• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 77 SLT

Schätze halt, die AF-Geschwindigkeit spielt dabei eine größere Rolle als die Einschaltzeit.:rolleyes:
 
spielt auch eine wichtige Rolle, genau wie die Anzahl und Konfigurierbarkeit der (Kreuz-)sensoren. Die kann man bei der a77 ja zu Gruppen zusammenfassen, das ist schonmal vorteilhaft!
 
Also eine Software ist dabei, leider wurde hier halt mal wieder nur an die Windoof User gedacht obwohl die meisten wohl eher einen MAC bevorzugen wie in meinem Fall.

Was ich gestern leider bemerken musste ist ein entscheidender Nachteil des OLED-Suchers gegenüber eines optischen. Hab gestern mal ein wenig mit der Studioblitzanlage getestet, was bei meiner alpha 350 mit optischem Sucher ja immer zu sehen war, so zeigt die Alha 77 ein schwarzes Display. Klar wie aus der Anleitung zu entnehmen ist einfach den internen Blitz aufklappen und siehe da es wird Licht im OLED. Dem war auch so nur Blitz der Systemeigene Blitz auch mit wenn man statt eines Synchronisationskabels einen Funkauslöser auf dem Blitzschuh verwendet. Kann natürlich auch sein das es am Zubehör liegt oder erst über eine spätere Firmware gelöst wird. Evtl. liegts auch am Benutzer der die Anleitung noch nicht vertig studiert hat ;)

Zudem hab ich während ich den oberen Absatz geschrieben habe die Cam mal in den Standby schlummern lassen und Sie jetzt durch einen Druck auf den Auslöser wieder daraus erweckt. Vom Druck über das Fokusieren bis zum Auslösen des ersten Bildes vergeht exakt 1 Sek. und sowas lässt sich mit einer eingebauten Stoppuhr im iPhone messen ;-) Hoffe damit ist die Frage auch geklärt :p

Wie gewünscht hab ich gestern mal eine Bildfolge erstellt in 6MP im 12 Bilder/Sek. Modus. am Augsburger Flughafen hat sich das glaube ich recht gut angeboten. Here are the Results from Augsburg ;)
 
Sony Alpha 12 Points ;)
 
und die letzten...

Die komplette Bildserie werde ich gleich zum Download in 6MP online stellen.... die Bilder sind Out of Cam und dabei sieht man recht gut wie toll der AF bei der a77 bei 12 Bildern pro Sek. sitzt

Die Bilder wurden mit dem Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM mit aktivem OS gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern mal ein wenig mit der Studioblitzanlage getestet, was bei meiner alpha 350 mit optischem Sucher ja immer zu sehen war, so zeigt die Alha 77 ein schwarzes Display. Klar wie aus der Anleitung zu entnehmen ist einfach den internen Blitz aufklappen und siehe da es wird Licht im OLED. Dem war auch so nur Blitz der Systemeigene Blitz auch mit wenn man statt eines Synchronisationskabels einen Funkauslöser auf dem Blitzschuh verwendet. Kann natürlich auch sein das es am Zubehör liegt oder erst über eine spätere Firmware gelöst wird. Evtl. liegts auch am Benutzer der die Anleitung noch nicht vertig studiert hat ;)

Oha, das wäre das KO-Kriterium für meinen Kauf der A77 :(

An anderer Stelle wurde aber schon gesagt, man könne im Menü der A77 den Blitzmodus auf "manuell" stellen und dann wird das Display bei Verwendung von Studioblitzen wieder hell. Das Aufklappen des internen Blitzes war nur eine Notlösung für die A33/55.

vg Ralph
 
ja bitte probier das mal aus ob das geht den das wäre echt ein KO Kriterium
wie empfindest du sonst den OLED. Wie reagiert er be extremen Gegenlicht?

Ist das Problem mit der Blitzverzögerung auch gelöst?

lg
 
ja bitte probier das mal aus ob das geht den das wäre echt ein KO Kriterium
wie empfindest du sonst den OLED. Wie reagiert er be extremen Gegenlicht?

Ist das Problem mit der Blitzverzögerung auch gelöst?

lg

Studio: Wurde schon oft diskutiert, und lässt sich an der a77 - im Gegensatz zu a55 - mit einer Menüeinstellung lösen...!
Blitzverzögerung: Videos sind auf Youtube, ist weg
 
Ich werd's nacher mal testen und natürlich berichten. Das OLED ist super auch wenn man einen optischen Sucher gewöhnt ist. Ich hatte auch tierisch Bammel davor aber ich war angenehm überrascht auch wenn es nach dem ersten mal einschalten mehr wie träge war und ich erst mal einen riesigen Schock hatte, so war dies nur einmal und ist nicht wieder vorgekommen. Also diese Angst kann ich euch getrost nehmen. Vielmehr entdeckt man die Vorteile sich jede Info und sogar das Menü im Sucher anzeigen zu lassen. Schön ist das zb. wenn mal wieder viel Umgebungslicht ist und man sich das letzte Bild im Sucher ansehen kann und nicht auf das Display zurückgreifen muss.
 
Die Verzögerungen bei den div. Displays, nebst Umschaltung auf Viewfinder sollen ja im F/W Update verbessert werden.

Hoffen wir mal, das stimmt.

Dann geht's vielleicht ein bissl schneller.

Außerdem hilft, VF und LED im Menue als gleichzeitig einzustellen und die Zeit für den Standby auf möglichst lange zu konfigurieren.

Mach ich immer, wenn ich auf richtiger shooting-tour bin. (hab auch immer 1-2 Ersatz-Batterien in der Tasche) :-)
 
Vielleicht sei noch erwähnt oder hervorgehoben, daß man bei der Blitzgeschichte im "M" Modus sein muß ;) So sollte es gehen.
 
Also eine Software ist dabei, leider wurde hier halt mal wieder nur an die Windoof User gedacht obwohl die meisten wohl eher einen MAC bevorzugen wie in meinem Fall.

Das ist Pech, ich glaube die meisten haben allerdings Windows. Ich auch, mag zwar den MAC, mag aber den überteuerten Preis nicht bezahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten