• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A99II vorgestellt

Was ist schon unverzichtbar. ;) Aktuell ist das setzen des Fokuspunkts bei meiner Sony der einzige größere Kritikpunkt, den ich an der Kamera habe. So, wie es jetzt ist, ist das extrem fummelig und langwierig. Ich sage nur bis zu 306 auswählbare Fokusregionen (bei der A7R II und vermutlich auch bei der A99 II hier), die man irgendwie mit Klicks auf dem Steuerrad einzeln durchtippern muss. :rolleyes:

Ja, das nervt - stimmt schon ...

Einer der Gründe, warum ich nur mit DMF und Fokuspeaking z. B. auf Hochzeiten fotografiere - da brauche ich dann den AF sowieso nur zur ungefähren Annäherung.

Außerdem ist der gute alte "Trick" mit zuerst auf die Person fokussieren, Auslöser halb gedrückt halten und dann die Kamera verschieben immer noch aktuell. Aber das funktioniert notgedrungen nicht mit sehr offenen Blenden (was soll's die meisten Portraits passieren eh mit 4er - Blende ...).

Aber wie ich das sehe, braucht Fawkes84 seine Kamera auch eher zum Filmen, da ist das natürlich was Anderes
 
Habe mir die A99II ausführlich auf der Photokina angeschaut. Hut ab Sony.

Muss neidisch zugestehen: Wenn Canon Linsen nativ drauf passen würden wäre die A99II meine nächste Kamera.

Einfach ein sehr rundes Gesamtpaket bei Sachen die mir wichtig sind. Die Geschwindigkeit samt AF ist wirklich sehr beeindruckend, ja fast auf 1Dx Niveau - nur gleichzeitig viel viel leiser und in einem angenehm kleinen Gehäuse. Man muss es wirklich selber ausprobieren um die 13 fps zu fühlen ohne dass ein großes Rattern losgeht.

SD Karte durfte man leider am Stand nicht reinpacken, daher kann ich wenig zum Sensor sagen, aber es dürfte ja gleichauf mit der A7R2 sein.

Glaube Sony kann da etwas freier Auffahren, weil sie kein 1Dx Equivalent haben, welches sie vor Kanalisierung beschützen wollen, und daher schön die FPS anbieten können.

Als jemand, der zwischen der 1DxII und 5DIV schwankt als nächste Kamera, wäre die A99II einfach perfekt gewesen. Wenn sie jetzt noch einen EF Mount hätte ;)
 
Naja, Tote Systeme haben aber nicht eins der nun bald aktuellsten Top Bodys im Angebot..

Zumal das für dieses Jahr schon der zweite A-Mount Body war, und die A77II ist auch noch nicht wirklich alt.

Das A-Mount ist Tot kannst Du für die nächsten 4 Jahre in die Schublade packen.. ;)

Klar, so ein Body hält ein paar Jahre, aber die Linsen fehlen schon!
Wo sind die richtig guten Telezooms im Bereich 150-600 von Sigma oder das neue Tamron?
Das Sony 70-400 kann da ja schon lange nicht mehr mithalten.
Und beim E-Mount gibt es mittlerweile ein Schwemme an hervorragenden Linsen /UWW, Cine, Loxi MF, etc.), die es für A-Mount Altkunden nie mehr geben kann.

Hier ist ein weiterer Beweis meiner Theorie:
"Die A-Mount Kunden sollen mit ihren alten Linsen ausreichend zurecht kommen."

Nach Zukunft klingt das nicht...
http://www.sonyalpharumors.com/sony...i-chip-likely-used-future-mirrorless-cameras/
Die Zukunft ist also auch beim Sony Mgmt. ganz klar der E-Mount!
Sollte aber eigentlich auch hier jedem rational denkenden klar sein - und man sollte sich die Investition von 3,5k in sowas schon gut überlegen.
En Wechsel zum E-Mount oder Canon/Nikon könnte da sinnvoller sein ...
 
Klar, so ein Body hält ein paar Jahre, aber die Linsen fehlen schon!
Wo sind die richtig guten Telezooms im Bereich 150-600 von Sigma oder das neue Tamron?
Das Sony 70-400 kann da ja schon lange nicht mehr mithalten.
Und beim E-Mount gibt es mittlerweile ein Schwemme an hervorragenden Linsen /UWW, Cine, Loxi MF, etc.), die es für A-Mount Altkunden nie mehr geben kann.

Hier ist ein weiterer Beweis meiner Theorie:
"Die A-Mount Kunden sollen mit ihren alten Linsen ausreichend zurecht kommen."

Nach Zukunft klingt das nicht...
http://www.sonyalpharumors.com/sony...i-chip-likely-used-future-mirrorless-cameras/
Die Zukunft ist also auch beim Sony Mgmt. ganz klar der E-Mount!
Sollte aber eigentlich auch hier jedem rational denkenden klar sein - und man sollte sich die Investition von 3,5k in sowas schon gut überlegen.
En Wechsel zum E-Mount oder Canon/Nikon könnte da sinnvoller sein ...


das Tamron 150-600 gibts doch auch für A-Mount oder? und das G2 doch auch?!?!?!
 
Klar, so ein Body hält ein paar Jahre, aber die Linsen fehlen schon!
Wo sind die richtig guten Telezooms im Bereich 150-600 von Sigma oder das neue Tamron?
Das Sony 70-400 kann da ja schon lange nicht mehr mithalten.
Und beim E-Mount gibt es mittlerweile ein Schwemme an hervorragenden Linsen /UWW, Cine, Loxi MF, etc.), die es für A-Mount Altkunden nie mehr geben kann.

Hier ist ein weiterer Beweis meiner Theorie:
"Die A-Mount Kunden sollen mit ihren alten Linsen ausreichend zurecht kommen."

Nach Zukunft klingt das nicht...
http://www.sonyalpharumors.com/sony...i-chip-likely-used-future-mirrorless-cameras/
Die Zukunft ist also auch beim Sony Mgmt. ganz klar der E-Mount!
Sollte aber eigentlich auch hier jedem rational denkenden klar sein - und man sollte sich die Investition von 3,5k in sowas schon gut überlegen.
En Wechsel zum E-Mount oder Canon/Nikon könnte da sinnvoller sein ...

Wo ist denn das 150-600 für E-Mount? oder ein 70-400

Von Tamron gibt es ein 150-600 USD, von Sigma noch das 50-500

Also wenn die nicht mal ein langes Tele für E-Mount haben, dann muss das E-Mount ja tot sein !

Nie, niemals, tot ... das sind ziemlich endgültige Wörter ... Du hattest ja auch mal gesagt, dass niemals eine a99ii rauskommen wird. Von daher - wenn Du sagst, dass das A-Mount tot ist, dann bin ich so was von beruhigt :D ...

Und ja - es wird irgendwann mal tot sein - gar keine Frage :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, er braucht dieses stupide Wiederholen der immergleichen Phrasen, um sich irgendwie innerlich zu beruhigen, um Spannungen abzubauen. Kann einem schon irgendwie ein bisschen leid tun. :D
 
Eigentlich schade das die A99 II schon vorgestellt wurde!
Ich hatte nämlich noch ein 24-70 zeiss gebraucht.
Wäre mit Ausbleiben der 99II sicher auch so um die 500 Euro zu kaufen gewesen.

Einfach auch mal ein danke an die Totengräber des A-Mount Systems.
Ohne die hätte ich nicht eine
A850 mit Hochformat Griff, eine a99 fast neu, ein zeiss 135 1.8 und ein sigma 24-70 2.8 für weniger als den Neupreis der neuen a99 II bekommen.

Etwas sorgen macht mir aber, das ich ja in ein sterbendes, wenn nicht totes System investiert habe:ugly:
 
Tja ... ich hab' noch ein wenig zu verkaufen ...

Das ist jetzt wieder ein wenig im Wert gestiegen :ugly:

Ne, Spass bei Seite ... ich hab' mir angewöhnt, mein Zeug dann zu kaufen, wenn ich es brauche. Und genau so verfahre ich auch mit den Verkäufen (demnächst).

Viele betrachten Glas (Objektive) als Wertanlage ... ich seh' das nicht so. Kameras sind dafür da, um Bilder zu machen - und ich denke die a99ii wird ein Gerät sein, mit der man seeeeehr gute Bilder machen kann :)
 
So langsam scheint die erste Euphorie etwas abzuflachen. Vor allem zeichnet sich nach einigen Berichten wohl ab, dass das neue Fokussystem die gleichen Mängel hat wie der AF-D der alten A99, d.h. nur eine kleine Auswahl an Sonyobjektiven unterstützt den Sensor-AF. Dritthersteller werden wohl generell nicht davon unterstützt.

Daher bleibt für viele Bestandskunden ein großer Teil des AF-Systems nutzlos und das Modul der A77II ist zwar schnell, bietet aber einfach nicht genügend Abdeckung für den großen Sensor.

Falls dem so sein sollte, hat Sony eine riesige Chance verspielt.
 
So langsam scheint die erste Euphorie etwas abzuflachen. Vor allem zeichnet sich nach einigen Berichten wohl ab, dass das neue Fokussystem die gleichen Mängel hat wie der AF-D der alten A99, d.h. nur eine kleine Auswahl an Sonyobjektiven unterstützt den Sensor-AF. Dritthersteller werden wohl generell nicht davon unterstützt.

Daher bleibt für viele Bestandskunden ein großer Teil des AF-Systems nutzlos und das Modul der A77II ist zwar schnell, bietet aber einfach nicht genügend Abdeckung für den großen Sensor.

Falls dem so sein sollte, hat Sony eine riesige Chance verspielt.

Meine Meinung dazu: Damit war zu rechnen

Bei 42 MPixeln ist es sowieso so, dass vieles an ganz altem Glas den Sensor eher nicht ausnutzen kann (denke ich).

Das ist keine Kamera für Billigheimer ... Wer Top-Leistung haben möchte, der muss auch viel Geld investieren - leider ist dem wohl so.

Zudem ... meiner Meinung nach wird der AF sowieso überschätzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung dazu: Damit war zu rechnen

Bei 42 MPixeln ist es sowieso so, dass vieles an ganz altem Glas den Sensor eher nicht ausnutzen kann (denke ich).

Das ist keine Kamera für Billigheimer ... Wer Top-Lesitung haben möchte, der muss auch viel Geld investieren - leider ist dem wohl so.

Zudem ... meiner Meinung nach wird der AF sowieso überschätzt :)

Du darfst aber die Sony Art Objektive nicht vergessen. Sind besser und und zum Teil günstiger als die nativen Objektive.
 
Ja, um die Art-Objektive ist es schade ... die sind gut (wie viele andere wohl auch) - aber so ist das nun mal, bei den Druckern gibt es ja auch die gechipten Patronen.
Ich kann mich dran erinnern, dass es bei den ersten Tamron 24-70 USD für Sony den AF-D gab. Das wurde dann aber ganz schnell wieder abgeschafft :grumble:
 
Inzwischen gibt es eine Objektiv-Kompatibilitätsliste für die A99II. Die enthält logischerweise nur die Objektive von Konica-Minolta und Sony, keine Objektive von Drittherstellern. Man muß das Objektiv anklicken um zu sehen ob es Einschränkungen gibt. Ältere Objektive unterstützen grundsätzlich nicht den Hybrid-AF mit Phasendetektion. Das betrifft aber auch ein paar aktuelle Objektive, die noch aus Konica Minolta Zeiten stammen wie das 2,8/16 Fisheye oder das 8,0/500 Spiegeltele. Besonders verwunderlich ist das aber aus meiner Sicht nicht. War ja vor 10 Jahren und noch weiter zurück nicht absehbar was noch alles kommt. Hier der Link http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de
 
Das mit dem Fokus und den Einschränkungen verstehe ich nicht ganz.

Worauf muss man verzichten wenn man sich ein Objektiv von Tamron oder Sigma mit A-Mount Anschluss holt?
 
Inzwischen gibt es eine Objektiv-Kompatibilitätsliste für die A99II. Die enthält logischerweise nur die Objektive von Konica-Minolta und Sony, keine Objektive von Drittherstellern. Man muß das Objektiv anklicken um zu sehen ob es Einschränkungen gibt. Ältere Objektive unterstützen grundsätzlich nicht den Hybrid-AF mit Phasendetektion. Das betrifft aber auch ein paar aktuelle Objektive, die noch aus Konica Minolta Zeiten stammen wie das 2,8/16 Fisheye oder das 8,0/500 Spiegeltele. Besonders verwunderlich ist das aber aus meiner Sicht nicht. War ja vor 10 Jahren und noch weiter zurück nicht absehbar was noch alles kommt. Hier der Link http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de

Danke für den Link.

Das ist doch sehr ernüchternd.
 
"AF-D" ist im Minolta-Universum der Stangen-AF? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der gut mit einem CDAF zusammenarbeitet. Ich denke es ist nur konsequent, den AF auf den SLT-AF zu beschränken, statt dem Benutzer ein langsames stotterndes Erlebnis zu bieten.
 
"AF-D" ist im Minolta-Universum der Stangen-AF?

Nein.
Die D-Funktion bezeichnet das Übertragen der Entfernungsinformation an die Kamera.
Ohne D weiß die Kamera zwar, in welche Richtung und anscheinend auch wie weit das Objektiv den Fokus verstellen soll, aber sie weiß nicht, welcher Entfernung zum Objekt das entspricht.
Mit D wird diese Entfernung übermittelt. Das ist z.B. nötig, um mit ADI statt TTL blitzen zu können.

Prinzipiell sehe ich keinen Grund, warum Stangenantrieb von Haus aus nicht funktionieren sollte.
Ob die Kamera dem Objektiv sagt, wo es hin soll, oder gleich selbst an die Stelle kurbelt, ist ja egal.
Sofern das Objektiv die nötigen Daten zur Anzahl an Drehungen etc. liefert, kann das auch die Kamera machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten