• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer einen Sucher bevorzugt, muss prüfen ob er sich mit dem Sucher der A7C arrangieren kann.

mal abgesehen von Gewohnheiten hat der Sucher praktische Vorteile, bei Sonne, v.a. verwackelt man mit der Kamera am langen Arm viel schneller.

Der winzige Sucher ist für mich eigentlich das einzige, was mir an der 7C nicht gefällt, ist aber zugleich das KO-Kriterium. Mit diesem Sucher ist es für mich keine vollwerrtige Kamera. Schade ... wer damit klar kommt, bekommt eine gute Kamera.
 
Ist aber nicht schwer zu verstehen. Ich behaupte einfach mal, weil ich das auch nicht besser kenne, dass bei hellem Licht, die Komposition der Bilder besser durch den Sucher gelingen. Eine Hand freizuhaben um das Diplay abzuschatten ist nicht mein Ding, auch nicht bei x-axen IBIS. Wer aber nur bei Dunkelheit unterwegs ist:evil:
 
Ist aber nicht schwer zu verstehen. Ich behaupte einfach mal, weil ich das auch nicht besser kenne, dass bei hellem Licht, die Komposition der Bilder besser durch den Sucher gelingen. Eine Hand freizuhaben um das Diplay abzuschatten ist nicht mein Ding, auch nicht bei x-axen IBIS. Wer aber nur bei Dunkelheit unterwegs ist:evil:

Fotografierst Du hauptsächlich Mittags um 12:00h und bei strahlendem Sonnenschein? Ich mache viele meiner Smartphonefotos genau zu dieser Uhrzeit und diesen Bedingungen und habe überhaupt keine Probleme damit, noch dazu lässt das Display der C stufenlos einstellen. Abschatten ist da eigentlich nicht nötig, so wie beim Smartphone auch nicht. Aber wie gesagt, Gewohnheits- und Übungssache...
 
Also, bei uns geht die Sonne schon einige Zeit vor Mittags auf, und verbleibt dann noch eine Weile. Aber ich vergönne ja jedem seine Arbeitsweise. Nur für mich, ich möchte gerne einen akzeptablen Sucher haben. Die 12 Uhr Mittags Fotos mach ich auch mit nem Smartphone. Aber alles Ok, und jedem das seine!
 
Ich habe mit dem Thema A7c vorläufig abgeschlossen.
Zwar ist Messsucherdesign bei mir eine Top Prio, aber der Sucher ist noch wichtiger, zumindest die Tatsache das er für mich nicht untauglich erscheint.
Wenn ich jetzt die Rumors der z6s/z7s lese, und das der sowieso schon richtig geile Sucher der aktuellen Generation nochmal getoppt wird, dann nehm ich doch lieber die. Oder als Sparoption die Z5.
So viel größer und schwerer sind die Nikons nun ja auch nicht im Vergleich zur a7c.
 
Es ist halt die Frage, was einem wichtiger ist. Ist man bereit aufgrund der Kompaktheit auf eine gute Ergonomie, Bedienbarkeit, und einen angenehm großen Sucher zu verzichten. Dann ist eine A7c derzeit sicherlich alternativlos.
 
Richtig. Außerdem ist mir nicht klar, warum man das aktive AF-Feld überhaupt mit dem Joystick verschieben sollte. Das geht doch inzwischen mit einem einfachen Tip auf den Touchscreen. Auch bei der A9, soweit ich weiß.

Also ich fotografiere üblicherweise mit dem Auge am Sucher und mir war umgekehrt schon immer schleierhaft, wie man mit dem Touchscreen vernünftig fokussieren soll.
 

Wenn Sony einen KB-Sensor in ein minimal vergrößertes Gehäuse der 6... Reihe einbauen kann. Dann könnte Nikon auch in einen wenig größeren Z50 body einen KB-Sensor einbauen.

https://camerasize.com/compare/#834,858

Den Sucherbuckel einsparen, und ein Guckloch in eine der Ecken montieren, würden sie sicherlich auch hinbekommen.. Eine Z5c oder wie immer sie heißen würde, müßte also nicht wesentlich größer sein als eine A7c. So wie die geringfügig größeren Abmessungen wohl die wenigsten Nikon User stören würden. Dafür bekämen sie ein Kamera mit sehr wahrscheinlich besserer Ergonomie und Bedienbarkeit. Wie auch einen bedingt durch den größeren Bajonettdurchmessers vermutlich effektiveren IBIS
 
Also ich fotografiere üblicherweise mit dem Auge am Sucher und mir war umgekehrt schon immer schleierhaft, wie man mit dem Touchscreen vernünftig fokussieren soll.

Interessant bei dieser Diskussion ist zu sehen, dass doch viel „schwarz oder weiß“ gedacht und argumentiert wird. Also entweder Sucher (das einzige was geht) oder Display (das einzige was geht). Warum ist es nicht möglich, dass durchaus beides möglich ist und man halt eine Vorliebe hat oder beide Optionen abwechselnd benutzt.

Und das bezieht sich auf die ganze Diskussion. Es ist durchaus möglich das es Leute gibt, die mit dem Ansatz der A7C wunderbar klar kommen, weil sie eine andere Art der fotografischen Herangehensweise haben als man selbst und der eigene Ansatz halt nicht verallgemeinert werden kann.

Ergonomieempfinden, Framing per Touchscreen oder Sucher, was für einen kompakt ist oder nicht usw., ist halt alles doch sehr individuell.
 
Also ich fotografiere üblicherweise mit dem Auge am Sucher und mir war umgekehrt schon immer schleierhaft, wie man mit dem Touchscreen vernünftig fokussieren soll.

Man kann doch auch mit Blick durch den Sucher ganz einfach mit dem Daumen den AF-Punkt auf dem Touchscreen setzen und dabei wählen, ob die Bewegung absolut oder relativ gewertet werden soll (wie bei der Maus auf dem Mausteppich). Zumindest funktioniert das mit anderen Kameras so, bei Sony kenn ich mich nicht aus. Genauso wenig muss man zur Bewegung des Joystick die Kamera vom Auge nehmen, wie das hier mal fälschlich beschrieben wurde. Also beide Verfahren funktionieren und sind wahrscheinlich eine Frage der Gewohnheit. Und dann gibt es die altbewährte Methode von Fokussieren und Verschwenken, die nun dank AF-C und Tracking wieder aktuell ist.
 
Interessant bei dieser Diskussion ist zu sehen, dass doch viel „schwarz oder weiß“ gedacht und argumentiert wird. Also entweder Sucher (das einzige was geht) oder Display (das einzige was geht). Warum ist es nicht möglich, dass durchaus beides möglich ist und man halt eine Vorliebe hat oder beide Optionen abwechselnd benutzt.

Und das bezieht sich auf die ganze Diskussion. Es ist durchaus möglich das es Leute gibt, die mit dem Ansatz der A7C wunderbar klar kommen, weil sie eine andere Art der fotografischen Herangehensweise haben als man selbst und der eigene Ansatz halt nicht verallgemeinert werden kann.

Ergonomieempfinden, Framing per Touchscreen oder Sucher, was für einen kompakt ist oder nicht usw., ist halt alles doch sehr individuell.

Na ja, drr Sucher hat eine Dioptrien Einstellung.
Das Display nicht.
Der Sucher ist vom Fremdlicht abgeschirmt.
Das Display nicht.
Der Sucher ermöglicht eine Stabilisietung der Kamera am Körper.
Der Display nicht.
 
Na ja, drr Sucher hat eine Dioptrien Einstellung.
Das Display nicht.
Der Sucher ist vom Fremdlicht abgeschirmt.
Das Display nicht.
Der Sucher ermöglicht eine Stabilisietung der Kamera am Körper.
Der Display nicht.

Und jetzt? Ändert weiterhin nichts daran, dass man mit beidem wunderbar arbeiten kann. Es ist eine Frage der Gewohnheit.
 
In der Tat müssen manche Menschen zum Blick auf das Display die Lesebrille aufsetzen. Das nervt. Abhilfe kann eine Gleichtsichtbrille bringen. Geht einem ja mit dem Smartphone genauso.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten