ja auch rum, dass bei Nikon, Canon , Panasonic sich die "Hi-FPS" nicht separat Stufen lassen, entweder fast Dauerfeuer oder "Slow-FPS".
Das ist aber auch n bissl Grütze 🤷‍♂️
 
Zu (1): stimmt - nahe Null. Aber die meisten Neukäufer und Unentschlossene werden sich zu Canon orientieren.
Was ist denn das für eine Wunderkamera, die Canon da bringen wird? Gibt es diese Features nicht bereits in einer Nikon Z8 für nur wenig mehr Geld? Oder was ist da technisch so herausragend? Stacked Sensor kommt doch gar nicht rein.
 
Sie werden sich anpassen müssen, wenn die Features sich als marktbestimmend erweisen
Sie ziehen ihr Ding durch, wie sie es in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich gemacht haben. Kopien von Wettbewerbern waren da nicht dabei.

Du wirst weder Erfolg, noch Misserfolg einer A7V oder R6III anhand der Marktanteile erkennen.
Da hast Du völlig recht! Mir ging es doch nur um die seltsame Aussage von @azr, daß Sony bei den Marktanteilen hinter Panasonic zurückfällt, wenn die A7 V floppt. ;)
 
Man sieht doch auch im BIETE-Bereich, wie schleppend sich gerade u.a. die A7IV verkauft !
Wohl deshalb, weil es die A7IV in wenigen Wochen NEU um 16xx€ am Black-Friday zu Kaufen gibt ...

Das ist mir auch schon aufgefallen und ich freue mich, dass ich meine A7IV rechtzeitig (Anfang September) zu einem guten Kurs abstoßen konnte.

Sie ziehen ihr Ding durch, wie sie es in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich gemacht haben. Kopien von Wettbewerbern waren da nicht dabei.

Man muss allerdings berücksichtigen, dass sich der Markt in den letzten Jahren etwas gewandelt hat. Bis zur R5 gab es doch im Bereich Vollformat gar keine ernsthafte Konkurrenz für Sony. Durch diesen "Gestaltungsspielraum" am Markt ist ja erst das Portfolio entstanden, das Sony heute vielleicht etwas auf die Füße fällt. Wenn Sony das Segment um die R6III wirklich wichtig ist, müssten sie sich schon etwas strecken mit der A7V. Das war bei der A7III nocht nicht mal ansatzweise der Fall.

Die ist heutzutage eh' nirgendwo mehr in Sicht.

Global Shutter? Oder ist das schon wieder ein alter Hut?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten