• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6000 vs. Canon 100D

hör auf - du machst dem cp995 seine Welt zugrunde.
Bei dem sind 3 Jahre alte Kameras "antik".
Dazu paßt dann wohl tagesaktuell "rofl" und "lol".
Nur gut, dass die Sony A6000 kaum mehr dxo punkte holt als meine 9 Jahre alte Canon 5D. Mal ganz zu schweigen von dem absolut geilem optischen Sucher. Selbst der sucher in meiner Olympus mft gefällt mir nen tick besser als der sony evf. (Obwohl der verglich der em-1 etwas gemein ist - andere preisklasse).
Aber die Werbung ist halt gut :D
 
Ich bin noch unsicher, welche von den beiden könnt ihr nun empfehlen?
Die Alpha6000 oder die Canon100d.

Will man Kompakt bleiben dann a6000. Hat man die 100d und einiges an Linsen&Zubehör dann bei 100d/Canon bleiben
 
na ja, mit dem 16-50er, mit dem man trotz Forenmeinung vernünftige Bilder machen kann, dem 35/1,8. dem 10-18 bin ich für Wanderung und Städtetour schon ziemlich kompakt aufgestellt.

Und wenn es um Tieraufnahemn ( keine schlafenden unbeweglichen Tiere) in Zoos in Tierpark geht, dann kommt das FE 70-200/4 an die a6000.
Und dieses Gespann lässt die 100D dann alt aussehen.
 
der Grössenvergleich hinkt in diesem Fall etwas ...so würde ich einzig entscheiden, will ich die Vorzüge der spiegellosen Technik kennen lernen / haben wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal - 90% von denen die hier wild nach EVF schreihen haben niemals durch einen fast 100% Sucher einer einstelligen VF Canon oder entsprechenden Nikon geschaut.
(...)
Es gibt auch gute EVF...aber die sind in den Preis klassen einer sony 6000 nicht zu finden. Obwohl der fürs geld schon ok ist.

In Anbetracht dessen, dass die optischen Sucher aller Kameras, die in der Preisklasse der A6000 liegen, wirklich grauenhaft winzig sind, fand ich das recht amüsant zu lesen.

Und ja, wenn man einmal den Augen-AF (der Fragende hier im Thread möchte Portraits schießen) der Spiegellosen verwendet hat, möchte man keinen Spiegel mehr, der den Weg zum Bildsensor blockiert.

Man kann ja vielleicht das Sony FE 55 1.8 im Auge behalten, das ist an der A6000 wunderbar für Portraits zu gebrauchen, und bei einem eventuellen Upgrade auf eine A7 auch noch gut. :-)
 
In Anbetracht dessen, dass die optischen
Sucher aller Kameras, die in der Preisklasse der A6000 liegen, wirklich
grauenhaft winzig sind, fand ich das recht amüsant zu lesen.

Ja, sie sind wirklich klein, keine Frage. Dennoch ist die Bildanmutung
im Spiegelsucher eine andere Klasse speziell bei Nacht als beim EVF.
Für mich deutlich angenehmer.

Und ja, wenn man einmal den Augen-AF
(der Fragende hier im Thread möchte Portraits schießen)
der Spiegellosen verwendet hat, möchte man keinen Spiegel mehr,
der den Weg zum Bildsensor blockiert.

Ja. Eine Tolle Sache, grade wenn man sehr offenblendig fotografiert
wo dann das zweite Auge schon wieder unscharft ist.
Ist zwar nicht meins, aber wen sowas gefällt ist hier definiv schneller.

Und ja, genaugenommen ist die OVF DSLR immer noch eine Adaption
wo der Film durch den Sensor ersetzt wurde. EVF Cams sind der Weg
in eine neue Richtung aber in einigen Bereichen noch nicht bei der
Leistung der OFV DSLRs angekommen, so das jeder in hinsicht auf
technische Aspekte seine OVF DSLR mit einer EVF ersetzen kann.

Es bleibt auch weiterhin der Aspekt, der mag Das der andere Das.
Man kann sich da ewig streiten. Anmutung eines Sucherbildes ist
dem einen wichtiger als alle Parameter sichtbar zu haben und volle
Belichtungskontrolle. Viele leben gut und gerne "Oldschool".



Der EVF ist nicht besser!



der OVF aber auch nicht.


Gruss, Andreas
 
Ja, sie sind wirklich klein, keine Frage. Dennoch ist die Bildanmutung
im Spiegelsucher eine andere Klasse speziell bei Nacht als beim EVF.
Für mich deutlich angenehmer.
Gerade das "bei Nacht" wundert mich sehr, denn bei Nacht ist es doch im optischen Sucher sehr schnell dunkel, während der EVF die Helligkeit wieder auf ein vernünftiges Niveau bringen kann. Sobald es so finster ist, dass der AF nicht mehr funktioniert, stehe ich doch beim OVF auch im Regen, während ich beim EVF die Fokusvergrößerung anschmeiße.

Wenn es darum geht, mir dabei zu helfen, in schwierigen Situationen ein halbwegs vernünftig belichtetes, scharfes Foto zu machen, ist der optische Sucher der 100D wirklich das letzte, was ich haben möchte, deswegen finde ich die Aussage
"Der EVF ist nicht besser!"
wirklich schwierig. Natürlich gibt es Kameras, die einen OVF haben, der eine schönere "Anmutung" hat, als der EVF einer bezahlbaren Systemkamera, aber in dem Moment, in dem ich unter wechselnden Lichtbedingungen die Braut im weißen Kleid fotografiere und im elektronischen Sucher Zebra 100+ eingeschaltet habe, bringt mir die Anmutung des OVFs hinterher beim Angucken der Bilder gar nichts mehr, falls ich Pech hatte, und die Belichtung nicht gepasst hat. Kann man alles mit "Geschmackssache" und "Anmutung" etc wegdiskutieren, ja, aber vielleicht wird man zumindest auf die objektiven, technischen Vorteile hinweisen dürfen.

Der Fragensteller kann sich ja auf seine A6000 noch so eine Papprolle vom Klopapier montieren (mit einem Objektiv, dessen Bildwinkel äquivalent zu 50mm am Kleinbildsensor ist, hat er dann sogar eine bessere Suchervergrößerung als bei einer Nikon D4s oder Canon 1D X) - dann hat er beides und kann sich aussuchen, welchen Sucher er besser findet.
Fehlt eigentlich nur noch ein Gerät, dass beim Auslösen "Klack" macht und ein ganz kleines bisschen wackelt - für die Anmutung und "old school", you know.
 
Gerade das "bei Nacht" wundert mich sehr, denn bei Nacht ist es doch im optischen Sucher sehr schnell dunkel, während der EVF die Helligkeit wieder auf ein vernünftiges Niveau bringen kann. Sobald es so finster ist, dass der AF nicht mehr funktioniert, stehe ich doch beim OVF auch im Regen, während ich beim EVF die Fokusvergrößerung anschmeiße.

Das Problem ist beim digitalen Sucher, dass der Sensor die ISO nach oben puscht, damit du etwas sehen kannst. Dadurch geht der Dynamikumfang massiv in der Keller. Außerdem kann man wenn man durch den optischen Sucher nichts sieht auch nicht aus der Hand Bilder machen. Vor allem Nachts hat das was du im digitalen Sucher siehst nichts mit dem tatsächlichen Bild zu tun.

Vom Stativ aus fotografiere ich immer mit dem Display/Live View. Da fehlt mir das Klappdisplay meiner 60D, das war das praktischste was es gab. Mit dem Sucher ob digital oder optisch würde ich da nichts mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Stativ aus fotografiere ich immer mit dem Display/Live View. Da fehlt mir das Klappdisplay meiner 60D, das war das praktischste was es gab. Mit dem Sucher ob digital oder optisch würde ich da nichts mehr machen.

Da verstehe ich den Unterschied jetzt nicht so ganz...
Wenn ich den Live View nutze und mir dort eine Belichtungssimulation anzeigen lasse ist das doch exakt dasselbe wie wenn ich das im EVF tue, oder etwa nicht?
 
Da verstehe ich den Unterschied jetzt nicht so ganz...
Wenn ich den Live View nutze und mir dort eine Belichtungssimulation anzeigen lasse ist das doch exakt dasselbe wie wenn ich das im EVF tue, oder etwa nicht?

Die Kamera versucht dir ein permanent aktuelles Bild zu zeigen, dazu braucht es pro FPS kurze Belichtungszeiten, sonst hast du eine Diashow. Wenn du zum Beispiel aus der Hand mit Stabi 16mm 2.8 und 1/10 mit IS bei ISO 400 schaffst macht der Liveview das Video mit 1/80 und puscht dazu die ISO auf 3200 um das zu schaffen.
 
Das ist mir schon klar,
aber du schreibst dass du lieber den LiveView statt den Sucher nimmst, aber das was dann angezeigt wird ist doch exakt dasselbe.

Ob auf dem großen Monitor das ISO hochgedreht wird für ein helles Bild oder auf dem kleinen im Sucher macht doch keinen Unterschied ?

Oder war dein Argument so gemeint dass du auf Stativ eh nie durch den Sucher gucken würdest und das somit egal ist ob OVF oder EVF
 
Das Problem ist beim digitalen Sucher, dass der Sensor die ISO nach oben puscht, damit du etwas sehen kannst.
Ja, und das ist auch sinnvoll. Beim optischen Sucher siehst du gar nichts, findest du das besser?

Dadurch geht der Dynamikumfang massiv in der Keller.
Damit kann ich sehr gut leben, wenn das bedeutet, dass ich ein Sucherbild bekomme, das in etwa die Helligkeit meiner tatsächlichen Belichtung hat, ich mein Motiv erkennen kann und den Bildausschnitt und den Fokus festlegen kann.

Außerdem kann man wenn man durch den optischen Sucher nichts sieht auch nicht aus der Hand Bilder machen.
Doch, kann man. Aber mal unter uns, auch wenn meine Kamera auf einem Stativ steht, hab ich's ganz gern, wenn ich sehen kann, was auf's Bild kommt. Das ist der Qualität der Bilder durchaus zuträglich.

Vor allem Nachts hat das was du im digitalen Sucher siehst nichts mit dem tatsächlichen Bild zu tun.
Ah, ich verstehe. Und dein optischer Sucher, der immer gleich aussieht, egal welche Belichtungseinstellungen ich wähle, und nachts einfach fast komplett schwarz ist, hat mehr mit dem tatsächlichen Bild zu tun?

Vom Stativ aus fotografiere ich immer mit dem Display/Live View.
Das lasse ich, nach dem, was du oben geschrieben hast, einfach mal unkommentiert.

Wenn du zum Beispiel aus der Hand mit Stabi 16mm 2.8 und 1/10 mit IS bei ISO 400 schaffst macht der Liveview das Video mit 1/80 und puscht dazu die ISO auf 3200 um das zu schaffen.
Und? Was für eine Kamera verwendest du, dass das für dich ein Problem ist? ISO 3200 ist weit davon entfernt, dass Dynamikumfang oder Rauschen im Sucher ein Problem wären.

Ich verstehe überhaupt nicht, wofür du hier argumentieren möchtest. Für den optischen Sucher? Nichts von dem, was du am EVF kritisieren möchtest, kann der OVF auch nur ansatzweise besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und das ist auch sinnvoll.
Finde ich nicht.
Beim optischen Sucher siehst du gar nichts, findest du das besser?
Also wenn ich im Sucher nichts sehe gibts auch nichts zu Fotografieren.
Also bei all meinen Kameras egal ob analog oder digital war im optischen
Sucher auch bei Nacht immer was zu erkennen...und in der Regel genauso
wie ich die Scene fotografieren wollte. Also immer entsprechend der Stimmung.
Ich meine ich kann Lichter und Reflektionen bei der Nachtfotografie im
OVF besser ,..realer erkennen/beurteilen als im EVF.
Andere mögen das gern anders sehen.
Es bleibt dabei, entweder Geschmacksache,Gewohnheit oder subjektives
Empfinden. Ich finde das EVF Sucherbild bei nacht nicht schön.

Gruss, Andreas
 
Der EVF zeigt das fertige Bild, ist Dir das zu "hell" dann hast Du die falschen Aufnahmeparameter gewählt.. ;)

Ich meine ich kann Lichter und Reflektionen bei der Nachtfotografie im
OVF besser ,..realer erkennen/beurteilen als im EVF.
Was gibts denn da "realer" zu erkennen?

Ich persönlich möchte nicht die "Realität" vor Ort im Sucher sehen, sondern diejenige welche der Sensor auf die SD Karte brennt. Denn da habe ich dann auch die Möglichkeit direkt meine Einstellungen passend zu wählen um mein Bild der wahren Realität anzupassen.

Die "Realität" beim OVF fängt ja schon bei der Suchergröße an zu bröckeln.. da bekommt man in der Einstiegs-/und Mittelklasse nichtmal den korrekten Bildausschnitt zu sehen.. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten