• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Ich finde allein schon das 'Mark V' signalisiert eine gewisse Überlegenheit der kommenden A7V.
Andere Hersteller dümpeln noch bei der 3 Ausgabe herum.
Ok, das war jetzt ein bisschen Ironie am Dienstag Abend :LOL:
 
Die ganze Diskussion über verfügbare Objektive und deren Preise ist aber irgendwie ziemlich am Thema vorbei ...

Die Frage war, ob dies A7V Canons ebenfalls zurückgehaltene R6 III übertrifft.

Die Antwort ist: kommt drauf an. Wenn der Kunde objektivorientiert Richtung Sony ist, dann ist es egal. Wenn der Kunde Gehäuseorientiert ist, kann das passieren.

Das 10 mm werde ich auch mit Polarlicht ausprobieren, soll aber hauptsächlich in Innenräumen eingesetzt werden.

Sigma 14 mm f1.4 soll mit der A7s III Polarlichter FILMEN, ebenso Sigma 20 mm f1.4, falls das Polarlicht etwas weniger Ausbreitung hat.

@Enzio83 ich weiß, dass Panasonic jetzt auch etwas Gutes hat, vermutlich neu günstiger als Sony gebraucht (mit Garantie), Sony hat ja auch die ZV E1 für 2400 EUR Listenpreis - neu, was eine A7s III in abgespeckt ist, aber ich wollte das volle Paket. Ich habe nur einen Schuss auf Spitzbergen. Zudem bringt es nichts, ein Gehäuse und ein Objektiv aus dem fremden Biotop zu besorgen. Ich behalte mir vor Objektive zu wechseln/zu probieren.

@kefq30 es ist doch sonnenerklar: wenn die A7V keine kleine A1 II wird, mit MINDESTENS halber Leistung bei halbem Preis, ist die Kamera indiskutabel ☝️


🤣🤣🤣
 
Wenn die A 7V keine gute Bracketing funktion hat gibt's eh wieder mecker..... Und das zurecht.
Die die es jetzt gibt ist einfach nur mies.
Aber ich denke es bleibt so wie es ist.
 
Selbst die A9III hat ja so ein extrem langsames Bracketing.
 
Aus meiner Sicht sind auch 24 MP noch nicht ausgeschlossen. Nämlich als stacked sensor.

Ein 33 MP teil stacked ist sicher viel besser als der alte 33 MP. Aber ein 24 MP stacked ist besser als ein 33 MP teil stacked. Denn 33 MP ist nur 17% mehr in jede Richtung. Damit kann man z.B. auf 235mm statt nur 200mm croppen oder 58.5cm breit drucken statt 50cm in gleicher Qualität.
 
ob dies A7V Canons ebenfalls zurückgehaltene R6 III übertrifft
wieso zurückgehalten? Die R6II ist einfach noch gar nicht so alt wie eine A7IV und hat deswegen ein neues Modell weniger nötig.

Soweit ich weiß, haben die aber nichts, was an die 7s III rankommt - beim FILMEN.
Ich hatte sehr lange eine a7SIII und würde zu jeder Zeit eine Lumix S1II vorziehen, egal ob Filme oder Foto, die Kamera macht alles deutlich besser. Ich habe bei deinen Aussagen ein bisschen das Gefühl, dass Du gar nicht so richtig auf dem Schirm hast in wie weit der Wettbewerb schon teilweise an Sony vorbeigezogen ist.
 
... jetzt hat Andrea seine Quelle wohl über Board geworfen, weil er wohl gemerkt hat, dass da wohl zuviel Quark serviert wurde: u.a. die Aussage zum 33MPix Sensor soll wohl auch
Quark sein, der alte Sensor soll wohl so nicht mehr serviert werden - Schaun wer mal

 
Zuletzt bearbeitet:
... jetzt hat Andrea seine Quelle wohl über Board geworfen, weil er wohl gemerkt hat, dass da wohl zuviel Quark serviert wurde: u.a. die Aussage zum 33MPix Sensor soll wohl auch
Quark sein, der alte Sensor soll wohl so nicht mehr serviert werden - Schaun wer mal

Im Endeffekt wirft er mehr Unsicherheit rein. Die Quellen welche von einem komplett neuen Sensor sprechen befindet er als Unsicher oder sind sich selbst nicht sicher und der User welcher Entwicklungen aus den Quartalszahlen ableiten will, denkt dass Sony keinen neuen Sensor für die A7V liefert, was natürlich auch nach Kaffeesatzleserei klingt.

Nix gwieß woas ma med. Wie man in Bayern sagt.
 
Aus meiner Sicht sind auch 24 MP noch nicht ausgeschlossen. Nämlich als stacked sensor.
Das ist definitiv ausgeschlossen. Weil ein Kunde, der nicht so technisch tief in der Materie steckt, das im Leben nicht begreift, wieso der Schritt zurück bei den MP dennoch vorteilhaft sein kann.
Beim 08/15 Käufer ist Indikator Nummer eins immer noch die Anzahl der MP
 
Canon ist vor 5 Jahren diesen Schritt gegangen. Die R6 hatte weniger MP als die R und sogar die RP. Dem Marktanteil hat es nicht geschadet ganz im Gegenteil.

Warum werden überhaupt noch Systemkameras gekauft, wenn Smartphones mit 200 MP prahlen?
 
@Michael54431
Canon - Mutmaßungen:
(im Wesentlichen zur A7V unter Erwähnung des Canon R6 III)

Lumix - die Kamera kannte ich nicht (muss ich auch nicht - bin kein Foto-Influencer :eek:), auf Deine Anmerkung hin habe ich einige youtube-Videos geschaut, und für MEINE Zwecke überzeugt mich die Lumix nicht. Einstimmig sagen die Influencer, dass die Lumix KLAR erste Wahl für hybride Nutzung ist. Das würde ich unbesehen auf jede andere 20 MP++ Kamera, die GUT filmen kann, auch unterschreiben. Die 12 MP des Sony sind wirklich mühsam - für Foto aus meiner Sicht KOMPLETT ausgeschlossen (außer für die Dokumentation der Situation). A7s III habe ich gebraucht mit Gewährleistung für 3000 EUR gekauft. Interessanterweise ist der selbe Anbieter für die Lumix weit über 1000 EUR billiger als die Anderen [EDIT: da steht ein E dahinter. Ohne E ist der Preis "normal"]. Irgendwas ist faul - aber wenn das ein Schnäppchen ist, müsste man dringend zuschlagen, wenn man Lumix nutzt. Wie auch immer - normal wird die Lumix aktuell um die 3500.- gehandelt. Ich würde sogar schätzen, die eine eine 2 für eine 3 eingetippt haben, wie die kolportierte UVP auch einen Tausender drunter ist.

Die Lumix hat einen ziemlich heftigen "Rolling Shutter" - wäre in meinem Fall mittelproblematisch, weil die Kamera nicht oder nur sehr langsam geschwenkt würde. Der Influencer hat Basketball (wahrscheinlich seinen Freundeskreis zur Demonstration des Rolling Shutters extra dafür ausgedachte Moves spielen lassen).

Dennoch: ich wäre aus sportlicher Neugier interessiert, wie Lumix in MEINEM Usecase ausschaut. Auf den ersten Blick fällt mir auf, dass Lumix mit programmierbaren Knöpfen NICHT extrem übertreibt, aber vielleicht hält sie andere ergonomische Leckerbissen bereit. Lange Rede, kurzer Sinn - meine Ausgangsposition ist zappenduster und klarer Himmel - also nur Sternenlicht ohne Mond. Das hat kein Youtuber vorgeführt, den ich auf die Schnelle gefunden habe. Und GENAU DA muss die Kamera für mich filmen... Für NICHTS ANDERES habe ich die A7s III gekauft. Und die Sony macht das GUT. EDIT: noch habe ich nur in die Kamera gefilmt. Ziel ist, HDMI-raw auf Ninja V aufzunehmen. HIER "müsste" Lumix mit dem Sony gleich performen... Wobei es für MICH nichts bringt, weil ich zu tief im Sony-Biotop stecke, aber allgemein für interessierte, neue User wäre die Frage vielleicht interessant.

@JRabbit und wenn die A7V eine A9II im modernen Gehäuse mit AI und moderner Steuerung wird? Hm...? Wäre mal ein interessanter Move... Einstein hat ja die Relativitätstheorie auch nicht selbst erfunden. Er hat sich nur das Ganze, woran damals schon geforscht wurde, zusammengereimt. Wenn Sony wie Einstein ist, machen sie die A7R V um den A9 II Sensor, und verkaufen das als Sensation 🤣

(Wenn das zutreffen wird, möchte ich im Forum nur noch "Der Professor" genannt werden. Damit mal klar ist: ich habe gerade eben das RECYCLING erfunden!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lumix hat einen ziemlich heftigen "Rolling Shutter" - wäre in meinem Fall mittelproblematisch, weil die Kamera nicht oder nur sehr langsam geschwenkt würde. Der Influencer hat Basketball (wahrscheinlich seinen Freundeskreis zur Demonstration des Rolling Shutters extra dafür ausgedachte Moves spielen lassen).
Hör Dir mal hierzu die Aussage von David ab 11:20 an. Er vergleicht die Auslesezeit mit anderen Top Modellen von anderen Herstellern.


Auch ein schneller Sensor würde der neuen A7V gut zu Gesicht stehen. Ich bin da mal gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Ist damit ein blackoutfreier Sucher möglich? Rolling Shutter tritt dann wie häufig auf? Und ist der herstellermäßige Aufwand bei teilstacked ggü. full-stacked so viel niedriger?
Blackout freier Sucher ist auch mit einem herkömmlichen Sensor möglich und natürlich auch mit Teil-Stacked.
Rolling Shutter hat ja, mit Ausnahme der A9III, jede herkömmliche Kamera. Unterschied zwischen Stacked, Teil-Stacked und non Stacked ist dann wie stark dieser ist. Die A7IV hat einen rolling shutter von 1/15 Sekunden, bzw. 67 ms, bei 14 Bit und 32 ms bei 12 bit.
Die R6II hat einen rolling shutter von 1/68 Sekunden, bzw. 14,7 ms, allerdings nur bei 12 Bit. 14 Bit wären theoretisch etwa halb so schnell.
Die Z6III und S1II mit Teil-Stacked liegen bei etwa 1/69 Sekunden, bzw. 14,4 ms, bei 14 Bit und 11,9 MS bei 12 Bit.
Die full stacked A9II hat nur 1/151 Sekunden, bzw. 6 ms, RS bei 14 Bit. Z8 und Z9 sogar nur 1/269 Sekunden, bzw. 3,7 ms.

Der Produktionsaufwand ist wohl deutlich niedriger. Genau wissen das aber nur die Hersteller.
 
Was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Ist damit ein blackoutfreier Sucher möglich? Rolling Shutter tritt dann wie häufig auf? Und ist der herstellermäßige Aufwand bei teilstacked ggü. full-stacked so viel niedriger?
... da spielen mehrerer Faktoren mit rein, das fängt beim Sensor an, geht über die Mainboardelektronik bis hin zum Sucherdisplay. Da bauen die Hersteller je nach Modell und
Kostenrahmen diverse Konstellationen zusammen.

Ebenso beim Sensor. Da sollte man mal ein eigenes Thema aufmachen, da sind selbst "normale Sensoren" auch mal aus Stücken der Produktion eines Wafers "zuammengeklebt",
das wurde mal glaub ich bei Leica aufgezeigt, wie das technisch realisiert wurde.
Ebenso ist das bei "teilstacked Sensoren" gemacht, da könnte ich mir auch in Zukunft den Sensor oben und unten teilstacked vorstellen, was bisher noch keiner gemacht hat ( Kostenfaktor und/oder
Verfügbarkeit der "passenden stacked Teilstücke". Da wurde wohl noch nicht publiziert, ob das "gute Abfallteilstücke" aus der 24MPix "fullstacked Wafer" Produktion ( zB. A9III Sensoren ) sind,
was die "teilstacked Only - Sensoren mit 24MPix" erklären könnte.

Somit könnte da evtl. eine logische Brücke sein, dass der "angedachte neuere 33MPix" der A7V doch nicht teilstacked kommen könnte, da es produktionstechnisch keine passenden "stacked Sensorstücke"
geben könnte. Kann auch sein dass SONY sensortechnisch auch extra was in 33MPix-Auflösung lithografiert und dann so schneidet, dass sie kostenmäßig teilstacked Stücke nutzen, was dann ad hoc dann mal wieder
einmalig am Markt mit der A7V wäre. Wünschenswert wäre es ja.
Und einen full-stacked 33MPIx Sensor werden sie nicht verbauen, das wäre ja eh voll unrealistisch an der A7V.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten