• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

weil es manchaml von vorteil sein kann den blitz als auslöser für einen externen blitz zu nutzen? z.B. auch fremdhersteller. meine freundin benutzt meinen sony blitz auch als slave für ihre nikon
-.-

Ok, das ist tatsächlich ein Grund :). (Wobei ich auslösen mit Funk immer dem optischen vorziehen würde.)

Aber der Sony-Blitz ist als Slave von Nikon verwendbar? Das ist mir jetzt neu. Oder ists ein Metz-Blitz (z.B.) mit Sony-Anschluss?
 
er wird ja nur über das blitzsignal ausgelöst, theoretisch kannst du da auch eine einwegkamera mit blitz benutzen :) (zumindest soweit ich das weiß)

gruß

Ne, Sony-Blitze reagieren optisch nur auf bestimmte Signale (kannst dir wie Morse vorstellen), nicht wie Studioblitze auf IRGENDein Blitzsignal. Nikon verwendet einen ganz anderen "Code" meines Wissens als Sony, sprich, die Blitze sollten nicht auf einen Nikon-Master reagieren.

Deswegen bin ich ja so interessiert, wie das genau funktioniert :).
 
Ne, Sony-Blitze reagieren optisch nur auf bestimmte Signale (kannst dir wie Morse vorstellen), nicht wie Studioblitze auf IRGENDein Blitzsignal. Nikon verwendet einen ganz anderen "Code" meines Wissens als Sony, sprich, die Blitze sollten nicht auf einen Nikon-Master reagieren.

Deswegen bin ich ja so interessiert, wie das genau funktioniert :).

hm ok, keine ahnung, vielleicht weil es ein billig blitz ist ^^ aber das ist hier ja nicht das thema
da benutzt er auch eine kompakte und einen externen blitz
http://www.youtube.com/watch?v=zh6zr3wKRV0&feature=g-user-u
 
hm ok, keine ahnung, vielleicht weil es ein billig blitz ist ^^ aber das ist hier ja nicht das thema
da benutzt er auch eine kompakte und einen externen blitz
http://www.youtube.com/watch?v=zh6zr3wKRV0&feature=g-user-u

Ja, aber keinen Sony-Blitz. Der kann das nicht! Deswegen glaub ich das nicht ganz, du musst da was falsch verstanden haben bei deiner Freundin. Evtl. ist da noch ein Funksender, eine zusätzliche optische Photozelle oder irgendwas anderes dran.

Aber du hast recht, es ist off-topic.
 
Ich konnte Sie am Mittwoch in Köln auch ausgiebig testen und ein Paar Aufnahmen unter anderem mit dem 85F14Z machen und bin begeistert. Ja das Fokusfeld ist relativ eng, das stört mich persönlich aber nicht. Ich fotografiere hauptsächlich Portraits und Paare da kann ich fokussieren und schwenken - die Zeit ist drin ;) Bei mir wird es sehr wahrscheinlich ein Kauf werden.
 
Mir ist auf der Photokina noch aufgefallen, dass die 99 mit dem BG ganze drei Akkus aufnehmen kann! Einer bleibt im Body und zwei im Griff.
 
klasse neue bilder, also die a99 is jetzt an der quali wo sie sein sollte den fotos nach:

http://www.ephoto.sk/ephoto/redakcny-blog/so-sony-na-islande-i---slt-a99/

tolle fotos! tolle kamera! ich glaub, ich will die auch! aber der schritt von der a65 fällt mir doch sehr, sehr schwer! werde da noch gut und gerne ein jahr warten... vielleicht ergibt sich was, vielleicht fällt der preis, vielleicht kommt bald noch was von sony hinterher... eine alpha85 oder sowas! ;) aber vollformat ist schon ne feine sache! :)
 
hm..also ich finde sie sehr gut scharf, aber die qualität könnte sich nochmals steigern wenn hier nicht über raw entwickelt wurde

kann wer finnisch? wäre intressant was im text steht
 
..was mir jetzt halt noch fehlt ist das Thema Bildqualität bzgl. Raw...und hier der Unterschied zur Nikon D600, da fast dieselbe Sensorgröße und Auflösung vorhanden ist...und auch der Unterschied zu A900/850 natürlich, im oberen ISO-Bereich...
..gibts da schon irgendwo was online?
 
In den Foren von Canon und Nikon überlegen manche auf Vollformat umzusteigen, verzweifeln aber bei der Wahl vom Standardzoom :D. Will man ggü. APS-C einen Vorteil haben, sollte es schon ein 2,8er Zoom sein. Und da man auch mal filmen möchte oder überhaupt Verwackelungsschutz beim Fotografieren gut ist, sollte es auch stabilisiert sein. Das einzige Vollformat-Standardzoom mit Stabi und 2,8er-Blende ist das Tamron 24-70 VC und das wiegt 825 gr., was vielen doch zuviel wird. Da wird mal wieder der Vorteil vom Sensorstabi wie in der A99 deutlich. Man kann ein vergleichsweise leichtes 28-75/2,8 wählen (500 gr.), so wird Vollformat nicht zur Last :). Es ist mit der A99 auch ähnlich teurer wie eine D600 mit 24-70/2,8 VC. Zudem sind natürlich weiterhin auch bei der A99 alle Festbrennweiten wie 85/1,4 , 50/1,4 etc. stabilisiert. Ich finde, dies ist ein größerer Vorteil als die ansonsten vielleicht größere Auswahl an Objektiven bei Nikon und Canon. Ein 600/4 oder so brauchen eh nicht viele. :) Irgendwann werden Canon und Nikon da nachziehen müssen, aber ich denke bei 2,8er Lichtstärke werden Stabi-Objektive immer recht schwer sein.
j.
 
Ich hab heute mal bei MHohner nachgesehen. Da gibt es so einige Minoltazooms, die einen erweiterten Zoombereich ab 24mm bieten 24-85, 24-105 mit etwas weniger Lichtstaerke 3.5-4.5 und auch 28-75, 28-80, 28-135. Die sind leicht und billig zu haben, so um die 150-250 Euro.

Ich hab in der Zeit leider spiegelreflexmaessig pausiert. Wie wuerden die Experten solche Linsen einstufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten