• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Ich hab hier noch zwei Veständnisfragen

Die mittlere AF Gruppe hab ich erst aktiviert aber dann auch gleich wieder ausgeschaltet, da die Abdeckung ohnedies nicht sehr gross ist.
Das bedeutet, du hast dann alle eingeschaltet? (oder lokal gewählt?)


Die Einstellung des AF-Bereiches ist gut, aber muss sehr genau erfolgen, da man sonst Szenen verpasst. Wenn man den Standort wechselt, kann es erst wieder passieren, dass man die Tribuene scharfstellt.
Das verstehe ich nicht, sorry. Es gibt doch nur 3 "Bereiche", links, mitte und rechts. Und die verstellt man blitzschnell, wenn man "Bereich" angewählt hat. Oder ich habs nicht verstanden was du damit meinst.
 
Wenn man den Standort wechselt, kann es erst wieder passieren, dass man die Tribuene scharfstellt.

AF-D geht mit dem 70-200 noch nicht

AF-D funktioniert zur Zeit noch nicht, soll aber bei dem ersten Update für dieses Objektiv dabei sein.

AF-Range funktioniert aber schon mit fast allen Objektiven, auch mit dem 70-200

Auf eine Position vor der Tribüne fokussieren um den vorderen Bereich festzulegen und das Ende in der selben Weise begrenzen.

Du wirst feststellen, das mit dieser Bereichsbegrenzung der Fokus schneller greift.

Bei der Gesichtserkennung musst Du einige der Spielerinnen vorher registrieren, wenn Du dieses Hilfsmittel benutzen willst. Habe diese Spielerei schon mit der A77 auf einer Hochzeit getestet. Funktionierte tadellos mit Braut und Bräutigam. Der Test für die A99 steht noch aus.
 
Ich hab hier noch zwei Veständnisfragen


Das bedeutet, du hast dann alle eingeschaltet? (oder lokal gewählt?)

Zuerst die mittlere Gruppe, aber die ist sehr klein und verlor oft das Ziel, dann wieder alle Punkte



Das verstehe ich nicht, sorry. Es gibt doch nur 3 "Bereiche", links, mitte und rechts. Und die verstellt man blitzschnell, wenn man "Bereich" angewählt hat. Oder ich habs nicht verstanden was du damit meinst.

Ich meinte AF-Range. Den unteren Bereich kann man sehr genau einstellen, da gibt es auch Entfernungsangaben, aber gegen unendlich fehlen diese und ein Klick am Einstellrad ist dort gleich ein grosser Schritt (gefuehlt 15 oder 25 m Begrenzung), was einen grossen Unterschied macht. Was hilft, ist, dass ein Pfeil an der Skala die derzeitige Entfernung des anfokussierten Objektes anzeigt, aber wenn der naechste Angriff rollt, hat man wenig Zeit, das genau einzustellen. Eine tolle Sache, aber halt den Regeln der Physik unterworfen, so wie die Entfernungsskalen an einem Objektiv.
 
Ich meinte AF-Range. ....

aah, danke - da war ich in Gedanken ganz wo anders. :o

Dafür dass du hier nicht so die Übung bei Sportaufnahmen hast, sehen deine Ergebnisse doch echt ordentlich aus! :top:

So, noch mehr Fragen dazu. ;)
- Wie würdest du so in etwa den Ausschuss prozentual bewerten, was den Autofokus angeht? Kommt er gut mit den schnellen Läuferinnen mit oder hinkt er öfter hinter her?
- Wie hast du das 'Dauerfeuer' eingesetzt, auf welche Geschwindigkeit und wie lange hast du in etwa drauf gehalten (kurze Salven oder dann bis der Puffer voll war)?
- Wie hat es sich bei Dauerfeuer im Sucher dargestellt? Konntest du die Spielerinnen gut verfolgen (während des Auslösens) oder hattest du durch den optischen Zeitversatz im Sucher Probleme nach mehreren Bildern?

danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
aah, danke - da war ich in Gedanken ganz wo anders. :o

Dafür dass du hier nicht so die Übung bei Sportaufnahmen hast, sehen deine Ergebnisse doch echt ordentlich aus! :top:

Danke!

- Wie würdest du so in etwa den Ausschuss prozentual bewerten, was den Autofokus angeht? Kommt er gut mit den schnellen Läuferinnen mit oder hinkt er öfter hinter her?
Er kommt gut mit. 2 Dinge haben mir geholfen:
Weissabgleich manuell eingestellt, sonst beginnt er bei jeder Sequenz neu einzuregeln (das verunsichert zumindest). Gesichtserkennung und Motivverfolgung abgeschaltet. Wenn man frueh genug auf die Szene fokussiert und mitfaehrt, ist mehr als die Haelfte scharf, wenn auch manchmal nicht die gewuenschte Spielerin. Wenn man zu spaet den Ausloeser halb durchdrueckt, kann auch die ganze Sequenz unscharf sein, aber das kann man leicht vermeiden.
- Wie hast du das 'Dauerfeuer' eingesetzt, auf welche Geschwindigkeit und wie lange hast du in etwa drauf gehalten (kurze Salven oder dann bis der Puffer voll war)? Wie hat es sich bei Dauerfeuer im Sucher dargestellt? Konntest du die Spielerinnen gut verfolgen (während des Auslösens) oder hattest du durch den optischen Zeitversatz im Sucher Probleme nach mehreren Bildern?
6 Bilder/Sekunde und oft von der Ballannahme der Spielerin am Kreis bis sie nach dem Wurf am Boden lag, mit JPEG+RAW ohne Probleme. Dank Ausloeseprioritaet gehoeren die Kunstpausen, die die A55 noch einlegte, der Vergangenheit an. Wenn ich es nicht anders wuesste, wuerde ich sagen, ich haette einen OVF. Ich konnte gar keine Beeintraechtigung feststellen. Aber prinzipiell mache ich eher kurze Salven (3-5 Bilder), den Speicher hab ich auch mit der A55 nie vollgekriegt, wohl aber hat die bei Schaerfeprioritaet, die man ja nur umgehen, aber nicht abstellen kann, die laestige Eigenschaft, kurz das letzte Foto im Sucher zu zeigen, wenn sie keinen Fokus findet.

Die Berufsfotografen neben mir (mit Canon und Nikon natuerlich) haben es mit der Dauer der Salven, wie ich hoeren konnte, uebrigens genauso gehandhabt wie ich. Sonst hat man eh keinen Ball mehr am Foto.

Hier noch ein paar https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10425809&postcount=6045
 
hat man eigentlich schon irgendwas gehört bzgl A99 und Kompatibilität mit Sigma HSM Objektiven? An der A77 funktionieren alle meine Sigmas ohne Probleme, auch ohne SLT-Patch durch Sigma. Wäre natürlich schön, wenn das bei der A99 auch so bliebe...
 
Interessant ist, dass er den EVF zu den Top-Argumenten pro A99 zählt.
j.

Wieso Interessant?
Ich habe wirklich lange überlegt ob ich mich zu diesen Thema EVF äußere. Für mich ist es völlig unverständlich warum hier und auch in anderen Foren so Negativ über den EVF diskutiert wird.(Damit meine ich natürlich nicht Dich jenne!) Ich Fotografiere jetzt seit ein Jahr mit der Alpha 77 davor die 100 um Sony kennen zu lernen. Davor eine Canon und Casio, zu Analog Zeiten eine Jashika Samurei. Bis auf die Jashika waren alle Digital und die Casio war keine Spiegelreflex. Aus meinen Freundeskreis besitzen einige Nikon, Canon, Pentax ohne Zweifel alle sehr gute Kameras, da sind wir uns alle einig. Aber keiner hat den EVF so schlecht beurteilt wie hier das einige tun und natürlich auch in anderen Foren. Sicher, er hat auch ein Schwachpunkt und der besteht in Situationen bei Gegenlicht. Im Dunkeln oder bei schwachen Licht ist er dem normalen Sucher sicher überlegen. Die Farbdarstellung und auch die Bildbeurteilung gelingen mit dem EVF wirklich sehr gut. Ich rede aber von Consumer oder sogenannten semiprofi Kameras und nicht von Profigehäusen für 4000,- bis 6000,- €. Mir scheint es aber eher so das die meisten für 699,- € eine Profikamera haben möchten und natürlich auch mit all deren Funktionen. Ich kann nur sagen ruhig mal mit einer A 77 oder A99 ein paar schön Bilder machen und sich sein eigenes Urteil bilden. Wenn ich immer auf die Meinung der anderen gehört hätte, na dann gute Nacht Marie!

Mit freundlichen Grüßen Onkyo
:angel:
 
Wieso Interessant?
Ich habe wirklich lange überlegt ob ich mich zu diesen Thema EVF äußere. Für mich ist es völlig unverständlich warum hier und auch in anderen Foren so Negativ über den EVF diskutiert wird.(Damit meine ich natürlich nicht Dich jenne!) Ich Fotografiere jetzt seit ein Jahr mit der Alpha 77 davor die 100 um Sony kennen zu lernen. Davor eine Canon und Casio, zu Analog Zeiten eine Jashika Samurei. Bis auf die Jashika waren alle Digital und die Casio war keine Spiegelreflex. Aus meinen Freundeskreis besitzen einige Nikon, Canon, Pentax ohne Zweifel alle sehr gute Kameras, da sind wir uns alle einig. Aber keiner hat den EVF so schlecht beurteilt wie hier das einige tun und natürlich auch in anderen Foren. Sicher, er hat auch ein Schwachpunkt und der besteht in Situationen bei Gegenlicht. Im Dunkeln oder bei schwachen Licht ist er dem normalen Sucher sicher überlegen. Die Farbdarstellung und auch die Bildbeurteilung gelingen mit dem EVF wirklich sehr gut. Ich rede aber von Consumer oder sogenannten semiprofi Kameras und nicht von Profigehäusen für 4000,- bis 6000,- €. Mir scheint es aber eher so das die meisten für 699,- € eine Profikamera haben möchten und natürlich auch mit all deren Funktionen. Ich kann nur sagen ruhig mal mit einer A 77 oder A99 ein paar schön Bilder machen und sich sein eigenes Urteil bilden. Wenn ich immer auf die Meinung der anderen gehört hätte, na dann gute Nacht Marie!

Mit freundlichen Grüßen Onkyo
:angel:

Ich hab den Eindruck daß da die Konkurrenz mächtig am Werk ist, einige plappern alles nach (vor allem die die sich für eine andere Kamera entschieden haben) andere wägen ab und begründen ihre Entscheidung dann auch rational und manchmal auch nachvollziehbar.
Ihr werdet sehen: Wenn Canikon auf das SLT Pferd aufgesprungen sein werden /und/oder es immer mehr EVF´s anstatt optischer Sucher geben wird wird kein Mensch mehr drüber lästern.

Ich als Brillenträger finde den EVF und den superschnellen AF auch im Liveview einfach nur toll. Das, in Verbindung mit dem hochauflösenden Klappdisplay ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal - ich für mein Teil werde mir garantiert keine Digitale mehr ohne Klappdisplay kaufen das schätze ich einfach viel zu sehr.

Daß es mit der A-99 nun auch eine Profikamera mit KD gibt war längst überfällig.
Schade daß ich sie mir wohl noch lange nicht leisten können werde - aber mit meiner A-77 bin ich auch sehr zufrieden.

Dewenne
 
"Schade daß ich sie mir wohl noch lange nicht leisten können werde - aber mit meiner A-77 bin ich auch sehr zufrieden"

kann ich nur so bestätigen. Mich würde wohl auch stören dass es bei der A99 keinen integrierten Blitz gibt.
Mit der A77 fotografiere ich fleißig seit Nov.2011 also seit einem Jahr. Ich bin sehr zufrieden auch und vor allem mit dem Sucher.
Denn man kann von Gitterlinien bis zu Wasserwaage bis zu allen wichtigen Informationen alles einblenden.
Auch die Aussage dass ich nie wieder eine Kamera ohne Klappdisplay kaufen würde kann ich so nur unterstreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten