• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6500 Erstklassige E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279806
  • Erstellt am Erstellt am
Nochmal, die Frage A6500 oder D500 stellt sich doch Niemandem ernsthaft?
Mir jedenfalls nicht.
Die a6x00 ist nicht mein Hauptsystem, sondern soll als kleiner leichter Begleiter fungieren.
 
Das Problem mit der A6500 ist meiner Meinung nach vor allem die Positionierung.

Wenn Sony die A6500 parallel zur A6300 gebracht hätte, wäre jedem klar gewesen, wie diese im System zu positionieren sind (und es hätte auch jeder auswählen können, was er haben möchte).
Haben sie aber nicht, sondern sogar noch gesagt, dass IBIS in einem so kompakten Gehäuse zu viele Probleme machen würde (und 6 Monate später kommt die A6500 - folglich war die zur A6300 Präsentation schon ziemlich fertig).

Wenn sie die Kamera A7000 genannt hätten (und dafür noch ein paar kleine Verbesserungen wie 1/8000s Verschluss, 2 SD Kartenslots und vernünftige Abdichtung) gebracht hätten (vl. auch in einem nochmals abgewandelten Gehäuse), wäre es vermutlich auch unproblematischer.

So wirkt es aber, als wäre die A6300 nach nur wenigen Monaten ersetzt worden und als würde die A6xxx Serie von Iteration zu Iteration deutlich teurer werden.
 
Das kann man doch überhaupt nicht vergleichen. :confused:
Eine kleine, kompakte DSLM gegen einen riesigen Prügel von DSLR ohne EVF und ohne die vielfältigen Adaptiermöglichkeiten.
Und Deine "riesige Auswahl an guten bis sehr guten Nikon Objektiven" ist auch FX, also KB.
Nee, DER Vergleich paßt nicht!

Deswegen Lieber eine X-T2. Was die Aps-c Palette anbelangt, hinkt Sony den Fujinons nicht nur gravierend, sondern Lichtjahre hinterher. Ich behaupte der Vorsprung von Fuji ist für Sony uneinholbar. Zumindest existiert keine konkrete Road Map für Sony Aps-c. Ich persönlich, würde keine 1700€ in ein Body investieren, wo ich Bauchschmerzen bei den Objektiven hätte und nicht wüsste ob und was nachgeschoben wird. Hätte ich dagegen ein Sony KB System, wäre die A6500 als KB Objektivhalter und Telekonverter schon interessanter. Möchte ich dagegen Aps-c als Primärsystem, würde ich das Fuji System nutzen.
 
Die Sony A6500 hat 1/4000s bei ISO 100 an üblicherweise 1.8er Objektiven. Meine X-T1 hat 1/4000 bei ISO 200 an 1.4 und 1.2 Festbrennweiten. Bemerkt jemand den Unterschied? Nichts gegen 1/8000s, aber das setzt entsprechende Objektive voraus. Ja ich weis, via Adapter oder per g-Serie kann ich große Klopper zum Einsatz bringen, aber dann wird mich der 0.9 ND Filter wohl auch nicht mehr umbringen.

Zum Thema Fuji: Dafür sollte man aber gefälligst den xtrans, die Fuji Farben und die Fuji Ergonomie mögen. Ansonsten fällt das System ohnehin flach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt. Nö. Das ist nicht so, als ob die Fuji dann nur 1/2000sek bei ISO100 hätte? Noch hat es keiner gemerkt. Aber zumindest bietet die X-T2 1/8000sek (bei ISO200):angel:.
 
Das kann man doch überhaupt nicht vergleichen. :confused:
Eine kleine, kompakte DSLM gegen einen riesigen Prügel von DSLR ohne EVF und ohne die vielfältigen Adaptiermöglichkeiten.
Und Deine "riesige Auswahl an guten bis sehr guten Nikon Objektiven" ist auch FX, also KB.
Nee, DER Vergleich paßt nicht!

Der Vergleich passt genauso (oder genauso wenig) wie der zwischen A6500 und x-t2: Die drei Kameras haben von der technischen Ausstattung einiges gemeinsam, unterscheiden sich aber ebenso in einigen Punkten, darunter Größe, Gewicht, Haptik, Bedienung, EVF-OVF. Was man in dieser Hinsicht bevorzugt, ist extrem subjektiv, nicht unbedingt messbar und hat, anders als technische Features, auch nicht zwingend mit hochwertig - nicht hochwertig zu tun. Mir ist z.B. vom Anfassgefühl Kunststoff lieber als Metall, ich mag die Form der A6x00-Reihe lieber als die "Briketts mit Rädchen" von Fuji, mit ist ein kleiner, leichter Body lieber als ein Bolide usw. Anderen geht es andersherum. Gut, dass wir die Wahl haben und es für jeden Geschmack etwas gibt. Solche Vorlieben aber als Fakten darzustellen und zu verallgemeinern ist einfach Unsinn.
 
Ich habe nix gegen kompaktere bodies. Wenn ich an diesen kleineren body aber Objektive anflanschen muß, die ebenso groß und schwer sind. wie die Objektive die man an den größeren Kameras verwendet. Dann ergibt ein kleinerer body für " mich " keinen Sinn.

Ebenso wie ich es als sinnfrei ansehe, an einem hochpreisigen Kamerabody mangels Auswahl irgendwelche Finsterlinsengurkenzooms anzuflanschen.
 
Deswegen Lieber eine X-T2. Was die Aps-c Palette anbelangt, hinkt Sony den Fujinons nicht nur gravierend, sondern Lichtjahre hinterher. Ich behaupte der Vorsprung von Fuji ist für Sony uneinholbar. Zumindest existiert keine konkrete Road Map für Sony Aps-c. Ich persönlich, würde keine 1700€ in ein Body investieren, wo ich Bauchschmerzen bei den Objektiven hätte und nicht wüsste ob und was nachgeschoben wird. Hätte ich dagegen ein Sony KB System, wäre die A6500 als KB Objektivhalter und Telekonverter schon interessanter. Möchte ich dagegen Aps-c als Primärsystem, würde ich das Fuji System nutzen.

Schau mal und ich stecke keine 1700 Euro in einen zu kaizenisierenden Fuji Betabody mit Fuji Ergonomie, xtrans und Fuji Farben und kleinem APS-c Sensor. Und das obwohl ich die (ungedichtete, geräuschvolle und für aktuelle Bodies zu langsam getaktete 900 Euro Riege an Fuji Altglas besitze).

Nicht dass ich 1700 Euro in eine A6500 stecken würde.

Für mich sind die aufgerufenen Preise für diese Boliden einfach aberwitzig, aber das scheint ein Trend der Branche zu sein. Wenn man weniger verkauft, müssen "logischerweise" die Preise steigen. Ich bin wirklich bereit, ordentlich Geld in meine Hobbies zu stecken, aber ich wünschte mein Gehalt würde nur ansatzweise mit dieser Preisexplosion mithalten. Da wirkt eine M5 mit ein paar günstigen Objektiven fast schon wie ein Preisbrecher: ui ohne 4K. Ja und? Hab ich noch nie zum FOTOGRAFIEREN gebraucht (übrigens ein bei Fuji ausgeliehenes Argument, als man noch kein Video konnte).
 
Ich habe nix gegen kompaktere bodies. Wenn ich an diesen kleineren body aber Objektive anflanschen muß, die ebenso groß und schwer sind. wie die Objektive die man an den größeren Kameras verwendet. Dann ergibt ein kleinerer body für " mich " keinen Sinn.

Ebenso wie ich es als sinnfrei ansehe, an einem hochpreisigen Kamerabody mangels Auswahl irgendwelche Finsterlinsengurkenzooms anzuflanschen.

Das ist der springende Punkt. Die Objektive machen doch die Musik. Fuji bietet für Aps-c gerechnete sehr gute lichtstarke Objektive an. Wem das Zuviel des Guten ist, kann auch z.B. Zu den etwas lichtschwächerem F2 Objektiven greifen. Genauso bei Zoom Objektiven. Entweder groß, schwer und lichtstark oder kleiner und leichter als "Dunkel Zoom". Die Auswahl hat der potenzielle A6500 Käufer nicht.
 
Passt. Nö. Das ist nicht so, als ob die Fuji dann nur 1/2000sek bei ISO100 hätte? Noch hat es keiner gemerkt. Aber zumindest bietet die X-T2 1/8000sek (bei ISO200):angel:.

Die X-T1 hat ebenso wie die T2 bei ISO 100 noch eine Blende weniger Dynamik im Vergleich zur Sony. Damit reißen die Lichter noch schöner aus bei Sonnenschein, bzw. ich darf noch weiter unterbelichten und im post pushen und sehe im EVF noch weniger vom Motiv. Super Wurst! :top:

Klar, für nur 1700 Euro Aufpreis zur T1 bekommt man jetzt einen AF, der mit den richtigen Objektiven weitgehend funktioniert und eine ISO/Belichtungszeit Kombi, die zu den Objektiven (1.2/1.4) etwas weniger schlecht passt (bei überschaubarer Dynamik), die allerdings zu langsam getaktet sind, um den schnellen Fokus Takt des neuen Sensors bedienen zu können. Danke, das Fujigrab hat schon zu viel von meinem Geld geschluckt für Betaprodukte. Die sind da keinen Deut besser als Sony.

Ich verstehe nach drei Jahren Spiegellosen jeden, der einfach bei seiner DSLR bleibt und dazu eine ganz einfache Spiegellose mit 1-2 Objektiven oder eine kompakte 1-Zoll für die Tasche kauft. Da kann man viel Geld sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was TORNs Abhandlung (und Liebe zu Canon?) und seine Problemchen genau mit der Sony zu tun haben.

Mit der Fuji würde ich die A6500 nicht vergleichen, die Kameras sprechen einfach eine andere Kundschaft an.

Zum elektronischen Verschluss schreibt imaging resource
Unfortunately, top shutter speed is still 1/4000s, even with the electronic shutter
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 2 Jahre wird sich ein neuer Fernseher, Computer oder ein neues Handy zugelegt aber bei der Kamera ist es was anderes?:grumble:

Bei mir sind die Zyklen mittlerweile deutlich länger. Meinen mittlerweile 3-5 Jahre alten PC (Alter je nach Komponente) auf eine neue Architektur zu bringen, bringt kaum mehr Leistung. Und die LED-TVs gehen kaum kaputt und waren auch schon vor 3 Jahren gut. Smartphones werden bis auf die eingebaute Kamera auch kaum noch besser.

Aber da bekommt man für immer weniger Geld immer mehr. Kamera-Nachfolger sind nun nicht mehr automatisch billiger. Der Grund dafür ist einfach der, dass kaum noch jemand Kameras kauft ;) Gute Preise sehe ich am ehesten noch bei Panasonic-Kameras und Samsung hat ja leider aufgegeben. 1700€ hier oder bei Olympus und weit über 3000€ bei Sony/Canon Vollformat sind schon eine Hausnummer. Aber ok, "früher" hats für mich 1200€...1500€ gekostet und war nicht so gut wie heute und man muss für Spitzenboliden auch keine 10k mehr hinlegen. Selbst Mittelformat wird bezahlbar.

Jedenfalls finde ich es gut, wenn ein neues Modell kommt. Auch wenn ich mir die Finger verrenke bei den Axxxx'er. Aber die A6500 ist zur A6300 etwa das, was die A7R II zur A7R ist und insofern sinnvoll. Ich bleibe bei der hervorragenden A7R, bis ein für mich überzeugender Nachfolger kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was dieses "alles wird immer teurer" Gejammer soll. Man kann nach wie vor günstige Bodys alla A6000 mit verdammt gutem P/L Verhältnis kaufen. Und es gibt auch die passenden günstigen Festbrennweiten dazu.

Aber man ist ja mit nichts zufrieden, daher kommt natürlich immer nur das top Modell mit den bestmöglichen objektiven in Frage. "Brauchen" tut die kein Mensch.. Aber dann rummheulen weil man "muss" ja jetzt wieder so viel Geld ausgeben für die A65000.. Wo man doch gerade erst die A6300 kaufen "musste". Ich mein mit einer 2 1/2 Jahre alten A6000.. Da kann man doch nichts mehr mit anfangen.. :rolleyes:

Auch hab ich ehrlich gesagt kein Mitleid mit den bisherigen A6300 Käufern. Wer jetzt schon zugeschlagen hat bevor der Preis überhaupt wegen Verfügbarkeit eine Chance hatte zu sinken ist selber schuld. Ungeduld wurde schon immer bestraft..

Und ansonsten, die A6500 hat momentan ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Es gibt schlicht und ergreifend kein anderes APS-C System mit IBIS (am lustigsten fand ich die Leute die hier propagiert haben das sie auf Fuji wechseln weil die A6300 immernoch keinen IBIS hat :lol: )

Mit dem Shutter ist übrigens tatsächlich so das die Konkurrenz zwar durchweg im hohen Preisbereich 1/8000 bietet, diese aber mit ihren nativen ISO 200 auch dringend nötig hat. Wobei man aber bei Fuji und MFT zumindest in den erweiterten ISO Bereich gehen könnte..

Da bietet eine A7 mit ISO50 und 1/8000 schon einen deutlichen Mehrwert als Spielraum und kostet unter 1000€..
 
@Nex-5togo

Also ich würde jedem, der mit Video nix am Hut hat, vom Kauf einer 6300, oder 6500 abraten. Denn bei der 6000er stimmt wenigstens das Preisleistungsverhältnis.
Bei der 6500er kann ich kein Ausstattungsmerkmal erkennen. Welches gegenüber der 6300 einen Mehrpreis von 500,00 Eurönchen rechtfertigen würde.
Was aber auch egal ist, denn das ist das Problem von Sony. Denn ich bin sicher nicht der Einzige, der das so sieht.
 
Naja, alleine wegen IBIS wird vielen der Aufpreis wert sein.
Ich sehe es eher so das gerade für Video Leute der Aufpreis keinen Sinn macht..

Sind übrigens 400, keine 500
 
Und ansonsten, die A6500 hat momentan ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal. Es gibt schlicht und ergreifend kein anderes APS-C System mit IBIS (am lustigsten fand ich die Leute die hier propagiert haben das sie auf Fuji wechseln weil die A6300 immernoch keinen IBIS hat :lol: ).

Pentax 😉 Aber in der Kombination hast du natürlich recht, die haben weder eine DSLM noch ist die Kamera in Geschwindigkeit etc vergleichbar.

Was die Fuji angeht: insgesamt tolle Kamera, aber alleine die Tatsache das ich den Augen-AF nicht vom normalen AF entkoppeln kann, ist für mich ein no go, die Bedienung ist auch nicht meins - die Objektiv-Auswahl hätte ich aber durchaus gerne bei Sony 😊
 
..die Objektiv-Auswahl hätte ich aber durchaus gerne bei Sony
Im Bereich hochwertig auf jeden Fall. Die KB linsen von Sony sind zwar qualitativ genauso gut, aber haben nicht die Lichtstärke der Fujis..

Wobei mir persönlich das Objektivprogramm bei Fuji bisher nicht zugesagt hat.
Das ändert sich erst jetzt mit der kompakten und günstigen f2 Linie. Das 50er fehlt noch, soll aber auch nächstes Jahr kommen.

Anforderungen sind eben verschieden.
 
@Nex-5togo

Also ich würde jedem, der mit Video nix am Hut hat, vom Kauf einer 6300, oder 6500 abraten. Denn bei der 6000er stimmt wenigstens das Preisleistungsverhältnis.

Na, so eine Aussage ist ziemlich an den Haaren herangezogen.

Vergleiche ich doch mal auf die schnelle die Vorteile der A6300 gegenpüber der A600:
- lautloser Verschluss
- besserer Sucher
- Wasserwaage
- AF mit Fokustracking bei dem das Startfeld bestimmbar ist
- erweiterter AF
- Augen AF auch bei AF-C
- bessere Unterstützung von Frendobjektiven mittels Adapter
- ein frei belegbarer Knopf mehr (AF/MF Umschaltung direkt)
- MR muss nicht über Menü abgerufen werden, dafür gibt es auf dem Menürad extra Positionen
- Serienbild mit Rückschau wurde verbessert
- meinem Gefühl nach bessere Performance bei High ISO
und noch vieles mehr.

Die A6300 ziehe ich auf jeden Fall der A6300 vor

Ich habe beide Kameras und kann die Unterschiede sehr wohl beurteilen.
Für mich hat die A6300 das bessere Preis Leistungsverhältnis (vor allem da sie Möglichkeiten hat, die die A6000 gar nicht hat)
 
@Nex-5togo

Also ich würde jedem, der mit Video nix am Hut hat, vom Kauf einer 6300, oder 6500 abraten. Denn bei der 6000er stimmt wenigstens das Preisleistungsverhältnis...

O.k., könnte man so sehen, wenn der Horizont bei der A6000 endet.
Dann wäre aber auch vom Kauf der Fuji X-T2, und sogar der X-T1 abzuraten.
Genauso von den mFT Knipsen OMD- EM1 (I und II) und der Panasonic GH5 oder wie die da heißen auch.

Will heissen: Die A6000 war (für das was sie kann) preislich völlig falsch positioniert.
DAS war wirklich mal ein ein Fehler von Sony!
 
Keine Ahnung was TORNs Abhandlung (und Liebe zu Canon?) und seine Problemchen genau mit der Sony zu tun haben.

Mit der Fuji würde ich die A6500 nicht vergleichen, die Kameras sprechen einfach eine andere Kundschaft an.

Zum elektronischen Verschluss schreibt imaging resource

Hey Wuffi, wenn du keine Ahnung hast macht das nichts. Es steht ja alles oben und du findest sicher jemanden, der es dir erklärt. Wenn du nett fragst, mache ich das sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten