• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 300 soll am 04.09. vorgestellt werden

Du meinst ein Gegenstück zum Nikkor 17-55/2,8?
Glaube nicht, daß so etwas von Sony kommt, der Trend geht ja deutlich zum VF(KB). Siehe angekündigtes (Zeiss) 24-70/2,8. Würde mir auch sehr recht sein, da ich immer noch meine D9 habe.....:D


Für AL sind ja die lichstarken FBWs recht gut aber sonst bevorzuge ich schon die 2,8er-Zooms. Außerdem hab ich ja noch etwas Auswahl. Vermutlich wird das Tokina 2,6-2,8/28-70 vom Zeiss 24-70/2,8 ersetzt während ich das Tamron 28-75 als leichtes und lichtstarkes Reisezoom behalte.
Damit decke ich mit Sigma 10-20/Zeiss 24-70/Minolta 70-200SSM einen recht weiten Brennweitenbereich sehr gut ab.
Ein 14-24/2,8(KB) von Zeiss fehlt dann halt noch.......:rolleyes:

hmm, ich weiss ja nicht ob ich FF will oder nicht. Auch wenn ich die D9 auch noch habe, werde ich damit wohl fast nie mehr fotografieren, und dann habe ich ja noch das 17-35G.

f/2.8 Zooms brauche ich eigentlich nur im oberen Bereich, im mittleren ist mir ein leichteres Standard Zoom lieber, und für Portrait habe ich ja das 85mm f/1.4, da ist mir dann manchmal auch 2.8 schon zu wenig. Irgendein Kompromiss muss man ja immer eingehen, den gehe ich mit dem Standard Zoom gerne ein.

gruss herrer
 
Eigentlich wäre ein Alleinstellungsmerkmal sooooo einfach zu erreichen: Sony müsste nur eine Schnittbildscheibe mit hohem Helligkeitserhalt von z.B. Katzeye anfertigen lassen und hätte mit kleinen Software-Anpassungen bezüglich Belichtungs- und Fokusmessung ein echtes Feature erschaffen. :top:
Am besten wäre ein um 45° geneigtes Schnittbild mit Mikropismen... Selbst mit dem A100-Senor nebst gewohnt einfach minimaler Rauschunterdrückung, es gibt deutlich schlechtere Ansätze, wäre ein Hinreichendes von drei notwendigen Alleinstelllungsmerkmalen für eine Einsteiger-DSLR (als Nachfolger der A100) geschaffen. Innovation könnte so einfach (wenn auch banal abgeguckt/übernommen) sein! ;)

Viele Grüße
Michael
 
Eigentlich wäre ein Alleinstellungsmerkmal sooooo einfach zu erreichen: Sony müsste nur eine Schnittbildscheibe mit hohem Helligkeitserhalt von z.B. Katzeye anfertigen lassen und hätte mit kleinen Software-Anpassungen bezüglich Belichtungs- und Fokusmessung ein echtes Feature erschaffen.
Am besten wäre ein um 45° geneigtes Schnittbild mit Mikropismen... Selbst mit dem A100-Senor nebst gewohnt einfach minimaler Rauschunterdrückung, es gibt deutlich schlechtere Ansätze, wäre ein Hinreichendes von drei notwendigen Alleinstelllungsmerkmalen für eine Einsteiger-DSLR (als Nachfolger der A100) geschaffen. Innovation könnte so einfach (wenn auch banal abgeguckt/übernommen) sein!

Ja, da bin ich dabei - das wär was - endlich auch manuell treffsicher scharfstellen, so wie in alten Tagen - gelernt ist halt gelernt.....
.....aber ich glaub nicht dran......schade eigentlich........

Grüße
Jörg
 
4.9. war wohl nicht so ganz.
 
(...) Sony müsste nur eine Schnittbildscheibe mit hohem Helligkeitserhalt von z.B. Katzeye anfertigen lassen und hätte mit kleinen Software-Anpassungen bezüglich Belichtungs- und Fokusmessung ein echtes Feature erschaffen. :top:
Am besten wäre ein um 45° geneigtes Schnittbild mit Mikropismen... (...)

Gute Einstellscheiben halte ich für sehr sinnvoll. Schnittbildindikator dagegen für riskant im Amateurbereich, weil diese Technik in bestimmten Situationen verläßlich zu unscharfen Bildern führt. Ich höre jetzt schon den Aufschrei, wie soetwas bei einer X-tausend-Euro-Kamera passieren darf.

Früher hat der Amateur einfach nicht gemerkt oder gewußt, daß durch die Ausschnittwahl nach dem Setzen des Fokus auf die Bildmitte prinzipbedingt ein Frontfokus entsteht.

Seit Pixelpeeping wird ein "Frontfokus" natürlich sofort bemerkt und zerrissen, es zählt eben nicht mehr die Bildaussage / -wirkung, sondern eher die technische Qualität (zumindest bei Käufern dieser Kameras).

Weil aber von besseren Bildern und hirnvordernder Technik kein Hersteller leben kann (Den Kunden, an denen verdient wird, reichen die aktuellen Kameras völlig) werden der hörigen Käuferschicht lieber phantasiereiche Notwendigkeiten vorgegaukelt.

(Mir fällt da spontan Canons allgegenwärtiger "DIGIC"-Prozessor ein. Aus purer Angst, in dem Bereich nicht zu punkten, wurden von Oly, Nikon und Sony prompt sinnfreie Wortneuschöpfungen ... BIONZ ... aus dem Heißluftsack der Marketingabteilung gezaubert)

Deshalb habe ich den Glauben aufgegeben, dass allzuviel Brauchbares kommt, weil auch eine Kamera keine langfristige Investition mehr ist. Was soll da morgen noch verkauft werden?
 
Wenn ich das alles hier so lese, ist das nichts gegen den Hype als "damals" die D7D angekündigt wurde.
Die Schar der Sony/Minolta Treuen ist scheinbar doch arg geschrumpft.
Ich selber bin, nachdem meine 7D mangels Ersatzteilen monatelang nicht repariert werden konnte, zur D80 gewandert - schönes, komfortables Leben jetzt; gerade Tokina 12-24 bekommen :top:
Wenn man in den diversen Foren liest, sind da reichlich Abwanderer hinzugekommen. Die Hinhaltetaktik von Sony mit einem 7D Nachfolger scheint doch eher Unvermögen zu sein. So blöd kann man nicht sein, dass man die eigene A-Bajonett Kundschaft fortlaufen läßt und darauf hofft, dass andere wechseln wollen, nur weil Sony eine neue Alpha bringt.
Ich denke, dass der Zug für Sony abgefahren ist. Spätestens nach den neuen Nikon Announcements liegt die Latte so hoch, dass auch die paar G-Linsen Freunde über einen Wechsel nachdenken werden - wetten?

Chris
 
Ich denke, dass der Zug für Sony abgefahren ist. Spätestens nach den neuen Nikon Announcements liegt die Latte so hoch, dass auch die paar G-Linsen Freunde über einen Wechsel nachdenken werden - wetten?

Das ist sicher richtig. Sony hat relativ wenige Minolta-Systembleiber mehr und die die es sind stehen meist nur mehr mit einem Bein auf dem System.

Sehr gut kann ich mir allerdings vorstellen, dass Alpha 100 neubenutzer irgendwann mehr wollen und dann tendenziell zur A300 usw. greifen. Die Alpha A100 ist vom PL-Verhältnis nach wie vor eine tolle Kamera.

Für wechsler müssen sie erst mal zeigen, was sie draufhaben. Diejenigen, die sie bereits verkrault haben, wird das aber nicht mehr zurückholen.
 
Die Dame bei der IFA meinte gestern zu mir, dass Details der beiden neuen Kameras am Donnerstag bekanntgegeben werden.
Die ausgestellten Alpha-Kameras auf der IFA sind übrigens nur Dummys.

Zu Nikon: Hmhm, der AF beim Live-View der D300 funktionierte noch nicht. Aber das würde bis zum Release noch behoben werden...
 
Die Hinhaltetaktik von Sony mit einem 7D Nachfolger scheint doch eher Unvermögen zu sein. So blöd kann man nicht sein, dass man die eigene A-Bajonett Kundschaft fortlaufen läßt und darauf hofft, dass andere wechseln wollen, nur weil Sony eine neue Alpha bringt.
Ich denke, dass der Zug für Sony abgefahren ist.

Ich finde die Beiträge zu diesem offensichtlich sehr emotionalen Thema doch immer etwas merkwürdig.
"Hinhaltetaktik" und "Unvermögen" ...
Sony musste offensichtlich Kameras und Sensoren erst entwickeln, sowas braucht nun mal Zeit.
Sony hat sich zum System bekannt, Sony hat, völlig branchenunüblich, Monate vorher den groben weiteren Weg und Releasedaten genannt.
So wie es aussieht kommen auch hier im Plan die genaueren Daten und wohl schon bald der D7D-Nachfolger.
2008 gibt's die lang erwartete D9D.

Spätestens nach den neuen Nikon Announcements liegt die Latte so hoch, dass auch die paar G-Linsen Freunde über einen Wechsel nachdenken werden - wetten?

Chris

Natürlich, die Leute die weniger fotografieren und dafür lieber technische Daten vergleichen sind dazu verdammt dauernd das System zu wechseln.
Heute ist Nikon der Star, vielleicht kann das Sony toppen, wenn nicht, wird sicherlich Canon nächstes Jahr ein Modell rausbringen, das wenige Monate in seiner Klasse an der Spitze stehen wird.
Über die "hohe" Latte von Nikon wird man in 12 Monaten auch nur noch lächeln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Wie viele von Euch, freue ich mich auch auf die Vorstellung der neuen "Sony DSLR". Die Erwartungen von der Benutzerseite sind hoch. Einen Nachfolger für die Benutzung meiner Alpha 100 habe ich auch schon. Meine Frau! Somit ist einfacher ein neues Modell zu kaufen. Am meisten bin ich gespannt darauf, wieviele der abgesprungenen Minolta oder Sony Fotografen, (immer vorausgesetzt, Sony gelingt ein Superwurf) wieder zurückkehren werden und es auch hier veröffentlichen. Wir nehmen alle gerne wieder auf.

Gruss Flubi
 
Die Hinhaltetaktik von Sony mit einem 7D Nachfolger scheint doch eher Unvermögen zu sein. So blöd kann man nicht sein, dass man die eigene A-Bajonett Kundschaft fortlaufen läßt und darauf hofft, dass andere wechseln wollen, nur weil Sony eine neue Alpha bringt.
Ich denke, dass der Zug für Sony abgefahren ist.
Chris
Das denke ich nicht. Eher denke ich das Sony eine Ausgereifte Kamera auf den Markt bringen will und sich damit Probleme ersparen will. Wie oft ist denn aus allen anderen Lagern von Problemen zu hören, die man dann umständlich beseitigen muss. Wenn Sony das umgeht, indem man die Kamera erst später auf den Markt bringt, soll mir das recht sein, dann warte ich gern. Außerdem ist eh damit zu rechnen, dass die Kamera im laufe des ersten Erscheinungsjahres um einiges günstiger wird. Also werde ich wohl noch bis dahin mit der Anschaffung einer neuen Kamera warten ;)

Gruß Fotoboy
 
Hi,
langsam lichtet sich der Nebel:http://extey.egloos.com/1629530
und http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=24688685
klingt doch nach einer vernünftigen Kamera ohne Schickimicki, würde mir gefallen:)
Gruß
mittsommar;)
Wenn die Infos aus dpreview wirklich stimmen bestätigt das meine Meinung, daß die A700 eine Mischung aus D200 und D300 ist, mit einer Bedienung wie die D7(analog). Sensor, Rauschverhalten etc von der D300 und das AF-Modul der D200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir uns wirklich noch einen Tag gedulden ;)

In einer dieser neuen Infos steht:

> 0. name: A-700
> Yes it is from Alpha-7
> 1. sensor: 12MP 1:1.5 CMOS

Also wie jetzt, heist die Kamera alpha-7 oder A-700 und überhaupt lesen sich die technischen Daten mehr wie die vom A-100 Nachfolger als von einem neuartigen Semiprofi- oder Profimodell.

Das neue Kit-Objektiv 16-105 klingt aber auch recht nett (für den Urlaub ...) :)

Na ich bin mal auf Donnerstag gespannt :evil:


Viele Grüße Ralph
 
die d300 soll aber einen (sony?) cmos sensor haben, die a7 dagegen einen ccd sensor.
Wer hat dir denn das erzählt?:ugly:
Glaubst du wirklich, daß Sony einen neuen CMOS für Nikon entwickelt und diesen dann nicht auch selbst verbaut?
Die A700 wird vorraussichtlich den gleichen Sensor erhalten wie die D300.

Also wie jetzt, heist die Kamera alpha-7 oder A-700 und überhaupt lesen sich die technischen Daten mehr wie die vom A-100 Nachfolger als von einem neuartigen Semiprofi- oder Profimodell.
Mit den Bezeichnungen bei Minolta/Sony kennst du dich nicht wirklich gut aus, gell?
Jede Kamera einer neuen Baureihe heißt 7 und ist der Technologieträger. Also ist die neue A700 die erste der neuen Sony-Baureihe und damit auch das Semi-Pro-Modell.
Sony hält sich hierbei scheinbar an die Namensgebung die auch schon Minolta seit 1985 hatte. 7>9>5!
Der Nachfolger der A100 dürfte also A500 heißen, das Spitzenmodell demnach A900.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten