Ich kann es kaum mehr hören. Anhand einiger Beiträge hier könnte man meinen, jeder der mal eine Automatik benutzt sei einer DSLR nicht würdig und ein gutes Foto entsteht nur dann wenn man sich die Finger an den Einstellrädern blutig gedreht hat.
Eine DSLR hat gefälligst leistungsfähige Automatiken zu haben und die muss ich auch ohne schlechtes Gewissen benutzen dürfen. Und die soll man auch benutzen, das macht einen nicht automatisch zum Knipser.
An meiner D5D hab ich mich auch schon ein par mal gewundert, dass sie gelegentlich massiv daneben greift (unterbelichtung). Aber wirklich ein System konnte ich nicht dahinter erkennen. Die D9 belichtet auf Diafilm trotz geringerem Belichtungsspielraum fast vollkommen fehlerfrei. Nur wenn sehr grosse weisse/schwarze Flächen im Bild sind, muss man etwas gegensteuern.
Taaach,
lies mal bitte die Beiträge ab Seite 14 ... (von mir aus auch alles)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=155968&page=14
Bitte erst weiterlesen, wenn du das da oben alles gelesen und so halbwegs verstanden hast !!!!
Jetzt solltest du erkennen, das JEDE SLR und DSLR so arbeiten muß.
Mit der Vollautomatik stehen sich Anfänger selbst im Weg und werden nichts lernen, weil du niemals reproduzierbare und nachvollziehbare Ergebnisse erhalten wirst.
Und ja - wer von einer Kamera gleich welcher Art verlangt in der Automatik immer und überall perfekte Motive auszuspucken hat einfach eine falsche Erwartungshaltung.
Ich bestätige deine Aussage und sage Dir -- so lange du und viele andere hier nichr bereit sind zu verstehen wie die Technik arbeitet und welche Parameter welche Rolle spielen aht sich das falsche Hobby oder Spielzeug ausgesucht !!!
Ob du das nun hören möchtest oder nicht - die Augen vor der möglicherweise unangenehmen Realität zu verschließen bringt dich nicht weiter.