Was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Ist damit ein blackoutfreier Sucher möglich? Rolling Shutter tritt dann wie häufig auf? Und ist der herstellermäßige Aufwand bei teilstacked ggü. full-stacked so viel niedriger?
... da spielen mehrerer Faktoren mit rein, das fängt beim Sensor an, geht über die Mainboardelektronik bis hin zum Sucherdisplay. Da bauen die Hersteller je nach Modell und
Kostenrahmen diverse Konstellationen zusammen.
Ebenso beim Sensor. Da sollte man mal ein eigenes Thema aufmachen, da sind selbst "normale Sensoren" auch mal aus Stücken der Produktion eines Wafers "zuammengeklebt",
das wurde mal glaub ich bei Leica aufgezeigt, wie das technisch realisiert wurde.
Ebenso ist das bei "teilstacked Sensoren" gemacht, da könnte ich mir auch in Zukunft den Sensor oben und unten teilstacked vorstellen, was bisher noch keiner gemacht hat ( Kostenfaktor und/oder
Verfügbarkeit der "passenden stacked Teilstücke". Da wurde wohl noch nicht publiziert, ob das "gute Abfallteilstücke" aus der 24MPix "fullstacked Wafer" Produktion ( zB. A9III Sensoren ) sind,
was die "teilstacked Only - Sensoren mit 24MPix" erklären könnte.
Somit könnte da evtl. eine logische Brücke sein, dass der "angedachte neuere 33MPix" der A7V doch nicht teilstacked kommen könnte, da es produktionstechnisch keine passenden "stacked Sensorstücke"
geben könnte. Kann auch sein dass SONY sensortechnisch auch extra was in 33MPix-Auflösung lithografiert und dann so schneidet, dass sie kostenmäßig teilstacked Stücke nutzen, was dann ad hoc dann mal wieder
einmalig am Markt mit der A7V wäre. Wünschenswert wäre es ja.
Und einen full-stacked 33MPIx Sensor werden sie nicht verbauen, das wäre ja eh voll unrealistisch an der A7V.