• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Die Kommentare sind von 2011. Und das Foto ist mit einer A 99 gemacht???? :confused:

hää? :D
 
ich hab seit 25 Oktober
 
Die A99 wurde im September 2012 vorgestellt.
Im Oktober 2011 werden kaum Modelle im Umlauf gewesen sein. Auch für die ersten Testexemplare vor Serienstart wäre das viel zu früh.
 
sind denn alle nur "Profis" ? wer braucht schon eine VollFormatCam?
Die APS-C-Format-Cams erfüllen doch - besonders A77/65 - voll die Anforderungen des Amateurs. :top:
VF lass ich mir gefallen für grafische Arbeiten, z.B. Kinoplakate.:lol:

LG
Heinz
 
Wirklich "brauchen" werden sie wohl die wenigsten :D

aber wenn alle so denken würden wären Porsche, Ferrari,
Lamborghini und wie sie alle heißen wohl schon längst pleite :rolleyes:
 
nach langem überlegen sehe ich die Vorteile der A99 in Folgendem ( zur A77 die ich hab )
1. Freistellungspotential
2. verbesserte Videomöglichkeiten
3. vor allem rauschärmer bei hohen ISI Zahlen ( die Bilder die ich gesehene habe sind schon beeindruckend )
4. Festlegung der Schärfentiefe
5. Detailreichere BIlder.
Nachteile
1. kein eingebauter Blitz
2. der Cropfaktor geht verloren und dann ist ein 70-220/2,8 eben nur noch ein 70-200/2,8
ob das den enormen Aufpreis rechtfertigt muss jeder für sich selber entscheiden und letztlich auch sein Geldbeutel. Auf jeden Fall kann man gute Aufnahmen auch mit der A77 machen.
 
sind denn alle nur "Profis" ? wer braucht schon eine VollFormatCam?
Die APS-C-Format-Cams erfüllen doch - besonders A77/65 - voll die Anforderungen des Amateurs. :top:
VF lass ich mir gefallen für grafische Arbeiten, z.B. Kinoplakate.:lol:

Wenn man in allen Bereichen nur das kaufen würde was man wirklich braucht, wäre das Leben insgesamt schon ziemlich langweilig, oder!? ;)
 
Nachteile
1. kein eingebauter Blitz
2. der Cropfaktor geht verloren und dann ist ein 70-220/2,8 eben nur noch ein 70-200/2,8

1. Eingebauter Blitz ist unnötig. Verbraucht nur Strom und für 99% der Aufnahmen braucht man ihn nicht. Also klar ein Vorteil, wenn man den Blödsinn nicht an Bord hat.

2. Nix geht verloren. Die Brennweite bleibt immer die gleiche, nur der Bildwinkel ändert sich. Wenn bei der a99 einen Ausschnitt nimmst, ist das Ergebnis das selbe wie mit der a77. Also wieder kein Nachteil.

Also doch nur Vorteile mit der a99. :top::D:top:
 
und wie realisierst du dann das entfesselte Blitzen bei der a99 ??

und zu 2.
ist das tatsächlich so :confused::confused: bei einem APSC Sensor habe ich doch bei Brennweite 200 im KB - Bereich beim APSC die Brennweite 300 ??
 
. Also klar ein Vorteil, wenn man den Blödsinn nicht an Bord hat.
Das fehlen von etwas dessen vorhandensein bei Nichtbedarf keinen Nachteil mit sich bringt, für viele aber sehr praktisch ist, ist also ein Vorteil? Selten so einen Blödsinn gehört

und wie realisierst du dann das entfesselte Blitzen bei der a99 ??
HVL-20 für 100€.

ist das tatsächlich so :confused:
Die Brennweite eines Objektivs ist eine physikalische Größe, die nicht von der dahintergeschnallten Kamera bzw. deren Sensorgröße abhängt. Aber aus der Kombination aus Sensorgröße und Brennweite ergibt sich der Bildwinkel. Der ist bei einem 200mm Objektiv an APS-C der gleiche, wie bei einem 300mm an Kleinbild. Trotzdem ändert das Objektiv nicht seine Brennweite.
 
und wie realisierst du dann das entfesselte Blitzen bei der a99 ??

und zu 2.
ist das tatsächlich so :confused::confused: bei einem APSC Sensor habe ich doch bei Brennweite 200 im KB - Bereich beim APSC die Brennweite 300 ??

Es gibt den kleinen HVL-F20AM, den man für entfesseltes Blitzen verwenden kann. Hat ein wenig mehr Bumms unter der Haube als der eingebaute Blitz und hat einen schwenkbaren Reflektor. Für die paar Situationen, wo es nicht anders geht, die wesentlich bessere Lösung.

Ein Objektiv, dass für Kleinbild (36x24mm) gerechnet wurde, hat immer die gleiche Brennweite, egal ob eine Vollformat oder APS-C Kamera dranhängt. Bei einem APS-C Sensor hat man eine kleinere Fläche, also nur ein Teil des Bildes, das die Optik liefert, wird genutzt. Also nichts anderes als ein Ausschnitt. Objektive, die für APS-C gerechnet sind, liefern nur ein Bild in der Größe des APS-C Sensors.
 
Das fehlen von etwas dessen vorhandensein bei Nichtbedarf keinen Nachteil mit sich bringt, für viele aber sehr praktisch ist, ist also ein Vorteil? Selten so einen Blödsinn gehört

Eine Ausklappmechanik, die beschädigt oder kaputt werden kann. Geringer Abstand zur Objektivachse, kein schwenkbarer Reflektor, nuckelt am Kamera-Akku, geringe Leistung und zusätzliche Teile an der Kamera, die defekt werden können.

Na, wenn das nicht glasklare Nachteile sind, dann weiß ich auch nicht. :cool:

Ich fotografiere seit bald 25 Jahre ausschließlich mit Kameras ohne eingebauten Blitz und mir ist nicht einmal eine Situation unter gekommen, wo ich sowas wirklich dringend gebraucht hätte.
 
also danke für die Erläuterungen und Hinweise.
also ganz blöd gefragt.
heißt das ich "zoome" ein entfernt liegendes Objekt mit einem 200mm Objektiv an einer APSC Kamera gleich "nah" ran wie mit einer KB kamera ?
und was bedeutet dann der Crop-Faktor von z.B. 1,5 bei einer APSC Kamera ?? ich hatte da immer angenommen das der Sensor die Brennweite um den Faktor 1,5 " verlängert"

Und
ihr seht es also nicht als ein "NAchteil" an wenn ich mir zu der ansonsten schon sehr teuren A99 auch noch einen zweiten Blitz zu kaufen muss nur um entfesselt blitzen zu können :confused::confused::confused: was mich weitere 100,00€ kostet...
 
Es gibt den kleinen HVL-F20AM, den man für entfesseltes Blitzen verwenden kann. Hat ein wenig mehr Bumms unter der Haube als der eingebaute Blitz und hat einen schwenkbaren Reflektor. Für die paar Situationen, wo es nicht anders geht, die wesentlich bessere Lösung.

.

Sony sollte eine Version des HVL-F20AM mit dem neuen Multi Interface Schuh rausbrigen. Mit dem Adapter ist das ein einziger Krampf auf der A99 - nur für einen kleinen Blitz....
 
heißt das ich "zoome" ein entfernt liegendes Objekt mit einem 200mm Objektiv an einer APSC Kamera gleich "nah" ran wie mit einer KB kamera ?
Nein, du zoomst nicht ran, du schneidest einfach ringsrum was weg. Das hat nichts mit ranzoomen zu tun.

und was bedeutet dann der Crop-Faktor von z.B. 1,5 bei einer APSC Kamera ?? ich hatte da immer angenommen das der Sensor die Brennweite um den Faktor 1,5 " verlängert"
Der Multiplikator von 1,5 entspricht in etwa dann dem Bildwinkel, wenn man von Kleinbild ausgeht. Aber die Brennweite wird natürlich nicht verändert. Wie oben schon geschrieben, du schneidest ringrum was weg und hast dadurch einfach ein kleineres Bild mit kleinerem Bildwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten