• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

In einem Rumorthread sind Rumorupdates auch News.
Deine Suchweise... gilt aber nicht allgemein und Rumorsupdates sind keine News - das ist allgemein anerkannte Sichtweise. 🤷‍♂️
 
... es bleibt kurios / ominös bei der A7V:


Man kann hier garnicht mehr zwischen Klickbaiting / Fehlinformationen oder weiß der Teufel unterscheiden, wenn man zB. das 33MPix Menü dort im Bild sieht :eek::rolleyes:
Evtl. kann man davon Ableiten, dass ein performanterer, überarbeiteter Sensor mit 33MPix ( evtrl. sogar teilstacked ) kommt.

Gut, das Sensor-Rate-Chaos gibs aktuell bei der R6III auch, von daher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
33mp Sensor... meine Rede seit Montan, eine a7mk4 mit neuer Software und ggf. KI-Chip... zusammen mit 33mp R6mk3 bleibt die Welt in Ordnung... :cool:
 
Omg
Confirmed ist der alte Body der A7RV
Ich bin glücklich
Das einzige, was mich neidisch gemacht hätte und mich an meiner stört, bringen sie nicht

Hatte ich das nicht vorher hier schon prognostizierst?
😁
A7RVI wir sehen uns!
 
33mp Sensor... meine Rede seit Montan, eine a7mk4 mit neuer Software und ggf. KI-Chip... zusammen mit 33mp R6mk3 bleibt die Welt in Ordnung... :cool:
Das sieht alles so hingekünstelt aus, da steht noch garnichts wirklich fest könnte man bei den Bildern meinen.
Vielleicht ist das das anfängliche verworfene "Protest"-Modell, das SONY meinte mit altem langsamen 33MPix-Sensor bringen zu können ....

Du rührst mit deinen Anmerkungen und Vermutungen auch nur im Quark, von daher weiß hier immer noch niemand, was wirklich kommen wird.
 
Ich würde sagen, mit dem alten Sensor hätte Sony die A7V schon am Jahresanfang gebracht, denn das Facelift hätten sie nicht verzögern brauchen
Klar wurden Sensoren in der Vergangenheit über zwei Generationen verwendet, aber so ganz kann sich Sony dem Konkurrenzkampf nicht verschließen
 
33MP teil-stacked 👍
33MP non-stacked (n)

Schauen wir mal was sie machen - kann mir aber leider gut vorstellen dass sie doch nochmal den alten Sensor raushauen... wäre nicht das erste Mal.
 
Sony sollte sein Blatt nicht überreizen und sich zu sehr auf die Kunden die im System gebunden sind ausruhen. So ehrgeizig Sony bei den Objektiven ist, so ist bei den Bodies durchaus Luft nach oben vorhanden und die Abgrenzung der Modelle kriegen die andere auch hin ohne die Kunden zu sehr zu frustrieren
 
Sony sollte sein Blatt nicht überreizen
Man weiß nicht, was in den Köpfen der Sony-Leute vorgeht. Schon häufiger haben sie versucht, Apple vom Tron der am meisten emotionalen Marke zu stoßen, und sind krachend gescheitert. Sony ist und bleibt ein Werkzeug, und niemand wird sich Tage vor einem Event mit einem Zelt vor dem Sony-Store hinpflanzen. Obwohl... Heutzutage....?

Sony hat immerhin zweieinhalb Raketen: A1, A9 und A7R (die halbe Rakete). Da gibt es NICHTS, was auch nur annähernd an diese Bodies rankommt (außer den 4x MP-Sensoren marktweit, die kommen halbwegs an die A7R ran).

Auch die A6700 ist in der APSC-Szene eine Rakete, wobei Fuji mit Auflösungen um 4x MP und mit hervorragenden Objektiven zu - wie ich finde - sehr verbraucherfreundlichen Preisen ein dickes Wort mitzureden hat. Fuji hat natürlich kein 50-150 f2 und auch kein 600 f4, was man an der kleinen A6700 hervorragend nutzen kann.

Die Frage ist, ob Sony bereit ist, in das restliche Feld des Vollformats weniger Energie zu stecken, und sich im obersten Preissegment - diesmal in Richtung Leica und Co zu platzieren. Weil - so versuche ich mich in die Szene reinzudenken, die ich gerade aufbaue - wenn die "unteren" Vollformat-Bodies mittelmäßig bleiben, lediglich halbwegs up2date, werden sie wegen der Objektivauswahl nicht "Null Kunden" kaufen. Sie werden "für später" von der A1/A9 träumen.

Die Marge der Raketen ist sicher höher als die Marge im Mittelfeld. SO gesehen: work smart, not hard - wer mittelfristig die Top-Maschinen will, wird 7000 EUR ++ in die Hand nehmen - und nicht 2xxx (auch wenn die A7V anfangs vermutlich eine 3 vorne stehen haben wird).

Diese Vermutung äußere ich für den Fall, dass die A7V enttäuschend wird. Stephan Wiesner meinte (sagte das nicht als Fakt, sondern MEINTE), die A7V seien schon längst da, und in Massen produziert, Sony und Canon mit ihren R6 (und Nikon? Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht auch etwas war) sollen sich wohl gegenseitig belauern.

Wir haben im Endeffekt alle keine Ahnung, was in den BWL-Abteilungen so vorgeht... Aber was ich GANZ sicher sagen kann: ICH stehe nicht im Startloch für den Kauf dieses Bodies. Mit meiner Kamera-Ausstattung entkommen mir nur noch die kleinen BIF und sonstige blitzschnelle Tiere (die mir ohnehin entkommen, weil ich keinerlei Tarnung nutze - also geschenkt).
 
Die A1 ist toll, aber sicher keine Rakete mehr. Das war mal, vor sehr langer Zeit. Dann kam eine A1II mit nur kleineren Verbesserungen. Das ist ganz weit weg von
Da gibt es NICHTS, was auch nur annähernd an diese Bodies rankommt
Eine Z8 für weniger als die Hälfte vom Geld oder auch eine R5II für knapp die Hälfte bieten mehr FPS im vollen RAW oder auch 8K60 RAW Video, wo eine A1 nicht annähernd hinkommt weil der Sensor es gar nicht kann.
Eine A7R5 bietet zwar etwas mehr Auflösung, mit dem Nachteil eines sehr langsamen Sensors. Und will man wirklich Auflösung und Bildqualität, dann gibts das direkt bei Fuji noch eine Stufe darüber.
Eine A9III könnte man als Gamechanger mit dem Global Shutter sehen - die Kamera hat aber im Vergleich deshalb einfach eine schlechte Bildqualität und verkauft sich sehr schleppend, was wohl auch dem Preis geschuldet ist.

Sony kann nun eine A7V mit dem langsamen A7IV Sensor bringen, wird das dann aber sicherlich weiter zu spüren bekommen. Aktuell ist einfach keine gute Zeit für Sony sich auf ihren "alten" Sensoren auszuruhen, wenn der Wettbewerb mit teil-stacked-Sensoren für deutlich weniger Geld parat steht.
Nikon zeigt mit einer Z6III und einer Z5II wie es geht, Lumix mit einer S1II und S1RII. Das sind wahre "Raketen" wenn man mal den Preis dahinter sieht und das sieht man ja auch in den Verkaufszahlen. Ich gehe auch nicht davon aus dass Canon in der R6III einen non-stacked-Sensor bringen wird, oder zumindest einen Sensor der von der Geschwindigkeit nicht sehr viel langsamer ist. Und in diesem Bereich hat Sony dann noch ein weiteres Problem: die Beschränkung der Dritthersteller. Denn was bringt dir die tollste Objektivauswahl, wenn Du sie an deinem neuen Body nur noch sehr eingeschränkt nutzen kannst. Auch hier sehe ich den Weg von Nikon und Lumix gar nicht mal so falsch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony kann nun eine A7V mit dem langsamen A7IV Sensor bringen, wird das dann aber sicherlich weiter zu spüren bekommen.
Was bekommen sie denn zu spüren?
Sony hat seine Strategie und andere haben ihre. Das muss nicht immer matchen.
Fakt ist, daß Sony wächst und Nikon wäre sicher froh, wenn sie an Sonys Marktanteile auch nur annähernd rankämen.
Da hilft auch keine billige Z8!
 
@Michael54431 wenn Menschen keine verschiedenen Schwerpunkte hätten, wären wir alle Storm Trooper Klone (obwohl dort auch schon leider die Diversität Einzug gehalten hat, was dramaturgisch die Stormtrooper zu einer Chaostruppe macht).

Die A9 III scheitert vermutlich eher an den wenigen Megapixeln. Die Bilder sind einwandfrei. Aber man weiß ja nicht, was in den Köpfen der BWL-er in der Chefetage vorgeht, wenn die Preise festlegen. Vielleicht wäre die A9 III preislich besser im A7IV-Bereich aufgehoben - als schnelle Zweitkamera?

Die A1 (beide) und die A9 III sind in meiner Foto-Welt an der absoluten, unerreichten Spitze. Wer auf andere Features schaut als ich, wird sicher auch woanders fündig. Z8/R5II haben zweifellos ihre Alleinstellungsmerkmale, die VIELE begeistern. Panasonic kann auch mit bester Qualität, und mit dem populären L-Mount punkten. Wenn aber 1000 Leute ohne auf das Geld (und bereits vorhandenes Glas-Biotop) schauen zu müssen, sich für ein Body entscheiden sollen, werden sie zwischen Taschenknipse für 50 EUR und PhaseOne IQ4 alles Mögliche kaufen - aber ich behaupte, dass eine A1 die Meisten überzeugen wird. Wer bisher häufig vom Motiv abgehängt wurde, wird die A9 III kaufen - aber diese Kamera wird eher nicht hochgradig marktrelevant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du sie an deinem neuen Body nur noch sehr eingeschränkt nutzen kannst.

Lustig, ich habe mit meinem "neuen" Body auf einmal die doppelte FPS mit dem Tamron 35-150.

Ich bin kein Freund von Allgemeinerungen. Wie so oft "it depends". Ich komme gerade von der A7IV zur A1 (Mark 1). In full raw gab's vorher 7-8fps - jetzt "sehr eingeschränkte" 15fps. Damit kann ICH sehr gut leben. Allerdings hat @Photonenwandler natürlich recht: wenn ich an einer A9III vom 600 F4 auf ein Sigma 300-600 F4 wechsele, dann ist der Unterscheid natürlich erheblich.
 
  • Like
Reaktionen: azr
WERBUNG
Zurück
Oben Unten