• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Schau dir die Blende an, schau dir die ISO an und jetzt weisst du warum 1/4000. Ich vermute mal die Offenblende war gewuenscht und so sind die anderen Parameter einfach eine Notwendigkeit damit nichts ueberbelichtet ist.
Danke für Deine Meinung, eigentlich wollte ich aber eine Antwort von @Jenne.

Da gefallen mir die Fotos besser https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11247200&postcount=360
 
Danke für Deine Meinung, eigentlich wollte ich aber eine Antwort von @Jenne.

Da gefallen mir die Fotos besser https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11247200&postcount=360

Aber genau das habe ich dir versucht zu erklaeren: die Einstellungen von Jenne sind nicht willkuerlich sondern passen zusammen. Wenn ich die Offenblende haben will muss ich an anderen Stellschrauben drehen und dann reicht das eher nicht mehr fuer einen Mitzieher.

Dein verlinktes Bild ist ein typische Mitzieher und entsprechend sind auch die eingestellten Werte, das dir das eine besser gefaellt wie das andere ist dein gutes Recht. Deine Frage nach 1/4000 war aber etwas unsinnig weil die Verschlusszeit bedingt war durch die Offenblende.
 
Aber genau das habe ich dir versucht zu erklaeren: die Einstellungen von Jenne sind nicht willkuerlich sondern passen zusammen. Wenn ich die Offenblende haben will muss ich an anderen Stellschrauben drehen und dann reicht das eher nicht mehr fuer einen Mitzieher.

Hallo,

1. Man könnte aber einen Graufilter verwenden.
2. Beim Mitziehen wird der Hintergrund durch die recht lange Belichtungszeit verwischt dargestellt.
Man muß dann nicht mit Offenblende fotografieren um den Hintergrund unscharf abzubilden.

Gruß
Waldo
 
Mir fiel auf, dass der Nikon-AF-C sehr flüssig mitdreht, während man bei der A65 noch immer Nachstellimpulse merkt, der AF-C also nicht wirklich kontinuierlich mitdreht. Wie sieht das bei der A99 aus? Wie viel Vorsprung hat Nikon beim AF noch ggü. dem Sony-Topmodell?
j.

hm also bei meiner A99 ist es auch eher impulslastig, können die SSM Motoren bzw der AF eigentlich gezielt langsam angesteuert werden oder muss man immer pulsen?

Wenn ich ein Objekt tracke ist es jetzt nicht so dass der AF soft mitfährt, da müsst ich jetzt mal entgegenkommende Autos knipsen.

Edit

Hab mal ne kleine Audio Aufnahme gemacht, das vermittelt vllt etwas den AF mitlauf.
Bin nur in 4 auf 2 m Entfernung auf ne Tür zugelaufen bei halb gedrückter Auslösetaste - SAL70200G war grad drauf.

http://sdrv.ms/14A9WSF (man muss natürlich recht laut aufdrehn ums zu hören)
 
Zuletzt bearbeitet:
AF ist ein gutes Stichwort. Besitze auch ne A77 und liebäugle mit ner A99, da ich am Vollformat ideale Brennweiten hätte an Konzerten mit dem 70-300 G. Die angeblich bessere High ISO Fähigkeit wäre nochmals ein Wünschenswerter Bonus. An der A77 vermeide ich wenn möglkich über ISO800. Wie ist das an der A99 im Vergleich zur A77 ? ISO 800 an der A77 so wie ISO 3200 an der A99 oder mehr ?

Zum AF, ist es korrekt, dass das AF-Modul eigentlich dem der A77 entspricht, mit dem Zusatz mit dem Tracking Dings-Bums, der nur an gewissen Objektiven funktioniert ? Gibt es dazu eine Liste ?
Ist der AF-Bereich somit sehr auf die Bildmitte fixiert? Bei der A77 finde ich die AF-Punkte absolut ideal verteilt. Mitte und Links/Rechts. Wie muss ich mir das an der A99 vorstellen ? Quasi das selbe AF-Bild, einfach mit mehr "Luft" rundrum, weil der Sensor Grösser ist oder sind die AF-Punkte im gleichen Verhältnis nach aussen gewandert ?

Danke und Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Die angeblich bessere High ISO Fähigkeit wäre nochmals ein Wünschenswerter Bonus. An der A77 vermeide ich wenn möglkich über ISO800. Wie ist das an der A99 im Vergleich zur A77 ? ISO 800 an der A77 so wie ISO 3200 an der A99 oder mehr ?

Ich komme garade von einer langen Reise zurück in der ich 7500 Aufnahmen gemacht habe.
In spanischen Kirchen ist meist das fotografieren mit Blitz oder Stativ verboten.
Gerade hier habe ich oft und gerne Aufnahmen mit einem WErt bis zu ISO 6400 gemacht.
Ich hatte vorher auch die A77. Die A99 ist wirklich um vieles besser auf dem Gebiet und nicht nur "angeblich! ;)
 
OK, die Aussage stimmt mich sehr zuversichtlich. Wie beurteilst du den Unterschied ?
Das rauschen bei ISO 800 ist an der A77 ohne grossen Detailverlust entfernbar. Verhält sich das an der A99 in etwa so, wie wenn ich mit ISO 6400 fotografiere oder entspricht dies eher ISO1600 an der A77 ?

Besten Dank
 
kann ich dir jetzt auch nicht verbindlich sagen.
Die A99 hab ich seit Dez. 2012.
Ich kann nur sagen das ich mit ihr mit ISO 1600 ohne große Nachbesserungen arbeiten kann.
Auch 3200 liefert noch sehr gute Ergebnisse.
m.E. !! wird erst ab 4000 bis 5000 eine intensive Entrauschung notwendig.
Man kann bei 6400 Aufnahmen machen aber natürlich gehen dann auch Details verloren.
Das wirkt sich insbesondere bei Innenaufnahmen in z.B. Kirchen aus. Da muss man dann auch Abstriche machen.
die Frage für mich war aber entweder gar keine Aufnahmen weil alles verboten war ( Stativ mit Blitz arbeite ich eh nicht ) oder aber Aufnahmen die im Verh. zu Aufnahmen mit Stativ nicht perfekt sind.
 
Also ich gehe mit der A99 bis ISO3200 ohne mir Sorgen zu machen das hinterher nur Matsch bei rumkommt. Bei der A77 war bei ISO1600 fuer mich Schluss.

Die AF-Felder der A99 sind nicht so schoen bis an den Rand verteilt wie bei der A77, dass ist ein Manko, macht mir persoenlich nicht soviel aus weil ich eh meistens den mittleren AF Punkt nutze.

AF-D ist eine sehr geile Sache, man waehlt einen Entfernungsbereich aus und in dem hat man dann entsprechend viele AF-Felder. Mit meinem 24-70 ist der AF dann ein wirkliches Monster, extrem treffsicher und brutal schnell.
 
AF-D ist eine sehr geile Sache, man waehlt einen Entfernungsbereich aus und in dem hat man dann entsprechend viele AF-Felder. Mit meinem 24-70 ist der AF dann ein wirkliches Monster, extrem treffsicher und brutal schnell.

Kann damit auch Fremdfabrikate nutzen oder ist das nur mit Sonyobjektiven möglich?
 
gedacht für Sony Objektive.
Ich hab mir gerade vor einigen TAgen das neue Tamron 24-70/2,8 gekauft mit dem funktioniert AF-D auch.
Mit den alten Minolta Objektiven ( 17-35 oder 85/1,4 ) allerdings nicht.
 
Mal ein paar Beispielsbilder von vorgestern Abend ;) - finden sich auch im Beispielsbilder Thread zum Sigma 85 mm F1,4 EX DG HSM an A99

Um ein paar High Iso Eindrücke zu schaffen. man kann sich denken, dass bei teilweise F1.4 & ISO 6400 bei 1/80 schon recht dunkel war...

(alles aus der Hand)

F2.8 1/3 ISO 100

F1.4 1/100 ISO 6400

F1.4 1/100 ISO 6400

F1.4 1/100 ISO 6400

MF hochgehalten, etwas Fehlfokus
F1.4 1/80 ISO 6400


P.S.: Mir gefällt das high Iso (6400) bei der A99 besser als bei der Mark III im direkten Vergleich. Die Mark III rauscht mit grün roten Pixeln während die Sony eher "weiß" rauscht.

Hier mal ein Vergleich:
Mark III @ ISO 6400
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/Bilder/6400MKIII.jpg

Und die A99 bei selber ISO
https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/Bilder/org.jpg

Einfach vom Charakter her ... wobei beide Cams auf Hohem Niveau arbeiten:

Hier mal 25600 mit Topaz

https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/Bilder/topaz3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich muss nach dem vergleich deiner Fotos sagen dass ich froh bin eine Sony A99 zu haben, das Rauschen der 5DMarkIII ist wirklich nicht schön.

Bin mit dem Rauschen der A99 echt zu friede, meine alte A77 ist da ganz ganz anders gewesen aber war ja auch keine Vollformat.

Fotografiere auch bis ISO3200 wobei mehr möglich ist, wie ja auch auf deinem Foto zu sehen ist...

Gruß Marcel
 
joa, ich hatte die Mark III gerade durch Wegfall von SLT eigentlich viel weiter vorne erwartet, gerade bei High ISO.

Es bewegen sich beide Kameras auf hohem Niveau.

Wichtiger finde ich fast noch den Unterschied bei low ISo, und hier geht dem Canon Sensor richtig der A* auf Grundeis.

http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html

Mark III Schatten
canon-mk3-2.jpg


D800 Schatten
nikon-2.jpg


Beim DR sind die Sony Exmor Sensoren wirklich top. Das geht aus kaum einem Test hervor - finde ich aber gerade bei Anpassung des DRs bei kleinen ISO Werten sehr wichtig, um zB. Schatten vorzuholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten