Das mit dem Edelhersteller dürfte aber nix werden, wenn sie Kundschaft die bereit ist gutes Geld für das Zeug zu zahlen verprellen.Sony wollte doch für DSLRs der Edelhersteller schlechthin werden... Mit den qualitätsbewussten Minolta-Usern und dem übernommenen Entwicklungspersonal dürfte das absolut unmöglich sein (zumindest in Deutschland). Schichtwechsel scheint vor diesem Hintergrund nicht nur hingenommen zu werden, sondern sogar gewünscht zu sein.
Genau so ist es. Wer einmal gewechselt hat wird nicht mehr zurück kommen. Zumal der Edelhersteller Nikon einige ganz gute Appetit-Häppchen im Angebot hat.Wer erstmal im Canon- oder Nikon-System seine Kohle anlegt, hat nicht nur eine gigantische Auswahl an ernsthaftem Spielzeug, sondern darüber hinaus auch einen sehr viel belebteren Gebrauchtmarkt. Wer zu den beiden größeren abgewandert ist, wird nur äußerst schwer den Weg zurück finden
Gibts da welche?Die Summe unzufriedener Wechsler aus den übrigen Systemen wird niemandem bei Sony reichen...
Um die Wurst gehts jetzt, hoffentlich hat das Sony auch erkannt.Ich denke, es geht diesmal um die Wurst für Sony: Entweder die landen zumindest einen ganz großen Klopper, oder der DSLR-Bereich wird verdammt aufwendig die nächsten Jahre. Ich glaube aber schon, dass man sich bei Sony bewusst ist.
Wenn es wirklich wahr ist, daß Sony erstmal die zwei Minolta-Nachfolgemodelle eingestampft hat um selber was nachzuschieben kann die Taktik böse nach hinten losgegangen sein.
Ja, und nach dem Weihnachtsgeschäft ist eine Sony-Semi-Pro-DSLR zusammen mit dem A-Bajonett sowieso gestorben.Schön spannend bleibt's auf jeden Fall die nächsten Wochen!