• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6000 vs. Canon 100D

um mal auf den Sucher zurückzukommen...
Ich behaupte mal - 90% von denen die hier wild nach EVF schreihen haben niemals durch einen fast 100% Sucher einer einstelligen VF Canon oder entsprechenden Nikon geschaut.
Auch der TO würde sich "erschrecken" ...man hört oft ein wow.
Hier kann man wikrlich sagen man hat das Licht gesehen.
Es gibt auch gute EVF...aber die sind in den Preis klassen einer sony 6000 nicht zu finden. Obwohl der fürs geld schon ok ist.
 
um mal auf den Sucher zurückzukommen...
Ich behaupte mal - 90% von denen die hier wild nach EVF schreihen haben niemals durch einen fast 100% Sucher einer einstelligen VF Canon oder entsprechenden Nikon geschaut..
Du kannst davon ausgehen das jeder der einen EVF benutzt einen OVF kennt. Andersrum dürfte es anders aussehen. Da bewertet man EVF´s in einem 2min Elektro Markt schnellvergleich unter den denkbar schlechtesten Lichtverhältnissen für diese Technik.

..und klar gibt es sehr gute optische Sucher, nur sind die bei DSLR´s..
..in den Preis klassen einer sony 6000 nicht zu finden..
Und das ist nur der Durchblick. Die Vorteile des EVF fehlen dann leider immernoch.. ;)
 
Und das ist nur der Durchblick. Die Vorteile des EVF fehlen dann leider immernoch.. ;)

Nein das stimmt nicht. Ich habe noch immer das Display. ;)

Bei einer DSLR habe ich die Vorteile aus beiden Welten. Bei einer DSLM bin ich eingeschränkter. Das ist ein Fakt.

Mir ist es nicht so wichtig aber an meiner 7D II sehe ich wohin der Weg bei optischen Suchern geht. Ich kann mir immer mehr ins Bild einblenden lassen. So habe ich eine Wasserwaage direkt im Bild. Eine Gradiationskurve sollte auch gehen. Jetzt kommt natürlich das Gegenargument das ich an einer DSLM sehen kann wie das Bild wird. Super, dann nehm ich das Display wenn es mir wichtig ist. An einer DSLM kriege ich ein vorgekautes Bild dass durch den Dynamikumfang des Sensors und des elektronischen Suchers beschränkt ist, dazu pfuscht mir noch der Weißabgleich der Kamera und die Farbtemperatur des Displays rein. Richtige Fotografie geht anders. ;)
 
Hier werden immer nur die Vor- und Nachteile des Suchers ansich - elektronisch oder optisch - hervorgehoben. Die weit grösseren Vor- und Nachteile ergeben sich meiner Meinung nach aber durch die Technologie darum herum, die erforderlich ist, um die eine oder andere Suchervariante zu ermöglichen:

Ein optischer Sucher braucht einen Spiegel! Zumindest wenn wir nicht wenn Rangefinder-style Kameras sprechen. Und die Spiegel- / SLR-Technologie ist es, welche die grossen und hinlänglich bekannten Nachteile mit sich bringt - Auslöseverzögerung, kein AF-Tracking via Sucher, Anfälligkeit der Mechanik usw., und vor allem: Die Grösse des ganzen Kamerasystems! Eine A6000 hat nämlich nicht deswegen einen EVF weil Sony einen solchen viel besser als einen OVF fände, sondern weil letzteres in einem so kompakten Gehäuse mit Wechseloptiken schlicht unmöglich wäre!

Der Hauptvorteil einer A6000 gegenüber einer DSLR ist somit nicht ihr EVF, sondern dass es eben eine kompakte, spiegelfreie Wechseloptik-Kamera in der Qualität einer guten DSLR ist!
 
Erschreckend wie man OVF/EVF ausschliesslich an den technischen
Parametern differenziert.

Man könnte auch einfach sagen, ich mag die Vorschau des OVF lieber
als die des EVF,..oder umgekehrt. Die Gegenseite lässt sich da kaum
belehren. Ich mag den OVF im Dunkel lieber,.. aber ich mag auch so
wenig Informationen im Sucherbild wie möglich.

So ist es dann, was der eine als Vorteil sieht, der andere als Nachteil
empfindet.

Ist eben so. :)

Gruss, Andreas
 
Mit anderen Worten es darf keine Diskussion über die Unterschiede zweier Technologien diskutiert werden.
Dann würde ich dem Herren doch dazu raten eine Münze zu werfen und sich zu entscheiden, schliesslich gibt es keine Vor-und-Nachteile und alles ist gleich.:top:
 
Ich könnte mir schon durchaus vorstellen, dass der TS, sofern dies ihm nicht bereits hinlänglich bekannt war, durchaus an den Vor- und Nachteilen von OVF und EVF - oder anderen technologischen Unterschiede zwischen den zwei zur Diskussion stehenden Kameras - interessiert sein dürfte. Mir zumindest haben solche Diskussionen bei der Entscheidung für oder gegen etwas immer wieder geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten