• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

ich hatte das auch so verstanden das dies für Sportaufnahmen bei low iso gilt.
Dann hätte das doch auch etwas mit dem fokussieren unter schlechten Lichtverhältnissen bei sich bewegenden Objekten zu tun.
Denn der Bericht unterscheidet doch zwischen Portrait, Landschaft und Sport ( aber hier eben unter low light Bedingungen )

Hallo Marksman,
also ich hatte die A99 zusammen mit dem Sony 70-200 f2,8 und dem zeiss 135 f1,8 inzwischen bei div. Pferdeturnieren (Springen, Dressur, Voltigieren) sowie Artistik in Hallen (teils wirklich miese Lichtverhältnisse) im Einsatz ... also Lowlight (iso bis 6.400 getestet) bei Sportevents und kann nur folgendes berichten: Qualitativ sind die Bilder hervorragend, das Rauschen ist optisch nach freiem Auge am PC-Monitor ca. auf Level der Nikon D3s (hatten wir ... also n Canon-Profi mit 2x 1Dx bestückt, n Nikon-Profi mit der D3s und der D4 und meiner einer mit der a99 und der a77 verglichen und sind gemeinsam zu diesem Schluss gekommen ... die Kollegen waren über die Leistung der a99 sehr überrascht), der Fokus ist hervorragend schnell und präziese (ca. 98% der Fotos waren hervorragend ... ich arbeite übrigens mit Einzelbildaufnahme, also ohne Motor - kann sein, dass mit Motor der Ausschuss höher ist?) - die a77 fliegt übrigens demnächst - im Lowlight-Bereich ist die das Mieseste das ich bisher in Händen hatte.

Ich glaube, auf die meisten Testberichte kann man getrost pfeiffen - die A99 ist wirklich ein sehr gutes Instrument (klar kann sie nicht mit der 1Dx oder D4 mithalten, aber die sind auch preislich in ner etwas anderen Liga). Im Lowlight-Bereich definitiv das Beste das Sony bisher produziert hat. Auch die oftmals bekritelte Konzentration der Fokuspunkte im Mittelbereich kann ich nicht bestätigen - für meinen Bereich sind sie hervorragend platziert :)

Liebe Grüße,
Mike

ach ja: ärgerlich ist nur, dass ALLE meine Objektive (ich schlepp meist bis zu 10 Stück mit mir bei den Events rum ^^) noch nicht vom AF-D unterstützt werden - DAS wäre interessant zu testen gewesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich das sehe, ja... habe im Menü keinen Punkt gefunden, dass man den int Stabi auf irgendeine Taste legen könnte. Wäre aber an sich eine gute Sache...
 
ist im Quickmenü abschaltbar - einfach fn Taste drücke und dort wo normalerweise die Wasserwaage ist, erscheint das Steadyshot Simbol. Mit dem Kursor drauf gehen um an bzw aus zu schalten.
 
Muss bei der Sony A99 der Bildstabilisator bei Verweundung mit einem Stativ jedesmal über das Menü ausgeschaltet werden ?

Kannst ihn auch an lassen. Wenn das Stativ stabil ist und du nicht an der Kamera herumfingerst beim auslösen, sondern mit Fern- oder Kabelauslöser arbeitest, merkt das die Kamera und schaltet den Stabi automatisch aus. :top:
 
entweder bin ich zu dumm, oder ich finds nicht... :confused:

Diese "Taste" ist aber nur zu sehen, nachdem man die FN Taste gedrückt hat. In der Normalansicht ist sie vom künstlichen Horizont verdeckt, der dann verschwindet und die Steady Shot Taste zum Vorschein kommt (ist in der FN Ansicht, die sich "für Sucher" nennt) - aber wie schon gesagt, die Kamera macht das auch automatisch, kann man ja einfach selbst testen: In einem ruhigen Zimmer hört man ja das Arbeiten des steady shot problemlos, bzw auch das automatische Abschalten wenn die Kamera ruhig steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hab mal eine Frage an Besitzer einer Sony A99.
Mir ist aufgefallen, dass die 19 Fokuspunkte bei Objektiven die, die 102 Hilfsfokuspunkte nicht unterstützen wesentlich größer und breiter über die Bildfläche verteilt sind, als bei Objektiven die diese unterstützen. Leider hatte ich bisher keine Möglichkeit zu testen, ob dies auch mit der Fokuseinstellung z.B. AFs varriert und sie dann ebenfalls größer und breiter über das Bild verteilt sind, als im AFd Modus in dem die 102 Hilfspunkte aktiv sind.

Dankeschön und frohe Weihnachten!
 
Hallo, ich hab mal eine Frage an Besitzer einer Sony A99.
Mir ist aufgefallen, dass die 19 Fokuspunkte bei Objektiven die, die 102 Hilfsfokuspunkte nicht unterstützen wesentlich größer und breiter über die Bildfläche verteilt sind, als bei Objektiven die diese unterstützen.
Dann ist Dir was falsches aufgefallen, vielleicht hast Du einfach Bilder vom Sucher der A77 erwischt. Die 19 AF-Punkte haben eine feste Position, die ist von der Hardware festgelegt und kann nicht wechseln!
 
habe heute mal etwas mit Belichtungsreihen und HDR experimentiert.

Hier der Output JPEG standard ohne DR Optimierung (verkleinert)



Dann eins mit Belichtungsreihe + - 2 Blendenstufen 3 Bilder Serie und mit Photomatix Pro zu HDR gewandelt:

(Volle Auflösung)


Zum Abschluss noch eines das ohne HDR geknipst wurde, lediglich in LR die Raw bezüglich Hellen abgeschwächt, die Tiefen maximiert (soviel wie ging)

Das Ergebnis:


Wie auch die Nikons excellenter DR Bereich bei Low Iso, weit vor Canon.
Siehe auch

http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html
 
Nein, ich hatte die A99 in der Hand und auch dem Verkäufer ist es aufgefallen. Die Messfelder sind einen Tick größer und breiter auseinander sobald man Objektive verwendet, die die 102 Hilfsfelder nicht unterstützen.
 
Zwar meinten hier auch einige sie ist es... aber DxO sagt wieder was anderes.. am besten man vergleicht selber, das einzig brauchbare ;)

Dann muss man aber direkt mit einer anderen Kamera vergleichen, denn sonst kommt man kaum darauf, dass -wie DxO festgestellt hat- die Isowerte bei der A99 besonders stark von der Norm abweichen, fast eine ganze Blendenstufe. Vergleicht man einfach verschiedene Iso-Einstellungen, wird die A99 nicht schlecht abschneiden. Vergleicht man jedoch bei gleichen Zeit/Blenden- und Isoeinstellungen, bemerkt man wohl, dass die A99 dunkler belichtet als andere Kameras.
j.
 
. Vergleicht man jedoch bei gleichen Zeit/Blenden- und Isoeinstellungen, bemerkt man wohl, dass die A99 dunkler belichtet als andere Kameras.
j.

Das ist aber bei der a77 ebenfalls so, dass sie tendenziell dunkler belichtet.

Bei der d7d war es eher umgekehrt. So ganz hatte dieses Thema Minolta bzw. Sony noch nie im griff...:rolleyes:
 
Das ist aber bei der a77 ebenfalls so, dass sie tendenziell dunkler belichtet.
Ich verstehe nicht, was daran schlecht ist - der Verlust ergibt sich doch aus dem Spiegel. Logisch, dass das Bild dunkler wird ...

Bei der d7d war es eher umgekehrt. So ganz hatte dieses Thema Minolta bzw. Sony noch nie im griff...:rolleyes:
Wie stellt man das fest? Blende + Verschlusszeit + ISO ergeben nun einmal ein Bild in einer gewissen Hellicgkeit ...

LG Gerhard
 
Diese "Taste" ist aber nur zu sehen, nachdem man die FN Taste gedrückt hat. In der Normalansicht ist sie vom künstlichen Horizont verdeckt, der dann verschwindet und die Steady Shot Taste zum Vorschein kommt (ist in der FN Ansicht, die sich "für Sucher" nennt) - aber wie schon gesagt, die Kamera macht das auch automatisch, kann man ja einfach selbst testen: In einem ruhigen Zimmer hört man ja das Arbeiten des steady shot problemlos, bzw auch das automatische Abschalten wenn die Kamera ruhig steht.

Danke! Jetzt hab ich es gefunden.
 
Ich verstehe nicht, was daran schlecht ist - der Verlust ergibt sich doch aus dem Spiegel. Logisch, dass das Bild dunkler wird ...


Wie stellt man das fest? Blende + Verschlusszeit + ISO ergeben nun einmal ein Bild in einer gewissen Hellicgkeit ...

LG Gerhard

Wer sagt, dass daran etwas schlecht sein soll?

Man muss es allerdings wissen und tendenziell (wenn man nicht bei grellem sonnenlicht fotografiert) ueberbelichten' da sich sonst das rauschen beim nachträglichen aufhellen ziemlich verstärken kann.

Das zeigt sich beim visuellen eindruck und wurde auch damals in Vergleich- Tests unter Laborbedingungen bestätigt...
 
Das ist aber bei der a77 ebenfalls so, dass sie tendenziell dunkler belichtet.

Es geht da nicht um die Belichtungsmessung, sondern direkt um die Belichtung bei fixer Zeit/Blendeneinstellung. Wenn man sagt, dass professionelle Kameras dunkler belichten, um Highlights zu schützen, dann ist das was anderes. Ich meine, das muss doch irgendwie genormt sein, wie hell das Bild bei bestimmter Einstellung wird. Wie sind Iso-Einstellungen genormt?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten