• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha Unterbelichtung???

ich brauch nur mal die Fotos meiner Bücherwand zu vergleichen und das Ergebnis fällt bei ISO 1600 sehr enttäuschend für die Alpha aus. Zudem kannst du gerne mal alle Tests zur Alpha über Rauschen durchlesen, gibts unter www.dcviews.com/cameras .... Klar das will natürlich die Sony-Riege hier nicht hören, ist aber die Wahrheit insbesondere unter schlechten Lichverhältnissen. Einiges liegt aber auch an dem lichtschwachen Objektiv. Die Sony läuft nur zur Höchstform auf, wenn genügend Licht auf den Sensor fällt, bzw. ein ordentliches Objektiv.
Aber ich möchte die Sony nicht madig machen, so ist z.B. der Weissabgleich wirklich besser als bei die D70s, der Sucher heller und etwas größer, das TFT um Klassen besser und mit USB 2.0 ausgestattet.
Schon klar :lol:

PS: Dass die D70s 4 Megapixel als die Sony hat, ist dir schon bewusst?
 
Ja rein theoretisch schon! Wie gesagt bei guten Lichtverhältnissen ist das auch sichtbar, bei schlechten leider nicht.
Man darf sich nicht durch den Megapixelwahn blenden lassen. 10Mp verlangen eben auch nach entsprechenden Optiken.
Wir sind zuhause jetzt am überlegen, ob wir die Sony oder die Nikon behalten. Es müsste wirklich eine einigermassen anständige Optik vor die Alpha. Wie ich auf Rolands Homepage begutachten konnte liefert das Sigma 18-70 schon wesentlich besser Bilder.
Habe heute abend noch ein paar Fotos mit Blitz gemacht und konnte überraschenderweise keine Unterbelichtung feststellen, s.d. ich die positive sogar Korrektur wieder herausgenommen haben.
 
...falls es die Nikon wird, mußt Du auf den Stabi verzichten.
Spätestens bei wenig Licht wirst Du bemerkt haben, daß Du mit der Alpha wesentlich länger mit den ISOs unten bleiben kannst - ohne zu verwackeln.
Ein großer Vorteil, gerade bei wenig Licht... ;o)

Ich glaube mal nicht, daß Du stabilisierte Optiken kaufen willst. Dann würdest Du wohl eher weniger auf der 70s rumdenken, sondern etwas darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page22.asp

Hier findet man die Bestätigung, dass die A100 unter Mehrfeldmessung um zwei Stufen unterbelichtet.

Interessant auch wie unwissend Sony darauf reagierte. Nun ja die A100 ist eben eine Minolta und keine Sony;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat dpreview:
"...This seemed to affect between 5 and 10% of my everyday shots (obviously it depends what you shoot) and was quite easy to 'catch' because the image review would appear quite dark (adding some positive exposure compensation fixed it)."

Da man es weiß, ist das Problem schon gelöst. Andere Cams neigen in ähnlichen Situationen dafür eher zum Ausfressen, aber auch das ist mit etwas Übung und Kenntnis des Systems beherrschbar... ;o)
 
Jau, ein klein wenig muss man dann gegensteuern. Habe heute auch nochmal die Erfahrung gemacht, dass die Bildqualität der A100 unter Sonnenlicht angestiegen ist. Ein wenig Sorgen macht mir das Rauschverhalten und die Frage, wann denn die A100 ihren Geist aufgeben wird;) Ist ja schon wieder eine Minolta abgestorben.
 
Zitat dpreview:
"...This seemed to affect between 5 and 10% of my everyday shots (obviously it depends what you shoot) and was quite easy to 'catch' because the image review would appear quite dark (adding some positive exposure compensation fixed it)."


Das bestätigt IMHO meine Vermutung die auch auf alle anderen Kameras (DSLR) zutrift.
Die Mehrfeldmessung greift auf eine Datenbank mit gespeicherten Lichtsituationen zurück und greift unter unklaren Bedinungen eher zu einer konservativen Belichtung (Eine Annahme ist konservativ, wenn sie auf der sicheren Seite liegt ..)

Ich denke damit kann man leben und diese Situationen lassen sich herausfinden und mit den Möglichkeiten der Technik bewältigen.

Wartet mal ab, bis der Frühling mit den leuchtenden Farben und höher stehender Sonne da ist. Dann werden die Beschwerden ganz sicher abnehmen, weil die Mehrfeldmessung diese Situationen besser meistern kann.
 
Ist doch Unsinn.
Dann müssten ja alle meine Fotos stark unterbelichtet sein. Sind sie aber nicht.

Meine auch nicht es kann ein Bedienungsfehler sein. ISt es möglich das bei der Mehrfeldmessung eine Gewichtung der Belichtung auf das ausgewählte Fokusfeld passiert? Den Eindruck hatte ich mal kann aber dazu nichts finden?
 
Meine auch nicht es kann ein Bedienungsfehler sein. ISt es möglich das bei der Mehrfeldmessung eine Gewichtung der Belichtung auf das ausgewählte Fokusfeld passiert?

das lässt sich aber doch sicher auch bei der Sony konfigurieren...wenns einem nicht passt könnte man das doch ausschalten...
(hab ich bei mir gemacht, weils Blödsinn war)
 
das lässt sich aber doch sicher auch bei der Sony konfigurieren...wenns einem nicht passt könnte man das doch ausschalten...
(hab ich bei mir gemacht, weils Blödsinn war)

Urgs !!!

kannst du das mal erklären ??
Warum ist es Blödsinn am Schärfepunkt, das Hauptmotiv zu vermuten ?
Natürlich gibt es Situationen wo das nicht so ist, aber als Basis finde ich das nicht schlecht - bzw. funktioniert das doch sehr gut, oder ?
 
Urgs !!!

kannst du das mal erklären ??
Warum ist es Blödsinn am Schärfepunkt, das Hauptmotiv zu vermuten ?
Natürlich gibt es Situationen wo das nicht so ist, aber als Basis finde ich das nicht schlecht - bzw. funktioniert das doch sehr gut, oder ?

es hat bei mir keine Vorteile gebracht, drum habe ich es zum Blödsinn erklärt...und wie man hier liesst scheint es auch bei Sony keine Vorteile zu bringen.

Ich vermute hier sehen wir wiedermal einen der Punkte an denen Theorie und Praxis nicht zusammenpassen ;)
 
es hat bei mir keine Vorteile gebracht, drum habe ich es zum Blödsinn erklärt...und wie man hier liesst scheint es auch bei Sony keine Vorteile zu bringen.

Ich vermute hier sehen wir wiedermal einen der Punkte an denen Theorie und Praxis nicht zusammenpassen ;)

Ok - das sehe ich ein ....

Bei Canon funktioniert das allerdings sehr gut.
Nachdem mir die Funktionsweise klar war habe ich es auch umgestellt.
Sobald das Hauptmotiv nicht angemessen wurde paßte die Belichtung auch nicht für das Hauptmotiv.
Es sei denn das Hauptmotiv lag in der Mitte - da messen ja die anderen Meßmethoden mit der Hauptgewichtung.

Nur leider ist die Mittige Messung für die Bildgestaltung sehr hinderlich ...

Gerade bei Makros oder Porträts wo man oft die anderen Fokuspunkte verwendet, ist die Mehrfeldmessung die einzige Möglichkeit um die Hauptgewichtung mit dem aktiven Fokusfeld verknüpft.

Daher meine Frage ....

Gut Licht !!!
 
ich nutze fast immer nur den mittleren Punkt und habe meine Kamera umgestellt, so dass sie den Lichtwert speichert...ist praktisch das gleiche wie bei Dir.

Wenn ich aussermittig verschiedene Werte bekomme kann ich ja immer noch mit AEL arbeiten.
 
Wusste gar nicht das Sony soooo konservativ ist!:top:

Wie bezeichnest du einen Hersteller, der seine Geräte so konstruiert, damit z.B. Medien die Raubkopien tragen können, nicht abgespielt werden können (CD-Autoradios) weil eben auch ein Plattenlabel unter dem Dach schläft ?? :D :evil:

Oder Speichermedien zu seinen Geräten über einen langen Zeitraum exclusiv hergetellt hat (und bestimmt keinen Verlust damit erwirtschaftet hat) ?

Vielleicht Erzkonservativ - hehehehe :evil: :evil: :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten