Da hat man dann einfach das falsche System gekauft, wenn man sich (aus Mangel an Alternativen?) VF-Objektive für seine a6700 kaufen muss.
Das finde ich bissl arg pauschal in der Aussage. Für APS-C gerechnete Teleobjektive sind rar, egal für welchen Mount. Da liegt der Griff zu Vollformat nahe.
Wenn wir schon beim Vergleich X-Mount vs. E-Mount sind: Das Fujifilm 90mm f/2 für APS-C Crop wiegt fast das Doppelte des Samyang 85mm f/1.8 für Vollformat. Wenn einem f/2.8 reichen, gibt's auch noch das exzellente, kompakte und leichtgewichtige Sigma 90mm f/2.8 für Vollformat. Die beiden sind in puncto Größe und Gewicht ideal für APS-C. Und solang es dort nichts Format-Spezifisches gibt, sozusagen alternativlos.
Auch APS-C-Shooter profitieren beim E-Mount vom konkurrenzlos großen Objektivangebot. Allein dieses Ecosystem kann durchaus ein Grund sein, dem Mount treu zu bleiben, selbst wenn die Bodys bei Preis-Leistung momentan bissl im Hintertreffen sein sollten.
Mehr braucht niemand", sozusagen als Hommage an die 640Kb Speicher.
Die Parallele finde ich etwas schräg. Ein 640KB-PC ist außer für Kommandozeilen-Textverarbeitung heute kaum noch produktiv nutzbar. Computer-Hardware wird tatsächlich obsolet.
Eine A7 III dagegen wird auch in 10 Jahren keine schlechteren Bilder produzieren als zum Veröffentlichungszeitpunkt. Wenn diese damals gut genug waren, sind sie dies auch noch in 10 Jahren.
Leute schauen sich auch heute noch Fotos klassischer Fotografen an, obwohl deren Technik nach heutigen Maßstäben vorsintflutlich war.
Wer nicht gerade riesige Abzüge produziert oder sich ständig in Bezug auf low-light und Action in absoluten Grenzbereichen bewegt, ist auch heute noch mit einer A7 III bestens bedient.
Dass die abgelösten Modelle weniger gefragt sind und im Gebrauchtpreis sinken, liegt daran, dass es Nachfolgemodelle mit noch höherem Leistungsumfang gibt. Ob der vom Großteil der Käufer sinnvoll genutzt werden kann, ist ne offene Frage.