• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Akkus ?? NP-FM500H oder NP-FM55H

Danke für die Erklärung, jetzt verstehe ich wie du das meinst.
Aber so richtig vorstellen kann ich's mir trotzdem nicht, da ich mir ja auch in 2 Jahren noch einen Original Sony Akku kaufen können muss und der ja dann folglich auch nicht in meiner Kamera funktionieren dürfte.
 
Ich denke du hast da was falsch verstanden. Das ist wie bei Seriennummern bei Programmen. Taucht eine illegale im Internet auf, gibt es im nächsten Update der Software einen zusätzlichen Eintrag in der Blacklist für Seriennummern. Versuchst du dann diesen illegalen Schlüssel im Programm einzutragen, wird er geblockt.
Übertragen auf die Akkus: Sony kauft "illegale" Akkus und sperrt deren Identifizierungsinformationen in den Kamera-Updates oder neuen Firmwares.
 
Ich auch net, aber ich folge der Sache hier mal aufmerksam. Persönlich hab ich originale Akkus gekauft, weils zum einen zu dem Zeitpunkt noch keine Nachbauten gibt und zum anderen weil ich den Preis nicht so wild fand. Man kauft sich nen Objektiv für 400 Euro und ist zu geizig für 60€ Akku :P
 
Diese These fänd ich an sich ja schonmal schlüssig, aber ich habe bis jetzt noch nie gehört, dass jemand damit schonmal Probleme hatte...
Da es für die Sonys ja noch nicht so lange Nachbauten gibt, lässt sich das aber wohl schwer verifizieren...
Aber da ich ja eh kaum glaube, dass in nächster Zeit mal ein Firmwareupdate für meine a300 kommt, würde ich dieses Risiko auch in Kauf nehmen.
Dann kauf ich mir halt nach dem Update nen neuen und komme damit immer noch billiger weg als mit nem Originalen.
Und das Hauptproblem sind nicht mal die 60 Euro wenn Sie denn gerechtfertigt wären. Aber 60 Euro für nen Akku sind einfach eine Frechheit, da geht's mir persönlich auch einfach um's Prnzip.
Mal davon abgesehen hab ich als Student ein begrenztes Budget und da ich ja alles in die (auch viel zu teuren) Objektive investiere, bleibt halt nix für Original Akkus übrig ;-)
 
Zugegeben, solche Späße hätte ich mich auch nicht getraut...
Und hoffen tu ich auch, aber ich fürchte das wird noch dauern, wenn überhaupt eins kommt (obwohl für die a200 vielleicht eher als für die a300)...
 
Diese These fänd ich an sich ja schonmal schlüssig, aber ich habe bis jetzt noch nie gehört, dass jemand damit schonmal Probleme hatte...
Da es für die Sonys ja noch nicht so lange Nachbauten gibt, lässt sich das aber wohl schwer verifizieren...
Aber da ich ja eh kaum glaube, dass in nächster Zeit mal ein Firmwareupdate für meine a300 kommt, würde ich dieses Risiko auch in Kauf nehmen.
Dann kauf ich mir halt nach dem Update nen neuen und komme damit immer noch billiger weg als mit nem Originalen.
Und das Hauptproblem sind nicht mal die 60 Euro wenn Sie denn gerechtfertigt wären. Aber 60 Euro für nen Akku sind einfach eine Frechheit, da geht's mir persönlich auch einfach um's Prnzip.
Mal davon abgesehen hab ich als Student ein begrenztes Budget und da ich ja alles in die (auch viel zu teuren) Objektive investiere, bleibt halt nix für Original Akkus übrig ;-)

Andere Originalakkus sind auch nicht wirklich billiger, bei Fotokoch z.B.
CANON Akku NB-2LH (CANON 400D: 67,72€
CANON Akku BP-511 A (CANON 40D): 84,80€
NIKON Akku EN-EL 9 (NIKON D60): 59,95€
NIKON Akku EN-EL 3e (NIKON D700): 69,00€
OLYMPUS Akku PS-BLM-1 (OLYMPUS E520): 59,20€
PENTAX Akku D-Li 50 (PENTAX K20D): 55,90€
SONY Akku NP-FM 500H: 73,00€

Da der Akku auch deutlich mehr kann als die der anderen Firmen (sehr hohe Kapazität und prozentgenaue Anzeige) ist der Preis auf jeden Fall gerechtfertigt. Wem das zu teuer ist der kann ja auf die N oNames ausweichen. Auch für SOny gibts mittlerweile Nachbauten. Aber das Gejammere mit den zu teuren Akkus geht mir echt auf den S****. Dabei sind unsere Hobbies so ziemlich die einzigen Lebensbereiche, wo wir keine Inflation zu verzeichnen haben sondern in den Letzten 5 Jahren extreme Preisverfälle zu verzeichnen waren. Und von den 73,- kassiert Vater Staat auch gleich noch 13,87 €... ALso anstatt immer nur zu jammern solltet ihr euch freuen, was es jetzt für rel. wenig Kohle zu kaufen gibt.

Da bist du nicht alleine ;) Damals gabs halt nur die Frickellösung mit NP-FM55H aufschneiden usw. und das war mir zu riskant.
.

hatte mal jemand im SonyUserForm probiert mit dem Ergebnis, daß die Kamera eine Fehlermeldung ausgab, der Akku wäre inkompatibel mit der Kamera. Hing wohl mit der Kapazitätsanzeige zusammen.
 
hatte mal jemand im SonyUserForm probiert mit dem Ergebnis, daß die Kamera eine Fehlermeldung ausgab, der Akku wäre inkompatibel mit der Kamera. Hing wohl mit der Kapazitätsanzeige zusammen.
Hab ich damals gelesen. Das Risiko hilt ich eben nicht für gerechtfertigt. Letztendlich waren dann bei diesen Leute doch die 15€ fürn Ar***

Hab meinen Akku lieber original für 60€ erworben, was ich angesichts der davor ausgegebenen Preise für Zubehör für vollkommen gerechtfertigt gehalten habe. Ich meine, man kauft sich ja auch nen Rücksack für 100€+.
 
Es wird hier immer wieder mit dem hohen Anschaffungspreis der Kamera argumentiert. Kann ich so nicht nachvollziehen. Wieso sollte bei einer 1000€ Kamera zwangsläufig der Akku 60€ oder gar noch mehr kosten? Dass es sich bei Akkus um Low Budget Produkte handelt, beweisen die zahlreichen Nachbauten seit Jahren. Ich jedenfalls benutze seit 10 Jahren fast ausschließlich Billig-Nachbauten und hatte tatsächlich noch nie einen Blindgänger dabei.
Ich denke, die Hersteller wären gut beraten, die Preise auf ein akzeptales Niveau zu senken, vielleicht so um die 30€ herum. Dann würden sicher nicht ganz so viele User auf Fremdprodukte wechseln, und am Ende wäre möglicherweise mehr in der Kasse als jetzt.
Dass ein Hersteller-Logo auf dem Produkt automatisch bessere Qualität liefert, halte ich nach meinen Erfahrungen schlichtweg für ein Gerücht.
Aber das mag jeder anders sehen. Jeder ist seines Glückes Schmied. :)

Gruss Peter
 
Ich jedenfalls benutze seit 10 Jahren fast ausschließlich Billig-Nachbauten und hatte tatsächlich noch nie einen Blindgänger dabei.
...
Dass ein Hersteller-Logo auf dem Produkt automatisch bessere Qualität liefert, halte ich nach meinen Erfahrungen schlichtweg für ein Gerücht.

Du Glücklicher. Ich hatte zwei Nachbau-Akkus für meine KOMI A200 und das waren beides Blindgänger, die Akksu schafften mit Ach und Krach grade mal die Hälfte der Bilder. Dafür waren sie billig... Für LOW-Preis gibts eben nur LOW-Leistung. Meine Erfahrung ist also genau gegenteilig zu Deiner.

Es wird hier immer wieder mit dem hohen Anschaffungspreis der Kamera argumentiert. Kann ich so nicht nachvollziehen. Wieso sollte bei einer 1000€ Kamera zwangsläufig der Akku 60€ oder gar noch mehr kosten? Dass es sich bei Akkus um Low Budget Produkte handelt, beweisen die zahlreichen Nachbauten seit Jahren.

Der höhe Kamerapreis rechtfertigt sicher nicht den hohen Akkupreis. Aber über den Kamerapreis wird nicht gemeckert, da sitzen die Hunderter deutlich lockerer. Und bei Objektiven, also Zubehör, welches direkt an der Bildentstehung beteiligt ist, wird auch kaum über die hohen, bzw. überhöhten Preise geschimpft. Wer bei einem Komplettsystem sagen wir mal 1500 Ocken löhnt und dann über 60,-€ meckert hätte halt noch zwei Wochen warten müssen, dann wäre bei dem Endpreis auch noch ein Akku drin gewesen.
Im Übrigen ist Originalzubehör schon immer teuer gewesen, wobei es dafür auch Original-Qualität gibt. Das ist nicht nur bei Kameras so, sondern auch bei anderen Branchen. Siehe Autozubehör.

Ich denke, die Hersteller wären gut beraten, die Preise auf ein akzeptales Niveau zu senken, vielleicht so um die 30€ herum. Dann würden sicher nicht ganz so viele User auf Fremdprodukte wechseln, und am Ende wäre möglicherweise mehr in der Kasse als jetzt.
Aber das mag jeder anders sehen. Jeder ist seines Glückes Schmied. :)
Gruss Peter

Das ist schlichtweg in diesem Beispiel falsch. Eine Senkung des Preises auf die Hälfte bedeutet, daß jeder mindestens zwei statt einen Akku kaufen müßte, damit der Hersteller den gleichen Umsatz hat. Aber er muß ja die doppelte Anzahl an Akkus bauen. Damit wäre es ein Verlustgeschäft.
 
Das ist schlichtweg in diesem Beispiel falsch. Eine Senkung des Preises auf die Hälfte bedeutet, daß jeder mindestens zwei statt einen Akku kaufen müßte, damit der Hersteller den gleichen Umsatz hat. Aber er muß ja die doppelte Anzahl an Akkus bauen. Damit wäre es ein Verlustgeschäft.

Das ist aber auch wieder Schwarz-Weiß-Malerei...
Wenn ich im Laufe der Zeit 4 oder mehr Original Akkus kaufe, anstatt nur den einen der mit der Kamera ausgeliefert wird, dann kann sich das sehr wohl lohnen.

Und ich kritisiere sehr wohl die horrenden Preise der Kameras und jeglichem anderen Zubehör (insbesondere Objektive).
Ich hätte ja auch gerne ein Zeiss von Sony, aber kaufen würde ich es nicht...
Ich würde auch für einen Rucksack nicht 100+ Euro ausgeben...
Genauso wenig würde ich für einen CPL Filter von Hoya in Deutschland 75 Euro bezahlen, wenn ich ihn in der Bucht aus HongKong für 30 bekomme...

Und 60 Euro für einen Akku (egal von welchem Hersteller) stehen meiner Meinung nach in keinerlei Relation zu den Produktionskosten und sind deshalb auch nicht gerechtfertigt. Nicht bei Sony, nicht bei Canon und auch sonst bei keinem.

Aber jeder soll da nach eigenem gusto entscheiden was für ihn das Beste ist und ob er Wert auf Original Zubehör legt oder mit den Einschränkungen die Nachbauten unter Umständen bieten können leben kann (ich brauche halt keine Prozentgenaue Anzeige des Ladestands).
 
Das ist aber auch wieder Schwarz-Weiß-Malerei...
Wenn ich im Laufe der Zeit 4 oder mehr Original Akkus kaufe, anstatt nur den einen der mit der Kamera ausgeliefert wird, dann kann sich das sehr wohl lohnen....

Also die beiden Original-Akkus meiner KoMi A200 sind immer noch TOP, und das nach 4 Jahren. Die beiden NoNames hatten nach einem halben Jahr schon dir Kurve gekratzt. Rein von den Kosten bin ich mit den Originalen günstiger gefahren.

Sicherlich gibt es irgendwo auch Nachbauten, die Qualitativ hochwertig sind. Aber gerade der Korea/China/Taiwan-Sch****s ist mit absoluter Vorsicht zu genießen. Wer billig kauft kauft zweimal. Oder dreimal.
Und die Geschichte mit dem Hongkong-Kauf.... Gerade bei Speicherkarten hat man da viel unschönes gehört - siehe Sandisk CD-Karten.
Wer will kann sicher das Risiko eingehen - ich mag es nicht.
 
Bei meiner KoMi 5D habe ich mir damals auch gleich 2 Noname-Akkus bestellt, und mit denen bin ich nach 3 Jahren immer noch zufrieden:top:, bzw. stelle ich keine Unterschiede zum Originalakku fest.
Für die 350er werde ich jetzt auch erstmal einen im bunten Versandhaus bestellen und testen. Die ca. 60 Teuronen für´s Original sind mir persönlich etwas zu fett.
...Aber über den Kamerapreis wird nicht gemeckert, da sitzen die Hunderter deutlich lockerer. Und bei Objektiven, also Zubehör, welches direkt an der Bildentstehung beteiligt ist, wird auch kaum über die hohen, bzw. überhöhten Preise geschimpft. ...

Ich meckere und schimpfe übrigens immer! Und zwar genau wegen der "überhöhten" Preise.

Für meine Unterwassergehäuse habe ich noch ein paar KoMi Dimage Xi mitsamt den dazu passenden NP-200 Akkus. Sowohl Original als auch Nachbau - es sind alles Drecksdinger.
 
Hallo Forum
kleine Warnung für den unbeschwerten Akkukauf:
Akkuinternational.de versucht, auf seiner Webseite Kunden hinters Licht zu führen und bewirbt deren No Name Nachbauten als Original Sony Akkus (Bild vom Sony Produkt und Angabe UVP 75 Euro):

http://www.akkuinternational.de/s01.php?shopid=s01&cur=eur&sp=de&ag=1&pp=aa&bnr=27633

In der A100 funktionieren sie nicht; in der A900 bislang schon, würde aber das Experiment keinem unbedingt empfehlen, den Original Sony gibts ja schon für ca. 55 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer keine 55 Euro als Zubehör für ne Kamera von 2000-2500 euro hat, solls halt gleich lassen :P

wobei ca. 50 Euro Differenz zum UVP von Sony schon Geld ist...
Bei 4 Akkus kann man sich fast schon einen Vertikalgriff mit dem Ersparten finanzieren. Theoretisch natürlich nur, wenn die Dinger was taugen würden. Billig kommt aber auch hier in der Regel teuer.
 
Hallo
Habe mir bei Ebay einen Fremdakku für meine Alpha 300 in Honkong bestellt.
Der Gesamtpreis 13,30 Euro einschl. Versandkosten.Die Bewertungen des
Verkaufers sahen positiv aus,also habe ich es riskiert.Bezahlung über
Paypalkonto sofort.
Nach genau 10 Tagen kam der Akku gut verpackt in einem gepolsterten
Brief an.Habe den Akku dann 2Stunden mit dem original Ladegerät aufgeladen,zeigte danach 98% an.
Fotografiere jetzt schon 3 Tage mit dem China-Akku,er verhält sich völlig normal und zeigt je nach Gebrauch die Ladekapazität an.
Akku 7,2 Volt ,1700mAh.
Der Anbieter hat auch ein Doppelpack (2 Akku) für ca. 24,00 Euro im Angebot.
Mal abwarten wie der Akku sich über einen längeren Zeitraum verhällt.
mfg
meckpomm2006
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten