Moin,
die A1 ist wohl für Wildlife-fotografen wohl das Beste zur Zeit. Was mir z.B. überhaupt nicht bei der R5 gefällt, ist das man unter 60% Akkustand nicht mehr die volle fps zur Verfügung hat. Im Winter passiert sowas schnell. Dann noch, das man mit dem eletronischen Verschluß entweder 1 oder 20 fps hat. Auch doof das man sich zum elektronischen Verschluß kein Auslösegeräusch dazuschalten kann.
Dies alles kann eine A1, bei der A1 kann ich wählen 30,20,10 oder 5 fps. Wo keiner drüber spricht ist der Buffer. Bei A9-1/2 und A7r4 konnte man kaum was an der Kamera machen solange der Buffer auf die Karte schreibt.
Beispiel: Man steht da und knippst ein Fischadler beim jagen und macht 200 Bilder. Die Kamera schreibt auf die Karte. Bei meiner A9-2 kann ich dann nicht ein anderes Fokusfeld auswählen usw. Die Kamera ist gesperrt. Bei der A1 kannste auch wenn die Kamera auf die Karte schreibt alles verstellen, auch wechseln auf Videoaufnahme oder den Cropeinstellen.
Für mich eigentlich der beste Fortschritt der A1.
Wie verhält sich da eine R5?
Alle einen schönen Sonntag