• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

so abschließend das gleiche Bild 12800 ISO f:2 in CS6 leicht entrauscht nicht mehr. Und das Ergebnis bei der ISO Zahl finde ich beeindruckend. :top:

30lcpsg.jpg
 
Toll, vielen Dank! Die A99 scheint ja bei ISO 3200 besser zu sein als die A77 bei ISO 1600. Falls Du sowas nochmal machst, könntest Du vielleicht durch variieren des Abstands für einen ungefähr gleichen Bildausschnitt sorgen und immer auf den selben Punkt scharfstellen? Die High Iso Eigenschaften der A99 sind wirklich beeindruckend.
 
na ja eher nicht... nochmal machen... hab heute meine bereits verkaufte und bezahlte A77 zur Post gebracht mit etwas Wehmut. Also den direkten Vergleich kann ich so nicht mehr leisten.
Deine Idee ist sicher gut. Aber ich wollte auch gleichzeitig mal sehen wie unterschiedlich der Blickwinkel vom APSC zum KB Sensor ist.
Man kann sicher ganz unterschiedliche Anordnungen machen.
 
Hoppla, da wird sich noch mancher A65/A77-erler ueberlegen aufzuruesten!
 
Um so besser, um so besser! Interessiert mich weil laut Photozone der Betrag der Vignettierung sich z.B. beim Zeiss 24 - 70 von APS-C zu FF praktisch verzehnfacht.
Das 24-70 vignettiert ja auch deutlich ggü. dem 85er. Aber ich finde die Vignette des 24-70 ganz angenehm und in jedem Fall unproblematisch. Bei jpg korrigiert die Kamera automatisch (optional) und bei Raw ist es unkritisch.
 
meine A99 ist seit Ende November da, auf Ebay geschossen, Neu OVP mit Rechnung, 0 Auslösungen, 3400€ mit dem 2470Z =) glaube den Preis kann man lassen.

Bin bisher sehr zufrieden, komme von Nikon D90. Einzig das etwas kleine AF Feld nervt etwas.

Die Tage dürfte noch das Sigma 85 1.4 und der neue Blitz 60M aufschlagen. Hab mir auch auf Ebay noch ein günstiges altes Sigma Tele 75-300 geschossen, 60€ ink.. Hatte auf der D90 auch ein Tele aber das kam extrem selten zum Einsatz.

Ein Sigma 12-24 UWW würde ich mir später holen.

Haupt Anwendungsgebiete sind Bühnenfotografie bei wenig Licht, kurze bis mittlere Distanz. Ich denke hier wird sich das 85 1.4 gut machen, das Zeiss is das "Immerdrauf".

Was das Gewicht angeht so ist das Gespann schon deutlich schwerer als die D90 mit 16-85er Objektiv - was aber am sehr schweren 2470Z liegt. Ich hab kleine Hände und ich finde die A99 liegt sehr gut in der Hand. Das Gewicht habe ich mir aber krasser vorgestellt, ich kann problemlos über stunden die Kamera mittels Schlaufe und Band an der Hand halten (ich hätte mir die Cam eigentlich nie um, mache immer eine Schlaufe, ziehe die am Handgelenk fest und halte die Kamera in der rechten Hand).

Mit Blitz und Batteriegriff wäre mir das Teil aber für Bühnenfotografie zu schwer.

Akkulaufzeit. Nun ja, hier muss man Abstriche machen. gefühlt kommt man nicht mal auf 1/3 der Laufzeit der D90 die locker den ganzen Tag und knapp 1000 Bilder durchgehalten hat. Wie gut der "Sparmodus" ist werde ich im Dauereinsatz mal sehen. Also der Sucher schält ja ab nach gewisser zeit, die Kamera ist aber dennoch an und wach. Hier brauchte die D90 praktisch nichts an Saft. Die A99 braucht dann aber auch 1-2 Sek bis der Sucher wieder anspringt aus diesem "Schlaf".

ich habe mir 2 Zusatzakkus bestellt bei Amazon. Keine Originalen aber bisher erfüllen sie ihren Zweck soweit ganz gut.

Zur Raw Bearbeitung kann ich das PS-Plugin NinjaNoise empfehlen. Leistet ganze Arbeit. Eventuell schaff ich es mal Beispiele zu posten.

Hier mal outofcam JPEGs

ISO 3200


ISO 1000 (da wurde das Flutlicht angeschalten :D)


Dezente Raws aufbereitet (kein 100% crop)




Gerade wenn man das rote Kleid vergleicht erkennt man, dass man mit raw + Ninja Noise noch einiges rausholen kann :D

(am Anfang war die kleine Bühne verdammt kacke beleuchtet, die originalen oben passen eher von der Helligkeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem habe ich auch. Habe beim örtlichen Händler und Sony Partner davon erfahren..

Profi Service umfasst einen 24std Austausch, bevorzugter Service/Reparatur, einmal jährliche Reinigung für 5 Jahre für 200€

Der Vollschutz ist eine 5 Jahre Versicherung gegen alle möglichen Schäden bei dem das versicherte Gerät dann ausgetauscht wird. Kostet je nach Gerät (für die a99 -> 200€)

Finde eigentlich beides sehr interessant und halte es für gute Konditionen.
 
bin auch sehr erstaunt über den Abstand zu den beiden Nikons.
Wenigstens besser als die von Canon.
Ob sich das in der Praxis allerdings bemerkbar macht....
 
Ist auch ziemlich unlogisch,
das die D600 trotz gleichen Sensor einen doppelt so hohen LowLight-Wertung bekommt... selbst bei Einbeziehung des SLT-Verlustes.
 
Die SLT-Technologie hat mit Sensoroutput nichts zu tun. Der selbe Sensor wird's es nicht sein. Sony fertigt für Nikon. Die Sensoren sind sich bis zu einem gewissen Punkt sicher ähnlich unterscheiden sich aber dann doch, wie das Ergebnis zeigt. Wäre nicht das erste mal. Das macht die A99 aber für den der Sony/Zeissobjektive hat nicht schlechter.
 
ich hatte das auch so verstanden das dies für Sportaufnahmen bei low iso gilt.
Dann hätte das doch auch etwas mit dem fokussieren unter schlechten Lichtverhältnissen bei sich bewegenden Objekten zu tun.
Denn der Bericht unterscheidet doch zwischen Portrait, Landschaft und Sport ( aber hier eben unter low light Bedingungen )
 
Die Ergebnisse zur A99 findet man komischerweise nur über den Link zum Test, aber ansonsten ist die A99 noch als Preview ohne Messwerte in der Datenbank.

Es fällt auf, dass bei der A99 die Punkte weiter links liegen als bei den Nikons ( http://www.dxomark.com/index.php/Pu...l-frame-sensor-is-Sony-s-best-yet/Comparisons ). Demnach sind die Iso-Werte der A99 wohl mehr geschummelt? Fraglich ist, ob die zusätzlichen AF-Punkte auf dem Sensor noch Licht schlucken. Schon zwischen Nex 5N und 5R ist ein deutlicher Unterschied, vielleicht wegen des Hybrid-AFs bei der 5R?
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand2)/Sony/(appareil3)/737|0/(brand3)/Sony
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten