• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 6000 oder Panasonic DMC G70 oder Fujifilm XT10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist eine sehr vernünftige Herangehensweise
 
Und dann werde ich alle noch mal ausgiebig im Fachgeschäft ausprobieren.

...und dann hoffentlich auch dort kaufen, wenn Du schon den "Anfass-Service" nutzt... :)
Ansonsten hört sich das nach einer guten Strategie an (wobei ich nicht ganz verstanden habe, warum die A6000 plötzlich rausgefallen ist, aber das ist natürlich Deine Entscheidung)
Viel Spaß und Erfolg!
 
Oder weil diese Schwächen von einer Hand voll Leute hier völlig unverhältnismäßig gepusht werden.. ;)

Aber irgendwann sollte man das hier eh umbenennen von "Kamera-" in "MFT-" Kaufberatung, denn eigentlich geht's hier ja nicht darum welches System sondern nur darum welche MFT Kamera es denn werden sollte..
 
Ja, das wird's sein.. :rolleyes:

Komischerweise gibt's zu den Schwächen immer nur irgendwelche Testcharts, aber nie Beispielbilder zu sehen.. ;)
 
Aber irgendwann sollte man das hier eh umbenennen von "Kamera-" in "MFT-" Kaufberatung, denn eigentlich geht's hier ja nicht darum welches System sondern nur darum welche MFT Kamera es denn werden sollte..

:lol:
es hat oft den Anschein. ("Hasselblad X1D, Fuji GFX 50s, Canon 5DsR? Keine schlechte Auswahl, aber schau dir auch mal µFT an", "schau dir unbedingt auch µFT an!", "offener Standard, viele Hersteller, Gehäusehersteller Olympus und Panasonic - Cropfaktor beachten ;) " - die Standardphrasen kommen schon per Copy&Paste :D )
 
:lol:
es hat oft den Anschein. ("Hasselblad X1D, Fuji GFX 50s, Canon 5DsR? Keine schlechte Auswahl, aber schau dir auch mal µFT an", "schau dir unbedingt auch µFT an!", "offener Standard, viele Hersteller, Gehäusehersteller Olympus und Panasonic - Cropfaktor beachten ;) " - die Standardphrasen kommen schon per Copy&Paste :D )

Olympus und Panasonic treffen da halt bei vielen einen Nerv, genau wie bei mir.
Wie oft liest man in den Foren "meine 5DMarkIII (oder wahlweise D810) macht sehr gute Bilder, aber meistens liegt sie doch im Schrank weil ich die Ausrüstung nicht schleppen will.

Und die beste Kamera ist doch immer die, die man dabei hat :-)
 
... seltsam ... ich habe meine Objektive bei Sony gefunden, jedenfalls die wichtigsten :-) aber ich brauch auch keine 25 Objektive

25 brauch ich auch nicht.
Witziger Weise hatte ich bei meiner A6000 am Schluss 7 Objektive von denen ich 5 öfter verwendet habe, alles Festbrennweiten. Ich bin vor einer Weile auf MFT umgestiegen und decke jetzt den selben Bereich im Prinzip mit 2 sehr guten Zooms ab. 2 oder 5 Objektive in der Tasche merkst deutlich. Zumal ich bald Vater werde und sobald das kleine laufen kann, kannst FB und MF eh ziemlich knicken.
Das Problem ist halt daß es bei Sony APS-C e-Mount schonmal an einem richtig guten lichtstarken Normalzoom fehlt. UWW Zoom gibts auch nur eins, und auch "nur" f4. So zieht sich daß durch den ganzen Fuhrpark durch.
Lichtstarkes leichtes Tele wie das Oly 1,8/75? Für APS-C gerechnete, kompakte, Lichtstarke Tele wie das Oly 2,8/40-150? Alles fehlanzeige bei Sony.
 
Ja, das ist halt das Problem. Wenn man realistisch an die Sache rangeht und den ISO Vorteil des Sensors miteinbezieht ist ein f4 an APS-C gleichwertig mit einem f2.8 an MFT..

Aber viel lieber redet man den ISO Vorteil klein und den Vorteil der einen Blende groß.. Was hinten rauskommt ist aber das gleiche, und das ist entscheidend.
Lichtstarkes leichtes Tele wie das Oly 1,8/75?
85mm f1.8
Lichtstarke Tele wie das Oly 2,8/40-150? Alles fehlanzeige bei Sony.
70-200 f4
 
Schlimm was hier wieder abgeht. Komisch das den mFT Verfechtern immer jegliche Erfahrung abgesprochen wird. Dabei sind die meisten eben Leute mit der Erfahrung von APS-C oder gar KB. Wessen Rat ist denn plausibler? Der von Umsteigern oder der von Leuten die nur 1 System kennen ?
 
Aber viel lieber redet man den ISO Vorteil klein und den Vorteil der einen Blende groß.. Was hinten rauskommt ist aber das gleiche, und das ist entscheidend.

Nein ist es nicht. Das wäre (vielleicht) der Fall wenn das SEL1670Z dem Olympus 2,8/12-40 und anderen optisch ebenbürtig wäre, ist es aber nicht.
Zumal wenn man im Sony/Zeiss Qualitätslotto eine Niete zieht.......
Aber auch die guten kommen nicht an Oly und Pana ran.
Aber was ich meine ist das Problem dass wenn Du ein brauchbares nicht Motor Normalzoom für A6000 haben willst, kannst Lotto spielen und hoffen Du erwischst ein
gutes SEL1670Z. Wenn Dir das nicht gefällt, dann war es das. Die beiden Kit Zooms sind nicht wirklich gut. Bei MFT hast die Auswahl zwischen mehreren sehr anständigen Kit Zooms und gleich 4 oder 5 hochwertigen Varianten von Normalzooms!

85mm f1.8
70-200 f4

Die sind beide für KB gerechnet und unnötig schwer und Lichtstark ist das 4/70-200 irgendwie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze MFT, APS-C und KB Systeme.. Und bin mir bewusst wo die Vor und Nachteile liegen.

Wenn man nur ein System benutzt ist es doch immer das gleiche, die Nachteile sind nichtig, die Vorteile riesig!
 
Ich besitze MFT, APS-C und KB Systeme.. Und bin mir bewusst wo die Vor und Nachteile liegen.

Jetzt wird mir auch klarer warum Dich die Lücken im Sony APS-C Lineup nicht stören. Wenn Du dafür ein Objektiv nicht hast, nutzt halt ein anderes System.

Wenn man nur ein System benutzt ist es doch immer das gleiche, die Nachteile sind nichtig, die Vorteile riesig!

Umgedreht wird ein Schuh draus.
Wenn ich mehrere Systeme habe, und eines hat irgendwo Schwächen, kann ich diese umgehen in dem ich ein anderes nutze.
Wenn man aber, so wie ich, nur ein System nutzen will oder kann, dann treffen einen die Schwächen des Systems mehr weil man keine Alternative hat......................
 
Zumal wenn man im Sony/Zeiss Qualitätslotto eine Niete zieht...
Nieten gibt's überall, mein M.Zuiko 17mm f1.8 war auch ne niete..
(Meines erachtens ist es sogar konstant ne niete)

Die sind beide für KB gerechnet und unnötig schwer..
Und trotzdem beide nicht entscheidend schwerer und größer als die MFT Pendants.. ;)

Es gibt auf dem Markt übrigens nur 2 reine APS-C Portrait Teles, das 85er Samsung und das 90er Fuji. Beide sind größer und schwerer als das FE 85 f1.8..
 
- Die Überzeugung vom eigenen System kann ich verstehen, mir selbst ging es bis vor kurzem mit Sony genauso. Schlimm finde ich das nicht - ganz im Gegenteil. Heißt es doch das man mit dem jeweiligen System zufrieden sein kann.
Danke dafür :top:.
Was ich niemals verstehe ist das dauernde Gejammere über vermeintliche mFT-lastige Beratung. Was bitte hindert Befürworter anderer Systeme, in gleichem Umfang die Argumente dagegen zu halten, die für "ihr" System sprechen, anstatt Zeit damit zu verplempern sich über mFT-Befürworter aufzuregen? Vor allem wie hier in einem Thread, in dem ganz klar sowohl mFT- als auch APS-C-Modelle zur Diskussion gestellt wurden? Der jeweilige Threaderöffner wird schon in der Lage ein, die für ihn relevanten Fakten rauszufiltern.

Also mFT habe ich bis vor kurzem für entbehrlich gehalten und mittlerweile habe ich diese Meinung nicht mehr. Ich finde das System spannend und gut durchdacht. Vor allem die kompakten Olympus Kameras finde ich gut.

Die Anmutung und die Qualität der Fujifilms finde ich sehr beeindruckend.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich mFT schon seit vielen Jahren spannend und gut durchdacht finde und nicht erst seit kurzem, deckt sich meine Meinung zur Fuji als Alternative mit deiner.

Dein geplantes weiteres Vorgehen finde ich optimal und ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Es gibt nun einmal nicht DAS System, ich hänge derzeit auch zwischen mFT und Fuji und beides hat seine Vorteile. Da muss man seine Prioritäten klar definieren, was nicht immer einfach ist.

Nein, ich brauche auch keine 25 Objektive, aber ich brauche ein paar ganz bestimmte. Und wenn es auch nur eines davon bei einem System nicht gibt habe ich ein Problem.

Nur ein Beispiel: Bei Fuji gibt es keine für mich bezahlbare Telebrennweite bis 600mm (KB), gern auch mehr. 800mm bei mFT kosten 300 Euro weniger als 600mm bei Fuji und das Ganze ist trotzdem noch deutlich leichter und kompakter. Ich gebe gern Geld für gute Objektive aus, aber irgendwo ist meine Schmerzgrenze erreicht und außerdem war einer meiner Gründe für Spiegellos weniger Gewicht und Umfang.
 
Jetzt wird mir auch klarer warum Dich die Lücken im Sony APS-C Lineup nicht stören. Wenn Du dafür ein Objektiv nicht hast, nutzt halt ein anderes System...
Würde ich nicht sagen, MFT habe ich eine menge probiert bin aber auch nie angekommen. Das günstige UWW Zoom fand ich grausam von der BQ, das 12-40 f2.8 grausam vom Handling (an der E-P5, mag an den OMD´s mit Handgriff besser sein). Das normale 14-42 II Kit war im überschneidenden Brennweitenbereich nicht besser als mein SELP-1650 und das 12-32.. naja, BQ war gut, alles andere nicht..
Mein Traumobjektiv (das 17er) habe ich dann nach 3 Versuchen aufgegeben, da scheints keine guten zu geben. Vergleichbare alternativen Fehlanzeige.

Letztendlich habe ich nurnoch ein Pana 25mm f1.7 und das Oly 45mm f1.8, mit denen bin ich zufrieden.

Die entsprechenden Pendants habe ich aber auch für APS-C und KB, also nix mit Ergänzung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten