Wenn jemand bereits eine gewisse Anzahl an qualitativen VF-faehigen Sony/Minolta Linsen hat und eine Kamera sucht, die vom Rauschverhalten zumindest annaehernd den aktuellen Stand der Technik im Vollformat darstellt, gibt es zu der A99 derzeit keine Alternative.
Ich denke, es gibt auch nur wenige Menschen, die sich als erste Kamera gleich einen "VF-Boliden" kaufen. Aber wenn, dann sind 2.200 Euro fuer die D600 inklusive 24-85 ein sehr ueberlegenswertes Angebot von Nikon.
Ich war und bin mit meiner A55 sehr zufrieden und auch mit allen Vorteilen, die mir die SLT-Technik bietet. Allein vom Rauschverhalten wollte ich etwas besseres. Die A99 erfuellt alle meine Erwartungen und noch mehr. Die Bedienbarkeit und die Einstellmoeglichkeiten sind wesentlich besser. Als nachteilig finde ich lediglich die Groesse (obwohl gegen eine 1Dx ist sie zierlich), die geringere Auswahl an normalpreisigen und normalgewichtigen Linsen (nicht jeder mag ein 1kg Immerdrauf) und den murksigen Blitzanschluss mittels Adapter.
Fuer mich persoenlich erachte ich die Investition als gerechtfertigt.
Sony wird auch mittelfristig nicht mehr Profis anziehen als es Minolta je konnte, ganz im Gegenteil. Da klaffen doch einige Luecken im Objektivangebot. Fuer begeisterte Amateure ist eine SLT mit Vollformatsensor jedoch etwas, das viel Freude bereitet und man erhaelt ein solides Stueck aktueller Technik, das Moeglichkeiten bietet, die die meisten von uns nie ausschoepfen werden.
Ich weiss nicht, ob meine Bilder besser werden, aber alleine das Wissen, was moeglich ist und die Herausforderungen, die die zusaetzlichen Moeglichkeiten bieten, erweitern meinen Horizont. Wer nie manuellen Modus mit Auto ISO benutzt hat, weiss nicht, wie angenehm 2 Einstellraeder sind. 1000 ISO erscheinen ploetzlich als selbstverstaendliche Arbeitsgroesse und die A57, die sich mein Nachbar gekauft hat, als klein und handlich.
Die A77 kostet fast 3x soviel wie die A37, ohne ein besseres Rauschverhalten aufzuweisen. Man das Preisverhaeltnis A99 zu A77, das in Relation aehnlich ist, auch so betrachten. In dieser Hinsicht liegen zwischen VF und APS-C deutliche Unterschiede, die eben einer Preisgestaltung unterliegen.