und das ändert genau was an "No. 1 DSLM Full Frame"? Den Titel den sonst immer Sony die letzten Jahre für sich beansprucht hat.
Hat hier aber auch überhaupt gar nix zu suchen...
Hat hier aber auch überhaupt gar nix zu suchen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich darf diesen Beitrag mal zitieren?Um was geht es hier? Verkaufszahlen im japanischen Einzelhandel? Thread Titel war glaube ich irgendwas mit Sony A7V.
Ja das war ja in den letzten 8 Jahren auch so. Die Basismodelle bekamen denselben Body wie die A9, A9II, und A1 nur ohne Bedienungselemente auf der linken Seite. Warum sollte es jetzt anders sein?Dass der Body der A1 und A9 Verwendung findet, glaube ich keine Sekunde. Dazu müsste Sony eine dritte Variante auf den Markt bringen ohne den Drehwahlschalter links, der mit Sicherheit weiterhin den Topmodellen vorbehalten bleibt.
Ja das war ja in den letzten 8 Jahren auch so. Die Basismodelle bekamen denselben Body wie die A9, A9II, und A1 nur ohne Bedienungselemente auf der linken Seite. Warum sollte es jetzt anders sein?
Die A7III kam im Februar 2018. Die A9 war die erste Sony KB mit Bedienungselementen auf der linken Gehäuseschulter. Die kam im April 2017. Bei der ersten und zweiten Generation sahen die Bodys eh gleich aus.Ich bin erst seit der A73 dabei, dann IV und jetzt RV
An sich ist die A7IV ja auch heute noch eine gute Kamera. Die AF-Leistung ist per se wirklich gut und je nach Test schlägt Sony damit auch die aktuelleren R6II oder Z6III - einfach in Bezug auf die Trefferquote (Qualität). Die Konkurrenz schafft halt wesentlich mehr Bilder pro Sekunde (Quantität), wohl aber auch mehr Ausschuss.Es gibt ja Thesen, dass Sony ein Facelifting plant, also gleicher Sensor, KI Chip, ggf. A7rV Gehäuse, neuer IBIS. Dann sollte Sony aber in Hinblick nochmal zurück in die Entwicklung und nochmals nachlegen, auf jeden Fall mit neuem Sensor
Mittlerweile bin ich skeptisch ob eine A7rVI nicht auch später kommt, denn aktuell scheint Sony bis auf den GS Sensor eine Innovationspause eingelegt zu haben
Natürlich nicht und das trotz aller negativen Reaktionen über die technische Ausstattung hier!Trotzdem wird die A1II kaufmännisch für Sony sicher keine Pleite sein.
Genau so!Ich könnte verstehen, wenn sie jetzt versuchen die A1 II Rückstände zu korrigieren und dann die A7V auf Vorrat zu produzieren und sie dann z.B. Mai/Juni zu bringen
Was bei einer Einsteigerreihe ja wohl auch kein Problem für Sony sein sollte. Hauptsache, sie kanibalisieren Ihre anderen Produktlinien nicht!Die Konkurrenz schafft halt wesentlich mehr Bilder pro Sekunde
Kannst du sehen wie du willst aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die jeweiligen Basismodelle dem Einstieg in das Vollformatsystem dienen. Die 7III von 2018 und die 7IV von 2021 waren anfangs auch keine Schnäppchen. Sony hat keine Billigmodelle darunter wie Nikon und Canon.ich sehe die Sony A7IV und auch die kommende A7V nicht als Einstieg, das ist die A7III oder eben dann auch die A7IV.
Es ist durchaus legitim den Sensor der A7IV als langsam zu empfinden und hier eine Verbesserung von RS und auch Serienbildgeschwindigkeit zu wünschen.
Sony ist keine Religion sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen und deswegen sollte sich Sony an den Kundenwünschen ausrichten.
es gibt aber auch andere Schlussfolgerungen dazu, z.B. dass sie aufgrund des Preises sehr wenig vorproduziert haben und die Stückzahlen für einen neuen Produktionslauf noch nicht erreicht sind.Das bekommt man doch in einer A1/II. Und solange Sony mit der Produktion der A1II nicht hinter her der Nachfrage hinterher kommt, scheinen sie doch ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die teuerste Kamera im Portfolio scheint doch recht populär.