• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Einfacher ist es zu sagen, was nicht reingehört ;) Nämlich keine Tipps zum Sensorreinigen, das wurde schon an vielen anderen Stellen durchgekaut.

Auch Unmut über Moderatorenentscheidungen gehören hier nicht rein, dafür gibt es einen eigenen Bereich "Support".

Das Thema Glas als Rohstoff ist sehr interessant, da könnte man eine eigene Diskussion draus machen.

Somit räume ich hier mal auf.


was gehört denn hier rein? ;)
 
Dir scheint nicht im Ansatz klar zu sein wie viel 50 EV sind.
Das ist der Unterschied zwischen der Sonne und Mitternacht unter bedecktem Himmel.
Über 16-20 EV hätten wir ja noch reden können...
Und das auch nur ohne Objektiv vor dem Auge da das Objektiv natürlich ein begrenzender Faktor ist.
Oder wiso glaubst du wird der Kontrastumfang eines Bildes besser wenn man abblendet.

Beschäftig dich erst mal mit den Grudlagen bevor du hier so was behauptest. :ugly:

Interessant zu lesen wie die fanboys alles nieder schmettern ...... :rolleyes:
 
Ein Vorteil des EVF gegen über einem OVF wäre auch folgender:

Man sieht starkte Sensorverunreinigungen nicht erst nach dem Knipsen, sondern schon beim Durchschauen ;)

(ohje, das das hört sicher in den EVF vs OVF Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein tut man nicht.
Die SLT´s arbeiten im Liveview immer mit Offenblende.
Und da mus man entweder einen extrem dreckigen Sensor haben oder ein extrem lichtschwaches Objektiv bevor man da etwas sieht.

So dreckig werden nicht mal die D600 Sensoren sein. :evil:
 
@gefahrenstoffel:

Jein.

Man kann sich am Display das Bild mit oder ohne getroffenen Voreinstellungen anzeigen lassen.

Mit: Müsstest Sensorflecken etc bereits am Display sehen. Theoretisch. Ob es nun wirklich so gut die verkleinerten 24MPdarstellt, dass ein Sensorfleck darauf auch noch erkennbar ist, weiß ich nicht.

Ohne: Hier zeigt es einfach ein elektrisch generiertes Bild an, ähnlich dem OVF. Diese Funktion musst du im Studio nutzen, weil die Kamera ja bei getätigten Einstellungen nicht weiß, wie stark deine Blitze sind und somit ja auch nur ein schwarzes Bild am LV dargestellt werden würde.
 
Auf Arbeitsblende wird nur abgeblendet, wenn man die Abblendtaste drückt, nicht im normalen Sucherbetrieb. (Sonst würde auch der AF nichts mehr sehen). Man kann Sensorflecken also nur dann wirklich klar sehen, wenn man die Abblendtaste drückt.
 
ich würde das nicht schreiben wenn ich den dargestellten "Fleck" nicht auf dem Sucher dezent gesehen hätte ;)
(bzw immer noch sehe =/)

Ganz ohne Abblendtaste.

Der Sucher ist gut genug für sowas. Bild wurde ja freundlicherweise von den lieben Mods entfernt.

Edit:

Nach zig mal "durchpusten" mittels Blasebalg kann ich nun bei Blende 22 in den Himmel keine Verunreinigungen mehr ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, Sensordreck sollte doch kein Problem mehr sein. Ich habe einen Luftfilter im Zimmer! Kann ich empfehlen.
 
Haha! Natürlich kann ein OVF das anzeigen! Wenn er die 50 EV durchs Objektiv erfasst, kommen die auch um die Augenmuschelrum wieder raus. Die Frage ist, ob Dein Auge die 50 EV verarbeiten kann. :eek::lol:

Durch Streung an der Mattscheibe im Glas und an den Grenzflächen des Pentaprismas macht der OVF schon laaaaaange vorher zu.
Nur mal so zur Verdeutlichung: 2^50 = 1125899906842624

Oder anders gesagt:
Du hast einen Sucher, der von zwei Lichtquellen beleuchtet wird. Die beiden Lichtquellen haben einen Kontrast von 50 EV, dass heisst die eine Lichtquelle ist 1125899906842624 mal so hell wie die andere.
Damit der dunkle Bereich dunkel bleibt darf nur 0,000.000.000.000.009% des Lichtes unglücklich vom Hellen in den dunklen Bereich gestreut werden.

Vielleicht schafft dein OVF den du anscheinent von der Enterprise direkt in deine Kamera gebeamt hast das, aber meiner schafft das nicht.
Und wie du schon richtig gesagt hast, das Objektiv macht ebenfalls schon lange vorher zu.
 
Hallo,

hmmm, ich bin gerade etwas ratlos, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich habe an meiner A99 bei Offenblende vermehrt festgestellt, dass ich einen Frontfokus habe, unabhängig vom Objektiv aber Abhängig von der Brennweite.

Zudem greift inbesondere der mittlere AF Punkt etwas dezentral:

Beispiel:

Fokussiere ich auf den Vogel in folgender PDF,
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetector_full_v12_2011.pdf

... dann geift der AF des 2470Z nicht wenn ich minimal unter den Vogel ziele, aber recht weit wenn ich darüber hinaus fahre.

Die Schärfe dabei ist iO - da innerhalb der Teifenschärfe Zone. Jedoch sieht man schon bei 70mm, dass es Frontlastig wird:



man sieht dass eher die -1 sitzen würde obwohl natürlich Spot auf den Vogel gesetzt wurde.

Das ist soweit kein Problem aber mit zunehmender Brennweite verstärkt sich das Phänomen.

Beim 70 200mm Tamron 2.8 @200mm sieht es dann so aus:



Bilder sind natürlich 1:1 Crops vom relevanten Bereich aber man kann sich vorstellen dass bei einem Porträt der Fokus dann auf die Augen gesetzt wird und dann aber eher die 5-10cm davor knackscharf sind.

=/

Die Ergebnisse sind auch reproduzierbar und konstant.

Ein Sigma 70-200 vom Nachbar macht genau dieselben Ergebnisse wie das Tamron, und auch in selber Stärke.

Mein physikalisches Verständnis vermutet, dass der Spiegel nicht exakt sitzt / leicht gebogen ist, das gespiegelte Licht etwas neben dem vorgesehen Punkt landet und deswegen auch der AF Spot etwas de-zentriert anspricht.

Das würde eventuell auch erklären wieso dann der Fokus tendentiell, abhängig der Brennweite, zu weit vorne landet.

:confused:

gerade mit meinem neuen Objektiv bei 200mm fällt mir das extrem auf und auch hier merkt man dass 70mm passen, 135mm schlechter sind und bei 200mm wirds schon sehr grenz-wertig.

Ich kann mit µAF Korrektur gegensteuern, hilft aber insofern wenig da dass die ganze Brennweiten betrifft. Und ich habe nun 3 Objektive getestet...

Ideen oder Service Fall?

Edit:

Hab noch 2 Schüsse mim Sigma angehängt. Selbes Problem:

2.8er Blende
sigma85mm-2.878u1g.jpg


1.4er Blende
sigma85mm-1.82vueu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

findet Ihr das diese Bilder richtig belichtet sind?
Die Bilder wurde heute um 19Uhr bei bedektem Himmel gemacht.

Gruß

Harry
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat da nichts falsch gemacht, wenn du es heller haben möchtest -> Belichtungskorrektur.

Gerade bei den Kirschblüten ist ja sehr viel weiß im Bild, die Kamera geht aber von 18% Grau bei der Belichtungsmessung aus, also müsst du etwas korrigieren.
 
Hallo Maximus,

danke für deine Hilfe. Ich wollte nur sicher stellen das es so ok ist.
Und das ich wenn nötig selbst ausgleichen muß.

Danke

Gruß

Harry
 
Ich habe an meiner A99 bei Offenblende vermehrt festgestellt, dass ich einen Frontfokus habe, unabhängig vom Objektiv aber Abhängig von der Brennweite.

[...]

Die Ergebnisse sind auch reproduzierbar und konstant.

Da gibt es eigentlich keine Frage: Die Kamera beim Service erstmal Grund justieren lassen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kameras nicht sauber auf den Punkt justiert das Werk verlassen. Die Mikrofokuskorrektur ist nicht dafür da, eine fehlerhafte Kamerajustierung auszugleichen, sondern Objektivschwankungen. Bei dir könnte evtl. sogar das AF Modul nicht sauber eingebaut sein?
 
Hallo Krautmaster,
stell mal eine senkrechte Fläche neben deine Skala und fokussiere auf diese.
Die Nulllinie muss logischer weise auf der selben höhe sein.
 
sofort momAufbau:





Sigma 85mm

1.4


2.8


CZ 2470Z @ 70mm

2.8


Tamron 70-200 2.0 @ 200mm

2.8


Tamron 70-200 2.0 @ 135mm

2.8


Tamron 70-200 2.0 @ 70mm

2.8
*
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich sag mal, der Frontfocus ist bei dir ja ziemlich offenkundig und über verschiedene Objektive reproduzierbar. Von daher würde ich mir da jedes weitere rumgeteste sparen und den Body überprüfen lassen. Ich habe mit der A99 mit keinem Objektiv diesbzgl Probleme in der Praxis und nutze die Micro-Af-Einstellung bisher auch nicht. Von daher muss bei dir ja irgendwas nicht stimmen. Lediglich beim Sigma 50 1.4 habe ich genau an/auf der Naheinstellgrenze einen ganz leichten Frontfocus, der sich aber über die Naheinstellgrenze hinaus sehr schnell auflöst
 
oki merci also im Service kann das behoben werden... oder ist nen Austausch Gerät notwendig?

-> der Antrag ist gestellt, OVP liegt bereit, und das Formular ausgedruckt.

Lustigerweise ist der Servicepartner nur ca 30km entfernt.

Problem ist nur dass ich am 18. nen Event schießen muss =/

Edit:

Paar Pics vom WE übrigens. Teils musste ich mit der AF Korrektur dynamisch gegensteuern.



;) ich kann nix für dass mein Mädel Schlager singt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten