• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich verschieb den Fokuspunkt, wenn die Kamera am Auge ist, auf lieber mit dem Stick, bin ich ganz ehrlich. Obwohl man bei der A7III den Fokuspunkt auch per Touch verschieben kann.
Mir würde der Joystick auch etwas fehlen.
Aber evtl. ist das auch reine Gewohnheit:)
 
Ähhh... ernsthaft?

Wenn Du ohne Joystick nicht leben kannst, dann kauf Dir halt eine andere Kamera. Aber verbreite hier doch bitte nicht die Quarkbehauptung, dass man ohne Joystick nicht leben kann. Dein heißgeliebter Joystick ist bloß ein Notbehelf, der durch den Fortschritt der Technik längst überflüssig geworden ist.

Ernsthaft ? Was stimmt mit dir nicht Liechtenauer ? Wo habe ich verbreitet das man ohne Joystick nicht leben kann?
 
Also ich verschieb den Fokuspunkt, wenn die Kamera am Auge ist, auf lieber mit dem Stick, bin ich ganz ehrlich. Obwohl man bei der A7III den Fokuspunkt auch per Touch verschieben kann.
Mir würde der Joystick auch etwas fehlen.

Gilt auch für mich.
 
Wie gesagt, für wen das essentiell ist, für den ist Kamera nicht geeignet und man weiß es halt auch vorher. Die Kamera ist eher für Screenfocusierer gemacht.
 
Ich bin über den Screenfokussierer wieder rasch zum Joystickfokussierer geworden, weil ich wegen meiner dicken Nase und dem mittig platzierten Knubbel-finder der RIII, den Fokus ständig mit der Nase verstellt habe. Aber der seitlich platzierte Sucher der 7C könnte tatsächlich dieses meine Problem lösen da ich auch noch Rechtshänder bin. (Oder Rechtsäugler) :)
 
Ich wundere mich auch über die Diskussion. Die Kamera wird einen performanten AF haben, der die Szenarien, in denen sich der Formfaktor anbietet, mehr als ausreicht. Ich denke, Fotografen, die fischfangende Greifvögel oder Handball ablichten wollen, werden andere Bodys bevorzugen, die die langen Tüten besser halten lassen.
 
... RTT brauche ich nur dann wenn sich mein Motiv deutlich bewegt/dreht/hüpft usw.

O.k, dann sowieso!

Aber auch bei statischen Motiven fokussiere ich heute das Hauptmotiv an und mache danach den Bildaufbau.
Der Fokus "klebt" dann am Objektiv bis ich auslöse oder den Auslöser loslasse.

Früher habe ich den AF Punkt mit dem Joystick mühsam verschoben bis er da lag, wo ich ihn haben wollte.
Die Umgwöhnung zur RTT Lösung ging da rasend schnell ...
 
... Die Kamera ist eher für Screenfocusierer gemacht.

Nee nicht unbedingt!
Ich fokussiere nie mit dem Display, das Teil ist bei mir für die Aufnahme daher disabled, weil man bei Sonne eh' nichts sieht und ich nutze es nur für das Menü und evtl. die Wiedergabe.

Bei der A7c wird es vermutlich immer eingeklappt sein (schade, daß es die Kamera dicker macht)
 
Dieser thread stellt alles auf den Kopf, was bis gerade eben noch normal war. Witzig, bei jeder neuen Kamera wird in allen Tests der Joystick als elementares Detail an einer Kamera genannt und entsprechend bewertet. Für mich einleuchtend und auch wichtig. Wenn sie keinen Auslösebutton hätte, wäre das hier sicher auch völlig okay. Auch dafür kann man ja auf den Screen tippen.

Tja, so ändern sich die Zeiten... Wer hätte das gedacht.

Heute morgen habe ich meine Kamera auf dem Stativ in den Garten gestellt, auf mein Vogelbad ausgerichtet. Die Kamera war mit meinem Handy "gekoppelt". Ich konnte auf dem Handy sehen, wenn Vögel in der Schüssel gebadet haben. Und ich konnte dann mit dem Handy die Kamera auslösen.

Ist es nicht witzig, dass man eine Kamera sogar ohne Auslösebutton auslösen kann? Sogar ohne die Kamera auch nur in der Hand zu halten?

Tja, so ändern sich die Zeiten. Früher brauchte man Joysticks. Heute reicht ein Touchpad. Und das muss nichtmal an der Kamera hängen...

Angesichts solcher technischen Möglichkeiten ist mir nicht klar, wieso es so wichtig sein soll, einen Fokuspunkt "mechanisch" mit einem Joystick festzulegen. Letztlich kommt es doch nur darauf an, dass man einen Fokuspunkt festlegen kann. Wer es unbedingt möchte, findet sicher eine Kamera, mit der man den Fokuspunkt mittels Joystick hin und her bewegen kann. Wer nicht darauf besteht, legt den Fokuspunkt halt mit einem kurzen Fingerdruck fest.
 
Man fokussiert doch nicht mit dem Display, obwohl das auch noch möglich wäre, hab ich aber noch nie probiert, man legt nur den Fokuspunkt fest, und sieht dabei durch den Sucher, oder geht das bei der 7C nicht mehr?
 
Wenn man so fotografiert wie weiland mit dem Lichtschachtsucher und heute mit dem Handy, dann fokussiert man sehr wohl mit dem Display. Früher war der Lichtschacht meist die erste Wahl vor dem Durchsichtsucher, wenn er denn zur Verfügung stand. Obwohl das Bild seitenverkehrt war, lässt sich damit das Foto leichter komponieren als wenn man durch einen Tunnel durchsehen muss.
 
Jetzt weiss ich aber nicht was ein Lichtschachtsucher mit einem Display gemeinsam ist. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine Exa 1A, diese besass diesen Lichtschachtsucher mit Mattscheibe. Perfekt zum Komponieren und Scharfstellen, wenn's hell war. Bei Dunkelheit, auf's Geradewohl. Das Display, dürfte seine Vorteile gegenüber Sucher aber nur bei Dunkelheit haben.
 
Tja, so ändern sich die Zeiten... Wer hätte das gedacht.

Deine Ironie kannst Du Dir sparen.

Alles was Du schreibst, ist irrelevant. Du wirst dennoch niemandem vorschreiben, wie er zu fotografieren hat.

Mach doch mal eine Umfrage, wer hier im Forum mit einem physischen Joystick den Fokuspunkt verschiebt (so vorhanden) und wer den Screen dafür benutzt. Wir sprechen im übrigen nicht von einem Stativgebrauch. Denn auch Dir sollte klar sein, dass die A7C sicherlich nicht in erster Linie fürs Stativ konzipiert wurde.

Eine solche Umfrage wird Dich, so meine Prognose, in die Realität zurückholen.

Und selbst wenn Du einer Minderheit angehören solltest, darfst Du es weiter so handhaben, wie Du es aktuell tust.

Also um Deine konzeptionell rhetorische Frage zu beantworten: Du.
 
Das Display, dürfte seine Vorteile gegenüber Sucher aber nur bei Dunkelheit haben.

Das Display wird seit etlichen Jahren von zig tausenden Smartphonefotografen benutzt, das geht wunderbar. Ist halt alles eine Frage der Gewohnheit. Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion werden, ob man „besser“ mit einem Sucher oder einem Display fotografiert. Das ist, wie fast alles beim Fotografieren, Geschmacksache und auch hier gibt es kein richtig oder falsch.

Wer einen Sucher bevorzugt, muss prüfen ob er sich mit dem Sucher der A7C arrangieren kann.
 
Wenn ich nur vorhabe Smartphone-fotos zu machen, genügt mir dafür das Smartphone mit dem Display, wir sind hier aber bei Kleinbild, oder heute Vollformat. Denke das hätte doch andere Ansprüche. Oder ist der Sucher der 7C nicht dafür geeignet? Dann kommt sie für mich nicht in Frage.
 
wir sind hier aber bei Kleinbild, oder heute Vollformat. Denke das hätte doch andere Ansprüche. Oder ist der Sucher der 7C nicht dafür geeignet? Dann kommt sie für mich nicht in Frage.

Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst? Man kann mit der A7C über das Display fokussieren, so wie mit einem Smartphone auch. Außer der Screengrösse sehe ich da keinen großen Unterschied, nur das die C das bessere Tracking hat und natürlich andere Möglichkeiten bei der Schärfentiefe.
 
Das Display wird seit etlichen Jahren von zig tausenden Smartphonefotografen benutzt, das geht wunderbar. Ist halt alles eine Frage der Gewohnheit. Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion werden, ob man „besser“ mit einem Sucher oder einem Display fotografiert. Das ist, wie fast alles beim Fotografieren, Geschmacksache und auch hier gibt es kein richtig oder falsch.

Wer einen Sucher bevorzugt, muss prüfen ob er sich mit dem Sucher der A7C arrangieren kann.

Ich würde jetzt Smartphonedisplay nicht mit dem Kameradisplay vergleichen wollen, solange das Kameradisplay beweglich ist.
Wenn es wirklich hell draussen ist, wird es schwierig mit dem Smartphone, also gar nicht wunderbar, während man an einer Kamera einfach das Display dreht bis man was sieht. Funktioniert ja meistens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten