• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

und das ändert genau was an "No. 1 DSLM Full Frame"? Den Titel den sonst immer Sony die letzten Jahre für sich beansprucht hat.
Hat hier aber auch überhaupt gar nix zu suchen...
 
Es fällt mir schwer zu glauben dass Sony eine A7V die Marktfähig ist bis Jahresende in der Schublade liegen läßt. Ich könnte verstehen, wenn sie jetzt versuchen die A1 II Rückstände zu korrigieren und dann die A7V auf Vorrat zu produzieren und sie dann z.B. Mai/Juni zu bringen
 
Vor allem wird die Technik auch nicht mehr jünger.
Wenn sie wirklich erst Anfang 2026 kommt, dann sicher nicht mit dem jetzigen Stand (wenn es ihn überhaupt gibt).
 
Es gibt ja Thesen, dass Sony ein Facelifting plant, also gleicher Sensor, KI Chip, ggf. A7rV Gehäuse, neuer IBIS. Dann sollte Sony aber in Hinblick nochmal zurück in die Entwicklung und nochmals nachlegen, auf jeden Fall mit neuem Sensor
Mittlerweile bin ich skeptisch ob eine A7rVI nicht auch später kommt, denn aktuell scheint Sony bis auf den GS Sensor eine Innovationspause eingelegt zu haben
 
Gleicher Sensor und KI Chip wäre eine A7CII im A7RV Gehäuse. Das bringt ja nichts. Die A7CII wird im Herbst 2 Jahre alt. Wäre etwas peinlich für Sony. Ich vermute, dass sie das selber auch gemerkt haben.
 
Genau diese stramme These vertrete ich 😁
Ein Facelift mit den bekannten Verbesserungen im Bereich AF, IBIS, Screen, baugleich RV

Dass der Body der A1 und A9 Verwendung findet, glaube ich keine Sekunde. Dazu müsste Sony eine dritte Variante auf den Markt bringen ohne den Drehwahlschalter links, der mit Sicherheit weiterhin den Topmodellen vorbehalten bleibt.

Und das ist schade, denn der einzige Grund, der mich bewegen könnte, mich von meiner RV zu trennen, ist die bessere Ergonomie der neuen Topmodel Bodies
Aber dann ganz sicher auch nicht mit nur 33 MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Body der A1 und A9 Verwendung findet, glaube ich keine Sekunde. Dazu müsste Sony eine dritte Variante auf den Markt bringen ohne den Drehwahlschalter links, der mit Sicherheit weiterhin den Topmodellen vorbehalten bleibt.
Ja das war ja in den letzten 8 Jahren auch so. Die Basismodelle bekamen denselben Body wie die A9, A9II, und A1 nur ohne Bedienungselemente auf der linken Seite. Warum sollte es jetzt anders sein?
 
Sie haben das mehr oder weniger bei Ihrem Flagship genau so durchgezogen, deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass sie den alten Sensor in den neuen Body gepackt haben/hätten. Im Endeffekt spart man dadurch ja Geld, wenn man nur noch einen Body für alles verwendet - und der Body an sich ist ja top.
Nur hat die Konkurrenz eben nicht gepennt und ein a7IV Sensor wäre jetzt wirklich etwas peinlich, vllt. muss da nun eben doch spontan auf Plan B gewechselt werden. Wer weiss wer weiss.
 
Ja das war ja in den letzten 8 Jahren auch so. Die Basismodelle bekamen denselben Body wie die A9, A9II, und A1 nur ohne Bedienungselemente auf der linken Seite. Warum sollte es jetzt anders sein?

Wie es früher abgelaufen ist, weiß ich nicht
Ich bin erst seit der A73 dabei, dann IV und jetzt RV

Im Prinzip hoffe ich, dass du recht hast, denn dann wäre meine nächste Sony (RVI) vollends perfekt ( für meine Ansprüche)
 
Es gibt ja Thesen, dass Sony ein Facelifting plant, also gleicher Sensor, KI Chip, ggf. A7rV Gehäuse, neuer IBIS. Dann sollte Sony aber in Hinblick nochmal zurück in die Entwicklung und nochmals nachlegen, auf jeden Fall mit neuem Sensor
Mittlerweile bin ich skeptisch ob eine A7rVI nicht auch später kommt, denn aktuell scheint Sony bis auf den GS Sensor eine Innovationspause eingelegt zu haben
An sich ist die A7IV ja auch heute noch eine gute Kamera. Die AF-Leistung ist per se wirklich gut und je nach Test schlägt Sony damit auch die aktuelleren R6II oder Z6III - einfach in Bezug auf die Trefferquote (Qualität). Die Konkurrenz schafft halt wesentlich mehr Bilder pro Sekunde (Quantität), wohl aber auch mehr Ausschuss.
Bei der A1 war es ja nicht anders, die im Grunde bis zur R1 in keinem Test das Nachsehen hatte. Seitens Sony spart man sich die nächsten Features dann eben für die dritte Generation auf. Bei der A7V sehe ich die Möglichkeiten ehrlicherweise nicht, da Speed und auch Rolling Shutter schon ein Thema sind / sein können. Beides sind Folgen des eben sehr langsamen Sensors. Inwieweit man diesen Sensor noch weiter aufbohren könnte, kann ich nicht beurteilen.
 
Trotzdem wird die A1II kaufmännisch für Sony sicher keine Pleite sein.
Natürlich nicht und das trotz aller negativen Reaktionen über die technische Ausstattung hier!
Aber ein Hersteller muss nach solchen Erfahrungen dafür sorgen, daß es nicht weitere Probleme mit der Supplychain gibt und daher wäre es am einfachsten, das neue Modell der Einsteigerreihe etwas nach hinten zu schieben, was ja scheinbar auch passiert.
 
Die Konkurrenz schafft halt wesentlich mehr Bilder pro Sekunde
Was bei einer Einsteigerreihe ja wohl auch kein Problem für Sony sein sollte. Hauptsache, sie kanibalisieren Ihre anderen Produktlinien nicht!
Sowas wird hier immer gerne vergessen, wenn unrealistische Ausstattungsfeatures für die jeweilige Modellreihe gefordert werden.
Was der Wettbewerb macht, interessiert da eher nicht, denn die haben ihre eigene Produktpositionierung, was auch gut ist.
 
Schwappt jetzt die Fanboy Schön Färberei aus dem Sony Alpha Forum hier rüber? ich sehe die Sony A7IV und auch die kommende A7V nicht als Einstieg, das ist die A7III oder eben dann auch die A7IV. Auch preislich wird die A7V auf jeden Fall Mittelklasse werden. Wir sind weit von unrealisitischen Erwartungen entfernt, zumindest habe ich keine hier gelesen. Keiner fordert hier Features einer A1 zum Preis der A7IV wobei zu bedenken ist, dass sich die gebrauchte A1 irgendwo zwischen 3k und 3,5k bewegt. Aktuell noch gedämpft durch die Lieferfähigkeit der A1 II. Es ist durchaus legitim den Sensor der A7IV als langsam zu empfinden und hier eine Verbesserung von RS und auch Serienbildgeschwindigkeit zu wünschen. Sony ist keine Religion sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen und deswegen sollte sich Sony an den Kundenwünschen ausrichten. Wenn Sony sich allerdings auf seiner erarbeiteten Marktposition ausruhen möchte müssen sie halt schauen wie lange das gutgeht.
 
ich sehe die Sony A7IV und auch die kommende A7V nicht als Einstieg, das ist die A7III oder eben dann auch die A7IV.
Kannst du sehen wie du willst aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die jeweiligen Basismodelle dem Einstieg in das Vollformatsystem dienen. Die 7III von 2018 und die 7IV von 2021 waren anfangs auch keine Schnäppchen. Sony hat keine Billigmodelle darunter wie Nikon und Canon.
 
Es ist durchaus legitim den Sensor der A7IV als langsam zu empfinden und hier eine Verbesserung von RS und auch Serienbildgeschwindigkeit zu wünschen.
Sony ist keine Religion sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen und deswegen sollte sich Sony an den Kundenwünschen ausrichten.

Das bekommt man doch in einer A1/II. Und solange Sony mit der Produktion der A1II nicht hinter her der Nachfrage hinterher kommt, scheinen sie doch ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die teuerste Kamera im Portfolio scheint doch recht populär.
 
Das bekommt man doch in einer A1/II. Und solange Sony mit der Produktion der A1II nicht hinter her der Nachfrage hinterher kommt, scheinen sie doch ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die teuerste Kamera im Portfolio scheint doch recht populär.
es gibt aber auch andere Schlussfolgerungen dazu, z.B. dass sie aufgrund des Preises sehr wenig vorproduziert haben und die Stückzahlen für einen neuen Produktionslauf noch nicht erreicht sind.

Zur A7 V - kann mir auch nicht vorstellen, warum Sony die noch zurückhalten sollte, kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das Gerücht mit Warten auf eine R6 III stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten