• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 1 A1

Olympus E-M1 mk II. Die schafft 60 FPS in 20MP JPG.

Auch mit der schaffst Du es nicht, das Geschoss scharf abzubilden.
 
Ich kapiers trotzdem nicht: wenn ich eine Serienaufnahme mit 60 Bildern eines Reihers mache, kann es sein, dass ich den Moment mit dem gefangenen Fisch erwische oder eben nicht. Im anderen Fall ist es ja auch so, dass eine Serienbildreihe gemacht wird mit letztlich der gleichen Chance, dass auf den 60 Bildern der gefangene Fisch drauf ist.
Wo ist da der Unterschied - ich versteh das System offenbar nicht... :(

Der Unterschied ist doch ganz einfach: Mit Pre-Capture stehen die Chancen gut, dass du z.B. genau den Moment als Bild hast in dem der Schnabel bzw. Kopf gerade die Wasseroberfläche durchschlägt. Es geht eher um den Moment ganz kurz bevor der Fisch im Schnabel ist.
Wenn man die jeweilige Art bzw. sogar genau das Individuum relativ gut kennt und gut die Situation antizipieren kann, kann es schon auch ohne so eine Funktion gelingen, keine Frage. Die Chancen stehen eben nur deutlich schlechter als mit Pre-Capture.
Wer schon oft sowas beobachtet hat kann es wohl eher nachvollziehen.
Ich habe schon Nachtreiher beobachtet die den Hals erst gaaaaanz langsam immer länger machen, dabei mit dem Kopf immer flacher gen Wasseroberfläche gehen, in dieser Position oft mehrere Minuten lang regungslos verharren und dann oft auch doch wieder den Kopf heben und sich kurz darauf wieder auf eine andere Stelle im Wasser fokussieren - oder eben doch urplötzlich zustoßen! Und woher weißt du jetzt was von beidem gleich passiert? Du fühlst zwar gleich könnte es passieren, weißt aber nicht ob wirklich im nächsten Moment oder doch erst in zwei Sekunden, oder eben gar nicht. Bei sowas würde mit einer Funktion wie Pre-Capture die Ausbeute erheblich steigen, wenn man genau den Moment will in dem der Schnabel ins Wasser stößt und die ganzen Tropfen fliegen.
 
Danke - hab´s kapiert. Klingt nicht schlecht...

Wie macht die Kamera das genau - nimmt die ständig auf und löscht immer alles ausser die Aufnahmen der 2 Sekunden bevor ich den Auslöser drücke?

Edit: Ich hab´s jetzt bei Olympus durchgelesen - das ist in der Tat eine tolle Funktion die ich gut brauchen könnte! Schade, dass die A1 das nicht hat - könnte von mir aus gleich die Videofunktin ersetzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist doch ganz einfach: ...
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

ok Danke, könnte man das nicht per Firmwareupdate bringen? Die 1 kann doch einige Sekunden mit 30fps abbilden. Wenn dann 1sek davon flüchtig immer überschrieben wird, waere es bei dem Reiherbild ja nicht schlimm, da man eh nur ab Zustoßen fuer einen kurzen Monent sein Motivposing hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, nach bald zwei Wochen Funkstille mal wieder ein Lebenszeichen ...

der Link bestätigt das die A1 im Vergl. zu den älteren vergl. Sonys keine Steigerung in der BQ zeigt ...
 
Wow, nach bald zwei Wochen Funkstille mal wieder ein Lebenszeichen ...

der Link bestätigt das die A1 im Vergl. zu den älteren vergl. Sonys keine Steigerung in der BQ zeigt ...

Das sind zum einen nur Laborwerte und zum anderen ist bei der Sensorentwicklung schon länger eine starke Abflachung der Kurve bei den Verbesserungen festzustellen.
Meine 24MP A7c sieht da sogar noch etwas besser aus, als die A1 (bis auf ISO 500)
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony ILCE-1,Sony ILCE-7C,Sony ILCE-7RM4,Sony ILCE-9M2

Das bringt aber keinen von uns weiter, denn die wirklichen Steigerungen bei der A1 im Vergleich zum Wettbewerb sind andere Dinge als Noise/vs. ISO
 
Ein sehr euphorischer Bericht:

https://www.photoscala.de/2021/03/09/sony-alpha-1-schon-ausprobiert-ein-meilenstein/

Aber der Mac funktioniert leider bisher nicht.

Aber auch nichts Neues und trotz der großen Mühe und Aufwand deswegen leider ein wenig ermüdend.

Bei dem Satz habe ich dann aufgehört: "Weiterhin vermisst habe ich bei der Alpha 1 eine Möglichkeit, Raw-Aufnahmen wenigstens rudimentär in der Kamera bearbeiten zu können."


zum Mac: "Imaging Edge Desktop" läuft lt. Sony mit BigSur nicht. Im Netz findet man Infos, dass es auch mit Big Sur geht und ich habe mir das eben installiert und gestartet, aber nicht mit gearbeitet. Evtl. gibt es jmd. hier, der dazu was sagen kann.

EDIT: gerade ein raw der a7iii geladen, bearbeitet und exportiert. Funktionierte mit 11.2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten