• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

daran glaube ich nicht - da würden sie sich zu sehr den Objektiv-Verkauf kaputt machen.
Wäre halt etwas das Henne-Ei-Problem: Wenn ich keine Bodies verkaufe, weil die Limitierung potentielle Käufer abschreckt, dann kann ich auch nicht weniger als 0 Objektive verkaufen.

Und auf der anderen Seite: Wer ein Budget von 10.000€ hat, wird sich so oder so kein 600mm F4 kaufen. Auch dann nicht, wenn das Sigma 300-600 F4 "nur" mit 15fps läuft.

Und auf der nächsten Seite: Wie schaffen es andere Hersteller, wie z.B. Nikon, zumindest in Teilen Drittanbieter-Linsen ohne Limitierungen zuzulassen?
 
Denke, Sony ist da durchaus in einer Zwickmühle. Möglicherweise schauen sie neidisch auf die Margen, die Canon (mutmaßlich) bei seinen (hochpreisigen) Objektiven hat. Gleichzeitig ist und war die Offenheit des E-Mounts vermutlich kein ganz unbedeutender Grund für den Erfolg von Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig ist und war die Offenheit des E-Mounts vermutlich kein ganz unbedeutender Grund für den Erfolg von Sony.

Könnte mir gut vorstellen, dass sich Sony die Offenheit zukünftig auch "bezahlen" lässt. Es gab ja hier schon das Gerücht, dass Sony evtl. den Z8-Sensor für die A7V nachnutzen könnte. Gut vorstellbar, dass Sony - sollte das tatsächlich so passieren - in diesem Segment die Limitierung aufrecht erhält und dafür bei den Flagschiffen fallen lässt. Und mittlerweile gibt es für alles mögliche "Abos", die man abschließen kann. Warum also nicht einzelne Features bezahlen lassen?
 
Genau deshalb halte ich es für sicher, dass die A7V den Mainstream-Consumermarkt mit endlich konkurrenzfähigen Features mindestens als teilstacked und >30 Mpx beackern wird. Der Masstab ist halt nunmal die Z6III für 2.000 EUR. Wer mehr Geld will, muss auch mehr Leistung bringen.

Da kommt ein großer Sprung und ja, die A1-Serie wird auch preislich deutlich angepasst werden müssen, um zur unmittelbaren Z8/R5II-Konkurrenz aufzuschließen.
Was die Features angeht, stimme ich der Sicht zu. Bei den Preisen bin ich nicht so optimistisch. Die 7V wird deutlich über der Nikon liegen und der Preis der A1 wird auch nicht angefasst werden.
 
Hat denn eine Z9 auch ein Problem trotz bestehender Z8?
Nein, aus einem simplen Grund: 4800 vs 3500. Der Aufpreis einer Z9 ist nicht exorbitant.
Also: 30% unter dem Strassenpreis einer A1 II könnte Sony natürlich problemlos eine A7 V mit stacked Sensor anbieten, warum auch nicht. aber ich seeh schon die Foren: Waaaas, eine A7 ohne R für 5000?
 
Ja und die Nikon Z8 liegt derzeit genau bei 3500€, der Einstiegspreis der A7V wie man munkelt... da kann man von einer aktuellen Kamera schon auch vergleichbare Stats erwarten, sonst wäre es wirklich schwer zu verargumentieren.
 
Die Modellbezeichnung könnte ein Showstopper werden. A7V hört sich nicht sonderlich nach einem Spitzenmodell an. Eher wie Brot und Butter. Z8 ist da besser. Die Z8 ist das Modell direkt unter der Z9. Z8 hat was von Audi A6. A7V hört sich nach Passat an.
 
Nein, aus einem simplen Grund: 4800 vs 3500. Der Aufpreis einer Z9 ist nicht exorbitant.
Also: 30% unter dem Strassenpreis einer A1 II könnte Sony natürlich problemlos eine A7 V mit stacked Sensor anbieten, warum auch nicht. aber ich seeh schon die Foren: Waaaas, eine A7 ohne R für 5000?
Kamerakäufer dürfen sich durch die bestenfalls grenzwertig legalen Preisbindungsmassnahmen der japanischen Hersteller nicht blenden lassen. Die "Ladenpreise" bilden auch bei Sony keine "Strassenpreise" i.S.v. durch freie Marktwirtschaft gebildeten Preise ab, die kann man vielmehr leicht bei Ebay ablesen, weil man da sehen kann was wirklich zu welchem Preise weggeht.

Eine gebrauchte Sony A1 vom Händler mit Gewährleistung ist dem Markt aktuell 3000 EUR wert. Die Ladenpreise liegen um +100%, also +3.000 EUR und mehr darüber und sind somit eher Fantasiepreise.
Eine Z6III geht vom Händler gebraucht für 2.000 EUR weg, also 1.000 EUR weniger.
Für eine gebrauchte Z8 vom Händler wird 3.000 EUR verlangt, also exakt genausoviel wie für eine Sony A1.
Der freie Teil des Marktes spiegelt also durchaus die hier bekannte Logik, dass es im Prinzip Z8/A1 absolut gleichwertige Modelle der gleichen Leistungsklasse sind.

Und genau einer solchen Realität wird sich auch eine A7V stellen müssen.

Spätestens die enthusiatischen Frühkäufer werden sonst von der Realität geschockt werden, wenn sie ihre Kameras irgendwann wieder verkaufen. Da werden auch sehr bald nur noch 2000 EUR drin sein (nota bene: falls die Kamera auch einen schnellen teilstacked Sensor bekommt, sonst passender Abschlag).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine A7V mit Z8 Sensor für 3500€ wäre zwar toll, aber als Einstiegspreis würde ich da eher 4000-4500€ erwarten. Also da wo auch eine R5II liegt. Sony fehlt so eine Kamera, allerdings eignet sich die A7V mMn. allein von der Produktbezeichnung nicht für diese Preisregion. Die alte A1 mit reduziertem Preis ist ja mit dem alten Klappdisplay, kein KI-Fokus etc. auch kein gutes Konkurrenzprodukt. Da bräuchte Sony schon eher einen neuen Buchstaben für die A7 Reihe, oder man nennt das Ding direkt A8. Für die A7V hoffe ich weiterhin auf einen stacked Sensor mit 33 MPix. Hoffentlich noch dieses Jahr.
 
Die A7V ist auch kein Spitzenmodell sondern BrotButtermodell... wenn sie ein Spitzenmodell wäre, würde A1 auf dem Gehäuse stehen.. 🤷‍♂️
Wenn sie so viel, oder mehr kostet als eine Z8, außerdem die Technik einer A1 mitbringt, dann rangiert sie in der Spitzenliga. Nicht auf Rang 1, aber nahe dran. Wer kauft einen Passat, der teurer ist als ein A6? Nur, wenn man im System ist. Und wer einsteigt? Oder noch nicht so fest implementiert ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten