• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99II vorgestellt

Das mit dem Fokus und den Einschränkungen verstehe ich nicht ganz.

Worauf muss man verzichten wenn man sich ein Objektiv von Tamron oder Sigma mit A-Mount Anschluss holt?

Gegebenenfalls auf den Hybrid-AF, also die gemeinsame Nutzung von den extra Phasen-AF-Sensoren unter dem Spiegel und den Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor
 
Gegebenenfalls weil keiner (von uns) so genau weiß was für Infos da benötigt werden und ob Sigma/Tamron etc. die bereit stellen oder nicht. Ob das immer so ist, wer weiß das schon
 
Prinzipiell sehe ich keinen Grund, warum Stangenantrieb von Haus aus nicht funktionieren sollte.

Ich bin in der Technik nicht so tief drin, aber hieß es nicht immer, dass die On-Sensor-AFs moderne Antriebe benötigen, am besten Piezo/STM, und SSM und SAM wird schon wieder schwieriger? Ich habe ein SAM-Objektiv (85/2.8) und das ist auch schon recht ruckelig. Vielleicht fehlt bei den älteren auch was in der elektronischen Objektivsteuerung. Ältere Canon-EF-Objektive haben ja m.W. auch ihre Probleme, wenn sie an die Sonys adaptiert werden. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Nein.
Die D-Funktion bezeichnet das Übertragen der Entfernungsinformation an die Kamera.
Ohne D weiß die Kamera zwar, in welche Richtung und anscheinend auch wie weit das Objektiv den Fokus verstellen soll, aber sie weiß nicht, welcher Entfernung zum Objekt das entspricht.
Mit D wird diese Entfernung übermittelt. Das ist z.B. nötig, um mit ADI statt TTL blitzen zu können.

Prinzipiell sehe ich keinen Grund, warum Stangenantrieb von Haus aus nicht funktionieren sollte.
Ob die Kamera dem Objektiv sagt, wo es hin soll, oder gleich selbst an die Stelle kurbelt, ist ja egal.
Sofern das Objektiv die nötigen Daten zur Anzahl an Drehungen etc. liefert, kann das auch die Kamera machen.
So ist es und dementsprechend gibt es auch Objektive mit Stangenantrieb die ADI-Blitzen und Hybrid-AF unterstützen. Z. B. das Sony Zeiss 1,4/85 und das Sony Zeiss 1,8/135.
 
Ging es bei AF-D nicht um die zusätzlichen AF-Felder die dann verfügbar sind, wenn das Objektiv AF-D unterstützt? ... oder ist das der Hybrid-AF?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten