• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Da kann ich jedoch im CF Express B Slot keine SD Karte reinschieben. Deshalb ist das keine freie Wahl.

O.K.
Nicht gleichzeitig aber ich kann es kombinieren wie ich will.
Nicht gleichzeitig?
Wer also keine Lust hat CF Express A Karten zu kaufen pappt eben zwei SD Karten rein und fertig.
Das ist solange gut solange man geringe Datenmengen hat, ist die Anforderung eine andere bleibt nichts anderes übrig als die "überteuerte" Typ A Karte, oder wegen Datensicherung mischen zu müssen mit SD, oder 2x überteuerte Typ A Karte.
Die Idee in einen Slot 2 verschiedene Karten verwenden zu können ist gut, weniger gut ist aber der Typ A.
 
Nicht gleichzeitig?
Pro Slot kann eine Karte eingeschoben werden und nicht zwei. Also CF Express A oder SD. Natürlich nicht beide gleichzeitig. Für die 7IV gilt das nur für einen Slot. Der zweite kann generell nur SD.
Die Idee in einen Slot 2 verschiedene Karten verwenden zu können ist gut, weniger gut ist aber der Typ A.
Man kann über den Preis der Typ A Karten meckern aber sie sind nun einfach sehr viel kompakter als die Typ B Karten. Der Preis kann ja noch sinken. Die Typ B Karten werden jedoch nicht kleiner werden.
Das ist solange gut solange man geringe Datenmengen hat, ist die Anforderung eine andere bleibt nichts anderes übrig als die "überteuerte" Typ A Karte, oder wegen Datensicherung mischen zu müssen mit SD, oder 2x überteuerte Typ A Karte.
ja
 
Ja das auch.
 
Beim dämlichen Typ A haben zwei identische Slots nebeneinander Platz in einem kompakten Gehäuse. Das ist genau der richtige Weg. Kein anderer Hersteller lässt die freie Wahl zwischen CF Express und SD. Andere mischen Typ B und Micro SD in getrennten Slots. Depperter gehts nicht. Bei Sony werden eine ganze Menge Leute einfach zwei SD Karten benutzen.

Eine gute Type B Karte ist mittlerweile so günstig, wenn nicht günstiger zu bekommen als eine gleichwertige SD, Ganz zu schweigen von Type A.

Da ist das kein Argument für mich, weil ich dann nicht die Wahl brauche zwischen, sondern in den Slot 2 als Backup eine Sd und in den ersten eine gute und preiswerte Type B Karte nutze.

Edit: Und zu der Kompaktheit der Karten: Wenn dir eine Type B Karte zu groß ist, ist es die A7V auch. Wenn ich so viel Platz sparen muss, dass mir eine Cfb Karte zu groß ist; dann gute Nacht :D
 
Edit: Und zu der Kompaktheit der Karten: Wenn dir eine Type B Karte zu groß ist, ist es die A7V auch. Wenn ich so viel Platz sparen muss, dass mir eine Cfb Karte zu groß ist; dann gute Nacht :D
Vielleicht solltest du nochmal lesen und verstehen was ich geschrieben habe:
Typ B Karten sind halt einfach zu gross um zwei Slots nebeneinander in einem kompakten Gehäuse zu montieren. Und kompakte Gehäuse sind nun mal die Philosophie von Sony. Wer dicke Gehäuse und CF Expresse B will, kauft sich eben was anderes und wird bei der Nikon Z8 oder einer Canon fündig.
 
Können aktuelle Sony Vollformatkameras eigentlich auf eine externe SSD filmen?
Direkt soweit ich weiss nicht, nein.
Theoretisch existiert die Möglichkeit an alle CFe Slots beliebige SSD anzuschliessen, aber das ist bisher nur für die größeren B Karten realisiert worden.

Wenn es nur der Preis wäre. Schau doch mal auf die Geschwindigkeiten, das sind 50% von Typ B.
Was für eine A7V kein großes Problem ist.
Eine CFe-A 4.0 wird knapp 2GB/sec. schaffen, das liefert die Kamera nicht.

Selbst an der viel schnelleren A9III kommt man mit CFe-A zurecht, und die hat nur die "alten" 3.0.
Zwei B Schächte würden die Kamera ordentlich vergrößern.

Ideal wären 2xCFeA in der Kamera und einen M.2 Slot für 2280 im optionalen Batteriegriff
 
Ideal wären 2xCFeA in der Kamera und einen M.2 Slot für 2280 im optionalen Batteriegriff

Ich würde mich nicht wundern, wenn Sony der A7V erneut nur einen CFeA Slot gibt. Der Umstieg von UHS-I auf UHS-II war soweit ich weiß immer: Je neuer der Body war, desto besser ist die Unterstützung geworden. Mit der A7SIII, A1 und FX3 gab es dann aber mehrere Bodys mit dual CFeA bevor die A7IV mit nur einem CFeA ausgestattet wurde. Vor allem wenn der Sensor und FPS bei der A7V schneller werden bliebe so eine Abgrenzung zu den teureren Bodys.
 
Ich würde mich nicht wundern, wenn Sony der A7V erneut nur einen CFeA Slot gibt.
Würde mich auch nicht wundern. Man zeige mir ein Konkurrenzmodell, das zwei CF Express Slots bietet in dieser Preisklasse.
Mit der A7SIII, A1 und FX3 gab es dann aber mehrere Bodys mit dual CFeA bevor die A7IV mit nur einem CFeA ausgestattet wurde.
Ja genau. Die sind in anderen Preisklassen.
 
Die Nikon Z6III hat 5 Millionen, ist aber auch nagelneu
So miserabel ist er, wenn man dieselbe Preisklasse nimmt doch gar nicht
Nur die Auflösung heranzuziehen, greift zu kurz. Der Sucher der Z6ii hat, wie die A7iv auch, 3,69 Mio. Pixel, trotzdem ist das Sucherbild der A7iv deutlich schlechter.
 
SONY versucht den Spagat zwischen "noch akzeptablen Sucherauflösungen" und der Akkulaufzeit zu Tarieren, da hochauflösende ( 120Hz ) Displays ne Menge Strom ziehen.
Das sehen manche Kritiker eben von der technischen Seite nicht.

Und warum sollte man auf die gute Kombi SD-Card + CF-Express verzichten ( siehe gute Ausführung dazu von WRDS in #71 ) ?
Wer 2x CF-Express braucht, hat sich den dann den falschen Body ausgesucht und demzufolge den Fehler selbst gemacht.
 
Die hochauflösenden Sucher und Displays laufen alle mit demselben Akku wie die A7IV -> Null Probleme

Sucher und Display der A7IV sind lächerlich, werden aber an der V mit Sicherheit deutlich verbessert

Sony reagiert auf Kritik durchaus
 
@willi777 :
NIKON Z6II, Canon R6II und SONY A7IV haben die gleiche Sucherdisplayauflösung - komisch was du da wieder von dir gibst !
Außerden fahren Nikon & Canon auch noch das alte WLAN in hren Kameras, wer hätte das gedacht.

Also, wer sucht der findet was zum Meckern ! Kannst also weiter rumpoltern ...

SucherSONY A7IV
0.5" OLED
3.69 MP
0.78x Vergrößerung
WiFi 5Ghz
Nikon Z6II
0.5" OLED
3.69 MP
0.80x Vergrößerung
WiFi 2.4Ghz
Canon R6II
0.5" OLED
3.69 MP
0.76x Vergrößerung
WiFi 2.4Ghz


Nikon Z6II - CIPA Akkureichweite 340 Bilder
Canon R6II - CIPA Akkureichweite 450 Bilder
SONY A7IV - CIPA Akkureichweite 580 Bilder

Sicher spielen da noch andere Komponenten der Kamera mit rein, aber die Displays sind Akkufresser #1.
Aber die SONYs verkaufen sich irgendwie doch ganz gut, von daher muß SONY nur so hoch Springen, wie sie müssen.

Und die SONY A7IV hat gegen die R6II vs. Z6III bei der Menge an akkuraten AF-Treffern wieder gewonnen. Sie ist zwar nicht die Schnellste
und Beste in diversen Bereichen, aber da wo es drauf ankommt liefert sie ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zum Teufel ist los mit dir?

...Und das ist weiß-Gott nicht das erste Mal, dass du mich sinnlos anpisst.


NIKON Z6II, Canon R6II und SONY A7IV haben die gleiche Sucherdisplayauflösung - komisch was du da wieder von dir gibst !

Komisch was du wieder nicht BEGREIFST

Wenn ich schreibe:
Die hochauflösenden Sucher und Displays laufen alle mit demselben Akku wie die A7IV ... was hat das mit den Nikon und Canon Kameras zu tun, die du so fein und akribisch mit technischen Daten aufführst nebst zweifachem anpöppeln?

Kannst also weiter rumpoltern ...


komisch was du da wieder von dir gibst !

Laufen die Nikon und Canon auch mit Sony AKKUS? Ich vergleiche SONY KAMERAS - verstanden?

Versuche es mal mit nachdenken und richtig lesen und lass mich in Ruhe solange du das nicht hinkriegst!
 
Die Auflösung, die der Sucher darstellen kann, ist das eine. Das Andere ist die effektive Auflösung, in der das Vorschaubild präsentiert wird. Und die ist bei vielen Sony Kameras tiefer als die Auflösung vom Sucher. Die volle Auflösung gibt es esrt beim Betrahcten des fertigen Bildes.
Ich verstehe, dass hohe FPS vom Sucher und viele Auflösung von der Vorschau intensiv sind, viel Strom brauchen. Daher macht man sowas konfigurierbar. 120 FPS für den Actionfotografen, da darf es ruhig etwas weniger Auflösung als 5 oder 10 MP im Sucher sein. Landschaftsfotograf mit manueller Linse und Stativ? Da reichen sogar 30 FPS, aber die volle Auflösung würde dafür sorgen, dass zumindest die mit richtig guten Augen ohne Fokushilfen richtig scharfstellen könnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten