• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony A99II vorgestellt

Ich hab mir im Januar 2016 meine erste Kamera gekauft, eine a58 mit A-Mount.

Bin ich jetzt Neu- oder alt-Kunde? :ugly:

So falsch ist das A-Mount ja nicht für neue Leute, die meisten Objektive sind günstiger als beim E-Mount. Man kann mehr experimentieren.

Hätte ich jetzt nicht nur ein paar A-Mount APS-C Linsen sondern auch ein paar Vollformat Linsen wäre ja die a99ii sehr intressant ggf für mich gewesen.

Und was ich an der a99ii auch sehr nice finde ist ja das man nun endlich wieder ein gutes upgrade gibt.

BQ,Dynamikumfang und ISO Leistungstechnisch wüsste ich nicht was ich mir derzeit im A-Mount kaufen sollte zur a58. Aus einer A77/a77ii/a68 etc etc kommen ja fast die selben Bilder raus was diese kriterien angeht.
 
BQ,Dynamikumfang und ISO Leistungstechnisch wüsste ich nicht was ich mir derzeit im A-Mount kaufen sollte zur a58. Aus einer A77/a77ii/a68 etc etc kommen ja fast die selben Bilder raus was diese kriterien angeht.

Das ist eine Frage der Ergonomie.

Bessere Bedienbarkeit, mehr Features, Programmspeicherplätze und und und

Aber das wirst Du kennen, deswegen spar ich mir die Auflistung.

Wenn Du viel Eventfotografie machst (bei mir z. B. Hochzeiten), dann hast Du einfach nicht die Zeit alles erst einzustellen - dann bist Du z. B. über die Programmspeicherplätze froh, oder einen zusätzlichen Batteriegriff, der Dir das Hochformatfotografieren einfacher macht.
 
Hmm... ok ich weiss was du meinst. Aber diese "verflixt guten Rechnungen" bezahlt der Endbenutzer auch entsprechend. Ist bei A-Mount zwar genauso, nur hat man dort eben die viel grössere Auswahl und somit mehr Ausweichmöglichkeiten, wenn einem das nötige Kleingeld oder das richtige Objektiv fehlt.

Ja, das sehe ich sehr, sehr ähnlich ... die Optiken mögen gut sein (inzwischen) beim E-Mount - aber es gibt noch viele, viele Lücken. Zudem sind sie sauteuer.

Nicht zu verachten ist (für mich) auch die mangelhafte Haptik beim E-Mount (Kamera zu klein, Akkulaufzeit, Adaptergehampel ...).

Die Konkurrenz für A-Mount ist meiner Meinung nach auch nicht E-Mount, sondern Nikon oder Canon - DSLRs ...
 
Das ist eine Frage der Ergonomie.

Bessere Bedienbarkeit, mehr Features, Programmspeicherplätze und und und

Aber das wirst Du kennen, deswegen spar ich mir die Auflistung.

Wenn Du viel Eventfotografie machst (bei mir z. B. Hochzeiten), dann hast Du einfach nicht die Zeit alles erst einzustellen - dann bist Du z. B. über die Programmspeicherplätze froh, oder einen zusätzlichen Batteriegriff, der Dir das Hochformatfotografieren einfacher macht.

Das ist natürlich richtig :top:
 
Der A-Mount ist toter denn je.

Das Schöne ist: Man braucht sich ja bei seiner Meinung auch auf keinen Fall durch Tatsachen irritieren zu lassen :D

Wenn sich mein unmaßgebliches Erinnerungsvermögen recht entsinnt, sind in diesem Jahr mit der A 68 und jetzt der A99ii gleich zwei neue Kameramodelle mit dem A-Bajonett erschienen :)
 
Das Schöne ist: Man braucht sich ja bei seiner Meinung auch auf keinen Fall durch Tatsachen irritieren zu lassen :D

Wenn sich mein unmaßgebliches Erinnerungsvermögen recht entsinnt, sind in diesem Jahr mit der A 68 und jetzt der A99ii gleich zwei neue Kameramodelle mit dem A-Bajonett erschienen :)

Ja, aber das waren nicht die richtigen Kameras ... die sind zu groß :ugly:

Ne - es stimmt schon, dass E-Mount Priorität hat - aus verschiedensten Gründen, aber ... tot? Ist anders denke ich.
 
Das Schöne ist: Man braucht sich ja bei seiner Meinung auch auf keinen Fall durch Tatsachen irritieren zu lassen :D

Wenn sich mein unmaßgebliches Erinnerungsvermögen recht entsinnt, sind in diesem Jahr mit der A 68 und jetzt der A99ii gleich zwei neue Kameramodelle mit dem A-Bajonett erschienen :)

Ja, eine A99II in der Größe einer A77 ist schon toll und für mich sehr viel interessanter als eine A7RII. Einzig der Preis ist an der Sache etwas störend.

Über das mantraartig vorgetragene "A-Mount ist tot" der immer gleichen Leute kann man sich sicher noch eine Weile länger amüssieren, bis es wirklich mal stimmen sollte.
Ist schon ganz schön lang tot.
Hier muss man halt nicht so schnell neue Modelle rausballern, um die Fehler der Vorgänger zu beheben.
 
A-Mount ist schon lange tot. Das lese ich seit meinem Einstieg in die Fotografie. Seit dem habe ich noch mehr Objektive und Kameras von Sony geholt und noch mehr Fotos gemacht. Und das mit einem toten System, das zur Zeit mit der neuesten A99 2 begraben wird. Soll doch einer der anderen das erst mal nach machen. :D Vor allem freue ich mich daher, weil ich mich mit dem E-Mount noch nicht so angefreundet habe und vermutlich vorerst nicht werde. Und wenn wirklich mal A-Mount offiziell von Sony für tot erklärt werden würde, dann freue ich mich darauf alle die Objektiven günstig zu bekommen, die dann einige verramschen werden.

Eine Frage: Was soll am A-Mount tot sein? Wie sieht ein lebendiges System aus? Und ab wie vielen Objektiven und Kameras im Jahr kann man ein System für tot erklären? Wo ist die Schwelle?
 
Ich glaube dieser Eindruck entsteht daraus das eben "das neue System" ziemlich gepusht wurde - ständig neue Kameras raus kamen - während für das A-Mount eben - na ja ich würde mal sagen - in normalem Maß neue Kameras raus kamen.

Ich denke auch das noch eine 77III (oder 78) kommen wird in 2017 - damit wäre der "Tod" mal wieder noch weiter raus gezögert. :evil:

Ob das System mit teildurchlässigem Spiegel nun weiterhin bleibt sei dahin gestellt - aber das es eben einen guten Kundenteil gibt der keinen Body ala Alpha 7 will ist denke ich Fakt.

Und solange es keine MILC von Sony in dieser "Griffigkeit" gibt und der AF der Alpha 7er Serie weiterhin noch deutlich hinter den Alpha Mount Kameras liegt, wird auch eine Alpha 68 - 77II oder 99II ihre Berechtigung haben.

Gruß G.
 
An und für sich eine tolle Kamera. Persönlich bin ich aber doch erneut von Sony enttäuscht. Zwei Punkte die von Sony gelöst werden müssen, bevor ich eine Kamera von denen kaufe:

1) Autofokus mit gescheiter Objektverfolgung im Videomodus muss auch bei manuellen Einstellungen nutzbar sein, was wie ich gelesen habe bei der A99 II ja immer noch nicht gehen soll.
2) Touchscreen um im Videomodus per Fingerzeig den Fokuspunkt zu bestimmen und dadurch ohne Followfocus geschmeidige Schärfeverlagerungen ala Canon STM zu erreichen.

Aber anscheinend reagiert irgendwer bei Sony allergisch auf Touchscreens. :D

Zumindest hat der Sony-Typ in einem Photokina-Video dies zu den beiden Punkten gesagt. Sollte jemand doch etwas Gegenteiliges dazu erfahren haben darf er mich gerne (oder bitte!) berichtigen. :)
 
An und für sich eine tolle Kamera. Persönlich bin ich aber doch erneut von Sony enttäuscht. Zwei Punkte die von Sony gelöst werden müssen, bevor ich eine Kamera von denen kaufe:
Dann muß Sony wohl ohne dich als Kunden auskommen. Gibt auch Leute die kaufen die A99II nicht, weil GPS nicht mehr eingebaut ist, oder die Auflösung zu niedrig oder zu hoch ist, oder, oder ... Wenn das was Sony liefert nicht zu den eigenen Anforderungen passt, muß man halt was anderes kaufen.

1) Autofokus mit gescheiter Objektverfolgung im Videomodus muss auch bei manuellen Einstellungen nutzbar sein, was wie ich gelesen habe bei der A99 II ja immer noch nicht gehen soll.
2) Touchscreen um im Videomodus per Fingerzeig den Fokuspunkt zu bestimmen und dadurch ohne Followfocus geschmeidige Schärfeverlagerungen ala Canon STM zu erreichen.

Aber anscheinend reagiert irgendwer bei Sony allergisch auf Touchscreens. :D

Zumindest hat der Sony-Typ in einem Photokina-Video dies zu den beiden Punkten gesagt. Sollte jemand doch etwas Gegenteiliges dazu erfahren haben darf er mich gerne (oder bitte!) berichtigen. :)
Zum Touchscreen gibt es eine klare Aussage von Kimio Maki, dem Sony Imaging Chef.

"The A99 II doesn’t feature touchscreen control? What’s the reasoning for this?

KM: It’s usually a request from our general customers, however it’s not a request that we get from professionals. We may have to add touchscreen panels to our entry-level models, but professionals don’t require it. If the professionals change their mind and put in the request we may need to change this in the future." Quelle: http://www.amateurphotographer.co.u...a-mount-is-a-keeper-95702#f0yqprp1DiJZYTxG.99

Wenn das für dich diese überragende Bedeutung hat wirst du wohl bald bei den den Einstiegsmodellen was passendes finden. Sony führt immer wieder Kundenbefragungen durch (habe selbst schon zweimal daran teilgenommen), wenn die Zielgruppe den Touchscreen nicht fordert wird er auch nicht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchscreen sind in der 1DMKII, 80D und 5D MKIV, Phase One und den aktuellen Hasselblads verbaut. Bis auf die 80D reine Pro-Kameras. Diese Entwicklung macht absolut Sinn. Vielleicht sollte Sony mal ein neues Mafo-Institut nutzen...;)
 
Also für mich ist / wäre ein Datschdraufrumdisplay nicht das allein entscheidende Kaufkriterium. Das Gesamtpaket muß überzeugen.

Die A99 gefällt mir, weil sie für eine KB-Systemkameras ziemlich kompakt ist.
 
Da versucht man verzweifelt, das Rückendisplay bei seiner Kamera sauber zu halten, um hier die Schärfe zu beurteilen und dann wünscht man sich einen Touchscreen, um diesen mit seinen Fettfingern zu verschmieren.
Da verstehe einer die Welt.:rolleyes:
 
Orbiter, das ist mir schon bewusst, daher ja auch die Aussage "Persönlich bin ich aber..."

Und die Aussage des Herrn Maki mag so pauschal vielleicht stimmen, aber eben nicht für jeden (wie mich) zutreffen. Mit einer Einsteigerkamera fange ich persönlich auch nichts an, da ich mMn eindeutig zu den "professionals" gehöre und entsprechende Anforderungen habe. Zumindest sofern man da als studierter Kameramann dazu zählt der immer wieder auch mit ARRI Alexas in einem S3D-Rig und ähnlichen Konstellationen arbeitet. ;)

Aber ist ja auch völlig egal was die Allgemeinheit will. Meine Aussage bezog sich ganz simpel auf meine Bedürfnisse für Auftragsarbeiten bei denen ich eben nicht mit Panther-Dolly auf Schienen und aufgesetztem Jib mit Operator-Plattform, sowienem Focuspuller-Assistent auftauchen kann.^^

Von daher verstehe ich deine leicht abwehrende Antwort nicht so ganz. Falls ich dich in deiner Freude über die A99 II irgendwie gestört haben sollte: Sorry!

Wie gesagt sind das die zwei Punkte die mich von einem Kauf (vorerst) abhalten. Darf ja wohl auch mal gesagt werden, oder sind hier nur ausschließlich zufriedene User mit Lobhudeleien erlaubt? ;)

Nochmal: Ich finde die Kamera toll! Die Verbesserungen sind sinnvoll und absolut zeitgemäß. Nur fehlen mir für meinen Einsatzzweck eben diese zwei Punkte.


Also für mich ist / wäre ein Datschdraufrumdisplay nicht das allein entscheidende Kaufkriterium. Das Gesamtpaket muß überzeugen.

Richtig! Für mich stimmt das Gesamtpaket leider so nicht zu 100%. Heißt natürlich nicht, dass es für Andere nicht genau die Traumkamera sein kann die sie sich schon immer wünschen. :)


Da verstehe einer die Welt.:rolleyes:

Auch hier wieder verstehe ich diese leicht abwehrende Antwort nicht. Ist es so schwer zu akzeptieren, dass jemand andere Anforderungen hat? Schon dran gedacht, dass man das Touchdisplay evtl. einfach für den Fokus möchte und das Bild selbst zur Schärfekontrolle auf einem externen Monitor oder im EVF begutachtet? Verlangt doch niemand, dass du ein Touchdisplay verwendest, wenn es dir nicht passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da versucht man verzweifelt, das Rückendisplay bei seiner Kamera sauber zu halten, um hier die Schärfe zu beurteilen und dann wünscht man sich einen Touchscreen, um diesen mit seinen Fettfingern zu verschmieren.
Da verstehe einer die Welt.:rolleyes:

Ist halt für Leute die Fotos machen vom eiphone gewöhnt sind. Nicht das die die Kamera gleich nach dem auspacken wegwerfen weil sie denken das der "Touch"-Bildschirm kaputt ist :ugly:
 
Wen es so sehr stört :rolleyes:, der kann ja den Touchscreen einfach ausschalten und in eine dicke Schutzhülle einkleiden, und er existiert quasi nicht mehr. Auf meinem Smartphone bin ich auf die ganze Zeit mit dem Finger drauf und kann trotzdem einwandfrei Bilder beurteilen, wie kommt man darauf? :confused: Das ist doch wie ein altes Nokia mit T9-Texteingabe vs. iPhone. ;) Selbst Nikon hat schon Touchscreens in den neuesten Profi-Modellen, und sogar Leica!

Wenn es nach den "Profis" geht, hätten wir heute vermutlich keinen Autofokus, keinen Video-Modus, keine Schwenkdisplays, kein WiFi, ja erst gar keine Digitalkameras. Alles Teufelszeug für Amateure.
 
Ja, so ein Touchscreen wäre schon cool ... keine Frage

Noch cooler wäre ein ECF (siehe (sehr) alte Canon-Kameras):

In den Modellen EOS 3, EOS 30/30-V, EOS 5, EOS 50-E und EOS IX-E bot Canon das innovative Eye Controlled Focussing (ECF) an: An der Bewegung des Augapfels des Fotografen erkennt das System, wohin der Fotograf schaut, und wählt dann das entsprechende AF-Feld aus. Dieses Feature wurde nicht in die digitalen Modelle übernommen.

Hier hält Sony meines Wissens sogar inzwischen das Patent ...

Leider ist das nicht verbaut und so muss man halt drauf verzichten. Wenn es unverzichtbar ist, dann muss es halt eine andere Kamera werden.
 
Wenn es unverzichtbar ist...

Was ist schon unverzichtbar. ;) Aktuell ist das setzen des Fokuspunkts bei meiner Sony der einzige größere Kritikpunkt, den ich an der Kamera habe. So, wie es jetzt ist, ist das extrem fummelig und langwierig. Ich sage nur bis zu 306 auswählbare Fokusregionen (bei der A7R II und vermutlich auch bei der A99 II hier), die man irgendwie mit Klicks auf dem Steuerrad einzeln durchtippern muss. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten